Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A4n
297 mm × 210 mm
B4p
257 mm × 364 mm
B5p
182 mm × 257 mm
B5n
257 mm × 182 mm
Foolscap
215,9 mm × 330,2 mm
p
■ Papiertyp
• Die folgenden Papiertypen können verwendet wer-
den:
SF5450EII/SF5350EII/SF5250EII
2
2
46 g/m
bis 210 g/m
SF5430EII/SF5330EII/SF5230EII/SF5130EII/
SF5030EII
2
2
46 g/m
bis 157 g/m
■ So verhindern Sie Papierstau und
Papiereinzugfehler
• Legen Sie Papier so ein, dass seine Faser (Mase-
rung) mit der Papiereinzugsrichtung ausgerichtet ist.
Wenn die Papierfaser quer zur Papiereinzugsrich-
tung ausgerichtet ist, kann der höhere Papierwider-
stand zu Papierstau führen.
RICHTIG
Papierfaser
Sie können die Papierfaser durch Zerreißen des
Papiers prüfen.
Die Richtung, in der das Papier gerade zerreißt, ent-
spricht der Papierfaser.
Das Papier reißt gerade, wenn Sie es der
Papierfaser entlang zerreißen.
Das Papier reißt nicht gerade, wenn Sie es
quer zur Papierfaser zerreißen.
• Wenn Sie schlecht geschnittenes oder Papier mit
rauher Oberfläche (Zeichenpapier, usw.) verwen-
den, trennen Sie das Papier vor dem Einlegen.
• Je nach Art des verwendeten Papiers kann sich im
Gerätebetrieb Papierstaub bilden. Sorgen Sie für
eine entsprechende Reinigung und für ausreichende
Lüftung.
FALSCH
Papierfaser
• Wenn Sie schweres Papier (Zeichenpapier, usw.)
oder Papier mit rutschiger Oberfläche verwenden,
stellen Sie Folgendes ein:
• SF5450EII/SF5350EII/SF5250EII
–Papiertransport-Einstellungshebel
–Papierführungslamellen für den Papierauffangtisch
–Einstellrad für die Papierauslaufführungen
• SF5430EII/SF5330EII/SF5230EII/SF5130EII/
SF5030EII
–Papiertransport-Einstellungshebel
–Glätter für den Papierauffangtisch
(A
24 "Vorbereitungen zum Drucken")
• Verwenden Sie glattes Papier. Lässt sich die Ver-
wendung von eingerolltem Papier nicht vermeiden,
legen Sie das Papier so ein, dass der eingerollte Teil
nach oben zeigt.
• Wenn der obere Rand des Papiers (vordere Kante in
Papierausgaberichtung) zu klein oder in diesem
Papierbereich ein sehr dichtes Bild ist, kann es sein,
dass das Papier an der Trommel haftet. Stellen Sie
in diesem Fall zur Vergrößerung des oberen Randes
eine niedrigere Druckposition ein oder drehen Sie
das Original um 180° und erstellen Sie dann einen
neuen Master.
■ Papieraufbewahrung
Lagern Sie das Papier in einem trockenen Raum.
Feuchtes Papier kann zu Papierstau und schlechter
Druckqualität führen.
■ Zum Drucken ungeeignetes Papier
Verwenden Sie die nachfolgend aufgeführten Papier-
sorten nicht, da sie Papierstau verursachen können.
• Besonders dünnes Papier (weniger als 46 g/m
• Besonders schweres Papier (mehr als 210 g/m
• Chemisch behandeltes oder beschichtetes Papier
(wie Thermo- oder Kohlepapier)
• Stark geknicktes, eingerolltes, zerknittertes oder zer-
rissenes Papier
• Auf der Vorderseite oder Rückseite beschichtetes
Papier
• Büttenpapier
• Kunstdruckpapier
• Papier mit klebrigen Stellen oder Löchern

■ Papierausrichtung

Die vordere Kante in Papiereinzugsrichtung wird in
dieser Anleitung als "Oben" bezeichnet.
2
)
2
)
(Oben)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis