Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DK Digital DVD-338

  • Seite 2 Ihnen den gesamten Funktionsumfang nahe zu bringen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Soll- ten Sie das Gerät einmal verkaufen, so geben Sie bitte dem Käufer auch diese Anleitung mit. www.dk-digital.com © 2006 Copyright, Hersteller: DK digital GmbH, Germany...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise, Bitte Beachten

    Wichtige Hinweise, bitte beachten! • • Dieses Gerät ist zum Abspielen von DVDs Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von sowie weiterer digitaler Bild- u. Tonträger starken Magnetfeldern, Wasser oder bestimmt. Bei bestimmungswidrigem Hitzequellen auf. Lassen Sie es auch Gebrauch erlischt der Garantieanspruch nicht längere Zeit in direktem Sonnen- und es besteht Gefahr für Leib und Leben...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise, bitte beachten! . Über diese Anleitung Viele Disc-Formate werden unterstützt Wichtige Hinweise Anmerkungen zum Copyright . Informationen zur Regionalcodierung. Vorbereiten zum Einschalten . Einsatzort . Kondensierende Feuchtigkeit . Der Umgang mit den Discs . Reinigung der Disc . Zum Einsatz der Fernbedienung .
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Die hier beschriebenen Bedienschritte beziehen sich hauptsächlich auf den Einsatz der Fernbedienung (FB). Gleich oder ähnlich benannte Tasten am Gerät selbst haben dieselbe Funktion, wie die der FB. Sollte die Meldung „FALSCHE EINGABE” während der Bedienung auf dem Bildschirm er- scheinen, so wird die gewünschte Funktion von dem eingelegten Datenträger-Typ nicht un- terstützt.
  • Seite 6: Informationen Zur Regionalcodierung

    Informationen zur Regionalcodierung Dieser DVD-Player wurde so entwickelt und gefertigt, dass er den regionenbe- zogenen Informationen auf der DVD-Disc entsprechen kann. Dieses Gerät spielt ausschließlich DVD’s mit der Regionalkennzeichnung „2” ab. Zum besseren Verständnis sei angemerkt, dass DVDs in mehrere Titel aufgeteilt sein kön- nen (Hauptfilm, Bonusmaterial, Interviews etc.).
  • Seite 7: Zum Einsatz Der Fernbedienung

    Zum Einsatz der Fernbedienung 1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. 2. Legen Sie zwei Batterien (1,5 V, Größe AAA, mit- geliefert) gemäß des Lageplans abgebildet im Batteriefach ein. Achten Sie dabei genau auf die Einhaltung der korrekten Polarität, andernfalls wird die FB nicht funktionieren und kann Scha- den nehmen.
  • Seite 8: Die Fernbedienung (Fb)

    Die Fernbedienung (FB)
  • Seite 9 - Öffnet / schließt die Disc-Schublade 2. REPEAT - aktiviert den Wiederholungsmodus 3. N/P - Umschaltung Farbsystem NTSC / PAL 4. PSCAN - Umschaltung Video-Ausgang & Betriebsart 5. OSD - blendet Informationen zum aktuellen Programm ein 6. VOL + - Lautstärke erhöhen 7.
  • Seite 10: Übersicht Der Bedienelemente

    Übersicht der Bedienelemente 1. POWER - Netzschalter 2. Display - Anzeigefeld für Abspielinformationen 3. Disc-Schublade - hier legen Sie die Disc ein 4. PLAY/PAUSE - startet die Wiedergabe bzw. hält sie an 5. STOP - unterbricht die Wiedergabe 6. REV - Suchlauf rückwärts 7.
  • Seite 11: Anschlussmöglichkeiten Des Gerätes

    Anschlussmöglichkeiten des Gerätes Wichtige Hinweise: - Alle gezeigten oder erwähnten Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten, Sie erhalten diese im Fachhandel. - Bitte schalten Sie alle beteiligten Geräte ab, bevor Sie die Verbindungen herstellen. Diese Übersicht zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten der Audio- und Videoverbin- dung Ihr DVD-Spieler anbietet.
  • Seite 12: Einsetzen Der Speicherkarten / Usb-Speichermedium

