Wichtige Hinweise, bitte beachten! • Dieses Gerät ist zum Abspielen von DVDs Hitzequellen auf. Lassen Sie es auch nicht sowie weiterer digitaler Bild- u. Tonträger längere Zeit in direktem Sonnenlicht bestimmt. Bei bestimmungswidrigem stehen. Vermeiden Sie Standorte mit Gebrauch erlischt der Garantieanspruch s tar k e r S t a u b en t wi c kl u n g o d e r...
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise, bitte beachten! . Über diese Anleitung Folgende Disc-Formate werden unterstützt Wichtiger Hinweis Anmerkungen zum Copyright . Informationen zur Regionalcodierung. Über das WMA-Format . Über das MPEG4 und DivX Format . Vorbereiten zum Einschalten . Aufstellort. Kondensierende Feuchtigkeit . Der Umgang mit den Discs .
Über diese Anleitung Die hier beschriebenen Bedienschritte beziehen sich hauptsächlich auf den Einsatz der Fernbedienung (FB). Gleich oder ähnlich benannte Tasten am Gerät selbst haben dieselbe Funktion wie die der FB. Sollte dieses Symbol während der Bedienung auf dem Bildschirm erscheinen, so wird die gewünschte Funktion von dem eingelegten Datenträger-Typ nicht unterstützt.
Solche Dateien haben die Endung *.wma. (”Windows” und “Windows Media Player” sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation). Ihr DVD-500 spielt Discs ab, auf denen sich: - MP3-Dateien mit einer Sampling-Rate von 3 kbps ~ 320 kbps, oder - WMA-Dateien mit einer Sampling-Rate von maximal 160 kbps befinden.
Hinweis: Es existieren viele nicht-standartisierte Techniken zur DVD/MPEG-4/DivX/MP3/WMA/CD- Aufnahme und zum Kopierschutz, sowie viele verschiedene Arten von DVD±R, DVD±RW, CD-R und CD-RW Rohlingen. Daher kann es immer wieder zu Lesefehlern oder Leseverzö- gerungen kommen. Darin ist dann kein Defekt des Gerätes zu sehen! Vorbereiten zum Einschalten Aufstellort Ø...
Reinigung der Disc Zum Reinigen einer Disc benutzen Sie ein weiches Tuch ohne jedwede Reinigungs- oder Lö- sungsmittel. Wischen Sie dabei von innen nach außen, niemals mit kreisenden Bewegung. Vor dem Einsatz der Fernbedienung 1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. 2.
Übersicht der Bedienelemente - Frontseite 1. MIC 1 - Mikrofon-Eingang 1 2. MIC 2 - Mikrofon-Eingang 2 3. VOL +/- - Lautstärke-Regler für angeschlossene Karaoke-Mikofone 4. ECHO - Effekt-Regler für Karaoke-Betrieb 5. Disc-Schublade - Hier legen Sie die Disc ein 6.
Das Display 1. VCD - leuchtet, wenn eine VCD eingelegt ist 2. CD - leuchtet, wenn eine CD eingelegt ist 3. TRK - leuchtet, wenn die Kapitel- oder CD-Track-Nummer eingeblendet wird. 4. REP - zeigt den Wiederholungsmodus „Einzel” an 5. ALL - zeigt den Wiederholungsmodus „Alle”...
Verbindungen herstellen Die Verbindung zum TV-Gerät über ein 3-adriges AV-Kabel - Alle gezeigten oder erwähnten Verbindungskabel sind Wichtige Hinweise: nicht im Lieferumfang enthalten, Sie erhalten sie im Fachhandel. - Bitte schalten Sie alle beteiligten Geräte ab, bevor Sie die Verbindungen herstellen. Sonst riskieren Sie deren Beschädigung.
Zum Einsatz der S-Video Verbindung Sollte Ihr TV-Gerät über einen S-Video- Eingang verfügen, empfehlen wir Ihnen die hier ge- zeigte Verbindung. Die Verbindung zum TV über ein SCART-Kabel Verbinden Sie die Geräte wie gezeigt mit einem SCART-Kabel. Ein solches Kabel überträgt Bild und Ton.
Die Verbindung über den Y, PB, PR-Anschluss/Progressive Scan Sofern Ihr TV-Gerät über Y, PB, PR-Eingänge verfügt und kompatibel zu „Progressive Scan” Signalen ist, empfehlen wir Ihnen diese Verbindungsart. Sie gewährleistet eine op- timale Bildqualität. In diesem Fall setzen Sie bitte auf der Seite „PRÄFERENZEN” im SETUP (S.25): A) die Option TV-MODUS auf PROGRESSIVE, und B) die Option VIDEO AUSGANG auf YPBPR.
Anschluss-Schema für Ihr Heimkino: Digitale Audioverbindung Optischer Digitalausgang Zum Schutz gegen Staub befindet sich eine Kappe auf dem optischen Digitalausgang. Wenn Sie den Anschluss benutzen wollen, nehmen Sie die Kappe vorsichtig ab. Bewah- ren Sie sie sorgfältig auf, um sie wieder auf- zusetzen, wenn Sie das optische Kabel wieder von diesem Anschluss entfernen.
Anschluss-Schema für Ihr Heimkino: Analoge Audioverbindung Karaoke Wir haben Ihren DVD-Spieler mit einem doppelten Mi- krofoneingang versehen, damit Sie ihn auch für Karao- ke-Vorführungen nutzen können. Schließen Sie 1-2 dynamische Mikrofone an die MIC-Klinkeneingänge (6,3mm). Die Lautstärke der Mikrofone regeln Sie über den VOL +/- Regler.
