Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-servostop
Größe 40 - 100
6
Bestimmungsgemäße Anwendung
Siehe auch Kapitel 2.3
6.1
Hinweise für Anwendung
Nur zur Verwendung als Haltebremse mit einer
begrenzten Anzahl NOT-HALT Bremsungen.
Nicht geeignet für zyklische Stoppbremsungen im
Taktbetrieb.
Beachtung der richtigen Dimensionierung von
Drehzahl, Bremsmoment, Reibarbeit und
Schalthäufigkeit im NOT-HALT für ein sicheres
Halten des Lastmoments und sicheres Einhalten
des geforderten Bremsweges und der Nachlauf-
zeit.
Die angegebenen Schaltzeiten sind nur bei ent-
sprechender richtiger elektrischer Beschaltung zu
erreichen. Dies betrifft auch die Schutzbeschal-
tung zur Ansteuerung der Bremse und die Verzö-
gerungszeiten aller Steuerglieder.
Die Bremse ist für 120 °C ausgelegt. Bei Tempe-
raturen über 120 °C im Maschineneinsatz können
die Magnetkraft verringern. Die Bremse lüftet
nicht mehr richtig.
Einsatz in sauberer Umgebung (Eindringen von
Flüssigkeiten wie Öle und grober Staub können
die Bremsfunktion beeinträchtigen).
Einsatz in geschlossenen Gebäuden
(Im Tropengebiet, bei hoher Luftfeuchtigkeit mit
langen Stillstandszeiten und Seeklima nur mit
Sondermaßnahmen).
Bitte halten Sie hierzu Rücksprache mit der Firma
®
mayr
Antriebstechnik.
Bremsen, die in sicherheitsbezogenen An-
wendungen eingesetzt werden sollen, sind
entsprechend der Risikobeurteilung DIN
EN 12100 und weiteren für den speziellen
Anwendungsfall geltenden Normen und
Vorschriften auszuwählen, zu dimensionie-
ren und anzuordnen. Dies ist grundsätzlich
Aufgabe des Anlagenherstellers/Benut-
zers.
6.2
Grenzen
Bremse ist nicht geeignet für den Einsatz in öliger
oder stark verschmutzter Umgebung
06/10/2022 GF
Seite 18 von 27
®
Type 8982.00_01
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
6.3
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlan-
wendung
Folgende Verwendungen sind verboten und können zu
Gefährdungen führen.
Jegliches Öffnen der Schrauben am Gehäuse.
Maximale Schalthäufigkeit wird überschritten
Bremse wird in öliger oder stark verschmutzter
Umgebung eingesetzt
Die Übererregungszeit siehe Kapitel 5.2.6 wird
überschritten bzw. unterschritten
Keine Übererregung
6.4
Verwendungsdauer
20 Jahre oder nach Erreichen der T10d (Definition siehe
EN ISO 13849-1) Gebrauchsdauer.
6.5
Auslegung
Achtung!
Bei der Auslegung der Bremse muss bei der Wahl der Si-
cherheit berücksichtigt werden, ob ein Lastmoment an-
liegt.
Lastmomente verringern das zur Verfügung stehende
Verzögerungsmoment.
Lastmomente können die Ausgangsdrehzahl erhöhen:
während einer etwaigen Verarbeitungszeit in der
Steuerung
während der Totzeit der Bremse
Bei der Berechnung der Reibarbeit ist darauf zu achten,
dass das Nennmoment der Bremse einer Toleranz unter-
liegt.
public.mayr@mayr.com
(B.8982.DE)
Ihr zuverlässiger Partner