    Ihnen diese Verbindung: Einsetzen der Speicherkarten / USB-Speichermedium Ihr DVD-338 verfügt vorne rechts auf der Gerätefront über 2 Karteneinschübe. In den obe- ren Einschub passen ausschließlich Speicherkarten des folgenden Typs: SD Card (Secure Digital Card), Multimedia Card (MMC), Smart Media Card (SMC) Memory Stick (MS/MS-PRO) In den unteren Einschub passen ausschließlich Speicherkarten des Typs CF Card (Compact...
  • Seite 13: Zur Bedienung

    Zur Bedienung Ein- / Ausschalten, DVDs abspielen Ø Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß angeschlossenen 230V~Haus- haltsnetzsteckdose. Ø Drücken Sie den POWER-Schalter, um das Gerät einzuschalten. Alle Funktionen können Sie über die Fernbedienung (FB) steuern. Einige der FB-Tasten sind auch am Gerät selbst vorhanden.
  • Seite 14: Zielsuchlauf

    diese Taste wiederholt drücken, wird das jeweils nächste Bild eingeblendet (Einzelbild- schaltung). Mit diesen Tasten können Sie während der Wiedergabe einen schnellen Suchlauf rück- wärts und vorwärts einschalten. Je nachdem, wie oft Sie drücken, laufen die Bilder mit 2-, 4-, 8- oder 20facher Geschwindigkeit. Dabei wird der Ton stumm geschaltet. Drücken Sie ein weiteres Mal die - oder - Taste oder die PLAY-Taste, wird die Wiedergabe mit nor-...
  • Seite 15: Repeat - Wiederholfunktion

    Repeat - Wiederholfunktion Je nach eingelegtem Disc-Typ stehen Ihnen verschiedene Wiederhol-Funktionen zur Verfügung: DVD: Wiederholen eines Kapitels oder eines Titels. Wiederholen einer, bzw aller CD-Titel. Während der Wiedergabe drücken Sie einmal die REPEAT-Taste, um die aktuelle Einstellung der Wiederholfunktion anzeigen zu lassen. Während dieser Anzeige drücken Sie dann einmal die REPEAT-Taste, so wird das aktuelle Kapitel (bei CD: der aktuelle CD-Titel) bei Erreichen seines Endes wiederholt.
  • Seite 16: Kapitel/Cd-Titel Programmieren

    Wenn Sie nun erneut die DISPLAY-Taste drücken, erscheint die 2. Übersicht: Kapitel/CD-Titel programmieren Sie können bis zu 16 Kapitel einer DVD bzw. 16 Titel einer CD in einer zuvor programmier- ten Reihenfolge ablaufen lassen. Dazu gehen Sie so vor: DVD: Drücken Sie bei eingelegter DVD die PROGRAM-Taste. Folgende Eingabemaske erscheint: Nun geben Sie nacheinander für die Programmplätze zuerst die gewünschte Titelnummer, dann die Kapitelnummer ein.
  • Seite 17: Das Setup-Menü

    Das Setup-Menü Hier nehmen Sie die wichtigsten Einstellungen für den DVD-Spieler vor. Über die SETUP- Taste erreichen Sie die hier beschriebenen Menüs, die Sie intuitiv mit den Navigationstas- ten bedienen können. Die Bestätigung/Aktivierung der einzelnen Auswahlpunkte erreichen Sie mit der ENTER-Taste. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen oder wollen Sie ab- brechen, drücken Sie die SETUP-Taste erneut, um zur Wiedergabe zurückzukehren.
  • Seite 18: Sprach Setup

    cken Sie die ENTER-Taste. Jetzt wird das Schloss rechts geöffnet dargestellt, und die Kin- dersicherung freigegeben. Kindersich.(erung) Mit dieser Funktion können Sie das Abspielen solcher DVDs verhindern, die für Kinder unge- eignet sind. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die DVD auch entsprechend kodiert ist. Nachdem Sie die unter „PASSWORT”...
  • Seite 19: Audio Lautsprecher Setup

    Audio Lautsprecher Setup AUDIO AUSGABE Hier können Sie einstellen, ob die Signale des S/PDIF-Ausgangs (= coaxialer und/oder opti- scher Digitalausgang) im PCM- oder RAW-Format ausgegeben werden sollen. Wünschen Sie keine digitale Tonausgabe, wählen Sie hier bitte „ANALOG” aus. DOWN SAMPLE Hier können Sie die Sampling-Rate für den Audio-Ausgang festlegen, 45, 96 oder 192kbit/s.
  • Seite 20: Digital Setup

    Digital Setup MODEL OP Wenn Sie diesen Menüpunkt auswählen, können Sie anschließend zwischen “LINIE AUSGA- BE” (= geringerer Ausgangspegel, für nächtlichen Betrieb geeignet) und “RF EINSTEL- LUNG” (= volles Ausgangssignal, für Betrieb tagsüber geeignet) wählen. DYNAMIK-BEREICH Hier können Sie die Dynamik des Sounds einstellen. Unter „Dy- namik”...
  • Seite 21: Spezielles Zur Cd-Wiedergabe

    Spezielles zur CD-Wiedergabe Während der Wiedergabe einer CD (auch MP3) können Sie mit der Taste AUDIO verschie- dene Audio-Modi auswählen. Diese Modi variieren in Abhängigkeit von der eingelegten Disc, beinhalten aber regelmäßig: — STEREOTON: normales Stereobild, empfohlen — MONO L: linkes Stereosignal liegt rechts und links an —...
  • Seite 22 Markieren Sie mit der 5 Taste die Titelleiste, dann können Sie mit der 4 Taste zur Band- Anzeige wechseln: Hier sehen Sie dann das Frequenzspektrum der gerade wiedergegebenen Musik. Markieren Sie mit der 5 Taste die Titelleiste, dann können Sie mit der 4 Taste zur Tonhö- hen-Einstellung wechseln: Mit den 56 Tasten können sie hier die Tonhöhe der Musik um +/—...
  • Seite 23: Spezielles Zur Mp3-Cd-Wiedergabe

    Spezielles zur MP3-CD-Wiedergabe Wenn Sie eine MP3-CD eingelegt haben beginnt die Wiedergabe automatisch und es er- scheint ein Menü, dass links die verschiedenen Ordner auf der Disc anzeigt. Rechts sehen Sie die Dateien im jeweils markierten Ordner. Mit den Navigationstasten bewegen Sie die Auswahl auf den gewünschten Ordner und drücken die ENTER-Taste.
  • Seite 24: Spezielles Zur Vcd-Wiedergabe (Nur Vcd 2.0)

    Spezielles zu VCD-Wiedergabe (nur VCD 2.0) — Wenn Sie eine VCD (VideoCD) mit PBC-Funktionen abspielen, können Sie einfache, in- teraktive Funktionen aufrufen. — Während der Wiedergabe können Sie Funktionen wie Titelauswahl, Stop, vorheri- ge/nächste Szene, schneller Vor- und Rücklauf und Wiedergabe/Pause auswählen. —...
  • Seite 25: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Ø Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vor- gaben [RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden. Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.
  • Seite 26: Fehlerhilfe

    Fehlerhilfe Sollten die im Folgenden beschriebenen Probleme oder Fehlfunktionen beim Betrieb Ihres Gerätes auftreten, versuchen Sie bitte zuerst, anhand dieser Fehlerhilfe das Problem zu lö- sen. Störung Abhilfe • Display bleibt beim Einschalten dunkel • Sitzt der Netzstecker fest in der Steckdose? •...
  • Seite 27: Technische Daten

    • Die Sprache der Tonspur kann nicht wäh- • Auf der DVD sind keine verschiedenen Tonspuren aufgezeichnet. rend der Wiedergabe einer DVD gewechselt • Der Wechsel der Sprache für die Tonspur wird von der DVD verhindert. Ru- werden fen Sie dann mit der TITLE-Taste das Titel-Menü auf. •...
  • Seite 28 © 2006 Copyright Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Diese Anleitung ist urheberrechtsgeschützt. Alle Rechte vorbehalten. Weder die gesamte Anleitung noch Auszüge daraus dürfen ohne unser vorheriges schriftli- ches Einverständnis reproduziert werden. DK digital GmbH 40878 Ratingen Germany www.dk-digital.com...

Inhaltsverzeichnis