Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DK Digital DVD-528

  • Seite 3 Sicherheit, und um Ihnen den gesamten Funktionsumfang nahe zu bringen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Soll- ten Sie das Gerät einmal verkaufen, so geben Sie bitte dem Käufer auch diese Anleitung mit. www.dk-digital.com © 2007 Copyright, Hersteller: DK digital GmbH, Germany...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise, Bitte Beachten

    Wichtige Hinweise, bitte beachten! • • Dieses Gerät ist zum Abspielen von DVDs Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von sowie weiterer digitaler Bild- u. Tonträger starken Magnetfeldern, Wasser oder bestimmt. Bei bestimmungswidrigem Hitzequellen auf. Lassen Sie es auch Gebrauch besteht Gefahr für Leib und nicht längere Zeit in direktem Sonnen- Leben durch elektrischen Schlag.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise, bitte beachten! . Über diese Anleitung Viele Disc-Formate werden unterstützt Wichtige Hinweise Anmerkungen zum Copyright . Informationen zur Regionalcodierung. Über das WMA-Format . Über das MPEG4 und DivX Format . Vorbereiten zum Einschalten . Einsatzort . Kondensierende Feuchtigkeit . Der Umgang mit den Discs .
  • Seite 6: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Die hier beschriebenen Bedienschritte beziehen sich hauptsächlich auf den Einsatz der Fernbedienung (FB). Gleich oder ähnlich benannte Tasten am Gerät selbst haben dieselbe Funktion, wie die der FB. Sollte die Meldung „ZUR ZEIT NICHT ZULÄSSIG” oder „UNGÜLTIGER VORGANG” während der Bedienung auf dem Bildschirm erscheinen, so wird die gewünschte Funktion von dem eingelegten Datenträger-Typ nicht unterstützt.
  • Seite 7: Informationen Zur Regionalcodierung

    Solche Dateien haben die Endung *.wma. (“Windows” und “Windows Media Player” sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation). Ihr DVD-528 spielt Discs ab, auf denen sich MP3- bzw. WMA-Dateien mit einer Sam- pling-Rate von 32 kbps ~ 384 kbps befinden. WMA-Dateien, die mit dem DRM-Kopierschutz (Digital Rights Management) codiert sind, können nicht abgespielt werden.
  • Seite 8: Vorbereiten Zum Einschalten

    Vorbereiten zum Einschalten Einsatzort Ø Betreiben Sie das Gerät ausschließlich an Orten, die eine ausreichende Belüftung zu- lässt, sodass der DVD-Spieler nicht überhitzt. Setzen Sie das Gerät niemals der direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Hitzequellen aus. Ø Stellen Sie das Gerät ausschließlich horizontal auf, platzieren Sie keine schweren Gegen- stände auf seinem Gehäuse.
  • Seite 9: Zum Einsatz Der Fernbedienung

    Zum Einsatz der Fernbedienung 1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. 2. Legen Sie zwei Batterien (1,5 V, Größe AAA, mit- geliefert) gemäß des Lageplans abgebildet im Batteriefach ein. Achten Sie dabei genau auf die Einhaltung der korrekten Polarität, andernfalls wird die FB nicht funktionieren und kann Scha- den nehmen.
  • Seite 10: Übersicht Der Bedienelemente

    Übersicht der Bedienelemente ..vorne 1. STANDBY - Ein-/Ausschalter 2. Disc-Schublade - hier legen Sie die Disc ein 3. OPEN/CLOSE - öffnet bzw. schließt die Disc-Schublade 4. Display - Anzeigefeld für Abspielinformationen 5. IR (Infrarot) - Sensor, empfängt die Signale der Fernbedienung 6.
  • Seite 11: Die Fernbedienung (Fb)

    Die Fernbedienung (FB)
  • Seite 12 1. POWER - Ein- / Ausschalten 2. REPEAT - aktiviert den Wiederholungsmodus 3. N/P - schaltet zwischen NTSC und PAL als Farbsystem um 4. SUBTITLE - blendet die verfügbaren Untertitel ein 5. ANGLE - schaltet den Kamerawinkel um (soweit dies von der eingelegten DVD unterstützt wird) 6.
  • Seite 13: Anschlussmöglichkeiten Des Gerätes

    Anschlussmöglichkeiten des Gerätes Wichtige Hinweise: - Alle gezeigten oder erwähnten Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten, Sie erhalten diese im Fachhandel. - Bitte schalten Sie alle beteiligten Geräte ab, bevor Sie die Verbindungen herstellen. Die Videoverbindung Diese Übersicht zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten der Audio- und Videoverbindung Ihr DVD-Spieler anbietet.
  • Seite 14 Die Audioverbindung In dieser Übersicht haben wir die verschiedenen Möglichkeiten der Audioverbindungen auf- gezeigt. Auch hier reicht es natürlich aus, eine der gezeigten Verbindungen herzustellen. Welche Sie nehmen, hängt von den Anschlussmöglichkeiten der vorhandenen Audiogeräte Achtung! Schließen Sie den Coaxialausgang des DVD-Spielers niemals an den Coaxialein- gang eines Gerätes an, das nicht über einen DOLBY DIGITAL AC 3- oder DTS-Decoder verfügt.
  • Seite 15: Zur Bedienung

    Zur Bedienung Ein- / Ausschalten, DVDs abspielen Ø Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß angeschlossenen 230V~Haus- haltsnetzsteckdose. Schalten Sie den Netzschalter (neben dem Austritt des Netzkabels, hinten am Gerät) in die ON-Position. Ø Damit haben Sie das Gerät eingeschaltet. Alle Funktionen können Sie über die Fernbe- dienung (FB) steuern.
  • Seite 16: Kapitelsprung Und Suchlauf

    Kapitelsprung und Suchlauf Drücken Sie die PREV oder NEXT Taste, um zum vorherigen oder nächsten Kapitel (DVD) bzw. CD-Titel zu springen. Drücken Sie wiederholt die SLOW - Taste, um eine Zeitlupe vorwärts mit 1/2, 1/4, 1/6 oder 1/8 Geschwindigkeit zu starten. Drücken Sie die PLAY/PAUSE4; - Taste oder die ENTER - Taste, um die Wiedergabe normal fortzusetzen.
  • Seite 17: Zoom

    Zoom Während der Wiedergabe von DVD’s (auch Standbild, Suchlauf und Zeitlupe) können Sie mit der Zoom-Funktion die Bilder in 3 Schritten vergrößern. Drücken Sie dazu einfach ent- sprechend oft die ZOOM - Taste. Mit den Navigationstasten können Sie den vergrößerten Ausschnitt verschieben.
  • Seite 18: Display-Taste

    DVD aufrufen. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut die MENU - Taste. Man- che DVDs verfügen auch über ein Titel-Menü. Dies können Sie über die Taste TITLE aufrufen. DISPLAY-Taste Sie können während der Wiedergabe von DVDs und CDs verschiedene Informationen über die abgelaufene Zeit, aktueller Titel/Kapitel, Audio-, Untertitel- und Blickwinkeleinstellun- gen auf dem Bildschirm aufrufen, indem Sie wiederholt die DISPLAY - Taste drücken: Drücken Sie die Taste erneut, um die Anzeige zu schließen.
  • Seite 19: V-Mode

    V-Mode Dieses Gerät verfügt über mehrere Videoausgänge. Nicht alle sind gleichzeitig aktiv. Drü- cken Sie einmal die V-MODE - Taste, um den zur Zeit aktivierten Videoausgang anzeigen zu lassen, z. B. Drücken Sie wiederholt die V-MODE - Taste, um den Video-Ausgang und Betriebsmodus zu bestimmen, den Sie verwenden möchten: COMPONENT (für Farbkomponenten- Ausgang im normalen Zeilenmodus), RGB (für SCART), P-SCAN (für Farbkomponentenausgang im Pro- gressive-Scan-Modus) oder S-VIDEO für den S-Videoausgang.
  • Seite 20: Das Setup-Menü

    Das Setup-Menü Hier nehmen Sie die wichtigsten Einstellungen für den DVD-Spieler vor. Über die SETUP- Taste erreichen Sie die hier beschriebenen Menüs, die Sie intuitiv mit den Navigationstasten 3456 bedienen können. Die Bestätigung/Aktivierung der einzelnen Auswahlpunkte errei- chen Sie mit der ENTER-Taste. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen oder wollen Sie abbrechen, drücken Sie die SETUP-Taste erneut, um zur Wiedergabe zurückzukehren.
  • Seite 21: Audio Setup

    Anzeigemodus Das jeweilige Bildformat (z.B. 4:3 - Normal-TV, 16:9 - Breitbild-TV) wird von der DVD fest- gelegt. Bitte beachten Sie, dass das Bildformat nicht zwingend mit dem Format des einge- bauten oder auch angeschlossenen Bildschirms übereinstimmen muss. Folgende Einstellungen schaffen dann Abhilfe: —...
  • Seite 22: Einstufungs Setup

    Testton Hier können Sie einzelne Lautsprecher auswählen, aus denen dann ein Testrauschen er- tönt. Dadurch können Sie überprüfen, ob Sie beim Verkabeln keine Fehler gemacht haben und jede Box wirklich die für sie bestimmten Signale erhält. Für einen überzeugenden Klanggenuss ist dies die erste Voraussetzung! Darüber hinaus können Sie mit dieser Funk- tion an Ihrem 5.1-Kanal Verstärker die Lautstärke für jeden Kanal individuell einstellen.
  • Seite 23: Verschiedenes

    8888 vorgegeben. Geben Sie diese Zahl ein und drücken Sie die ENTER - Taste. Jetzt kön- nen Sie die Klassifizierung mit der ENTER - Taste aufrufen. Es stehen 8 Klassifizierungen zur Verfügung: 1. Ki.sicher: Kindersicher 2. G: Für alle Altersgruppen 3.
  • Seite 24: Spezielles Zur Cd / Mp3-Wiedergabe

    Spezielles zur CD / MP3-Wiedergabe Wenn Sie eine CD einlegen, beginnt die Wiedergabe automatisch. Folgendes Menü er- scheint auf dem Bildschirm: Wählen Sie mit den 56 Tasten den gewünschten Titel aus, dann drücken Sie die ENTER- Taste, um die Wiedergabe mit diesem Titel fortzusetzen. Verschieden Wiedergabemodi Wechseln Sie mit der Taste in die rechte Spalte.
  • Seite 25: Spezielles Zur Vcd-Wiedergabe

    Spezielles zu VCD-Wiedergabe (nur VCD 2.0) — Wenn Sie eine VCD (VideoCD) mit PBC-Funktionen abspielen, können Sie einfache, in- teraktive Funktionen aufrufen. — Während der Wiedergabe können Sie Funktionen wie Titelauswahl, Stopp, vorheri- ge/nächste Szene, schneller Vor- und Rücklauf und Wiedergabe/Pause auswählen. —...
  • Seite 26: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Ø Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vor- gaben [RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden. Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.
  • Seite 27: Fehlerhilfe

    Fehlerhilfe Sollten die im Folgenden beschriebenen Probleme oder Fehlfunktionen beim Betrieb Ihres Gerätes auftreten, versuchen Sie bitte zuerst, anhand dieser Fehlerhilfe das Problem zu lö- sen. Sollte dies nicht helfen, so haben Sie mehrere Möglichkeiten, Hilfe von unserem Sup- port-Center zu bekommen: •...
  • Seite 28: Technische Daten

    • Die DVD startet automatisch • Diese DVD ist mit der Autostart-Funktion ausgestattet. • Die DVD stoppt automatisch • Auf einigen DVDs kann ein Auto-Pause aufgenommen sein. Wenn eine sol- che DVD abgespielt wird, stoppt das Gerät bei diesem Signal. •...
  • Seite 29 © 2007 Copyright Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Diese Anleitung ist urheberrechtsgeschützt. Alle Rechte vorbehalten. Weder die gesamte Anleitung noch Auszüge daraus dürfen ohne unser vorheriges schriftli- ches Einverständnis reproduziert werden. DK digital GmbH 40878 Ratingen Germany www.dk-digital.com...

Inhaltsverzeichnis