Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
A – Z
Betriebsanleitung zum Fahrzeug.
Stichworte zum Nachschlagen.
Freude am Fahren.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Z3 2000

  • Seite 1 Inhalt A – Z Betriebsanleitung zum Fahrzeug. Stichworte zum Nachschlagen. Freude am Fahren. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 2 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 3 BMW recommends Castrol Z3 roadster 1.8 Z3 roadster 2.0 Z3 roadster 3.0i Z3 coupé 3.0i Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 4 Deshalb unsere Bitte: Lesen Sie die in dieser Betriebsanleitung für Sie zusammengefassten Informatio- nen, bevor Sie mit Ihrem neuen BMW starten. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Fahrzeugbedienung, die es Ihnen erlauben, die technischen Vorzüge Ihres BMW voll zu nutzen. Darüber hinaus finden Sie Informationen zur Wartung und Pflege, die der Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie einer bestmöglichen Werterhaltung...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    Genehmigung der BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 155 390 deutsch V/00 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier (chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar). Hinweise Symbole Ihr individuelles Fahrzeug Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 6: Aktualität Bei Drucklegung

    Einsatzbedingungen dungen und Beschreibungen keine für BMW Fahrzeuge berücksichtigen juristischen Ansprüche hergeleitet und sind deswegen teilweise nicht aus- werden können. reichend. Aktualität bei Drucklegung Zu Ihrer eigenen Sicherheit Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 7 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 8 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Spiegel plus Traktion ASC+T/Dynami- Sicherheitssysteme: sche Stabilitäts-Control Sicherheitsgurte Airbags Licht: Kinder sicher befördern Stand-/Abblendlicht Fahren: Leuchtweitenregulierung Zündschloss Fernlicht/Parklicht Motor anlassen Nebellicht Motor abstellen Innenlicht Handbremse Leseleuchten Schaltgetriebe Inhalt Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 10 Reifenerneuerung Fahrzeug-Stilllegung Abdeckrollo Räderwechsel Trennetz Recht und Vorschrift: Rad-Reifen-Kombinationen Beladung Rechts-/Linksverkehr Winterreifen Dachgepäckträger Auslandszulassung Schneeketten Technische Veränderungen Freigegebene Rad- und OBD Steckdose Reifengrößen Recycling: Recycling im Service Fahrzeug-Rücknahme Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 11 Autoradio-Empfang Elektrische Anlage Radschraubensicherung Gurtschlossstrammer Keilriemen Batterie Selbstsperrdifferential Sicherungen Im Falle eines elektrischen Defekts: Elektrisches Verdeck Tankklappe Helfen und helfen lassen: BMW Bereitschaftsdienst Fremdstarthilfe An- und Abschleppen Feuerlöscher Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 12 Alles von A bis Z Selbsthilfe Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 13 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 14: Technische Daten

    Ein erster Überblick Instrumentenkombination Kontroll- und Warnleuchten Warnblinkanlage Warndreieck Bedienung im Detail Verbandkasten Tanken Kraftstoffqualität Reifenfülldruck Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Überblick Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 15: Cockpit

    Cockpit Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 16 Cockpit 1 Stand-/Abblendlicht 2 Hupe 3 Wisch-/Wascheinrichtung 4 Leuchtweitenregulierung 5 Warnblinkanlage 6 Geschwindigkeitsregelung 7 > Blinker > Fernlicht > Lichthupe > Bordcomputer 8 Nebellicht 9 Motorhaube entriegeln Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 17: Instrumentenkombination

    Instrumentenkombination Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 18 > Motor > Automatic-Getriebe > Bitte angurten > Motorölstand > ABS 9 Kontrollleuchte für Automatische Stabilitäts-Control plus Traktion ASC+T/Dynamische Stabilitäts- Control DSC 19, 10 Tageskilometerzähler/Ganganzeige für Automatic-Getriebe mit Steptronic Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 19: Kontroll- Und Warnleuchten

    Öl nachfüllen. Ist der Ölstand in Ordnung: Mit dem nächsten BMW Ser- vice in Verbindung setzen. Die Fahrt nicht fortsetzen, da sonst die Gefahr eines Motor- schadens infolge mangelnder Schmie- rung besteht.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 20: Kontroll- Und Warnleuchten Für

    Gelegenheit (Tankpause) nachfüllen. Nähere Hinweise: Seite Automatic-Getriebe Das Automatic-Getriebe schal- tet wegen einer Störung nur im Notprogramm. Bitte den nächsten BMW Service aufsuchen. Nähere Hinweise: Seite 64, Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 21: Kontrollleuchte Für Blinker

    Bitte von Ihrem BMW Service überprüfen lassen. Motorelektronik Störung in der Motorelektronik. Die Elektronik erlaubt eine Wei- terfahrt mit reduzierter Motorleistung bzw. -drehzahl. Bitte von Ihrem BMW Service überprüfen lassen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 22: Fernlicht

    Kontroll- und Warnleuchten Blau: Zu Ihrer Information Fernlicht Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht und bei Betätigung der Lichthupe. Nähere Hinweise: Seite 67, Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 23: Warnblinkanlage

    Schlaufen anfassen, nach oben ziehen und herausnehmen. Z3 roadster Das Warndreieck befindet sich im Kofferraum im Bereich der Ladekante. Gesetzliche Vorschriften über das Mitführen eines Warndreiecks be- achten.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 24: Tanken

    Beim Tanken die Zapfpistole in das Ein- füllrohr einhängen. Ein Anheben der Zapfpistole während des Tankens führt > zu vorzeitigem Abschalten > zu einer reduzierten Rückführung der Benzindämpfe. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 25: Kraftstoffqualität

    Benzin tanken, (91 ROZ). sonst kommt es zu dauerhaften Schä- Tanken Sie dieses Benzin wegen der den an der Lambdasonde und dem Motorauslegung nur ausnahmsweise. Katalysator.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 26 Druck erfor- 225/45 R 17 91 Q/T/H M+S derlich sein. Freigegebene Reifen fin- Ersatzrad: den Sie ab Seite 116. 4,2 (420/61) 4,2 (420/61) T 115/90 R 16 92 M Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 27 205/55 R 16 91 Q/T/H M+S 2,2 (220/32) 2,4 (240/35) 225/50 R 16 92 Q/T/H M+S 225/45 R 17 91 Q/T/H M+S Ersatzrad: 4,2 (420/61) 4,2 (420/61) T 115/90 R 16 92 M Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 28 Z3 coupé 3.0i 225/50 R 16 92 Q/T/H M+S 2,3 (230/33) 2,6 (260/38) 225/45 R 17 91 Q/T/H M+S Ersatzrad: 4,2 (420/61) 4,2 (420/61) T 115/90 R 16 92 M Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 29: Öffnen Und Schließen: Schlüssel

    – von innen Heckklappe Alarmanlage Fensterheber Hebedach beim coupé Verdeck Einstellen: Sitze Spiegel Sicherheitssysteme: Sicherheitsgurte Airbags Kinder sicher befördern Fahren: Zündschloss Motor anlassen Motor abstellen Handbremse Schaltgetriebe Bedienung Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technik für Fahrkomfort Abdeckrollo und Sicherheit: Trennetz Automatische Stabilitäts-Control Beladung Freude an der Technik plus Traktion ASC+T/Dynami- Dachgepäckträger sche Stabilitäts-Control Licht: Technische Daten Stand-/Abblendlicht Leuchtweitenregulierung Fernlicht/Parklicht Nebellicht Innenlicht Stichwortverzeichnis Leseleuchten Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 31: Ersatzschlüssel

    Hotel. die Schlösser für Heckklappe und Ablageboxen betätigt werden – Einzelne Symbole auf den Tasten vorteilhaft z.B. im Hotel. der Fernbedienung können von den abgebildeten abweichen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 32: Elektronische Wegfahrsicherung

    Ihren BMW Service sperren las- sen, wenn Ihnen z.B. Schlüssel abhan- den gekommen sind. Mit einem ge- sperrten Schlüssel kann der Motor dann nicht mehr gestartet werden. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 33: Zentralverriegelung

    Bei einem Unfall entriegelt die Zentral- drücken (entriegeln) oder den Motor verriegelung automatisch. Außerdem starten.< schalten sich Warnblinkanlage und Innenlicht ein. Weiter Einzelheiten zur Alarmanlage finden Sie auf Seite 37. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 34: Mit Der Fernbedienung

    Signal beim Drücken einer Taste nicht drücken (entriegeln) oder den Motor mehr auf und ist das Verriegeln über die starten.< Fernbedienung nicht möglich: Batterie wechseln, siehe Seite 154. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 35: Entriegeln

    Fahrzeug mit einem Zentralschlüssel über das Tür- oder Heckklappen- Neigungsalarmgeber und Innenraum- schloss öffnen und schließen. schutz ausschalten: Taste 2 direkt nach dem Verriegeln erneut drücken. Nähere Hinweise: Seite Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 36: Öffnen Und Schließen - Von Innen

    > kann das Fahrzeug bei offener Fahr- ertür mit dem Sicherungsknopf nicht verriegelt werden > betätigt der Sicherungsknopf der Bei- fahrertür die Zentralverriegelung nur, wenn beide Türen geschlossen sind. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 37: Heckklappe

    Die Heckklappe ist wieder verriegelt, schloss. nismus. sobald sie zugedrückt wird. Zur Vermeidung von Verletzungen wie bei jedem Schließvorgang darauf achten, dass der Schließbereich der Heckklappe frei ist.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 38: Alarmanlage

    über ein Schloss löst bei diesen > Einschalten der Warnblinkanlage für Fahrzeugen Alarm aus. ca. fünf Minuten Um den Alarm zu beenden: Taste 1 drücken (entriegeln) oder den Motor starten.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 39: Anzeigen Der Kontrollleuchte

    Der Innenraumschutz ist chen Alarm-Kontakt überwacht. jedoch nicht aktiviert > Die Kontrollleuchte erlischt beim Ent- schärfen: Es wurde in der Zwischen- zeit nicht an Ihrem Fahrzeug mani- puliert Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 40 Schlüssel, siehe Seite 32. Die Kontrollleuchte leuchtet kurz auf und blitzt dann dauernd. Der Neigungs- alarmgeber und der Innenraumschutz sind bis zum Entschärfen und erneutem Schärfen ausgeschaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 41: Fensterheber

    Das Fenster bewegt sich, solange Sie den Wippschalter drücken > Wippschalter über den Druckpunkt hinaus antippen (Tippfunktion): Das Fenster bewegt sich automa- tisch. Um die Bewegung zu stoppen, den Schalter erneut antippen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 42: Hebedach Beim Coupé

    Dach, wenn Sie die Luftaus- Anheben – Schließen tritte im Armaturenbrett offenhalten und Ab Zündschlüsselstellung 1: ggf. die Luftzufuhr erhöhen, siehe Anheben: Taste 1 drücken. Seite 82, 86. Schließen: Taste 2 drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 43: Der Wetterschutz

    Dabei darauf achten, dass die Heck- scheibe gleichmäßig und knickfrei zum Liegen kommt. Um ein Verkrat- zen der Heckscheibe zu vermeiden, ein weiches Tuch in die Scheibenfalte legen Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 44: Abdeckung Montieren

    Fahrzeug ausrichten das Gegenstück am Fahrzeug drücken 2 Abdeckung hinten anheben, darun- (siehe Pfeile). ter fassen und die beiden mittleren Befestigungen verriegeln 3 Vordere Befestigungselemente ver- riegeln Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 45 (Pfeile Mitte) entriegeln stets mit montierter Abdeckung zu fahren.< Auf feste Verbindung der Abdek- kung zum Fahrzeug achten, sonst kann der Fahrtwind die Abdeckung bei höheren Geschwindigkeiten lösen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 46 Windschutzscheibenrah- men einführen. Das Verdeck an der Griffmulde in der Verdeckrahmen- mitte nach unten ziehen, in dieser Position halten und die beiden Verschlüsse verriegeln (siehe auch Seite 110). Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 47: Das Elektrische Roadster Verdeck

    Zubehör. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt das Verdeck nicht betätigen, um Schä- den zu vermeiden. Um die Batterie zu schonen, das Ver- deck nur bei laufendem Motor betätigen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 48 Öffnungsvorgang mit einknickt, siehe Pfeil 2, sonst kann das dem Ablegen des Verdecks im Ver- Verdeckgestänge verbiegen.< deckkasten beendet ist. 4 Entriegelungshebel an den Verdeck- rahmen klappen Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 49 Abdeckung zu Befestigungen verriegeln fahren.< 3 Vordere Befestigungselemente ver- riegeln Auf feste Verbindung der Abdek- kung zum Fahrzeug achten, sonst kann der Fahrtwind die Abdeckung bei höheren Geschwindigkeiten lösen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 50 Keine schweren Gegenstände auf ziehen, siehe Pfeil > Abdeckung hinten anheben und die Abdeckung legen. die mittleren Befestigungselemente Bei Aufbewahrung außerhalb des Fahr- (Pfeile Mitte) entriegeln zeuges Abdeckung ausgebreitet lagern.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 51 Motor für den Verdeckan- trieb nicht.< Sicherstellen, dass die Verriege- lungshaken 2 links und rechts in den Rahmen der Windschutzscheibe eingerastet sind, sonst kann sich das Verdeck während der Fahrt öffnen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 52: Sitze

    Gurthöhe anpassen, siehe Eine Sitzposition einnehmen, die für Sie Seite 54. bequem ist und den größtmöglichen Abstand zum Lenkrad, zur Instrumen- tentafel bzw. zur Tür erlaubt.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 53: Spiegel

    Risiko von Halswirbelschäden. > Schalter nach unten – Spiegel auf der Beifahrerseite. Die Spiegel lassen sich auch manuell einstellen durch Drücken an den Rän- dern des Spiegelglases. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 54 Spiegel Innenspiegel Zur Reduzierung der Blendwirkung von hinten bei Nachtfahrten den kleinen Hebel kippen. Make-up Spiegel Sonnenblenden herunterklappen und Abdeckung (nur beim coupé) zur Seite schieben. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 55: Sicherheitsgurte

    (Pfeile 2). Der Sicherheitsgurt sperrt bei: > abruptem Anhalten oder einem Zu- sammenstoß > schnellem Herausziehen > abruptem Bremsen oder Beschleu- nigen > starker Schräglage des Fahrzeugs. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 56 Gurt öfters über die Schultern nachspannen. Sonst kann der Becken- gurt bei Frontalunfällen über die Hüfte rutschen und den Unterleib verletzen. Ferner verschlechtert sich die Rück- haltewirkung bei lose angelegtem Sicherheitsgurt. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 57: Airbags

    Schutzwirkung der Sicher- heitsgurte alleine nicht mehr ausreichen würde. Die Seiten-Airbags schützen erforderlichenfalls bei einem Seitenauf- prall. Der jeweilige Seiten-Airbag stützt den Körper im seitlichen Brust- bereich ab. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 58: Richtig Sitzen Mit Airbags

    Weiteres zum Airbag-System auf Die Abdeckung des Front-Airbags auf Seite und 176. der Beifahrerseite nicht als Ablage be- nutzen. Die Abdeckungen der Airbags nicht verkleben, überziehen oder in sonstiger Weise verändern. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 59: Kinder Sicher Befördern

    Seitenverkleidung aus dem Kindersitz lehnen lassen, da sonst erhebliche Ver- letzungen bei Airbag-Auslösung entste- hen können. Keine Änderungen an Kinder-Rückhal- tesystemen vornehmen, sonst kann de- ren Schutzwirkung beeinträchtigt werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 60: Zündschloss

    Den Wählhebel erst bei laufendem Motor (Zündschlüsselstellung 2) aus der Position P herausnehmen. Um den Schlüssel in die Stellung 0 zurückzudrehen bzw. abzuziehen, erst den Wählhebel in die Position P bringen (Interlock). Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 61: Motor Anlassen

    (ab ca. –156) in großen Höhen (über 1000 m): > Beim ersten Mal auf jeden Fall länger anlassen (ca. 10 Sekunden) > Das Gaspedal beim Anlassen halb niedertreten. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 62: Handbremse

    Zeit beim Ausrollen vor einer Ampel die Handbremse leicht anziehen, wenn Die Handbremse dient prinzipiell zur es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Wegrollen und wirkt auf die Hin- terräder. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 63: Schaltgetriebe

    Die Schalthebel-Ruhestellung liegt in Kupplung hoher Kupplungsverschleiß der Schaltebene 3./4. Gang. verursacht.< Beim Schalten aus den jeweiligen Gän- gen in „Neutral“ federt der Schalthebel von selbst in die genannte Schaltebene zurück. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 64 Gefällstrecken im Ge- wünschte Fahrposition einlegen, sonst birge. Das Getriebe schaltet dann könnte der Motor wegen zu hoher automatisch, aber nur bis zur ge- Drehzahl Schaden nehmen.< wünschten Schaltbegrenzung. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 65 D nur im 4. Gang. Fremdstarthilfe siehe Seite 169, 170. S Sport-Programm Für sportliches Fahren. Es wird später hochgeschaltet, so dass die Leistungs- reserven des Fahrzeugs voll ausgenutzt werden. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 66: Automatic-Getriebe Mit Steptronic

    Näheres zur AGS finden Sie im Kapitel che Schalten in einige Wählhebelposi- „Freude an der Technik“ auf Seite 176. tionen. Um die Sperre aufzuheben, die Taste an der Vorderseite des Wähl- hebelknaufs drücken (Pfeil). Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 67: D - Drive (Automatic-Fahrstellung)

    > Je nach Situation, z. B. bei winterli- M1 bis M5. chen Fahrbedingungen, kann auch im Hoch- bzw. Zurückschalten wird von 2. oder 3. Gang angefahren werden. der AGS nur bei passender Drehzahl Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 68: Mögliche Anzeigen

    Hebel nur leicht bis zum Druckpunkt Fahrzeug jedoch nur noch mit einge- drücken. Nach dem Loslassen geht er schränkter Gangwahl. in die Mittelstellung zurück. Hohe Belastung vermeiden und den nächsten BMW Service aufsuchen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 69: Wischanlage

    4 Kurzwischen werden. Geschwindigkeit. 5 Scheibenreinigungsautomatik 2 Wischergeschwindigkeit Heckscheibe – nur Z3 coupé normal 6 Intervallschaltung/ Bei stehendem Fahrzeug wird automa- Scheibenreinigungsautomatik tisch auf Intervallbetrieb umgeschaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 70: Heckscheibenheizung

    Bei leuchtender Kontrollleuchte die scheibe gesprüht und der Wischer wird Taste drücken. eingeschaltet. Nach dem Loslassen wischt der Heckscheibenwischer noch einige Sekunden nach. Zum Wechseln der Wischerblätter siehe Seite 146. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 71: Geschwindigkeitsregelung

    Fahrbahn die erreichte Geschwindigkeit gehalten Geschwindigkeit um ca. 1 km/h. glatt (Schnee, Regen, Eis) bzw. der Un- und gespeichert. tergrund locker ist (Steine, Sand).< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 72: Kilometerzähler

    Rechtzeitig tanken, sonst kann es durch „Fahren bis zum letzten Ganganzeige: Tropfen“ zu Motor- bzw. Katalysator- > S für Sport-Programm schäden kommen.< > M1 bis M5 für Manuellbetrieb Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 73: Kühlmittelthermometer

    Die Fälligkeit der Wartung ist über- Normale Betriebstemperatur. Der Zei- schritten. ger darf bei hoher Außentemperatur oder starker Beanspruchung bis an das rote Feld heranwandern. Kühlmittelstand prüfen: Seite 129. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 74: Uhr

    Der Doppelpunkt blinkt, für die durch Drücken der Taste anzeigen Stundeneingabe erscheinen zwei lassen. Striche. Mit der Taste werden die Berech- nungen für Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit zurückgesetzt und neu gestartet. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 75: Zeit Eingeben

    5 Sekunden nach der Stundeneingabe vornehmen. letzten Einstellung automatisch über- nommen. Drücken der Taste : Die Uhrzeit wird sekundengenau gestartet. Der Doppelpunkt blinkt nicht mehr. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 76: Außentemperatur

    Ver- der letzten Warnung die Temperatur brauch ab diesem Zeitpunkt neu mindestens einmal +6 6 erreicht hat berechnet. und danach wieder auf +3 6 sinkt. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 77: Voraussichtliche Reichweite

    1. Zeitpunkt neu berechnet. Wurde das Fahrzeug in schräger Lage abgestellt, kann die Reich- weite nicht genau angezeigt werden. Die Anzeige wird bei Fahrt korrigiert.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 78: Automatische Stabilitäts-Control Plus Traktion Asc+T/Dynamische Stabilitäts-Control Dsc

    Fahrt permanent: Das System ist defekt oder wurde über die Taste abgeschaltet. Das Fahrzeug ist ohne ASC+T/DSC normal fahrbereit. Bitte suchen Sie zur Instandsetzung Ihren BMW Service auf. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 79: Stand-/Abblendlicht

    Gegenverkehr ge- Wenn Sie bei eingeschaltetem blendet.< Abblendlicht die Zündung aus- schalten, leuchtet nur das Standlicht weiter. Armaturenbeleuchtung Zur Regelung der Beleuchtungsstärke den gezogenen Lichtschalter drehen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 80: Fernlicht/Parklicht

    über die entsprechende Blinkerstellung Die gelbe Kontrollleuchte in der hinaus drücken. Instrumentenkombination leuch- tet bei eingeschalteten Nebel- schlußleuchten. Beachten Sie die gesetzlichen Bestim- mungen über die Benutzung von Nebel- licht. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 81: Innenlicht

    Z3 coupé – Hinten 1 Dauernd ausgeschaltet 1 Dauernd eingeschaltet 1 Dauernd eingeschaltet 2 Automatisch gesteuert 2 Dauernd ausgeschaltet 2 Dauernd ausgeschaltet 3 Dauernd eingeschaltet 3 Automatisch gesteuert 3 Automatisch gesteuert Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 82: Leseleuchten

    1 Dauernd eingeschaltet 2 Dauernd ausgeschaltet 3 Automatisch gesteuert Um die Batterie zu schonen, werden ca. 15 Minuten nach Drehen des Zündschlüssels auf 0 alle im Fahrzeug vorhandenen Leuchten abgeschaltet.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 83: Heizung Und Belüftung

    Heizung und Belüftung Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 84 3 Luft für Fußraum 4 Luftverteilung in Richtung > Scheiben > Oberkörperbereich > Fußraum Alle Zwischenstellungen sind möglich 5 Temperatur 6 Luftzufuhr Heizung und Belüftung werden ab Stellung 1 wirksam Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 85 Luft an Ihnen vorbeistreicht und Sie Belüftung sind umso wirk- nicht direkt trifft. samer, je größer die Luftzu- fuhr ist. In Stellung 0 sind das Gebläse und die Heizung ausgeschaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 86: Schnelles Aufheizen

    3 Drehschalter für Luftverteilung in Stellung für Sie angenehme Innenraum- Stellung 4 Zum Abtauen der Heckscheibe beim temperatur wählen coupé die Heckscheibenheizung 3 Drehschalter für die Luftverteilung in einschalten. Stellung Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 87: Heizung Und Belüftung/Klimaanlage

    Heizung und Belüftung/Klimaanlage Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 88 4 Luftverteilung in Richtung > Scheiben > Oberkörperbereich > Fußraum Alle Zwischenstellungen sind möglich 5 Temperatur 6 Luftzufuhr Heizung und Belüftung werden ab Stellung 1 wirksam 7 Umluftbetrieb 8 Klimaanlage Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 89 Sie können die Gebläsestufen 1 bis 4 wählen. Heizung und Belüftung sind umso wirksa- mer, je größer die Luftzufuhr ist. In Stellung 0 sind das Gebläse und die Heizung ausgeschaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 90: Zugfreie Belüftung

    5 Ausströmer für den Oberkörper- bereich öffnen. Die Ausströmer so ausrichten, dass die bereich öffnen. Luft an Ihnen vorbeistreicht und Sie nicht direkt trifft. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 91 3 Drehschalter für Luftverteilung in Stellung für Sie angenehme Innenraumtempe- Stellung 4 Zum Abtauen der Heckscheibe beim ratur wählen coupé die Heckscheibenheizung 3 Drehschalter für die Luftverteilung in einschalten. Stellung Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 92: Sitzheizung

    Die Heizung schaltet sich automatisch aus. Umschalten während des Heizbetrie- bes: Den nicht deutlich beleuchteten Teil des Schalters drücken. Vorzeitiges Abschalten: Den deutlich beleuchteten Teil des Schalters drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 93: Handschuhkasten

    Benutzen sofort wieder schlie- anheben. ßen, sonst kann es bei Unfällen zu Ver- Beide Ablageboxen sind mit den letzungen kommen.< Zentralschlüsseln (siehe Seite 30) am Schloss 2 verschließbar. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 94: Autotelefon

    Zigarette nur leicht in Freisprechmikrofon am Dachhimmel im den Trichter hineinstecken. Bereich der vorderen Innenleuchte. Weitere Informationen zum Auto- telefon , siehe eigene Betriebs- anleitung. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 95: Anzünder

    Zugang zur Fassung: Die Kappe ab- Knopf anfassen, sonst besteht heben. Verbrennungsgefahr. Der Anzünder ist auch bei abgezoge- nem Zündschlüssel funktionsbereit. Kinder deswegen nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 96: Abdeckrollo

    Das Trennetz nicht zurückschnel- und Ausweichmanövern die Insassen len lassen, sonst besteht Verlet- gefährden. zungsgefahr, und das Trennetz könnte Das Rollo nicht zurückschnellen lassen, beschädigt werden.< sonst könnte es beschädigt werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 97: Beladung

    > Nicht über die Oberkante der Lehnen gebenen Informationen. stapeln > Das Trennetz ausziehen (siehe Seite 95) und darauf achten, dass Gegenstände nicht durch das Tren- netz dringen können. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 98: Dachgepäckträger

    Gegenstände in den Schwenkbereich der Heckklappe ragen. Richtiges und sicheres Befestigen des Dachgepäcks verhindert ein Verlagern oder Verlorengehen während der Fahrt – Gefahr für nachfolgenden Verkehr. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 99 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 100: Betrieb, Wartung, Pflege

    Recht und Vorschrift: Rad-Reifen-Kombinationen Rechts-/Linksverkehr Winterreifen Freude an der Technik Auslandszulassung Schneeketten Technische Veränderungen Freigegebene Rad- und OBD Steckdose Reifengrößen Recycling: Technische Daten Recycling im Service Fahrzeug-Rücknahme Stichwortverzeichnis Wartung Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 101: Einfahren

    Kleidungsstücke so auf die Haken hän- gen, dass die Sicht beim Fahren frei bleibt. Keine schweren Gegenstände auf die Haken hängen, sonst könnten z.B. bei Brems- und Ausweichmanö- vern Personenschäden entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 102: Katalysator

    > Anschleppen nur bei kaltem Motor, eines Feuers mit dem Risiko schwerer sonst könnte sich unverbrannter Verletzungen und Sachschäden.< Kraftstoff im Katalysator entzünden und Schäden verursachen. Besser ist es, das Fahrzeug fremdzustarten Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 103: Anti-Blockier-System Abs

    Ihnen, dass Sie sich im Grenzbe- higkeit – jeweils auf den verschiede- reich befinden und erinnert Sie daran, nen Fahrbahnoberflächen (Asphalt, Ihre Fahrgeschwindigkeit wieder den Beton, Schmutz, Nässe, Schnee, Fahrbahnverhältnissen anzupassen. Eis). Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 104: Informationen Zu Ihrer Sicherheit

    ßer Kontrolle geraten kann. Lassen Sie das System möglichst bald Keine Veränderungen am ABS bei Ihrem BMW Service überprüfen. vornehmen. Arbeiten am ABS nur von autorisierten Fachkräften durchführen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 105: Scheibenbremsen

    Zurückschalten weiter verstärkt werden, ggf. bis in den ersten Gang. Im Manuellbetrieb des Automatic-Getrie- bes können Sie ebenfalls bis in den ersten Gang zurückschalten, siehe Seite 66. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 106: Bremsanlage

    Eignung nicht beurteilen und daher ter Bremspedaldruck notwendig sein für die Fahrsicherheit nicht einstehen.< und deutlich längere Bremswege auf- treten. Eine Anpassung des Fahrverhal- tens ist erforderlich.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 107: Fahren Im Winter

    Anschließend wird eine Behandlung mit müssen von Ihnen in jeder Situation be- BMW Schließzylinderfett empfohlen. rücksichtigt werden. Das ABS verhindert blockierende Rä- der, das Fahrzeug bleibt lenkbar und stabil. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 108: Servolenkung

    Kontrolle über das Fahrzeug verlorengehen.< Die Bremslichter brennen nicht, wenn die Handbremse angezogen Bei starkem Bremsen auf glatten wird.< Straßen oder Fahrbahnen mit stark unterschiedlichen Reibwerten sollten Sie stets auskuppeln.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 109: Autotelefon

    Bei Bedarf, z.B. vor dem Einfahren in eine Waschstraße, die Staban- tenne abnehmen (siehe auch Seite 133). Dazu die Stabantenne unten anfassen und durch Linksdrehen vom Antennenfuß abschrauben.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 110: Aufsetzen

    Schutztuch in die Scheibenfalte legen. Das Hardtop mit Hilfe zweier Personen auf die Aufnahmen aufsetzen. Verdeckabdeckung nicht montieren. Die Seitenscheiben versenken und ggf., zur Vermeidung von Beschädigungen, die Stabantenne abnehmen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 111 (siehe Seite vorher) festziehen und den Montage- schlüssel im Bordwerkzeug befestigen. Nach einer Fahrstrecke von ca. 50 bis 100 km den Festsitz der vorderen Hardtopverschraubung über- prüfen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 112: Hinweise Zum Fülldruck

    Fahrt. Sonst kann es durch falschen schleißgrenze erreicht ist. Unter 3 mm Reifenfülldruck zu Reifenschäden und Profiltiefe besteht aber schon bei gerin- Unfällen kommen.< ger Wasserhöhe größte Aquaplaning- gefahr bei höheren Geschwindigkeiten. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 113: Reifenerneuerung

    Reifenschäden (bis hin zum plötzlichen gegen neue Reifen austauschen und völligen Fülldruckverlust) können für beim Reifenersatz nicht mehr mit Neu- Fahrzeuginsassen und auch andere reifen mischen. Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 114: Rad-Reifen-Kombinationen

    (bei ZR-Reifen vor dem R) Deshalb nur Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung verwen- den und z.B. nach einer Reifenpanne die freigegebene Rad-Reifen-Kombina- tion möglichst bald wieder herstellen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 115: Winterreifen

    H M+S= bis 210 km/h Es sollten ausschließlich von BMW empfohlene Winterreifen montiert wer- den. Jeder BMW Service berät Sie gerne bei der Auswahl des für die je- weiligen Einsatzbedingungen richtigen Winterreifens. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 116: Geschwindigkeit Beachten

    Umgang mit Reifen können zu Schäden schützen. und Unfällen führen. Entsprechende Arbeiten nur vom Fach- mann ausführen lassen. Jeder BMW Service steht mit Fachkenntnis und ent- sprechender Ausrüstung gerne zur Ver- fügung.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 117: Freigegebene Rad- Und Reifengrößen

    205/55 R 16 91 Q/T/H 7Jx16 7Jx16 225/50 R 16 92 Q/T/H – 7,5Jx17 225/45 R 17 91 Q/T/H – 8Jx17 Ersatzrad T 115/90 R 16 92 M – 3.00Bx16 – Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 118 205/55 R 16 91 Q/T/H 7Jx16 7Jx16 225/50 R 16 92 Q/T/H – 7,5Jx17 225/45 R 17 91 Q/T/H – 8Jx17 Ersatzrad T 115/90 R 16 92 M – 3.00Bx16 – Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 119 7Jx16 die Fahrzeugpapiere erforderlich. 225/50 R 16 92 Q/T/H – 7,5Jx17 225/45 R 17 91 Q/T/H – 8Jx17 Ersatzrad T 115/90 R 16 92 M – 3.00Bx16 – Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 120 Vorschriften die Arbeiten von Ihrem BMW Service durchführen lassen, sonst kann durch unsachge- mäße Handhabung von Teilen und Materialien ein Sicherheitsrisiko für Insassen und andere Verkehrsteil- nehmer entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 121 Motorraum – Z3 roadster 1.8 120n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 122 2 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit 3 Sicherungskasten 4 Messstab für Motoröl 5 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 6 Einfüllstutzen für Motoröl 7 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage 8 Fremdstartstützpunkt – Minuspol Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 123 Motorraum – Z3 roadster 2.0 122n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 124 2 Messstab für Motoröl 3 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit 4 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 5 Sicherungskasten 6 Einfüllstutzen für Motoröl 7 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage 8 Fremdstartstützpunkt – Minuspol Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 125 Motorraum – Z3 roadster 3.0i, Z3 coupé 3,0i 124n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 126 2 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit 3 Sicherungskasten 4 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 5 Einfüllstutzen für Motoröl 6 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage 7 Fremdstartstützpunkt – Minuspol 8 Fremdstartstützpunkt – Pluspol Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 127: Waschflüssigkeit Für Die Reinigungsanlagen

    Bei Bedarf durch Ihren BMW Service einstellen lassen. Füllung mit Wasser und – bei Bedarf – mit Frostschutz nach Anweisung des Herstellers. Die Waschflüssigkeit zweck- mäßigerweise vor dem Einfüllen mischen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 128: Motorölstand Prüfen

    Schalt-, Automatic- und Hinter- den Markierungen des Messstabes achsgetriebe sowie die Servolenkung.< liegen. Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie der Kraftstoffverbrauch, abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedin- gungen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 129: Vorgeschriebene Motoröle

    Sie zum Nachfüllen auf Öle der Spezifikation ACEA: A3 zurückgreifen. Die von BMW individuell frei- gegebenen „Longlife-Öle“ bzw. „Spezialöle“ erfahren Sie bei Ihrem Service.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 130: Kühlmittelstand Prüfen

    Bis zur Markierung (Pfeil) des durch- sichtigen Ausgleichsbehälters. sonst könnte es sich entflammen und Verbrennungen zufügen.< Bei der Entsorgung von Langzeit- Gefrier- und Korrosionsschutz- mittel die entsprechenden Umwelt- schutzgesetze beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 131: Bremsflüssigkeit

    Markierung an der Schwim- Durch Verlust von Bremsflüssigkeit merstange (siehe auch Skizze neben kann sich der Bremspedalweg ver- dem Einfüllstutzen). größern. Beachten Sie dazu die Hin- weise auf Seite 105. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 132: Fahrzeug-Identifizierung

    Motorteilen entflammen und Verbren- übereinstimmen. nungen hervorrufen.< Bei Rückfragen, Überprüfungen und Bei der Entsorgung von Brems- Ersatzteilanforderungen wird auf die flüssigkeit die entsprechenden Daten des Fahrzeugs zurückgegriffen. Umweltschutzgesetze beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 133: Das Bmw Wartungssystem

    ölwechsel vornehmen lassen, siehe den. Diese Eintragungen sind der Serviceheft, da Motoröl auch lastunab- Nachweis über eine regelmäßige War- hängig altert. tung Ihres Fahrzeugs und Vorausset- zung für Gewährleistungsansprüche.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 134: Fahrzeugwäsche

    Bremswirkung Bei der automatischen Wagenwäsche durch Nässe verringern und die Brems- darauf achten, dass scheiben können korrodieren.< > die Waschanlage für die Maße Ihres Fahrzeugs geeignet ist Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 135: Reinigung Und Pflege Des Verdecks Beim Z3 Roadster

    Verdeck trocken ist bzw. für ausrei- undicht werden. Ein Anspruch auf chende Belüftung sorgen. Gewährleistung besteht in diesen Fäl- len nicht. Bitte wenden Sie sich für eine Instandsetzung an Ihren BMW Service. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 136: Heckscheibenreinigung

    120 6 aufgeheizt. durch Sand, Streusalz, Rollsplitt u.ä. Hardtop kann sich je nach Art und Durchschlag Bitte die Hinweise zur Wagenpflege ab (Lackverletzung) Korrosion unter dem Seite beachten. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 137: Lack-Konservierung

    Reparaturlackierung nach schließend den Lack an diesen Stellen Werksvorschrift mit Original BMW konservieren. Lackmaterialien beseitigen. Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemittel, die Sie bei Ihrem BMW Service erhalten.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 138 Sitze und Dachhimmel BMW Service erhalten.< nicht durchfeuchten. Keinesfalls Lö- sungsmittel wie Nitroverdünner, Kaltrei- niger, Kraftstoff u.ä. verwenden. Gummiteile außer mit Wasser nur mit Gummipflegemittel bzw. Silikonspray behandeln. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 139 Leder- Verwenden Sie Reinigungs- und flächen mit BMW Lederpflegemittel Pflegemittel, die Sie bei Ihrem behandelt werden. Dies dient auch zur BMW Service erhalten.< Vermeidung elektrostatischer Auf- ladung. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 140: Wichtige Sicherheitshinweise

    öffnen. Keine (Lösungs-) Mittel, die sen) des Airbag-Rückhaltesystems aus- nicht zur Reinigung des Fahrzeugs schließlich einen BMW Service mit der vorgesehen sind, verwenden.< Reparatur oder Demontage beauf- tragen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 141: Fahrzeug-Stilllegung

    Batterie. prüfen, ggf. ergänzen 4 Flüssigkeitsstand des Scheiben- waschbehälters prüfen, ggf. er- gänzen 5 Kraftstoffbehälter volltanken, um Kondenswasserbildung zu vermeiden 6 Reifenfülldruck auf 3,5 bar erhöhen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 142: Rechts-/Linksverkehr

    Auskunft erhalten Sie in Deutschland über Tel. 089/382-0 nach Angabe von Modell, Fahrzeug-Identifizierungsnum- mer und Datum der Erstzulassung. In anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service oder den Importeur. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 143: Technische Veränderungen

    Gesetzgeber als „Licht emittierende (Pfeil) abheben. Diode Klasse 1“ bezeichnet. Komponenten, die für die Abgaszusam- mensetzung maßgeblich sind, können über diese Schnittstelle mit einem Ge- rät geprüft werden. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 144: Recycling Im Service

    Abtransport sowie die Ent- sorgung und hat dafür Vorgaben erar- Für die Fahrzeug-Rücknahme wird beitet, die weit über die Einhaltung der Sie Ihr BMW Service gerne gesetzlichen Vorschriften hinausgehen. beraten.c Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 145 144n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 146: Technische Daten

    Im Falle eines elektrischen Defekts: Elektrisches Verdeck Selbsthilfe Tankklappe Helfen und helfen lassen: BMW Bereitschaftsdienst Fremdstarthilfe Freude an der Technik An- und Abschleppen Feuerlöscher Technische Daten Stichwortverzeichnis Selbsthilfe Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 147: Bordwerkzeug

    Stellung Zündung aus- schalten 2 Wischerarm ganz anheben 3 Sicherungsfeder drücken (Pfeil) und Wischerblatt zum Wischerarm hin abziehen 4 Neues Wischerblatt einsetzen und andrücken bis zum hörbaren Ein- rasten. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 148: Lampen Und Leuchten

    Bei Beschädigung der Lampe Die ggf. beigefügten Hinweise des besteht sonst Gefahr der Körperver- Lampenherstellers unbedingt beachten, letzung.< um Verletzungen und Beschädigungen beim Lampenwechsel zu vermeiden.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 149: Blinker Vorn

    3 Lampe aus der Fassung heraus- nehmen ziehen und wechseln 3 Lampe aus der Fassung heraus- 4 Einbau in umgekehrter Reihenfolge. ziehen und wechseln 4 Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 150 3 Kunststoffkappe an der Rückseite 5 Bremsleuchte 5 Abdeckung befestigen. des Scheinwerfers entriegeln und abnehmen 4 Stecker abziehen 5 Federdrahtbügel aushängen 6 Lampe wechseln 7 Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 151 Anschlag nach rechts drehen 4 Schlussleuchte, Rückstrahler abnehmen 7 Befestigung der Verkleidung in um- 5 Bremsleuchte gekehrter Reihenfolge: Clipse nach dem Einsetzen zum Ver- riegeln um 1/4 Umdrehung drehen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 152 Ihren BMW Service. herausnehmen 2 Lampenhalter mit Lampe nach links drehen und aus Leuchte heraus- nehmen 3 Lampe aus der Lampenfassung ziehen und wechseln 4 Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 153 Leseleuchten – Z3 coupé ziehen. Lampen 10 Watt 1 Leuchte mit einem Schraubendreher an der linken Aussparung heraus- drücken 2 Defekte Lampe unter leichtem Druck nach links drehen, herausnehmen und wechseln. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 154: Zentralschlüssel Mit Batterieleuchte

    2 Eine neue Batterie gleichen Typs (CR 2025) so – wie im Bild gezeigt – einlegen, dass sie an den Kontakten anliegt 3 Den Deckel einrasten und gleich- mäßig andrücken. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 155: Batterie Wechseln

    Seite 2 Einsteigen und Türen schließen 3 Reserveschlüssel 2 oder Zünd- schlüssel 3 im Zündschloss kurz (max. 5 Sekunden) in Position 1 und wieder zurück auf 0 drehen Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 156 Schlüssel die Schritte 4 und 5 wieder- holen. Die Zentralverriegelung bestä- tigt jeden Initialisierungsvorgang wie unter 6 beschrieben. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service. Dort sind auch Er- satzschlüssel erhältlich. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 157: Radwechsel

    Sie diese nach Gebrauch in der ur- sprünglichen Lage. > Wagenheber Im Kofferraum unter der Bodenmatte neben der Batterie, Klettverschluß lösen. Nach Gebrauch den Wagenheber wieder ganz herunterdrehen Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 158: Ersatzrad Abnehmen

    Verschraubung am Boden des Ablage- Z3 coupé: fachs (Pfeil) rechts im Kofferraum lösen Boden des Ablagefachs (Pfeil) rechts im und Fach herausnehmen. Kofferraum abziehen. Klettverschluß lösen und das Warn- dreieck herausnehmen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 159 Linker Befestigungspunkt – Pfeil 1 Sechskantmutter und Abdeckkappe mutter stecken. Das Seil oben festhal- Rechter Befestigungspunkt – Pfeil 2 abnehmen. ten und mit dem Hebegriff die Mutter abschrauben. Sechskantmutter sicher aufbe- wahren.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 160 Ersatzrad Die Vorgehensweise für das Abneh- beim Absenken herunterfallen kann.< men des Ersatzrades finden Sie auch in Piktogrammen, die sich auf der Boden- matte des Kofferraumes befinden. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 161: Ersatzrad Montieren

    > die Aufnahmeschale mit der Ventil- 4 Radschrauben 1/2 Umdrehung verlängerung nach links, hinten (siehe lösen Pfeil im Bild) gerichtet ist, um zu ge- währleisten, dass die Prüfung des Reifendrucks vorgenommen werden kann. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 162 > Wagenheberarm so weit hoch- 7 Groben Schmutz an den Auflage- festziehen drehen, dass der Wagenheber flächen von Rad und Nabe entfer- gerade noch unter das Fahrzeug nen sowie Radschrauben reinigen passt Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 163: Fahren Mit Ersatzrad

    Ladungen anzuhe- ben, sonst könnte dies zu Sach- und Personenschäden führen. Umgehend aus Sicherheitsgründen Festsitz der Radschrauben (Anzieh- drehmoment 100 Nm) mit geeichtem Drehmomentschlüssel überprüfen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 164: Radschraubensicherung

    2 Adapter 3 aus dem Bordwerkzeug nehmen und in die Radschraube stecken 3 Radschraube 2 abschrauben. Nach dem Anschrauben den Adapter wieder herausnehmen und die Abdeck- kappe aufdrücken. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 165: Batterie

    Entladene Batterien können Wartung einfrieren, deshalb frostfrei lagern. Die Batterie ist absolut wartungsfrei, d.h. die eingefüllte Säuremenge ist für die Lebensdauer der Batterie unter ge- mäßigten klimatischen Bedingungen ausreichend. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 166: Ladezustand

    Bremsflüssigkeit, unabhängig von der wenn sie immer ausreichend geladen Anzeige, spätestens alle zwei Jahre ist. Lassen Sie den Ladezustand öfter gewechselt wird.< prüfen, wenn das Fahrzeug vorwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 167: Aus- Und Einbau

    Kabel am Minuspol anklemmen. Beim Einbau auf korrekte Befesti- gung der Batterie und des Batte- rieschutzbügels (Z3 coupé) achten, sonst ist die Batterie bei einem Unfall nicht genügend gesichert.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 168: Sicherungen

    2 Die Sicherung des defekten Verbrau- chers mit der Kunststoff-Pinzette aus der Fassung ziehen 3 Eine durchgebrannte Sicherung – erkennbar am geschmolzenen Draht – durch eine neue mit gleicher Amperezahl ersetzen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 169: Elektrisches Verdeck

    Den Knebel eine halbe Umdrehung Service zur Beseitigung des Defekts. nach links drehen (siehe Bild). Der Verdeckantrieb wird entkoppelt und das Verdeck kann manuell geschlossen werden, siehe Seite 44. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 170: Bmw Bereitschaftsdienst

    Kapazität (Ah) auf- weist (ist aufgedruckt) 2 Entladene Batterie nicht vom Bord- netz trennen 3 Zwischen beiden Fahrzeugen keinen Karosseriekontakt herstellen – Kurz- schlussgefahr Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 171: Fremdstarthilfe

    Abdeckung mit einem Schraubendreher herausdrücken. Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel auch bei der Hilfe- stellung an andere Fahrzeuge einhal- ten, sonst besteht durch Funkenbildung an der Batterie Verletzungsgefahr.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 172: Schleppen Mit Stange

    Fahrverhalten in der Folge zu Unfällen führen.< nicht mehr beherrschbar.< Zum Schleppen entweder Schlepp- stangen verwenden oder Nylonseile bzw. Nylonbänder, die zu ruckartige Zugbelastungen vermeiden. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 173: Feuerlöscher

    Zündschlüssel in Stellung 1 steht, sonst könnte die Lenkradsperre einrasten und das Fahrzeug unlenkbar werden. Bei Stillstand des Motors fehlt die Servounterstützung. Dadurch wird ein erhöhter Kraftaufwand beim Bremsen und Lenken benötigt.< Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 174 173n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 175 174n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 176: Automatische Stabilitäts-Control

    Adaptive Getriebesteuerung Airbags Automatische Stabilitäts-Control Bedienung im Detail plus Traktion ASC+T/Dynami- sche Stabilitäts-Control Autoradio-Empfang Gurtschlossstrammer Betrieb, Wartung, Pflege Selbstsperrdifferential Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Technik Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 177: Adaptive Getriebesteuerung Ags

    Im Falle eines Seitenaufpralls wird, falls tiert – wählt die AGS eine entspre- erforderlich, ein Seiten-Airbags ausge- chende aus. löst, der sich auf der Seite des Aufpralls befindet. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 178 Übersteuern auf, stabilisiert DSC das Fahrzeug in Sekundenbruchteilen durch Verringerung der Motorleistung und mit Hilfe von Bremseneingriffen an einzelnen Rädern. Gefährliche Schleu- dervorgänge werden so bereits im An- satz verhindert. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 179: Autoradio-Empfang

    So wird einem Durchrut- ber den anderen Wellenbereichen die schen unter den Beckengurt weiter ent- weitaus beste Wiedergabequalität. Die gegengewirkt. Senderreichweite ist gering, bedingt durch die geradlinige Ausbreitung der Senderwellen. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 180: Selbstsperrdifferential

    Im praktischen Fahrbetrieb bedeutet dies bessere Traktionseigenschaften Das Selbstsperrdifferential wird im beim Anfahren und Beschleunigen praktischen Einsatz ohne Ihr Zutun (unter den angeführten ungünstigen wirksam. Fahrbahnverhältnissen) und bei sportli- cher Kurvenfahrt. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 181 180n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 182 Ein erster Überblick Kraftstoffverbrauch, Kohlen- dioxid/O-Emission Maße Gewichte Bedienung im Detail Fahrleistungen Füllmengen Elektrische Anlage Keilriemen Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Daten Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 183: Motordaten

    87/118 110/150 170/232 bei Drehzahl 1/min 5500 5900 5900 Größtes Drehmoment bei Drehzahl 1/min 3900 3500 3500 ε Verdichtung 11,0 10,2 83,5 89,6 Bohrung Kraftstoffaufbereitung Digitale Motor Elektronik Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 184: Kraftstoffverbrauch, Kohlen

    80/1269 EG bzw. DIN 70 020 gemessen (mit der Serienausstattung des Fahrzeugs). Erlaubte Abweichungen dazu sind ebenfalls festgelegt. Zusatzausstattungen beeinflussen teilweise wesentlich Fahrleistung und Verbrauch, da sie in der Regel Gewicht und c-Wert verändern (Dachgepäckträger, breitere Reifen, Zusatzspiegel usw.). Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 185: Maße

    Z3 coupé 3.0i Länge 4050 4025 Breite 1740 1740 Höhe (unbelastet) 1293 1306 Radstand 2446 2446 Spurweite vorn 1413 1413 Spurweite hinten 1494 1494 Kleinster Wendekreis D 10,0 10,0 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 186: Gewichte

    Schaltgetriebe 1395 mit Automatic-Getriebe 1435 Zulässiges Gesamtgewicht mit Schaltgetriebe 1590 mit Automatic-Getriebe 1630 Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten Zulässige Dachlast Kofferraum-Inhalt nach VDA 210 – 410 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 187: Fahrleistungen

    0 - 100 km/h 6,0 (6,3) 0 - 120 km/h 8,2 (8,6) 80 - 120 km/h im 4. Gang Stehender Kilometer in 25,9 (26,7) Werte in ( ): mit Automatic-Getriebe Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 188: Füllmengen

    Motor mit Ölfilterwechsel – Z3 roadster 1.8 Marken-HD-Öl für Benzinmotoren – Z3 roadster 2.0, 3.0i, Ölsorten: Seite Z3 coupé 3.0i Schalt-, Automatic- und – Dauerfüllung ohne Ölwechsel Hinterachsgetriebe Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 189: Elektrische Anlage

    Kompressor für Klimaanlage Keilriemen 5 PK x 906 Z3 roadster 3.0i, Z3 coupé 3.0i Drehstromgenerator–Kühlmittelpumpe– Servolenkung Keilriemen 6 PK x 1538 Kompressor für Klimaanlage Keilriemen 5 PK x 863 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 190: Postzulassung

    Gehäuse verbunden sein, Empfangsstörungen durch die o.g. dass sie beim Entfernen zerstört wird. Hochfrequenzgeräte und Funkan- Sie muss von außen jederzeit sicht- lagen gewährt werden. bar sein. Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 191 190n Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 192 191n Alles von A bis Z Ein erster Überblick Selbsthilfe Bedienung im Detail Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Stichworte Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 193 Automatische Stabilitäts- Bereitschaftsdienst Radiobetriebsanleitung siehe ASC+T/DSC Control plus Traktion Beschlag entfernen, Defrost-Stellung 85, Anzeigen ASC+T 77, Scheiben 85, Diebstahlsicherung Anzünder Autoradio, siehe eigene Beschleunigung Diebstahlwarnanlage Aquaplaning 100, Betriebsanleitung Displaybeleuchtung Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 194 Getriebe 62, Höhe Scheiben 85, Zentralschlüssel Gewichte Höheneinstellung Ersatz von Reifen Fernbedienung für Glasdach Sitze Ersatzrad Bordcomputer Glashubdach Hubraum Ersatzschlüssel Fernlicht 21, Glatte Straßen Hupe Erste Hilfe Lampe wechseln Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 195 Luftdruck 24, Motoröldruck Kick-Down 64, Luftdruck prüfen 24, Motorölsorten Kilometerzähler Luftverteilung 84, Motorölstand Kinder- Lack, Konservierung Luftzufuhr 84, Motorölstand prüfen Rückhaltesysteme Lackausbesserung Motorölverbrauch Klappverdeck Lackpflege Motorraum Klimaanlage Lackverschmutzungen Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 196 Oktanzahlen Radio Data System Rückfahrscheinwerfer anlage Öldruck, Kontrollleuchte Lampe Schleppen Ölmeßstab Radio, siehe eigene wechseln 149, Schleppösen Ölsorten Betriebsanleitung Rückhaltesysteme Schleudern Ölstand prüfen Radioempfang Rückleuchte 149, Schlösser, Pflege Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 197 Lampe wechseln Betriebsanleitung Verbrauchswerte Waschstraße Starten Telefonvorbereitung Verdeckbetätigung 42, Wasser auf Straßen Starthilfe Temperatur Verdeckpflege Wegfahrsicherung Startschwierigkeiten einstellen 84, Verschleißanzeiger in den Wendekreis 60, 101, 169, Reifen Werkzeug Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 198 Wiederverwertung des Fahrzeugs Windschott, siehe eigene Betriebsanleitung Winterbetrieb Winterreifen Wischanlage Wischer Wischerblätter wechseln Wollvelour-Pflege Zeituhr Zentralschlüssel Zentralverriegelung Zigarettenanzünder Zubehör Zulässiges Gesamtgewicht Zulassung im Ausland Zündkerzen Zündschloss Zündschlüssel Zurrmittel Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 199 Lampe wechseln wechseln 149, Bremsen, Störungen Fremdstarten Kontrollleuchten Neigungsalarmgeber Bremsflüssigkeit Frostschutz verwenden, Kühlmittel nachfüllen ausschalten 34, nachfüllen Kühler Neuer Zentralschlüssel mit Bremsleuchten, Lampe Fülldruck 24, Fernbedienung wechseln 149, Selbsthilfe Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 200 Schlussleuchten, Lampe Waschbehälter Radwechsel wechseln 149, auffüllen Rechts-/Linksverkehr, Schneeketten 106, Waschflüssigkeit Scheinwerfer- Servicemobil, siehe nachfüllen einstellung Bereitschaftsdienst Werkzeug Reifenfülldruck 24, Sicherungen ersetzen Wischerblätter Reifenpanne Spritzdüsen einstellen wechseln Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 201: Kraftstoff

    ROZ: für Nennwerte ROZ: zur Leistungssteigerung Motoröl Qualität Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen auf dem Ölmessstab beträgt ca. 1 Liter. Reifenfülldruck Sommer Winter vorn hinten vorn hinten 2 Personen Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 202 Wir wünschen Ihnen eine sichere und gute Fahrt. Freude am Fahren Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...
  • Seite 203 Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 390-© 03/00 BMW AG...

Inhaltsverzeichnis