Korrekturwerte
11.3.7
Mit den Korrekturwerten NULLPUNKT und STEIGUNG können Fühler in Null-
punkt und Steigung korrigiert werden (s. Hb. 6.3.10).
Korrigierter Messwert = (Messwert - NULLPUNKT) x STEIGUNG.
Funktion:
Nullpunktkorrektur:
Steigungskorrektur:
Tasten zum Ausschalten und Einschalten:
Sind Skalierwerte programmiert und damit der tatsächliche Messwert verändert,
dann erscheint als Messwertstatus (s. 9.3) der Korrekturpfeil º.
Zur Erreichung maximaler Genauigkeit ist jetzt mit der Option KL
auch eine Mehrpunktkalibration von Fühlern möglich (s. 11.3.11).
Dimensionsänderung
11.3.8
Bei jedem Messkanal ist es möglich, die Standarddimension des Messbereichs
durch eine beliebige zweistellige Dimension zu ersetzen (s.a. Hb. 6.3.5). Außer
Groß- und Kleinbuchstaben stehen die Zeichen °, , %, !, [, ], *, -, =, ~ und
Leerzeichen (_) zur Verfügung. Die Dimension wird mit zwei Zeichen jeweils
hinter den Mess- und Programmierwerten angezeigt.
Zur Änderung der Dimension dient die Funktion:
Bei Eingabe der Dimension °F wird ein Temperaturwert von Grad Cel-
sius in Grad Fahrenheit umgerechnet. Mit dem Zeichen !C wird die
Vergleichsstellenkompensation abgeschaltet. Folgende Dimensionen
werden automatisch durch die Eingabe von 2 entsprechenden Zei-
chen generiert: m¡ bei ms , ¦¢ bei mh , ¤¥ bei Wm, g£ bei gk .
Messbereichswahl
11.3.9
Wenn Sie die Stecker selbst programmieren wollen, oder den Messbereich häu-
fig ändern müssen, dann ist darauf zu achten, dass die Verriegelung der Stecker
gelöscht, d.h. auf 0 gesetzt ist (s. 11.3.4) und bei einigen Messwertgebern ein
spezieller Stecker erforderlich ist (z. B. Thermo, Shunt, Teiler etc., s. Tabelle).
Um einen neuen Messkanal zu aktivieren, mit Taste
vieren, den entsprechenden Eingabekanal anwählen (s. 11.3.1) und dann den
Messbereich eingeben. Bei der Eingabebestätigung des neuen Messbereichs
werden alle Programmierwerte des Eingabekanals gelöscht.
Funktion Messbereichswahl:
u.U. Anwahl aller möglichen Messkanäle zulassen:
Ausschalten, d.h. Deaktivieren eines Kanals:
Einschalten, d.h. wieder Aktivieren des Kanals:
Programmieren des Bereichs wie Dateneingabe 9.5
Im Eingabefenster erscheinen sukzessiv
11. Programmieren mit Programmier-Menüs
4 Nullpunkt: -----°C
4 Steigung:
-----°C
<OFF>
<ON>
oder
2 Dimension:
<MALL>
alle Kanäle akti-
1 BEREICH:
<MALL>
<CLR>
PROG
,
PROG
PROG
, ... ,
°C
NiCr
PROG
59