4.2-4
Überlastsicherung Kran, Kran mit zugeschaltetem HPLS-Be-
trieb oder Fly jib
Die Überlastsicherung Kran spricht an, wenn Sie sich mit dem Kran (Hauptarm, Knickarm,
Schubarme) oder, wenn vorhanden, mit dem 2. Knicksystem, im Überlastbereich befinden. Am
Bedienfeld wird die jeweilige Überlastsituation, mit der sich der Kran im Überlastbereich befindet,
mittels LED (leuchtet rot) angezeigt.
Folgende Funktionen sind nicht mehr möglich:
- Hauptarm: ........................................................ senken / heben
- Knickarm oberhalb der Horizontalen: ................. senken
- Knickarm unterhalb der Horizontalen: ................ heben
- Schubarm: ........................................................ ausfahren
Falls vorhanden:
- Seilwinde: ........................................................ heben
- 2. Knicksystem: ................................................. heben /senken
- 2. Knicksystem: ................................................ Schubarm ausfahren
Die Bewegungen werden erst nach Verringern des Lastmomentes und nach dem die Hebel einmal in
Nullstellung gebracht wurden, wieder freigegeben.
Überlastsicherung Winde (Schubstopp)
Die Überlastsicherung Winde spricht an, wenn sich die Seilwinde (Schubstopp) im Überlastbereich
befindet. Am Bedienfeld wird dies durch das LED beim Windensymbol (leuchtet rot) angezeigt.
Folgende Funktionen sind nicht mehr möglich:
- Hauptarm:
- Knickarm:
am Knickarm und die momentane Stellung ist, Knickarm unter der Horizontalen. In dieser Position
wird nur die Funktion "Knickarm heben" gesperrt.
- Knickarm unterhalb der Horizontalen:..............heben
Schubarm:
Seilwinde am Hauptarm: ................................heben
-2. Knicksystem:
Die Bewegungen werden erst nach Verringern des Lastmomentes und nach dem die Hebel einmal in
Nullstellung gebracht wurden, wieder freigegeben.
............................................heben
............................................senken/heben (Ausnahme: die Winde befindet sich
............................................ausfahren
............................................heben/senken und ausfahren
Sicherheitseinrichtungen