Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBK MCS10 Montageanleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Baugröße
Typ
Einzuhaltendes Kriterium für den
bruchfreien Bereich (statisch) bei mehr­
achsiger Belastung
(Die jeweilige Last der Einzelkomponente
darf deren Bruchlast nicht überschreiten)
Bruchquerkraft (Fx, Fy), bezogen
2)
auf F
; F
,
x
nom
y,nom
Bruchaxialkraft (Fz), bezogen auf
2)
F
,
z
nom
Bruchbiegemoment (Mx, My),
bezogen auf M
x,nom
Bruchtorsionsmoment (Mz), bezo­
2)
gen auf M
z,nom
2)
Bei statischer Belastung und einaxialer Belastung
Die Belastungskriterien gelten für die Summe aller gleichzeitig auftretenden Belastungen,
unabhängig davon, ob diese gemessen werden oder parasitär auftreten.
Der Koordinatenursprung des Sensors liegt im geometrischen Zentrum (halbe Auf­
nehmerhöhe). Im Anwendungsfall ist für die Ermittlung der maximal auftretenden Biege­
momente das durch eine Querkraft erzeugte Biegemoment zu berücksichtigen. Hierbei
ist zu beachten, dass die halbe Aufnehmerhöhe als zusätzlicher Hebelarm zu berück­
sichtigen ist.
Baugröße
Typ
Mechanische Werte
Nennmessweg bei Querkraft Fx & Fy
Nennmessweg bei Axialkraft Fz
Kippwinkel bei M
x,nom
Verdrehwinkel bei M
Steifigkeit in radialer Richtung
(x oder y)
Steifigkeit in axialer Richtung (z)
Steifigkeit bei Biegemoment um eine
radiale Achse (x oder y)
Steifigkeit bei Torsionsmoment um
die axiale Achse (z)
MCS10
TECHNISCHE DATEN
F
x(y),B
F
M
2)
; M
y,nom
M
; M
y,nom
z,nom
BG1
005
%
LRS<450
%
>490
%
>330
z,B
%
>600
x(y),B
%
>280
z,B
BG1
005
<0,03
mm
<0,02
<0,04
Grad
<0,08
37
kN/
mm
353
1,4
kN·m/
Grad
0,7
BG2
010
025
050
LRS<600
>520
>340
>270
>400
>250
>330
>610
>430
>340
>320
BG2
010
025
050
<0,04
<0,05
<0,03
<0,05
<0,06
<0,06
<0,07
54
117
202
471
993
1664
3,8
7,9
13,3
2,1
4,6
7,6
BG3
100
200
>370
>320
>360
>320
>410
>340
>300
BG3
100
200
<0,07
<0,04
<0,05
<0,05
<0,08
<0,07
452
659
3018
4824
41,5
83,7
27,4
44,5
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis