Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BMW Anleitungen
Autos
Z4 2.0i
Betriebsanleitung
BMW Z4 2.0i Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
Seite
von
116
Vorwärts
/
116
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Z4 2.0I Betriebsanleitung zum Fahrzeug
Inhaltsverzeichnis
Nutzung dieser Betriebsanleitung
Hinweise
Symbol an Fahrzeugteilen
Verwendete Symbole
Zusätzliche Informationsquellen
Aktualität bei Drucklegung
Ihr Individuelles Fahrzeug
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit
Überblick
Überblick
Bedienelemente
Cockpit
Instrumentenkombination
Kontroll- und Warnleuchten
Technik, die sich selbst Kontrolliert
Bedienung
Bedienung
Das Schlüssel-Set
Zentralverriegelung
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen: von Außen
Entriegeln
Funktionsstörung
Heckklappe Entriegeln
Innenlicht Einschalten
Komfortbedienung
Manuelle Betätigung
Über das Türschloss
Öffnen und Schließen: von Innen
Einklemmschutz
Kofferraumvolumen Vergrößern
Unterbrechung
Aufbewahrung
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz Ausschalten
Einstellen
Kopfstütze
Sicher Sitzen
Kopfstützen
Sitzeinstellung
Komfortfunktion
Sicherheitsgurterinnerung
Car Memory, Key Memory
Wie es Funktioniert
Deaktivieren
Funktionszustand
Kinder Sicher Befördern
Wieder Aktivieren
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Montage von Kinderrückhaltesystemen
Fahren
Zündschloss
Automatic-Getriebe mit Steptronic
D Drive, Automatic-Fahrstellung
Wählhebelpositionen Wechseln
Das Prinzip
Funktionsstörung
M/S Manuellbetrieb und Sportprogramm
Sequenzielles Manuelles Getriebe SMG
Shiftlock
Überhitzung
Elektrische Servolenkung
Waschflüssigkeit
Geschwindigkeitsregelung
Alles unter Kontrolle
Kilometerzähler
Kraftstoffanzeige
Restweg für den Service
Zwischen den Farbfeldern
Durchschnittsgeschwindigkeit
Eiswarnung
Antiblockiersystem (Abs)
Elektronische Bremskraftverteilung
Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
DSC wieder Aktivieren
DTC und DSC Gemeinsam Deaktivieren
Funktionsstörung in den Fahrstabilitätsregelsystemen
Zur Kontrolle
Automatische Funktion
Park Distance Control PDC
Funktionsvoraussetzung
Meldung einer Reifenpanne
System Initialisieren
Schutzwirkung
Funktionsbereitschaft des Airbagsystems
Abblendlicht
Licht
Standlicht
Halogenlicht
Leuchtweitenregulierung
Nebellicht
Innenlicht
Innenlicht Manuell Ein- und Ausschalten
Instrumentenbeleuchtung
Temperierung zum Wohlfühlen
Belüftung
Luftverteilung
Scheiben Abtauen und von Beschlag Befreien
Luftverteilung Manuell
Außenluft/Automatische Umluft-Control Auc/Umluftbetrieb
Heckscheibenheizung
Praktische Innenausstattung
Freisprecheinrichtung
Fahrtipps
Beim Fahren Berücksichtigen
Einfahren
Allgemeine Fahrhinweise
An Steigungen Handbremse Nutzen
Korrosion an den Bremsscheiben
Mobilität
Tanken
Tankverschluss Schließen
Kraftstoffqualität
Bleifrei Tanken
Räder und Reifen
Reifenzustand
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Neue Räder und Reifen
Runderneuerte Reifen
Die Richtigen Räder und Reifen
Empfohlene Reifenfabrikate
Besonderheiten bei Winterreifen
Geschwindigkeit Beachten
Unter der Motorhaube
Mögliche Anzeigen
Motorölstand Prüfen bei Fahrzeugen mit 4-Zylinder-Motoren
Motorölstand Prüfen bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder-Motoren
Motoröl Nachfüllen
Kühlmittelstand Prüfen
Wartung
Das BMW Wartungssystem
Serviceheft
Steckdose für On-Board-Diagnose OBD
Recycling
Auswechseln von Teilen
Abblendlicht und Fernlicht
Scheinwerferabdeckung
Seitliche Blinker
Blinker Vorn
Leuchtdioden Leds
Radwechsel
Stromunterbrechung
Helfen und Helfen Lassen
Motor Starten
An- und Abschleppen
Mit Abschleppstange
Mit Abschleppseil
Mit Abschleppwagen
Nachschlagen
Technische Daten
Motordaten
Alles von a bis Z
Kraftstoff
Werbung
Quicklinks
1
Cockpit
2
Kontroll- und Warnleuchten
3
Alles unter Kontrolle
4
Technische Daten
5
Alles von a bis Z
Diese Anleitung herunterladen
Betriebsanleitung
Inhalt
zum Fahrzeug
A-Z
Freude am Fahren
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BMW Z4 2.0i
Autos BMW Z4 2.5i Betriebsanleitung
(122 Seiten)
Autos BMW Z3 roadster 1.9i Betriebsanleitung
(199 Seiten)
Autos BMW Z4 sDrive23i 2009 Betriebsanleitung
(246 Seiten)
Autos BMW Z3 2000 Betriebsanleitung
(203 Seiten)
Autos BMW Z4 Betriebsanleitung
(294 Seiten)
Autos BMW Z3 Betriebsanleitung
(178 Seiten)
Autos BMW Z1 Betriebsanleitung
(40 Seiten)
