Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sammeln Und Entsorgen Von Verbrauchsmaterial; Farbpatrone; Masterkern; Verbrauchte Master - Riso SF EII Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sammeln und Entsorgen von Ver-
brauchsmaterial

Farbpatrone

• Entsorgen Sie verbrauchte Farbpatronen entspre-
chend den vor Ort gültigen Entsorgungsrichtlinien.
Trennen Sie die jeweiligen Komponenten, sofern
erforderlich, anhand der folgenden beispielgeben-
den Schritte.
Teil
Inhaltsstoffe
Farbpatrone und
Kunststoff (Polypropylen oder
Deckel
Polyäthylen)
Etikett
Kunststoff (mit Metall)
Farbe
Pflanzenöl, Kohlenwasserstoffe,
Wasser, Pigmente
• Entfernen Sie das Etikett an der Kante der Farbpa-
trone durch Abziehen von dem mit dem Pfeil
gekennzeichneten Bereich (siehe Abbildung unten)
und entsorgen Sie es separat.
Vorsicht
Im Umgebungsbereich der Farbpatronenkante kön-
nen Farbreste vorhanden sein. Achten Sie darauf,
dass Sie Ihre Hände oder Kleidung durch Farbe
nicht verschmutzen. Wenn Sie Farbe an Ihre
Hände usw. bekommen, waschen Sie sie unver-
züglich mit Seife ab.
Kapitel 8 Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien

Masterkern

• Entsorgen Sie den verbrauchten Masterkern ent-
sprechend den vor Ort gültigen Entsorgungsrichtli-
nien. Trennen Sie die jeweiligen Komponenten,
sofern erforderlich, anhand der folgenden beispiel-
gebenden Schritte.
Teil
Inhaltsstoffe
Kern
Papier
Masterrolle
Kunststoff, Japanpapier
Mit [ I ] gekenn-
Kunststoff (mit Metall), Papier
zeichneter Aus-
schnitt
• Auf der Rückseite des mit der Markierung [ I ]
gestempelten Bereiches ist ein Etikett angebracht,
das Metallkomponenten enthält. Reißen Sie es an
der Perforation ab und entsorgen Sie es separat.

Verbrauchte Master

• Entsorgen Sie die verbrauchten Master entspre-
chend den vor Ort gültigen Entsorgungsrichtlinien.
Trennen Sie die jeweiligen Komponenten, sofern
erforderlich, anhand der folgenden beispielgeben-
den Schritte.
Teil
Inhaltsstoffe
Masterrolle
Kunststoff, Japanpapier
(Farbe bleibt auf der Masterrolle
zurück)
BDer Master besteht aus Kohlenstoff- und
Wasserstoffverbindungen. Zerfällt bei voll-
ständiger Verbrennung in Wasser und Koh-
lendioxid.
97
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis