7.2
Betrieb
Kommentare und Vorschläge
Ladungsprüfung
Führen Sie die Kalibrierung der Belichtungszeit der Kamera gemäß Abschnitt 4.3.6 durch.
fehlgeschlagen
Beide Racks müssen geladen werden, auch wenn nur ein Rack verwendet wird. Die Racks
müssen vom gleichen Typ sein.
Überprüfen Sie, ob eine Kontamination (z. B. Tropfen) auf den Verbrauchsmaterialien
vorhanden ist.
Hinweis: Vermeiden Sie starke Umgebungslichtveränderungen und direktes Sonnenlicht.
Führen Sie die Ladungsprüfung erneut durch.
Fehler bei der
Überprüfen Sie, ob die Haube fest geschlossen ist. Vergewissern Sie sich, indem sie unter
Haubenverriegelung
leichter Kraftausübung auf die Haube drücken.
Heizungssicherungsfehler
Starten Sie das Gerät neu.
Pipettenspitzen bleiben im
Verwenden Sie Labortücher, um die O-Ringe abzuwischen, und vergewissern Sie sich,
Pipettierkopf stecken
dass die wöchentliche Wartung korrekt durchgeführt wurde.
Pipettenspitze wurde
Pipettenspitze könnte im Pipettierkopf feststecken. Siehe „Pipettenspitzen bleiben im
zerdrückt
Pipettierkopf stecken".
Ungenaue Pipettierung
Falls ungenaue Pipettierung über mehrere Läufe beobachtet wird (Elutionsvolumen): Stellen
Sie sicher, dass die wöchentliche Wartung durchgeführt wurde. Überprüfen Sie, ob die
Spitzen fest im Pipettieradapter sitzen.
Undichte Pipettenspitzen
Stellen Sie sicher, dass die wöchentliche Wartung durchgeführt wurde. Überprüfen Sie, ob
die Spitzen fest im Pipettieradapter sitzen.
Pipettenspitzen werden
Vergewissern Sie sich, dass das Pipettenspitzenrack nicht beschädigt und korrekt in der
nicht vom automatischen
Arbeitsplattform positioniert ist.
Pipettierkopf aufgenommen
Kreuzkontaminationen
Stellen Sie sicher, dass die Wartung durchgeführt wurde. Reinigen Sie die
Durchstecheinheit und die Arbeitsplattform mit 70%igem Ethanol. Starten Sie die UV-
Dekontamination. Stellen Sie sicher, dass die Proben und das Kartuschenrack
ordnungsgemäß gehandhabt wurden.
Software-/
Starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie erneut, das Update zu starten. Verwenden
Protokollaktualisierung
Sie unbedingt das QIAGEN USB-Flash-Laufwerk. Das USB-Flash-Laufwerk muss während
schlägt fehl
des gesamten Aktualisierungsvorgangs angeschlossen bleiben.
USB-Gerät nicht erkannt
Starten Sie das Gerät neu. Speichern Sie die Datei(en) erneut auf dem USB-Stick.
Versuchen Sie, einen anderen USB-Anschluss zu verwenden. Überprüfen Sie den USB-Stick
an einem Computer, um seine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Setzen Sie sich mit
dem Technischen Service von QIAGEN in Verbindung, falls das Problem nicht behoben
werden kann.
Verbindungsproblem
Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel korrekt angeschlossen ist. Überprüfen Sie die LAN-
Einstellungen (Abschnitt 5.3.8).
Keine W-LAN-Verbindung
Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen (Abschnitt 5.3.8). Der WLAN-Adapter sollte vor
dem Start des Geräts angeschlossen werden. Starten Sie das Gerät neu.
Abstürzen während des
Starten Sie das Gerät neu. Führen Sie die Wartung nach dem Lauf durch und starten Sie
Laufs
einen neuen Protokolllauf.
Oberfläche beschädigt
Stellen Sie sicher, dass nur die in Abschnitt 6.1 aufgeführten Reinigungsmittel verwendet
wurden.
Display lässt sich nicht
Üben Sie beim Berühren des Displays keine übermäßige Kraft aus und verwenden Sie
einschalten
keine korrosiven Chemikalien zur Reinigung der Displayoberfläche. Wenden Sie sich für
eine Reparatur an den Technischen Service von QIAGEN.
Wenig Festplattenspeicher
Laden Sie alte Laufberichte herunter und löschen Sie diese.
EZ2 Connect MDx Benutzerhandbuch
05/2022
167