Zur Bedienung Ein- / Ausschalten, Stand-by Um die Wiedergabe zu unterbrechen, Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ord- drücken Sie einmal die STOP -Taste. Der nungsgemäß angeschlossenen 230V~Haus- Bildschirm zeigt „WEITER MIT WIEDERGA- haltsnetzsteckdose. BE” an. Das bedeutet, dass sich das Gerät die genaue Position „merkt”, an der Sie die Wiedergabe gestoppt haben.
für Kapitel 22 zweimal die +10-Taste und Möchten Sie während der Wiedergabe einmal die Taste 2. Bestätigen Sie die Aus- ein Standbild erzeugen, so drücken Sie die wahl mit ENTER. Die Wiedergabe wird dann -Taste. Drücken Sie die STEP-Taste mit diesem Kapitel fortgesetzt. wiederholt, um die einzelnen Film-Frames nacheinander anzuzeigen.
Tipp: Auch die Stundenzahl muss zweistellig Mute - Stummschaltung eingegeben werden. Für die Stundenzahl „1” Drücken Sie die MUTE-Taste, wenn Sie den geben Sie also bitte „01” ein. Ton stumm schalten möchten. Auf dem Bild- schirm erscheint „STUMMSCHALTUNG”. Sind die eingegebenen Zielsuchlaufdaten Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton nicht korrekt bzw.
Audio-Menü Display-Taste Drücken Sie während der Wiedergabe die Sie können während der Wiedergabe von AUDIO -Taste, um von der gegenwärtig ge- DVDs, VCDs, CDs und MP3-CDS verschiede- wählten Sprache für die Tonspur auf eine an- ne Informationen über die abgelaufene und deren umzuschalten, sofern...
Das DVD Setup-Menü Hier nehmen Sie die wichtigsten Einstellun- TV-Gerätes übereinstimmen muss. Folgende gen für das Zusammenspiel von DVD-Spieler Einstellungen schaffen dann Abhilfe: und TV-Gerät, sowie der Audio-Peripherie — Normal/PS: Wählen Sie diese Betriebsart, vor. Über die SETUP-Taste erreichen Sie vor wenn Sie einen normalformatigen Fern- oder während der Wiedergabe die hier abge- seher angeschlossen haben.
getestete Lautsprecher angezeigt. Dadurch Lautsprecher Einstellung können Sie überprüfen, ob Sie beim Verka- Wählen Sie auf der Hauptseite „Lautspr. Ein- beln keine Fehler gemacht haben und jede stellung”, um diese Einstellseite aufzurufen: Box wirklich die für sie bestimmten Signale erhält. Für einen überzeugenden Klangge- nuss ist dies die erste Voraussetzung! Darü- ber hinaus können Sie mit dieser Funktion an Ihrem 5.1-Kanal Verstärker die Lautstärke...
COMPRESSION TV-TYP Hier können Sie die Dynamik des Hier wählen Sie das Farbsystem des ange- Sounds einstellen. Unter „Dyna- schlossenen TV-Gerätes aus. Hinter NTSC mik” verstehen wir hier den verbirgt sich die amerikanische TV-Norm, in Lautstärkeunterschied zwischen Deutschland muss PAL ausgewählt sein. sehr lauten und sehr leisen Pas- TV-MODUS sagen, also z.
Seite 26
REGION neue Passwort ein, und wiederholen diese In diesem Dialog können Sie die Region ein- Eingabe zur Sicherheit. Diese Prozedur geben, in der das Gerät betrieben wird. Dies schließen Sie mit einem Druck auf die EN- ist wichtig, damit die Klassifizierungen der TER-Taste ab.
Spezielles zur Spezielles zur CD-Wiedergabe MP3-CD-Wiedergabe Während der Wiedergabe einer CD (auch Wenn Sie eine MP3-CD eingelegt haben und MP3) können Sie mit der Taste L/R ver- im SETUP-Menü „SAMRTNAVI MIT MENÜ” schiedene Audio-Modi auswählen. Diese aktiviert ist, erscheint ein Menü, dass die Modi variieren in Abhängigkeit von der ein- verschiedenen Ordner auf der CD anzeigt.
Mit diesen Tasten können Sie während Datenträger mit der Wiedergabe einen schnellen Suchlauf jpeg-Bildern rückwärts und vorwärts einschalten. Je nach- dem, wie oft Sie drücken, läuft der Ton mit 2-, Der DVD-Spieler kann auch Ihre auf CD ge- 4-, 6- oder 8-facher Geschwindigkeit. Drü- brannten Bilder oder Computergrafiken auf cken Sie die4;-Taste, wird die Wiedergabe dem TV-Schirm sichtbar machen.
„Disc” - Alle geeigneten Dateien auf der CD werden einmal angezeigt/abgespielt. „Disc Repeat” - Alle geeigneten Dateien der CD werden wiederholt angezeigt/ab- gespielt. „Disc Scan” - Alle geeigneten Dateien der CD werden für ca. 10 Sekunden ange- zeigt/angespielt. „Einfach” - nur das gewählte Bild wird ein- mal angezeigt.
Fehlerhilfe Sollten die im Folgenden beschriebenen Probleme oder Fehlfunktionen beim Betrieb Ihres Gerätes auftreten, versuchen Sie bitte zuerst, anhand dieser Fehlerhilfe das Problem zu lö- sen. Sollte dies keinen Erfolg bringen, so kontaktieren Sie bitte unsere Service-Hotline unter 0900 1 3936842 (Euro 1,89 / min) Störung Abhilfe...
Seite 31
• Die Disc wird nicht abgespielt • Legen Sie die Disc korrekt ein, mit der bedruckten Seite nach oben. • Reinigen Sie die Disc. • Das Gerät gibt keine CD-ROMs etc. wieder. Legen Sie eine Disc mit geeignetem Format ein (Seite 5). •...