Autos BMW Z4 sDrive23i Betriebsanleitung
(158 Seiten)
Autos BMW X3 2.0i Betriebsanleitung
2005 (129 Seiten)
Autos BMW 318i Betriebsanleitung
(264 Seiten)
Autos BMW 2er ACTIVE TOURER 2022 Betriebsanleitung
(401 Seiten)
Autos BMW X3 Betriebsanleitung
(261 Seiten)
Autos BMW 3er TOURING 2020 Betriebsanleitung
(446 Seiten)
Autos BMW 523i Betriebsanleitung
(260 Seiten)
Autos BMW 5 Serie Betriebsanleitung
(370 Seiten)
Autos BMW X1 Betriebsanleitung
(275 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BMW Z4 2.0i
Seite 1
Betriebsanleitung Inhalt zum Fahrzeug Freude am Fahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 2
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 3: Z4 2.0I Betriebsanleitung Zum Fahrzeug
Werterhaltung Ihres BMW dienen. Ergänzende Informationen finden Sie in den weiteren Broschü- ren der Bordliteratur. Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Ihre BMW AG Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 4
Genehmigung der BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 159 455 deutsch III/05 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 5: Inhaltsverzeichnis
Beim Fahren berücksichtigen Mobilität Tanken Räder und Reifen Unter der Motorhaube Wartung Auswechseln von Teilen Helfen und helfen lassen Nachschlagen Technische Daten Alles von A bis Z Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 6: Hinweise
Diese Einstellun- gen können von Ihrem BMW Service vorge- nommen werden. Symbol an Fahrzeugteilen weist Sie an Fahrzeugteilen darauf hin, diese Betriebsanleitung zurate zu ziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 7: Ihr Individuelles Fahrzeug
Diese Gewähr ist auch dann nicht gegeben, wenn eine länderspezifische behördliche Ge- nehmigung erteilt wurde. Solche Prüfungen können nicht immer alle Einsatzbedingungen für BMW Fahrzeuge berücksichtigen und sind deswegen teilweise nicht ausreichend.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 8
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 9: Überblick
Überblick Überblick Übersichten von Tasten, Schaltern und Anzeigen dienen hier Ihrer Orientierung. Darüber hinaus werden Sie schnell mit den Prinzipien verschiedener Bedienmöglichkeiten vertraut gemacht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 10: Cockpit
Vollautomatisches Verdeck > Fernlicht > Dynamische Traktions Control DTC > Bordcomputer > Reifen Pannen Anzeige Instrumentenbeleuchtung 11 Zentralverriegelung Leuchtweitenregulierung 12 Warnblinkanlage Nebellicht 13 Fahrdynamik-Control Hupe Instrumentenkombination Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 11
Kurz drücken: nächster gespeicherter Sender Lang drücken: Sendersuchlauf > CD /MD Kurz drücken: Titelsprung Lang drücken: Schneller Vor-/Rücklauf > Telefon Namensregister durchblättern 15 Geschwindigkeitsregelung 16 Motorhaubenentriegelung 17 Heckklappenentriegelung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 12: Instrumentenkombination
> Uhrzeit anzeigen > Bordcomputer > Service-Intervallanzeige > Motorölstand prüfen > Motorölstand prüfen Anzeigefeld für Wählhebel- und Programm- anzeige > Automatic-Getriebe > Sequenzielles manuelles Getriebe SMG Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 13: Kontroll- Und Warnleuchten
Erinnerung > Rot und Gelb: Airbags Verhalten weiterfahren > Gelb: Gurterinnerung Bald prüfen lassen oder zu Ihrer Information Nebelscheinwerfer > Grün oder Blau: Zu Ihrer Information. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 14
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 15: Bedienung
Bedienung Bedienung Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 16: Öffnen Und Schließen
Beim Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs wird auch die Diebstahlsicherung deaktiviert/ aktiviert, die Alarmanlage entschärft/geschärft und das Innenlicht ein-/ausgeschaltet. Weitere Einzelheiten zur Alarmanlage finden Sie auf Seite 24. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 17: Entriegeln
Sie das Fahrzeug entriegelt und keine Tür oder Heckklappe ge- öffnet haben. Wenn Sie es wünschen, können Sie sich diese Besonderheit aktivieren/deakti- vieren lassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 18: Über Das Türschloss
Fahrerfenster abzusenken. Das Absenken des Fahrerfensters erleichtert den Einstieg vor allem in engen Parklücken. Nach dem Schließen der Tür schließt auch das Fah- rerfenster automatisch.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 19: Öffnen Und Schließen: Von Innen
Zur Vermeidung von Verletzungen wie Zündschlüssel noch im Zündschloss steckt, ei- bei jedem Schließvorgang darauf achten, nen Signalton einstellen lassen.< dass der Schließbereich der Heckklappe frei ist.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 20: Kofferraumvolumen Vergrößern
Fenster komplett öffnen und schließen Sie den Schalter drücken > Schalter bei geschlossenem Fenster ca. > Schalter über den Druckpunkt hinaus 1 Sekunde gezogen halten. antippen: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 21
Das Verdeck nur bei stehendem Fahr- zeug betätigen. Vor dem Öffnen des Verdecks sicherstellen, dass der Verdeckkastenboden im Kofferraum nach unten geklappt ist, sonst können Beschä- digungen entstehen, siehe Seite 18.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 22
Schutz gegen Dieb- stahl dar > Bei geschlossenem Verdeck Wertgegen- stände nur im verriegelten Kofferraum auf- bewahren > Am Verdeck keine Dachträgersysteme be- Schließen festigen Öffnen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 23: Unterbrechung
Leuchtet die gelbe Kontrollleuchte in der Taste dauerhaft bei gedrückter Taste, so ist Griff um 90° drehen, bis er einrastet der Verdeckkastenboden hochgeklappt. Das Verdeck kann nicht bewegt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 24
Das Verdeck am Verdeckrahmen anfassen Werkzeugschlüssel so lange nach links dre- und bis zum Frontscheibenrahmen führen hen, bis der Verdeckrahmen mit dem Front- scheibenrahmen verriegelt ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 25: Aufbewahrung
Windschutz in die Aufnahmen stecken. Darauf achten, dass der Windschutz nicht durch Gegenstände im Kofferraum be- schädigt wird.< Beide Verschlüsse nach innen schieben und den Windschutz abnehmen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 26
Länderausführungen Alarm aus.< Alarm beenden > Fahrzeug mit der Fernbedienung entrie- geln, siehe Seite > oder den Zündschlüssel in Stellung 1 dre- hen, siehe Seite 34. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 27: Neigungsalarmgeber Und Innenraumschutz
Ist dies geschehen, muss entriegelt und wieder neu verriegelt werden.< Sie können sich Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz dauerhaft deakti- vieren lassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 28: Einstellen
Zünd- und Aufblasgeräusch zu kurz- fristigen, in der Regel nicht bleibenden, Gehör- beeinträchtigungen kommen. Anordnung der Airbags sowie weitere Hin- weise, siehe Seite 52. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 29: Sitzeinstellung
Hebel 2 ziehen und den Sitz nach Bedarf belas- Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben ten oder entlasten. ziehen Taste 1 drücken und die Kopfstütze kom- plett herausziehen. Einbauen Kopfstütze in die Aufnahmen einschieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 30: Komfortfunktion
Entriegeln über die Oberschenkelauflage manuell einstellen, siehe Fernbedienung mit Ihrem persönlichen Schlüs- Sitzeinstellung: M-Sportsitz* auf Seite 28. sel jeweils Ihre eigene Sitzposition eingestellt wird.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 31: Sicherheitsgurterinnerung
Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen tion dieser Sicherheitseinrichtungen nicht ge- belegten Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die währleistet.< Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheits- einrichtung, ersetzen diese aber nicht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 32
äußeren Teile beider Spiegel.< Zur Reduzierung der Blendwirkung von hinten bei Nachtfahrten Knopf drehen. Bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage: Den kleinen Hebel nach vorn kippen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 33: Car Memory, Key Memory
Funktionen erhalten Sie bei Ihrem BMW Ser- Beispiele für Car Memory: vice.< > Signal als Quittierung beim Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs, siehe Seite 14, 15, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 34: Kinder Sicher Befördern
Die Beifahrerairbags können nur bei stehendem Fahrzeug und geöffneter Beifahrer- tür deaktiviert und wieder aktiviert werden. Deaktivieren Den Schlüsselschalter mit einem Zündschlüs- sel in Stellung OFF drehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 35: Montage Von Kinderrückhaltesystemen
