Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passungsempfehlungen Für Die Kundeneigenen Anbauteile - HBK MCS10 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S
Sie müssen ausreichend steif sein, damit sie sich bei Belastung nicht verformen. Hier
gilt als Faustregel, dass die Stärke der Anschlussteile in etwa einem Drittel der Auf­
nehmerhöhe entsprechen sollte.
Die Ebenheit und die Steifigkeit der Auflagefläche ist ideal, wenn sowohl ohne Belas­
tung, als auch unter Last, eine Toleranz von 0,005 mm nicht überschritten wird.
S
Sie müssen lackfrei sein.
S
Sie sollten aus Stahl sein und eine Härte von mindestens 40HRC aufweisen. Bei den
Typen MCS10-005 und MCS10-010 ist auch eine kundenseitige Konstruktion aus Titan
möglich. Der Edelstahlmesskörper des Aufnehmers hat eine Härte von mindestens
42HRC bei Stahl und von ca. 30HRC bei Titan.
S
Sie sollten eine Oberflächenrauhigkeit von ≤ Ra1,6 aufweisen. Idealerweise ist die
Oberfläche geschliffen. Achten Sie auf Planparallelität.
6.5
Passungsempfehlungen für die kundeneigenen Anbauteile
Das Passungsmaß der Innenzentrierung des Aufnehmers beträgt ØH8, daher empfehlen
wir hier eine Passungskombination der Lasteinleitungsteile von H8/g6 (siehe Abb. 6.3
und Abb. 6.4).
Um ein Verklemmen des Aufnehmers bei der Montage zu verhindern sollte als Gegen­
stück für den Passstift ein Langloch gewählt werden. Dieses Langloch sollte radial zur
Mitte des Teilkreises ausgerichtet sein und in der Breite idealerweise eine Passung F6
aufweisen (siehe Abb. 6.3).
Querkraft-
Richtung
Abb. 6.3
Lasteinleitungs- und Basisplatte
16
Durchgangsbohrung
Querkraft-
Richtung
Langloch zur Ausrichtung
MECHANISCHER EINBAU
MCS10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis