Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BMW Anleitungen
Autos
X3 2.0i
Betriebsanleitung
BMW X3 2.0i Betriebsanleitung
2005
Vorschau ausblenden
1
2
3
Inhalt
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
Seite
von
129
Vorwärts
/
129
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
X3 2.0I Betriebsanleitung zum Fahrzeug
Inhaltsverzeichnis
Nutzung dieser Betriebsanleitung
Hinweise
Symbol an Fahrzeugteilen
Verwendete Symbole
Zusätzliche Informationsquellen
Aktualität bei Drucklegung
Ihr Individuelles Fahrzeug
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit
Überblick
Überblick
Bedienelemente
Cockpit
Instrumentenkombination
Kontroll- und Warnleuchten
Technik, die sich selbst Kontrolliert
Bedienung
Bedienung
Das Schlüssel-Set
Ersatzschlüssel
Zentralverriegelung
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen: von Außen
Funktionsstörung
Heckklappe Entriegeln
Komfortbedienung
Manuelle Betätigung
Über das Türschloss
Öffnen und Schließen: von Innen
Einklemmschutz
Schließen
Öffnen, Schließen
Lüfterstellung
Panorama Glasdach und Schiebeblende Gemeinsam Öffnen und Schließen
Anzeigen der Kontrollleuchte
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz Ausschalten
Einstellen
Kopfstütze
Sicher Sitzen
Längsrichtung
Manuell Einstellen
Kopfstützen
Komfortfunktion
Sitz- und Spiegelmemory
Außenspiegel
Aktivieren
Car Memory, Key Memory
Deaktivieren
Der Richtige Platz für Kinder
Kinder Sicher Befördern
Beifahrersitz
Für die Fahrt
Montage von Kinderrückhaltesystemen
Kindersicherung der Fondtüren
Sicherheitsschalter für Fensterheber
Fahren
Zündschloss
Motor Abstellen
Automatic-Getriebe mit Steptronic
Funktionsstörung
Sportprogramm und Manuellbetrieb
Abklappstellung
Geschwindigkeitsregelung
Waschflüssigkeit
Geschwindigkeit Halten, Speichern und Beschleunigen
Geschwindigkeitsregelung Unterbrechen
Gespeicherte Geschwindigkeit Abrufen
Verzögern
Alles unter Kontrolle
Kilometerzähler
Kraftstoffanzeige
Restweg bis zum Fälligen Service
Zwischen den Farbfeldern
Maßeinheit 6/7 Wechseln
Außentemperaturwarnung
Durchschnittsgeschwindigkeit
Automatischer Betrieb
Park Distance Control PDC
Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
Antiblockiersystem (Abs)
Elektronische Bremskraftverteilung
Das Prinzip
DSC wieder Einschalten
Hill Descent Control HDC
Funktionsstörung in den Fahrstabilitätsregelsystemen
Funktionsvoraussetzung
Grenzen des Systems
Meldung einer Reifenpanne
System Initialisieren
Funktionsbereitschaft des Airbagsystems
Schutzwirkung
Abblendlicht
Licht
Standlicht
Adaptives Kurvenlicht
Leuchtweitenregulierung
Innenlicht
Instrumentenbeleuchtung
Nebellicht
Klima
Luftverteilung
Umluftbetrieb
Belüftung
Belüftung zum Kühlen
Zugfreie Belüftung
Heckscheibenheizung
Praktische Innenausstattung
Gespeicherte Programme Löschen
Anzünder Vorn
Ascher Vorn
Anzünder Hinten
Ascher Hinten
Freisprecheinrichtung
Ladung Sichern
Skisack Einsetzen
Laderaum Vergrößern
Laderaumabdeckung
Fahrtipps
Beim Fahren Berücksichtigen
Einfahren
Allgemeine Fahrhinweise
Halogenlicht
Xenonlicht
Ladung Verstauen
Deichselstützlast
Mobilität
Tanken
Kraftstoffqualität
Räder und Reifen
Reifenzustand
Die Richtigen Räder und Reifen
Empfohlene Reifenfabrikate
Neue Räder und Reifen
Runderneuerte Reifen
Besonderheiten bei Winterreifen
Geschwindigkeit Beachten
Unter der Motorhaube
Entriegeln
Das Wichtigste IM Motorraum
Bremsflüssigkeit
Wartung
Das BMW Wartungssystem
Steckdose für On-Board-Diagnose OBD
Recycling
Auswechseln von Teilen
Bordwerkzeug
Lampen und Leuchten
Leuchtdioden Leds
Halogen-Abblendlicht
Stand- und Parklicht
Blinker Vorn
Halogen-Fernlicht
Seitliche Blinker
Nebelscheinwerfer
Leuchten in der Heckklappe
Radwechsel
Was Sie Benötigen
Kompaktrad Ausbauen
Kompaktrad Einbauen
Radwechsel Vorbereiten
Fahrzeug Anheben
Nach der Montage
Fahren mit Kompaktrad
Stromunterbrechung
Helfen und Helfen Lassen
Motor Starten
An- und Abschleppen
Mit Abschleppstange
Mit Abschleppseil
Mit Abschleppwagen
Nachschlagen
Technische Daten
Motordaten
Alles von a bis Z
Kraftstoff
Werbung
Quicklinks
1
Cockpit
2
Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
3
Technische Daten
4
Alles von a bis Z
Diese Anleitung herunterladen
Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
Inhalt
A-Z
Freude am Fahren
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BMW X3 2.0i
Autos BMW X5 4.8i Betriebsanleitung
(291 Seiten)
Autos BMW X1 Betriebsanleitung
(275 Seiten)
Autos BMW X1 Betriebsanleitung
2009 (38 Seiten)
Autos BMW X1 Kurzanleitung
(39 Seiten)
Autos BMW X3 Betriebsanleitung
(261 Seiten)
Autos BMW X3 xDrive28i Betriebsanleitung
(295 Seiten)
Autos BMW X5 3.0i 2003 Betriebsanleitung
(207 Seiten)
Autos BMW X1 sDrive18i 2010 Betriebsanleitung
(258 Seiten)
Autos BMW 2er ACTIVE TOURER 2022 Betriebsanleitung
(401 Seiten)
Autos BMW Z4 2.0i Betriebsanleitung
(116 Seiten)
Autos BMW i3 Betriebsanleitung
(294 Seiten)
Autos BMW Z3 roadster 1.9i Betriebsanleitung
(199 Seiten)
Autos BMW 316ti Betriebsanleitung
(162 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(171 Seiten)
Autos BMW 1 Betriebshandbuch
(224 Seiten)
Autos BMW 118i Betriebsanleitung
(280 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BMW X3 2.0i
Seite 1
Betriebsanleitung zum Fahrzeug Inhalt Freude am Fahren Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 2: X3 2.0I Betriebsanleitung Zum Fahrzeug
Werterhaltung Ihres BMW dienen. Ergänzende Informationen finden Sie in den weiteren Broschüren der Bordliteratur. Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Ihre BMW AG Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 3
Genehmigung der BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 159 819 deutsch VIII/05 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 4: Inhaltsverzeichnis
Beim Fahren berücksichtigen Mobilität Tanken Räder und Reifen Unter der Motorhaube Wartung Auswechseln von Teilen Helfen und helfen lassen Nachschlagen Technische Daten Alles von A bis Z Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 5: Hinweise
Diese Einstellun- gen können von Ihrem BMW Service vorge- nommen werden. Symbol an Fahrzeugteilen weist Sie an Fahrzeugteilen darauf hin, diese Betriebsanleitung zurate zu ziehen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 6: Ihr Individuelles Fahrzeug
Ge- nehmigung erteilt wurde. Solche Prüfungen können nicht immer alle Einsatzbedingungen für BMW Fahrzeuge berücksichtigen und sind deswegen teilweise nicht ausreichend.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 7
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 8: Überblick
Überblick Überblick Übersichten von Tasten, Schaltern und Anzeigen dienen hier Ihrer Orientierung. Darüber hinaus werden Sie schnell mit den Prinzipien verschiedener Bedienmöglichkeiten vertraut gemacht. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 9: Cockpit
Cockpit Bedienelemente Stand-/Abblendlicht Hupe > Blinker Wischanlage/Regensensor > Parklicht Warnblinkanlage > Fernlicht Zentralverriegelung > Lichthupe Motorhaube entriegeln > Bordcomputer Nebellicht Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 10: Instrumentenkombination
Tageskilometerzähler auf Null stellen Kühlmittelthermometer > Uhrzeit einstellen Kraftstoffanzeige Anzeige für Taste für > Tages-/Kilometerzähler > Uhrzeit anzeigen > Uhrzeit > Service-Intervallanzeige > Service-Intervall > Bordcomputer Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 11: Kontroll- Und Warnleuchten
Die Kontroll- und Warnleuchten können in un- Airbags terschiedlichen Farben und Kombinationen aufleuchten. > rot: Nebelscheinwerfer Sofort anhalten oder als wichtige Erinnerung Nebelschlussleuchten > rot und gelb: Verhalten weiterfahren Automatic-Getriebe Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 12
Vorlauf/Rücklauf die Einträge nacheinander Umluftbetrieb oder Lenkradheizung vor- anzeigen handen.< Vorlauf/Rücklauf Umluftbetrieb: ein- und ausschalten > Radio Kurz drücken: nächster Sender Lenkradheizung: ein-/ausschalten, siehe Seite 27. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 13
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 14: Bedienung
Bedienung Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 15: Öffnen Und Schließen
Bei einem entsprechend schweren Unfall ent- Ersatzschlüssel riegelt die Zentralverriegelung automatisch. Schlüssel, als Ersatz oder zusätzlich, erhalten Außerdem schalten sich Warnblinkanlage und Sie bei Ihrem BMW Service. Innenlicht ein. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 16: Öffnen Und Schließen: Von Außen
Alarm ausschalten: beliebige Taste drücken. wurde. Diese Funktion können Sie sich einstel- lassen.< Als Quittierung dafür, dass das Fahrzeug richtig verriegelt wird, leuchtet die Warnblinkanlage auf. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 17: Heckklappe Entriegeln
Personen darin befinden, da ein Entriegeln von innen nicht möglich ist.< Als Quittierung dafür, dass das Fahrzeug richtig verriegelt wird, leuchtet die Warnblinkanlage auf. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 18: Öffnen Und Schließen: Von Innen
Sie können sich als Erinnerung dafür, dass nach dem Öffnen der Fahrertür der Zündschlüssel noch im Zündschloss steckt, ei- nen Signalton einstellen lassen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 19: Schließen
öffnen und schließen. Bei eingeschalteter Si- Das Fenster öffnet sich automatisch. Er- neutes Drücken stoppt das Öffnen. cherheitsfunktion leuchtet die LED. Analog schließen Sie das Fenster durch Ziehen am Schalter. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 20: Lüfterstellung
Unterbrechung des Schließ- schlossen werden. vorgangs nicht gewährleistet. Der Einklemmschutz wird außer Kraft gesetzt, wenn der Schalter über den Druckpunkt hinaus gedrückt und gehalten wird.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 21
Entriegeln über das Türschloss löst bei einigen Länderausführungen Alarm aus.< Alarm beenden > Fahrzeug mit der Fernbedienung entrie- geln, siehe Seite oder > den Zündschlüssel in Stellung 1 drehen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 22: Anzeigen Der Kontrollleuchte
Die Alarmanlage reagiert z.B. beim Versuch des Raddiebstahls oder Abschleppens. Innenraumschutz Voraussetzung für ein einwandfreies Funktio- nieren des Innenraumschutzes sind geschlos- sene Fenster und ein geschlossenes Panorama Glasdach. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 23: Einstellen
Zünd- und Aufblasgeräusch zu kurz- Sicherheitsgurte siehe Seite 25. fristigen, in der Regel nicht bleibenden Gehör- beeinträchtigungen kommen. Anordnung der Airbags sowie weitere Hin- weise, siehe Seite 49. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 24: Manuell Einstellen
Nach dem Loslassen des Hebels den Sitz leicht vor- oder zurückbewegen, damit er richtig ein- rastet. Höhe Hebel 2 ziehen und den Sitz nach Bedarf be- oder entlasten. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 25: Kopfstützen
Neigung nach unten Hebel 2 so oft drücken, bis die gewünschte Nei- gung eingestellt ist. Oberschenkelauflage Hebel 3 ziehen und die Oberschenkelauflage in Längsrichtung verschieben. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 26: Sitz- Und Spiegelmemory
Die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt auf allen drücken: belegten Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die Die LED erlischt. Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheits- einrichtung, ersetzen diese aber nicht. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 27: Außenspiegel
Personal arbei- anklappen, sonst könnten sie, bedingt durch tet, sonst ist eine korrekte Funktion dieser Si- die Breite des Fahrzeugs, beschädigt werden.< cherheitseinrichtungen nicht gewährleistet.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 28: Aktivieren
Lenkrad in Längsrichtung und Höhe der Sitzposition anpassen. Hebel wieder zurückklappen. Lenkradheizung* Die Taste der Lenkradheizung finden Sie am Lenkrad, siehe Seite 11. Lenkradheizung: ein-/ausschalten. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 29: Car Memory, Key Memory
Bedienung des Fahrzeugs von der Beschreibung in der Betriebsanleitung abweichen. Sollten Sie Ihren BMW eines Tages verkaufen wollen, denken Sie bitte daran, die Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 30: Kinder Sicher Befördern
Wieder aktivieren Den Schlüsselschalter mit dem Zündschlüssel in Stellung ON drehen. Die Beifahrerairbags im Fahrzeug sind wieder aktiviert und lösen in entsprechenden Situatio- nen aus. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 31: Montage Von Kinderrückhaltesystemen
Kinder nicht in Richtung Türverklei- verlauf zu erreichen. Diese Sitzhöhe nicht mehr dung aus dem Kindersitz lehnen, sonst können verändern. bei Auslösen der Seitenairbags erhebliche Ver- letzungen entstehen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 32: Kindersicherung Der Fondtüren
Die jeweilige Tür kann nur von außen geöffnet werden. Sicherheitsschalter für Fensterheber Den Sicherheitsschalter für die Fensterheber, siehe Seite 18, drücken, wenn Kinder im Fond mitfahren. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 33: Fahren
1000 m gestartet. men der gesundheitsschädlichen Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. Das Fahrzeug nicht mit laufen- Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 34: Motor Abstellen
Signal. Die Handbremse ist noch ange- Kupplung treten und Leerlauf einlegen. zogen. Motor starten. Anziehen Automatic-Getriebe Der Hebel rastet selbsttätig ein. Bremse treten. Wählhebelposition P einlegen. Motor starten. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 35: Automatic-Getriebe Mit Steptronic
Zündung oder laufendem Motor aus der cken, sonst könnte ein versehentliches Schal- Position P heraus genommen werden: ten in den 3. oder 4. Gang zu Motorschäden Interlock. führen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 36: Sportprogramm Und Manuellbetrieb
Stelle anhalten, damit das leistung. System wieder abkühlen kann. System umge- Das Gaspedal über den erhöhten Widerstand hend prüfen lassen. am Vollgaspunkt hinaus niedertreten. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 37: Abklappstellung
Wenn Sie es wünschen, können Sie sich zeit in vier Stufen einstellen. diese Funktion aktivieren lassen.< Sie wird zusätzlich je nach gefahrener Ge- schwindigkeit automatisch variiert. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 38
Geschwindigkeit, nicht bei Fahr- den in sinnvollen Abständen gleichzeitig die zeugen mit Regensensor. Scheinwerfer gereinigt. Heckscheibenwischer Heckscheibenwischer im Intervallbetrieb. Bei eingelegtem Rückwärtsgang erfolgt Dauerbe- trieb. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 39: Waschflüssigkeit
Instrumentenkombination erlischt. Mit Scheinwerferreinigungsanlage Die Geschwindigkeitsregelung wird ebenfalls 6,5 Liter. bei Drehen des Zündschlüssels in Stellung 0 deaktiviert. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird dabei gelöscht. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 40: Geschwindigkeit Halten, Speichern Und Beschleunigen
Das Fahrzeug verzögert durch automatische Gaswegnahme, wenn Sie bereits mit geregelter Geschwindigkeit fahren. Sobald Sie die Taste loslassen, wird die erreichte Geschwindigkeit gehalten und gespeichert. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 41: Alles Unter Kontrolle
Schä- auftreten.< Zur Funktionskontrolle leuchtet die LED beim Drehzahlmesser Einschalten der Zündung für kurze Zeit auf. Motordrehzahlen im roten Warnfeld unbedingt vermeiden. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 42: Zwischen Den Farbfeldern
Jahre gewechselt wird, Die im Bild gezeigten Anzeigen erscheinen ab siehe auch Seite 91.< Zündschlüssel in Stellung 1 oder nach Starten des Motors für einige Sekunden. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 43: Maßeinheit 6/7 Wechseln
Die Uhrzeit und die Kilometeranzeige werden Maßeinheit 6/7 wechseln einige Sekunden eingeblendet. Während der Anzeige die Taste im Blinkerhebel gedrückt halten, bis die Anzeige wechselt. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 44: Außentemperaturwarnung
Während der Anzeige die Bordcomputer-Taste im Blinkerhebel gedrückt halten, bis die An- zeige wechselt. Durchschnittsverbrauch Der Durchschnittsverbrauch wird für die Zeit er- mittelt, in der der Motor läuft. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 45: Technik Für Fahrkomfort Und Sicherheit
> wenn Sie vor einem Objekt stehen bleiben, das nur von einem der Ecksensoren erkannt wurde > wenn Sie parallel zu einer Wand fahren Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 46: Antiblockiersystem (Abs)
Die Kontrollleuchte leuchtet permanent: Nach jedem Motorstart ist ABS in Bereitschaft. DSC ist über die Taste abgeschaltet. Sicher bremsen siehe Seite 73. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 47: Dsc Wieder Einschalten
Bremsen im Bereich von ca. 5 km/h bis ca. 25 km/h verändern. Eine Zielgeschwindigkeit im selben Bereich können Sie mit den +/– Tasten der Geschwin- digkeitsregelung am Lenkrad vorgeben. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 48: Funktionsstörung In Den Fahrstabilitätsregelsystemen
Reifen- oder Radwechsel und nach An- oder und vorausschauend weiterfahren. Schlecht- Abhängen eines Anhängers erneut durchge- wegebetrieb, Vollgas- oder Kick-Down-Stel- führt werden.< lung des Gaspedals, sowie starkes Bremsen Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 49: Grenzen Des Systems
Starkes Bremsen: Die Bremsleuchten 1 und 2 leuchten zu- sammen mit der mittleren Bremsleuchte auf. Losfahren. Die Initialisierung wird während der Fahrt, ohne Rückmeldung, abgeschlossen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 50: Schutzwirkung
Lenkrads, der Armaturentafel, der Türen und der Dachholme sowie die Seiten des Dachhim- mels. Auch das Lenkrad selbst nicht demon- tieren. Unmittelbar nach dem Auslösen des Systems Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 51: Licht
Wetter nicht erkennen. In solchen deaktivieren lassen.< Situationen das Licht manuell einschalten, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.< Sie können sich die Empfindlichkeit der Fahrlichtsteuerung einstellen lassen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 52: Adaptives Kurvenlicht
0 / 1 = 1 bis 2 Personen ohne Gepäck 1 / 1 = 5 Personen ohne Gepäck 1 / 2 = 5 Personen mit Gepäck 2 / 2 = 1 Person, Laderaum voll Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 53: Nebellicht
Sie können sich einstellen lassen, ob das Instrumentenbeleuchtung Innenlicht sanft ein- und ausschaltet.< Leseleuchten vorn* Mit den Tasten 2 ein- und ausschalten. Zur Regelung der Beleuchtungsstärke das Rändelrad drehen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 54
Mit der Taste ein- und ausschalten. Um die Batterie zu schonen, werden ca. 15 Minuten nach Ausschalten der Zün- dung alle im Fahrzeug vorhandenen Leuchten abgeschaltet.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 55: Klima
Klima Klimaanlage Luft an Frontscheibe und Seitenscheiben Umluftbetrieb Luft für den Oberkörperbereich Temperatur Luft für den Fußraum Luftverteilung Luftmenge Heckscheibenheizung Kühlfunktion Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 56: Umluftbetrieb
Kühlfunktion gekühlt, getrocknet und je nach Temperatureinstel- lung wieder erwärmt. Nach dem Starten des Motors kann je nach Wit- terung die Frontscheibe für einen Moment be- schlagen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 57: Belüftung
Wartung von Ihrem BMW Service ge- wechselt. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erforderlich sein, merken Sie es daran, dass die maximale Luftzufuhr spürbar reduziert ist. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 58
Luft in den Fußraum 10 Kühlfunktion ein-/ausschalten Luftverteilung manuell variieren 11 Außenluft/Automatische Umluft Control AUC/Umluftbetrieb Temperatur einstellen 12 AUTO-Programm Anzeige Temperatur 58, Luftmenge Luftmenge manuell variieren Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 59
Die gewünschte Temperatur ein- stellen. Die Klimaautomatik regelt diese Temperatur zu jeder Jahreszeit schnellstmöglich, wenn erforder- lich mit höchster Kühl- oder Heizleistung, und hält sie dann konstant. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 60: Heckscheibenheizung
Wartung von Ihrem BMW Service ge- wechselt. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erforderlich sein, merken Sie es daran, dass die maximale Luftzufuhr merklich reduziert ist. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 61: Praktische Innenausstattung
Abruf erhältlich unter +49 (0)6838 907 283 3333. Für nähere Infor- Zum Programmieren weiterer Original- Handsender Schritt 3 und 4 wiederholen. mationen rufen Sie die gebührenfreie Home- Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 62: Gespeicherte Programme Löschen
Der Getränkehalter für den Beifahrer befindet Programmierte Speichertaste 1 der Inte- sich unterhalb des Ausströmers. grierten Universal-Fernbedienung dreimal drücken. Öffnen: Blende in der Mitte antippen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 63
Unfällen zu Verlet- Taste 2 drücken. zungen kommen.< Verriegeln Mit einem Zentralschlüssel abschließen. Ent- riegeln ist ebenfalls nur mit einem Zen- tralschlüssel möglich. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 64: Ascher Vorn
Seite nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.< > Netze im Laderaum, an der Rückwand der Vordersitze und im Fußbereich der Beifah- rerseite Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 65: Ascher Hinten
Bei Fahrzeugen mit Telefonvorbereitung findet sich das Freisprechmikrofon am Dach- himmel in der Nähe der Innenleuchte. Weitere Informationen zum Autotelefon, siehe Betriebsanleitung zum Telefon. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 66: Ladung Sichern
Aufnahmepunkt in der Mitte der Schale ansetzen. Den Skisack an der Unterkante der Öffnung anlegen, siehe Pfeil 1, dann einsetzen, siehe Pfeil 2. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 67: Laderaumabdeckung
Vor dem Umklappen der Rücksitzlehnen die Abdeckkappen der ISOFIX Kinder- sitzbefestigung entfernen, sonst kann es zu Ab- drücken im Sitzpolster kommen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 68
Schlaufe des Trennnetzes nach oben zeigen. Sie können das Trennnetz herausziehen und in Zum Öffnen Taste drücken. die darüberliegenden Halterungen im Dachbe- reich stecken. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 69
Beachten Sie die dem Zurrmittel beige- Hochstellen gebenen Informationen.< Die Bodenklappe hochschwenken und mit ih- rem Verschluss am Griff der Laderaumabde- ckung einhängen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 70
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 71
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 72: Fahrtipps
Fahrtipps Fahrtipps Hier erhalten Sie Informationen, die Sie in bestimmten Fahrsituationen oder bei besonderen Betriebsarten benötigen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 73: Beim Fahren Berücksichtigen
Minuten. Sie erkennen ihn unter cke von ca. 500 km ihre optimale Funktion. Umständen daran, dass der Motor vorüberge- hend etwas rauer läuft und zur gewohnten Leis- Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 74
Hill Descent Control HDC, siehe 50 cm und bei dieser Höhe maximal mit Seite 46. Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst können Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe ent- stehen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 75: Halogenlicht
Aufkleber oder Vignetten auf Umstellung auf Linksverkehr: der Frontscheibe vor dem Spiegel. Zündschlüssel in Stellung 0. Abdeckkappe an der Rückseite beider Scheinwerfer entfernen, siehe Seite 95. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 76: Ladung Verstauen
Scharfe Kanten und Ecken verhüllen. > Nicht über die Oberkante der Lehnen stapeln. > Gegenstände, die während der Fahrt an die Heckscheibe stoßen könnten, entspre- chend verhüllen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 77
Der An- und Abbau der Kugelstange ist in der beigelegten Bedienungsanleitung des Herstel- getragen. Auskunft über Möglichkeiten zu ihrer Erhöhung gibt jeder BMW Service. lers beschrieben. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 78: Deichselstützlast
Seite 48. Beim Anhänger sind die Vorschriften des Herstellers maßgebend. Reifen Pannen Anzeige Nach An- oder Abhängen eines Anhängers die Reifen Pannen Anzeige neu initialisieren, siehe Seite 48. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 79
Fahrzeugs beträgt maximal ca. 20 cm. Bitte beachten Sie, dass die Bodenfreiheit ab- hängig von der Beladung und den Fahrzu- ständen des Fahrzeugs variieren kann. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 80
Reinigen Sie die Karosserie vom gröbsten Schmutz. > Befreien Sie Räder und Reifen von Schlamm, Schnee, Eis etc. und prüfen Sie die Reifen auf Beschädigungen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 81
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 82: Mobilität
Mobilität Mobilität Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist, erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen, Wartung und Pannenhilfe. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 83: Tanken
Das am Verschluss befestigte Band nicht Ca. 67 Liter, davon ca. 8 Liter Reserve. quetschen. Den Kraftstofftank nicht leer fahren, sonst sind Motorfunktionen nicht sichergestellt und es können Schäden auftreten.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 84: Kraftstoffqualität
Länderausstattung für bleihaltigen Kraftstoff* Mit dieser Ausstattung können Sie neben den oben angegebenen Qualitäten auch verbleites Benzin tanken. Die Mindestqualität ist ebenfalls 91 ROZ. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 85: Räder Und Reifen
Überfahren von Bordsteinkan- Bei Anhängerbetrieb gilt der Reifenfülldruck für ten o.Ä. verursacht werden. Das Gleiche gilt für höhere Beladung in den Druckangaben. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 86: Die Richtigen Räder Und Reifen
Fahrsicherheit beeinträchtigt werden. Ursache dafür sind die möglicherweise unterschiedli- chen Reifenunterbauten und deren zum Teil weit fortgeschrittene Alterung, die zu einge- schränkter Haltbarkeit führen können.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 87: Besonderheiten Bei Winterreifen
DSC kurzzeitig abzuschalten, siehe Seite 46.< Lagerung Abmontierte Räder oder Reifen immer kühl, tro- cken und möglichst dunkel lagern. Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff schützen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 88: Unter Der Motorhaube
Hebel links unter der Armaturentafel ziehen. Öffnen Vor dem Öffnen der Motorhaube sicher- stellen, dass die Wischerarme auf der Scheibe aufliegen, sonst können Beschädigun- entstehen.< Entriegelungshebel drücken und Motorhaube öffnen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 89: Das Wichtigste Im Motorraum
Das Wichtigste im Motorraum Behälter für Waschflüssigkeit der Schein- Einfüllstutzen für Motoröl werfer- und Scheibenreinigungsanlage Behälter für Bremsflüssigkeit Karosseriemasse: Minuspol Messstab für Motoröl Fahrzeug-Identifizierungsnummer Ausgleichsbehälter für Kühlmittel Startstützpunkt Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 90
Behältern beachten, sonst können gesund- stellen. heitliche Risiken entstehen.< Motor abstellen. Nach ca. 5 min. den Messstab herauszie- hen und mit einem fusselfreien Tuch, Pa- piertaschentuch o.Ä. abwischen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 91
Kühlmittelstand zu niedrig, bei nächs- Den Verschluss zudrehen und gut an- ter Gelegenheit nachfüllen. ziehen. Die Ursache für den Kühlmittelverlust mög- lichst bald beheben lassen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 92: Bremsflüssigkeit
BMW für den entspre- chenden Fahrzeugtyp freigegeben hat. Bei nicht freigegebenen Bremsbelägen kann BMW eine Eignung nicht beurteilen und daher für die Fahrsicherheit nicht einstehen.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 93: Wartung
Werkstatt erneuern lassen, die nach BMW schlechterung der Abgaswerte. Fahr- Vorgaben mit entsprechend geschultem Per- zeug möglichst bald überprüfen lassen. sonal arbeitet, siehe auch Seite und im Ser- viceheft.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 94: Recycling
Bestimmungen. Informationen dazu er- halten Sie im Internet unter www.bmw.com oder bei Ihrem BMW Service. Pflege Wissenswertes zur Pflege Ihres BMW finden Sie in der Broschüre Pflege. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 95: Auswechseln Von Teilen
Verletzungen und Beschädigungen beim Lam- wird, sonst können Beschädigungen ent- penwechsel entstehen.< stehen.< Bei der Pflege der Scheinwerfer bitte die Hin- weise in der Broschüre Pflege beachten. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 96: Leuchtdioden Leds
Lampenhalter mit der Unterkante an die BMW Service oder eine Werkstatt, die nach Halterung ansetzen und hineindrücken, bis BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem der Lampensockel einrastet. Personal arbeitet. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 97: Blinker Vorn
Lampensockel einsetzen. Bei nicht soforti- ger Arretierung den Lampensockel drehen, bis er einrastet. Lampenhalter nach unten drücken und her- ausnehmen, siehe Abblendlicht. Lampensockel abziehen, neuen Lampen- sockel aufstecken. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 98: Seitliche Blinker
Bei einem Defekt wenden Sie sich bitte an ei- Lampe wechseln. nen BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 99: Radwechsel
Fahrzeug legen und nicht den Motor star- ten, sonst besteht Lebensgefahr.< Lampe wechseln. Was Sie benötigen Heckklappe öffnen und Bodenklappe hochstel- len oder entfernen, siehe Seite 68. Wagenheber Unterlegkeil Radschraubenschlüssel Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 100: Kompaktrad Ausbauen
Bei Ausstattung mit Leichtmetallrädern, Ggf. das Rad in der Aufnahmeschale so dre- siehe Radschraubensicherung Seite 101. hen, dass die Befestigung des Haltegurts an der Felge nach hinten zeigt. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 101: Fahrzeug Anheben
Rad und Nabe entfernen sowie Spurstabilität beim Bremsen, verlängerter Radschrauben reinigen. Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten im Grenzbereich können auftreten. Mit Winter- reifen treten diese Eigenschaften deutlicher auf. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 102: Stromunterbrechung
Seite 25. dingungen ausreichend. Ihr BMW Service berät > Uhrzeit Sie gern zu allen die Batterie betreffenden Fragen. muss neu eingestellt werden, siehe Seite 42. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 103
Brand im Fahrzeug entstehen.< Den Handschuhkasten öffnen und die beiden Schnellverschlüsse drehen, siehe Pfeile. Reservesicherungen, eine Kunststoffpinzette und Angaben zur Sicherungsbelegung befin- den sich bei den Sicherungen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 104: Helfen Und Helfen Lassen
Es darf kein Karosseriekontakt zwischen den beiden Fahrzeugen bestehen, sonst besteht Kurzschlussgefahr.< Unter dem Beifahrersitz. Öffnen: Den Griff ziehen und den Deckel nach unten klappen. Schließen: Den Deckel hochklappen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 105: Motor Starten
Karosseriemasse des Spender- kommen.< fahrzeugs anklemmen. Zweite Polzange des Starthilfekabels Mi- nus/– am Minuspol der Batterie oder der Motor- oder Karosseriemasse des zu star- tenden Fahrzeugs anklemmen. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 106: Mit Abschleppstange
Befestigung an anderen Fahr- Schalthebel in Leerlausstellung. zeugteilen zu Beschädigungen kommen.< Automatic-Getriebe Wählhebel in Position N. Wählhebelpositionen wechseln, siehe Seite 34. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 107: Mit Abschleppwagen
An geeigneter Stelle anhalten, Schlepp- stange oder -seil entfernen, Warnblinkan- lage ausschalten. Das Fahrzeug überprüfen lassen. Die Bergabfahrhilfe HDC beim Anschlep- pen nicht aktivieren, siehe Seite 46.< Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 108
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 109
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 110: Nachschlagen
Nachschlagen Nachschlagen Das Kapitel enthält die Technischen Daten und das Stichwortverzeichnis, das Sie am schnellsten zu den gesuchten Informationen führt. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 111: Technische Daten
160/218 155/211 bei Drehzahl 1/min 4000 4000 Größtes Drehmoment bei Drehzahl 1/min 2000 1750 – 2750 Eine Leistungsprüfung ist nur auf einem geeigneten Rollenprüfstand zulässig. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 112
Fahrzeugs. Erlaubte Abweichungen dazu sind ebenfalls festgelegt. Sonderausstattungen oder -zubehör, z.B. Dachgepäckträger, breitere Reifen, Zusatzspiegel, beeinflussen teilweise wesent- lich Fahrleistung und Verbrauch, da sie oft Gewicht und χ-Wert verändern. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 113
Maße Alle Maßangaben in Millimeter. Werte nach dem /: X3 2.0i, 2.5i, 2.0d. Kleinster Wendekreis ∆: 11,7 m, Höhe mit Dachreling : 1674. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 114
Fahrzeug bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen wollen, empfiehlt es sich, keine Steigungen über 10 Ξ zu fahren. Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht überschritten werden. Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 115
3,0 Nähere Einzelheiten: Seite Scheinwerferreinigungsanlage ca. 6,5 Motor mit Ölfilterwechsel Longlife-Öl. X3 2.0i 4,25 Freigegebene Öle: Seite X3 2.0d X3 2.5i, 3.0i X3 3.0d Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 116: Alles Von A Bis Z
Anschluss elektrischer Stromverbrauchers Gewichte Geräte Auspuffanlage Adaptives Kurvenlicht Anti-Blockier-System ABS Außenluft Airbag, Beifahrerseite, – Kontrollleuchte – Klimaanlage deaktivieren Antriebsschlupfregelung, – Klimaautomatik siehe Dynamische Stabilitäts-Control DSC Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 117
– einfahren Autowäsche, siehe Broschüre Kraftstoffverbrauch – Handbremse Pflege Bereitschaftsdienst, siehe – Kontroll-/Warnleuchte Mobiler Service Bremsflüssigkeit Bergabfahrhilfe, – Stand siehe HDC – Warnleuchte – Wechsel Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 118
Dynamische Stabilitäts- – Motor Durchlüften, siehe Control DSC DBC, siehe Dynamische Belüftung 56, Entfrosten, Scheiben Bremsen Control Durchschnitts- – Klimaanlage geschwindigkeit – Klimaautomatik – Einheiten einstellen Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 119
– Luftmenge Fahrtrichtungsanzeiger, siehe umklappen – Luftmenge manuell Blinker Freigegebene Motoröle einstellen Freisprechanlage, siehe Gefälle Mikrofon Gefrierschutz Freisprecheinrichtung – Kühlmittel – Waschflüssigkeit Freisprechmikrofon, siehe Autotelefonvorbereitung Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 120
Interlock Gurte, siehe – mit Winterreifen Intervall Sicherheitsgurte Hochwasser, siehe – Anzeige, Service Gurtstrammer, siehe Durchfahren von Wasser – Betrieb, Wischer Sicherheitsgurte Höhe, siehe Maße Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 121
Kühler, siehe Kühlmittel Lampen defekt – Notbetätigung, siehe Kühlflüssigkeit Lampen und Leuchten Manuell öffnen Kühlfunktion ein-/ Lampenwechsel, siehe – öffnen, Fernbedienung ausschalten 55, Lampen und Leuchten Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 122
Neigungsalarmgeber Reifenfülldruck – Kontrollleuchten – ausschalten 15, Lüften, siehe Belüftung 56, – starten – Fernbedienung Luftmenge – überhitzt, siehe Netze – manuell einstellen Kühlmittelthermometer Nichtraucher-Ausstattung Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 123
– Zustand Ölwechselintervalle, siehe Reifendrucküberwachung, Serviceheft Quittierungssignale für siehe Reifen Pannen Ölwechselintervalle, siehe Fahrzeugver-/ Anzeige Service-Intervallanzeige -entriegelung 15, Reifenfülldruck – bei Anhängerbetrieb 77, – herstellen Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 124
– Waschflüssigkeit Shiftlock Dieselpartikelfilter Scheinwerferreinigungs- Sicherheitsgurte behälter – sicher sitzen – Inhalt, siehe – Warnleuchte Füllmengen Sicherheitsschalter für Schiebedach, siehe Panorama Fenster im Fond Glasdach Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 125
Sportsitz Tanken Türen ent- und verriegeln Sprachsteuerung, siehe Tankinhalt, siehe – Quittierungssignale 15, separate Betriebsanleitung Füllmengen – von außen Spurweite, siehe Maße – von innen Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 126
Nach der Montage Automatic-Getriebe – automatische Leucht- Veränderungen, technische, Wählhebelsperre, siehe weitenregulierung siehe Zu Ihrer eigenen Shiftlock – Lampenwechsel Sicherheit Warnblinkanlage – Rechts-/Linksverkehr Verbandkasten Warndreieck Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 127
Zugfreie Belüftung 56, Zulässige Achslast, siehe Gewichte Zulässiges Gesamtgewicht, siehe Gewichte Zündschloss Zündschlüssel Zündschlüsselstellungen, siehe Zündschloss Zündung Zurrmittel, siehe Beladung Zweistufige Bremsleuchten Zylinder, siehe Motordaten Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 128: Kraftstoff
Die Ölmenge zwischen den beiden Markierun- gen auf dem Ölmessstab beträgt ca. 1 Liter. Reifenfülldruck Sommerreifen Winterreifen vorn hinten vorn hinten Bis 4 Personen 5 Personen oder 4 plus Gepäck Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Seite 129
Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren *BL015981900N* Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG...
Diese Anleitung auch für:
X3 2.5i
X3 3.0d
X3 3.0i
X3 2.0d
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen