Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-servostop
Größe 40 - 100
9.3
Montagevorgang
Rotor mit Reibbeläge (4) und Bremsflä-
chen müssen öl- und fettfrei sein.
9.3.1
Typ 8982.00101 Anschraubung über die
Spulenträger-Frontseite
1.
Nabe (6) auf die Welle mit eingelegter Passfeder
montieren, in die richtige Position auf Einbaumaß
I
gemäß Kapitel 5.2.5 (Bild 3) bringen und axial
2
sichern.
2.
Elektrischen Anschluss der Bremse herstellen.
3.
Die Bremse mit der Spulenträgerseite (1) voraus
am Motorflansch anlegen. Auf richtige Lage der
Anschraubgewinde und der Litzen achten.
Gegebenenfalls die Bremse lüften
(bestromen), wenn die Zentrierungen
nicht leicht gefügt werden können.
Hierzu den Hinweis zu Schutzmaßnah-
men 9.2.3 gegen elektrischen Schlag be-
achten
Keine Gewaltanwendung beim Fügen der
Rotorverzahnung mit der Nabenverzah-
nung.
Bremse über die drei Bohrungen „s" im Spulenträ-
4.
ger (1) mit dem Lagerflansch verschrauben (siehe
Bild 2).
Bereitstellung der Zylinderschrauben (8) durch
den Betreiber. Größe und Anzugsmoment siehe
5.2.2
9.3.2
Typ 8982.00001 Anschraubung über die
Spulenträger-Rückseite
1.
Nabe (6) auf die Welle mit eingelegter Passfeder
montieren, in die richtige Position auf Einbaumaß
I
gemäß Kapitel 5.2.5 (Bild 3) bringen und axial
2
sichern.
1.
Elektrischen Anschluss der Bremse herstellen.
2.
Die Bremse mit der Spulenträgerseite (1) voraus
am Motorflansch anlegen. Auf richtige Lage der
Anschraubgewinde und der Litzen achten.
06/10/2022 GF
Seite 23 von 27
®
Type 8982.00_01
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Gegebenenfalls die Bremse lüften
(bestromen), wenn die Zentrierungen
nicht leicht gefügt werden können.
Hierzu den Hinweis zu Schutzmaßnah-
men 9.2.3 gegen elektrischen Schlag be-
achten
Keine Gewaltanwendung beim Fügen der
Rotorverzahnung mit der Nabenverzah-
nung.
Bremse über die drei Gewinde „s
3.
(1) mit dem Lagerflansch verschrauben (siehe Bild
1).
Hierbei die max. Einschraubtiefe siehe 5.2.5 be-
achten.
Bereitstellung der Befestigungsschrauben (11) durch den
Betreiber. Größe und Anzugsmoment siehe 5.2.2
Bild 3
public.mayr@mayr.com
(B.8982.DE)
" im Spulenträger
1
Einbaumaß
Ihr zuverlässiger Partner