Kapitel 4: Papierverarbeitung
4-6
8. Verschieben Sie den rechten Stachelriemen, so daß die Trans-
portlochung des Papiers an beiden Seiten in die Stachelriemen
paßt und das Papier weder gestaucht noch gespannt ist.
9. Drücken Sie den Sperrhebel des linken Stachelriemens nach hin-
ten, um ihn festzusetzen.
10. Verschieben Sie gegebenen-
falls die beiden Teile der
Mittelführung, so daß sie
etwa mittig zwischen den
beiden Stachelriemen sitzt.
11. Legen Sie das Papier mit der
zu bedruckenden Seite nach
unten rechts und links in die
ersten drei, vier Löcher und
schließen Sie die Abdeckun-
gen der Stachelriemen.
12. Ziehen Sie die hintere Papierklappe schräg hoch, um sie herun-
terzuklappen, bis sie beidseitig bündig einrastet.
Funktionen der Papierverarbeitung
Die F unktionen der Papierverarbeitung beziehen sich immer auf
die aktuelle Papierzufuhr:
Wahl / Wechsel der Papierzufuhr (PATH)
Papier zuführen (LOAD)
Papier aus dem Druckweg entfernen (PARK-F unktion)
Seitenanfang festlegen (TOF – Top Of F orm)
Abreißposition (TEAR)
Automatischer Vorschub zur Abreißposition (F orm Tear Off)
Wahl / Wechsel der Papierzufuhr (PATH)
Sie können die Standardpapierzufuhr über das Menü einstellen
(Kapitel 6), mit einem entsprechenden Treiber bzw. Anwendungs-
programm auch per Befehl oder wie beschrieben übers Bedienfeld.