FIX befinden sich an den mit Pfeilen gekenn- zeichneten Stellen. Halterungen der Kindersitzbefestigung ISOFIX an den gekennzeichneten Stellen, siehe Pfeile, vorsichtig durch die Trennlinien in den Polstern drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 36: Fahren
Den Zündschlüssel nach dem Anspringen des Motors sofort loslassen. Springt der Motor beim ersten Versuch nicht an, z.B. in sehr kaltem oder heißem Zustand: Das Gaspedal beim Starten halb niedertreten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 37
Wählhebelposition N einlegen Motor starten. Sollte der Motor nicht anspringen, noch- mals die zuletzt gewählte Position, siehe Anzeige im Display der Instrumentenkombina- tion, und dann wieder N einlegen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 38
Handbremse angezogen wird.< Zur Vermeidung von Korrosion und ein- seitiger Bremswirkung die Handbremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht anziehen, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 39: Automatic-Getriebe Mit Steptronic
Fußbremse bis zum Anfahren getreten hal- Treten Sie das Gaspedal über den erhöhten Wi- ten, sonst bewegt sich das Fahrzeug bei derstand am Vollgaspunkt hinaus nieder. eingelegter Fahrstufe. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 40: M/S Manuellbetrieb Und Sportprogramm
System möglichst bald überprüfen lassen. > N: Neutral, Leerlauf Abschleppen, Anschleppen und Starthilfe ab > Tippfunktion für den sequenziellen Modus Seite 92. +: manuelles Hochschalten –: manuelles Zurückschalten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 41: Shiftlock
Hoch- oder Zurückschalten wird nur bei Im Drive-Modus werden alle Vorwärtsgänge passender Drehzahl und Geschwindigkeit automatisch gewechselt. ausgeführt, z.B. kann bei zu hoher Motor- drehzahl nicht zurückgeschaltet werden Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 42: Überhitzung
Fahrstabilität möglichst immer mit einge- schwindigkeit wird diese schneller erreicht. schalteter DSC.< Zusätzlich bei SMG: > der Gangwechsel erfolgt schneller > der Drehzahlbereich des Motors wird im Drive-Modus optimal ausgenutzt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 43: Elektrische Servolenkung
Hebel dauernd in der Stellung 1 belassen und brauchen den Regensensor dann ab Zünd- schlüsselstellung 1 nur zu aktivieren. Kurz am Rändelrad 5 drehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 44: Waschflüssigkeit
Wischer werden kurzfristig ein- geschaltet. Fassungsvermögen Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung wer- Scheibenreinigungsanlage: ca. 3 Liter. den in sinnvollen Abständen die Scheinwerfer gereinigt. Bei Ausstattung mit Scheinwerferreinigungs- anlage: ca. 5 Liter. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 45: Geschwindigkeitsregelung
Fall gelöscht. ten und gespeichert. Wenn auf einer abschüssigen Strecke die Motorbremswirkung nicht ausreicht, kann die geregelte Geschwindigkeit überschrit- ten werden. An Steigungen kann sie unter- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 46: Alles Unter Kontrolle
Die Taste so lange drücken, bis der Tageskilo- Zur Funktionskontrolle leuchtet die Kontroll- meterzähler auf Null stellt. leuchte beim Einschalten der Zündung für kurze Zeit auf. Drehzahlmesser Motordrehzahlen im roten Warnfeld unbedingt vermeiden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 47: Zwischen Den Farbfeldern
Jahre gewechselt wird, siehe auch Seite 83.< Die im Bild gezeigten Anzeigen erscheinen ab Zündschlüsselstellung 1 oder nach Starten des Motors für einige Sekunden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 48
Maßeinheit wechseln, °C/°F Die Uhrzeit und die Kilometeranzeige werden Während der Anzeige die BC-Taste im Blinker- einige Sekunden eingeblendet. hebel gedrückt halten, bis die Anzeige wech- selt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 49: Eiswarnung
Geschwindigkeit ab diesem Während der Anzeige die Bordcomputer-Taste Zeitpunkt neu berechnet. im Blinkerhebel gedrückt halten, bis die An- zeige wechselt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 50: Technik Für Fahrkomfort Und Sicherheit
Taste erneut drücken, die Kontrollleuchte DTC durch Reduzierung der Motorleistung und in der Instrumentenkombination erlischt. durch Bremseneingriffe an einzelnen Rädern innerhalb der physikalischen Grenzen auf si- cherem Kurs zu halten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 51: Dtc Und Dsc Gemeinsam Deaktivieren
Die Kontrollleuchte leuchtet: DTC ist über die Taste DTC aktiviert. Die Kontrollleuchte DSC blinkt und die Kontrollleuchte DTC leuchtet: DTC ist aktiv und regelt die Antriebs- und Bremskräfte. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 52: Park Distance Control Pdc
Die Bremsleuchten und die mittlere Brems- allel zu einer Wand fahren. leuchte leuchten auf Funktionsstörung Bei der ersten Aktivierung ertönt ein höherer Dauerton. PDC ist gestört. System überprüfen lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 53: System Initialisieren
Weiterfahrt nach einer Reifen- panne zu schweren Unfällen kommen.< > Fahren mit Schneeketten. Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in allen vier Reifen prüfen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 54: Schutzwirkung
Einzelkomponenten fassen, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Bei Störungen, Stilllegung oder nach Auslösen des Airbagrück- haltesystems mit der Prüfung, Reparatur oder Demontage und für die Verschrottung der Air- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 55: Funktionsbereitschaft Des Airbagsystems
Das Airbagsystem bei einer Störung um- gehend überprüfen lassen, sonst besteht die Gefahr, dass das System bei einem Unfall im Wirkungsbereich trotz entsprechender Unfall- schwere nicht erwartungsgemäß funktioniert.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 56: Licht
Fahrlichtsteuerung an Ihrem Fahrzeug tigen, leuchtet das Abblendlicht dann noch eine einstellen lassen.< kurze Zeit. Sie können sich diese Funktion aktivie- ren/deaktivieren, sowie die Dauer des Heimleuchtens einstellen lassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 57: Nebellicht
Nebelschlussleuchte. Die Leuchtweite des Abblendlichts muss ma- Beachten Sie gesetzlichen Bestimmungen nuell der Fahrzeugbeladung angepasst werden, über die Benutzung von Nebellicht. sonst wird der Gegenverkehr geblendet: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 58: Instrumentenbeleuchtung
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Um diesen Zustand aufzuheben, die Taste an- tippen. Leseleuchten* Mit der jeweils daneben befindlichen Taste 2 ein- und ausschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 59: Temperierung Zum Wohlfühlen
Bei Ausstattung ohne Klimabetrieb befin- Klimabetrieb det sich die Taste an Position 5 Bei Ausstattung ohne Klimabetrieb befin- det sich an dieser Position die Heckschei- benheizung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 60: Luftverteilung
Die Innenraumluft wird dann umgewälzt. Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb beschlagen, den Umluftbetrieb ausschal- ten und ggf. die Luftmenge erhöhen. Der Um- luftbetrieb sollte nicht dauerhaft über einen län- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 61: Scheiben Abtauen Und Von Beschlag Befreien
Drehschalter für die Luftmenge ganz nach rechts Temperaturdrehschalter ganz nach rechts Zum Abtauen der Heckscheibe die Heck- scheibenheizung einschalten Ausstattung ohne Klimabetrieb: Die Heckscheibenheizung befindet sich an der Stelle des Klimabetriebs Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 62
Luft für den Oberkörperbereich Maximales Kühlen Luft in den Fußraum 10 Temperatur Luftverteilung manuell 11 Außenluft/Automatische Umluft-Control Scheiben abtauen und von Beschlag AUC/Umluftbetrieb befreien 12 Heckscheibenheizung AUTO-Programm Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 63: Luftverteilung Manuell
Temperatur zu jeder wenn Sie das AUTO-Programm nutzen. Jahreszeit schnellstmöglich erreicht und durch Bei Klimabetrieb entsteht Kondenswas- die Regelung konstant gehalten. ser, das unter dem Fahrzeug austritt. Der- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 64: Außenluft/Automatische Umluft-Control Auc/Umluftbetrieb
über einen län- geren Zeitraum genutzt werden, sonst nimmt die Luftqualität im Innenraum ab.< Heckscheibenheizung Bei eingeschalteter Heckscheiben- heizung leuchtet die Kontrollleuchte. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch ab. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 65: Praktische Innenausstattung
Sitzen manuell entriegeln. Griff ziehen. Schließen Deckel hochklappen. Den Handschuhkasten nach dem Benut- zen sofort wieder schließen, sonst kann es bei Unfällen zu Verletzungen kommen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 66: Freisprecheinrichtung
Bei Fahrzeugen mit Telefonvorbereitung befin- det sich die Blende für das Freisprechmikrofon auf der Verkleidung der Lenksäule. Weitere Informationen zum Autotelefon, siehe Deckel öffnen Betriebsanleitung zum Telefon. Ascher 1 herausziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 67
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 68
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 69: Fahrtipps
Fahrtipps Fahrtipps Fahrtipps unterstützt Sie mit Informationen, die Sie in bestimmten Fahrsituationen oder bei besonderen Betriebsarten benötigen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 70: Beim Fahren Berücksichtigen
Verlust des Fahrbahnkontakts, Fahrstrecke von ca. 500 km ihre optimale Funk- der Kontrolle über das Fahrzeug und der tion. Während dieser Einfahrzeit schonend ein- Bremsfähigkeit verursachen.< kuppeln. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 71: An Steigungen Handbremse Nutzen
Die Bremskraft steht dann im Bedarfs- fall sofort zur Verfügung. Gefälle Um Überhitzung und damit eine redu- zierte Wirksamkeit der Bremsanlage zu vermeiden, lange oder steile Gefällstrecken in Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 72
Maßnah- > Scharfe Kanten und Ecken verhüllen. men zur Vermeidung von Blendwirkung der Schweres Ladegut oder Ladegut mit Scheinwerfer erforderlich. scharfen Kanten und Ecken nicht hinter Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 73
Wenn Sie in Ihrem BMW Ladegut hinter den Sitzen verstauen: > Nur leichte Gegenstände, wie z.B. Klei- dungsstücke verstauen > Nicht über die Oberkante der Lehnen sta- peln. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 74
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 75: Mobilität
Mobilität Mobilität Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist, erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen, Wartung und Pannenhilfe. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 76: Tanken
Schäden auftreten.< tung Innenraum ziehen. Der grüne Knopf mit dem Tanksäulensymbol wird sichtbar Tankverschluss schließen Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlichen hörbaren Klick drehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 77: Kraftstoffqualität
Mit dieser Ausstattung können Sie neben den oben angegebenen Qualitäten auch verbleites Benzin mit 98, 95 oder 91 ROZ tanken. Die Min- destqualität ist ebenfalls 91 ROZ. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 78: Räder Und Reifen
In diesen Fällen die Geschwindigkeit so- fort reduzieren und Räder sowie Reifen umgehend überprüfen lassen. Dazu vorsichtig zum nächsten BMW Service oder einen Reifen- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 79: Bereifung Mit Notlaufeigenschaften
Meldung einer Reifenpanne auf Seite 51. Die richtige Rad-Reifenkombination wirkt sich auch auf verschiedene Systeme aus, die sonst in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, wie z.B. ABS oder DSC. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 80: Empfohlene Reifenfabrikate
Reifenfachbetrieb oder beim BMW Ser- vice erhältlich. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den jeweiligen Winterreifen unbedingt beachten, sonst kann es zu Reifenschäden und somit zu Unfällen kommen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 81: Unter Der Motorhaube
Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, sofort anhalten und korrekt schließen.< Hebel links unter der Armaturentafel ziehen. Öffnen Unter die Motorhaube greifen Entriegelungshebel nach oben drücken Motorhaube öffnen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 82
Der Ölstand ist am absoluten Minimum, mög- Verbindung setzen, die nach BMW Vorgaben lichst bald Motoröl nachfüllen. Bis dahin nicht mit entsprechend geschultem Personal mehr als ca. 50 km fahren. arbeitet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 83: Mögliche Anzeigen
Motor anzeigen lassen. Den aktuellen Ölstand können Sie sich in der In- strumentenkombination anzeigen lassen. Taste 1 drücken. Der Ölstand wird geprüft und für ca. 30 Sekunden angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 84: Motorölstand Prüfen Bei Fahrzeugen Mit 6-Zylinder-Motoren
Die Menge von maximal 1 Liter Öl erst nachfül- len, wenn bei 4-Zylinder-Motoren durch die Öl- standsmessung „+1l“ angezeigt wird oder bei 6-Zylinder-Motoren der Ölstand bis knapp an Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 85: Kühlmittelstand Prüfen
2 cm darüber, d.h. bis zur Markierung an der Schwimmerstange Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füll- stand auffüllen, nicht überfüllen Den Verschluss zudrehen und gut anziehen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 86: Wartung
Unterseite der Armaturentafel lassen, da Motoröl auch lastunabhängig altert. unter einer Abdeckung. Die Warnleuchte leuchtet auf. Ver- schlechterung der Abgaswerte. Fahr- zeug möglichst bald überprüfen lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 87: Recycling
Bestimmungen. Informationen dazu er- halten Sie im Internet unter www.bmw.com oder bei Ihrem BMW Service. Pflege Wissenswertes zu diesem Thema finden Sie in der Broschüre Pflege. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 88: Auswechseln Von Teilen
Wischerblatt am Wischerarm vorbei nach oben abziehen Neues Wischerblatt einsetzen und bis zum hörbaren Einrasten andrücken. Um an die Scheinwerferabdeckung zu gelan- gen, die Vorderräder in die entsprechende Richtung einschlagen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 89: Abblendlicht Und Fernlicht
Hochspannung besteht bei unsachgemäß Undichtigkeiten und somit Schäden an der ausgeführten Arbeiten Lebensgefahr.< Scheinwerferanlage entstehen.< Anbringen der Scheinwerferabdeckung in um- gekehrter Reihenfolge. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 90: Seitliche Blinker
Schlussleuchte 1: Lampen 21/4 Watt nung drücken, Pfeile 1 Übrige Lampen: 21 Watt Schraubenzieher nach links drehen, Pfeile 2 Schlussleuchte/Bremsleuchte Mit dem Kreuzschlitzschraubenzieher den Blinker gesamten Lampenhalter herausziehen Nebelschlussleuchte Rückfahrscheinwerfer Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 91: Leuchtdioden Leds
Falle einer Panne kein Ersatzrad zur Verfügung steht.< Lampe 5 Watt Passendes Werkzeug für den Radwech- sel erhalten Sie als Zubehör bei Ihrem Service.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 92
Transport Batterie gegen Umkippen sichern.< Adapters eingeschlagen. Bitte notieren Sie sich diese Nummer und verwahren Sie sie an einem sicheren Ort für den Fall des Verlusts des Adapters. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 93: Stromunterbrechung
Befestigung lösen Verschlüsse, siehe Pfeile, drücken. Der Handschuhkasten klappt nach unten. Ersatzsicherungen sowie eine Kunststoffpin- zette zum Greifen der Sicherungen finden Sie im Bordwerkzeug, siehe Seite 86. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 94: Helfen Und Helfen Lassen
Den Motor des Spenderfahrzeugs abstellen Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeugen abschalten. Es darf kein Karosseriekontakt zwischen den beiden Fahrzeugen bestehen, Kurz- Der Verbandkasten befindet sich unter dem schlussgefahr.< Beifahrersitz. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 95: Motor Starten
Zweite Polzange am Pluspol der Batterie oder an einem Fremdstartstützpunkt des zu startenden Fahrzeugs anklemmen. Ihr BMW besitzt als Karosseriemasse oder Minuspol eine spezielle Mutter, siehe auch Motorraumübersicht auf Seite Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 96: An- Und Abschleppen
Bei Stillstand des Motors fehlt die Schleppösen befestigen, sonst kann es Servounterstützung. Dadurch wird ein erhöhter bei Befestigung an anderen Fahrzeugteilen zu Kraftaufwand beim Bremsen und Lenken benö- Beschädigungen kommen.< tigt.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 97: Mit Abschleppseil
Getriebe SMG auf Seite Bei durchgetretenem Kupplungspedal an- schleppen lassen und die Kupplung lang- sam loslassen. Nach dem Anspringen des Motors sofort wieder das Kupplungspedal durchtreten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 98
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 99: Nachschlagen
Nachschlagen Nachschlagen Hier kommen Sie am schnellsten zu den von Ihnen gewünschten Informationen. Das Kapitel enthält die Technischen Daten und das Stichwortverzeichnis. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 100: Technische Daten
-zubehör beeinflussen -fluss, Witterung, Reifenfülldruck usw. abhängt. teilweise wesentlich Fahrleistung und Ver- brauch, da sie oft Gewicht und χ-Wert verän- dern, breitere Reifen, Zusatzspiegel usw. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 101
Maße Alle Maßangaben in Millimeter. Kleinster Wendekreis ∆: 9,8 m. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 102
Zuladung Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten Kofferraumvolumen nach VDA Liter bei hochgeklapptem Verdeckkasten Liter Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht überschritten werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 103
Z4 2.2i, Z4 2.5i, Z4 3.0i mit Schaltgetriebe oder SMG mit Automatic-Getriebe Motor mit Ölfilterwechsel Nähere Einzelheiten: Seite Z4 2.0i 4,25 Z4 2.2i, Z4 2.5i, Z4 3.0i Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 104: Alles Von A Bis Z
– Fahrzeug Anzeigeelemente Ausströmer, siehe – Motor Anzeigen, siehe Instru- Belüftung 58, Abtauen, Scheiben 59, mentenkombination Autobatterie Achslasten, siehe Anzeigenbeleuchtung, Gewichte siehe Instrumenten- beleuchtung Anzünder Anzünderfassung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 105
Bedienelemente – seitlich – Bremsanlage Bedienungselemente, siehe – vorn – Einfahren Cockpit Blütenpollen, siehe Bremsverschleißwarnung Befördern von Kindern – Mikro-/Aktivkohlefilter – Bremsbeläge – Mikrofilter – Warnleuchte Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 106
Entfrosten, Scheiben, siehe Defroststellung, siehe Control DTC Scheiben abtauen Scheiben abtauen 59, – Kontrollleuchte 11, – Heizung, Belüftung, Diebstahlsicherung 14, Klimaanlage – Radschrauben, siehe – Klimaautomatik Radschraubensicherung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 107
Gefrierschutzmittel Freisprecheinrichtung verwenden 42, Freisprechmikrofon, Gepäckraum siehe Autotelefon- – öffnen mit vorbereitung Fernbedienung Fremdstarthilfe, siehe – öffnen von außen Starthilfe – siehe Kofferraum Frontairbags – Volumen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 108
Handbremse assistent, siehe Dynamische Kindersitz, siehe – Kontrollleuchte 11, Bremsen Control DBC Montage von Kinder- Handschuhkasten rückhaltesystemen Hardtop, siehe eigene Kindersitzbefestigung Betriebsanleitung ISOFIX Hardtopvorbereitung Index Kleiderhaken Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 109
Liegesitz, siehe Sitze Füllmengen Linksverkehr Kunstleder, siehe Broschüre Longlife Öle Pflege – Alternative Öle Kunststoff, siehe Broschüre – Freigegebene Motoröle Pflege Luft, trocknen, Kupplung, einfahren siehe Klimabetrieb 58, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 110
Memory, siehe Multifunktionslenkrad MFL, Oktanzahlen, siehe – Car Memory, Key siehe Tasten im Lenkrad Kraftstoffqualität Memory Öl, siehe Motoröl – Sitz-Memory Öldruck Messstab, Motoröl – Kontroll-/Warnleuchte Ölfilterwechsel Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 111
Notlaufeigenschaften – Sequenzielles manuelles – Reifenerneuerung Getriebe SMG – Reifenfülldruck Runflat System Component – Reifenpanne RSC, siehe Bereifung mit Räder und Reifen – Winterreifen Notlaufeigenschaften Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 112
– sicher sitzen – Pflege, siehe Seitliche Blinker, – Sportsitz einstellen Broschüre Pflege Lampenwechsel Sitze einstellen – wechseln Sequenzielles manuelles – elektrisch Getriebe SMG – mechanisch – M-Sportsitz Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 113
Stauraum, siehe – Klimaautomatik Unterbodenschutz, siehe – Ablagen – Motor Broschüre Pflege – Kofferraum Temperaturanzeige Steckdose – Außentemperatur Steckdose, für – Einheiten einstellen On-Board-Diagnose – Eiswarnung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 114
Reinigungsanlagen Wiederverwertung des Zündschlüssel Fahrzeugs, siehe Zündung Recycling Zweistufige Windschott, siehe Bremsleuchten Wagenheber Windschutz Zylinder, siehe Motordaten Wagenheberaufnahmen Windschutz Wagenpflege, siehe Broschüre Pflege Wagenschlüssel, siehe Schlüssel-Set Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 115: Kraftstoff
Ölstand bis knapp an die untere Markierung des Messstabs abgesunken ist, siehe Seite 82. Reifenfülldruck Sommerreifen Winterreifen vorn hinten vorn hinten Bis 2 Personen 2 Personen plus Gepäck Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Seite 116
Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren *BL0159455003* Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG...
Diese Anleitung auch für:
Z4 2.2i
Z4 2.5i
Z4 3.0i
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen