Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Messwert- Oder Speicherausgabe Über Schnittstelle - Ahlborn ALMEMO 2890-9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2890-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
6.
Fühleranschluss
Stromversorgung

Einschalten

Automatische Anzeige des letzten Messmenüs s. 10.
Menüauswahl
z.B. Menü
Standardanzeige
Menü aufrufen mit Taste:
Messstelle anwählen (s. 10.1.1) mit Tasten:
Funktion
Max-Minwert
Max-Minwerte löschen s. 10.1.2
*
ALMEMO 2890-9
±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±
MESS-Menüs:
Standardanzeige
U1 Messkorrektur
U2 Mittelwert
U3 Volumen
Datenlogger
Mehrkanalanzeige
*Messstellenliste
Balkengrafik
Liniengrafik
____________________________
Menu1 ASSISTENT-Menüs
Menu2 PROGRAMMIER-Menüs
P-OFF *ON F MENU1 MENU2
F1
F2


PROG 

Messwert- oder Speicherausgabe über Schnittstelle:
- Peripheriegerät mit Datenkabel an Buchse A1 (3) anschließen (s. Hb. 5.2)
- Am Peripheriegerät 9600bd, 8 Datenbit, 1 Stopbit, keine Parität einstellen
Einmalige Ausgabe/Speicherung s. 10.3.1
Zyklische Messung:
Zyklus eingeben (hh:mm:ss) s. 9.5
Ausgabeformat Liste ´ ´, Spalten ´n´, Tabelle ´t´
Programmierung beenden
Zyklische Messung starten, stoppen s. 10.3.2
Speicher ausgeben auf Rechner:
Funktion
Speicher Frei
Speicher ausgeben s. 11.2.6
Speicher löschen s. 11.2.6
Fühler an die Buchsen M0 bis M8 (2) anstecken s. 8.
mit Akku oder Netzadapter an Buchse DC (5) s. 7.1, 7.2
Schiebeschalter links (1) nach oben schieben s. 7.5
aufrufen mit Taste:
MESS-Menüs:
anwählen (s. 9.4) mit:
*
©
|
F3
F4
Zyklus-Timer
anwählen mit:
anwählen s. 9.1
C © REC COM l© ©l R01 * ´´´´´´µµµµ¶
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
01:
Maxwert:
Minwert:
Zyklus-Timer:
Speicher Frei:
START MANU M PRINT ESC
F1

anwählen:
Tasten:
< ESC >
bzw.
/



/


,
PROG

< CLR >
bzw.
m/s
Strömung
28.67
31.34 mls
25.37 mls
00:02:30 Un
512.0 kB
F2
|
F3

PROG 

< MANU >
bzw.
F2
,
...
PROG

Zyklus-Timer: 00:05:00Sn
< FORM>
bzw.
F3
< ESC>
bzw.
F4
<START>
,
<STOP>
,
...
PROG

< PRINT>
bzw.
F3
< CMEM >
F4
... (
)
F
... (
)
M
...
F1
F4
...
bzw.
F1
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis