Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BMW Anleitungen
Autos
118i
Betriebsanleitung
BMW 118i Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für 118i
:
Betriebsanleitung
(300 Seiten)
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
Seite
von
280
Vorwärts
/
280
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Nutzung dieser Betriebsanleitung
Hinweise
Symbol an Fahrzeugteilen
Verwendete Symbole
Zusätzliche Informationsquellen
Ihr Individuelles Fahrzeug
Teile und Zubehör
Wartung und Reparatur
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit
Überblick
Cockpit
Rund um das Lenkrad: Bedienelemente und Anzeigen
Instrumentenkombination
Das Prinzip
Kontroll- und Warnleuchten
Kontrollleuchten ohne Textmeldungen
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen
Bedienelemente IM Überblick
Idrive
Ausschalten
Einschalten
Ansicht eines Aufgerufenen Menüs
Einstellungen Vornehmen
Funktionen Aktivieren/Deaktivieren
Menü Optionen Aufrufen
Ein Beispiel: Uhr Einstellen
Statusinformationen
Allgemein
Geteilte Bildschirmansicht Ein- und Ausschalten
Buchstaben und Ziffern Eingeben
Eingabevergleich
Zwischen Buchstaben und Ziffern Wechseln
Zwischen Großen und Kleinen Buchstaben Wechseln
Kommandos Sprechen
Mögliche Kommandos
Spracheingabesystem
Ein Beispiel: CD Wiedergeben
Funktionen durch Kurzkommandos Ausführen
Lautstärke Anpassen
Sprachdialog Einstellen
Umgebungsbedingungen
Bedienung
Fernbedienung
Öffnen und Schließen
Bedienung von Innen
Entriegeln
Zentralverriegelung
Öffnen und Schließen: mit der Fernbedienung
Abrufen der Fahrersitzposition
Automatisch Abrufen Auswählen
Automatisches Verriegeln
Manuelle Bedienung
Öffnen und Schließen: von Innen
Öffnen und Schließen: über das Türschloss
Schließen
Panikmodus
Cabrio: Öffnen, Schließen
Einklemmschutz
Öffnen, Schließen
Nach einer Stromunterbrechung
Schließen ohne Einklemmschutz
Vor dem Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen
Bedienung während der Fahrt
Komfortbedienung mit der Fernbedienung oder über das Türschloss
Unterbrechung
Vor dem Schließen
Aufsetzen
Zusammenlegen
Einstellen
Kopfstütze
Sicher Sitzen
Längsrichtung
Kopfstützen
Einstieg nach Hinten
Komforteinstieg
Komfortfunktion
Sitz- und Spiegel-Memory
Außenspiegel
Aktivieren
Der Richtige Platz für Kinder
Kinder Sicher Befördern
Funktionszustand
Montage von Kinderrückhaltesystemen
Kindersitzbefestigung
Befestigungspunkte für Oberen ISOFIX-Haltegurt
Führung des Oberen ISOFIX- Haltegurts
Fahren
Zündschloss
Motor Starten
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Motor Abstellen
Funktionsstörung
Automatic-Getriebe mit Steptronic
Wählhebelpositionen Wechseln
Sportprogramm und Manuellbetrieb
Wählhebelsperre Aufheben
Sportprogramm und Manuellbetrieb M/S
System Aktivieren
System Deaktivieren
Entriegeln
Getriebesperre Manuell Entriegeln
Launch Control
Waschflüssigkeit
Geschwindigkeit Erhöhen
Geschwindigkeitsregelung
Anzeige in der Instrumentenkombination
Geschwindigkeit Verringern
Geschwindigkeitsregelung Deaktivieren
Gespeicherte Geschwindigkeit Abrufen
Alles unter Kontrolle
Kilometerzähler, Außentemperaturanzeige, Uhr
Kraftstoffanzeige
Anzeigen am Control Display
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reise-Bordcomputer Zurücksetzen
System Aktivieren/Deaktivieren
Verbrauch und Geschwindigkeit Zurücksetzen
Einstellungen und Informationen
Maßeinheiten
Detaillierte Informationen zum Servicebedarf
Mögliche Anzeigen
Nähere Informationen
In der Instrumentenkombination
Uhrzeit Einstellen
Uhrzeitformat Einstellen
Zeitzone Einstellen
Check-Control
Datumsformat Einstellen
Check-Control-Meldungen Ausblenden
Ergänzende Textmeldungen
Limit Anzeigen, Einstellen oder Ändern
Momentane Geschwindigkeit als Limit Übernehmen
Einstellungen am Control Display
Helligkeit des Control Displays
Limit Aktivieren/Deaktivieren
Sprache Einstellen
Funktionsstörung
Park Distance Control PDC
Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
Antiblockiersystem (Abs)
Elektronische Bremskraftverteilung
Funktionsvoraussetzung
Initialisierung
Statusanzeige
Meldung einer Reifenpanne
Verhalten bei einer Reifenpanne
Das Prinzip
Deaktivierung
Schutzwirkung
Funktionsbereitschaft des Airbagsystems
Abblendlicht
Begrüßungslicht
Licht
Standlicht
Adaptives Kurvenlicht
Begrüßungslicht Aktivieren/ Deaktivieren
Tagfahrlicht Aktivieren/Deaktivieren
Halogenlicht
Leuchtweitenregulierung
Grenzen des Systems
Manuell Auf- und Abblenden
Instrumentenbeleuchtung
Über Idrive Aktivieren
Innenlicht
Innenlicht Manuell Ein-/Ausschalten
Klima
Heckscheibenheizung
Kühlfunktion Ein-/Ausschalten
Luftmenge Manuell Einstellen
Belüftung
Einschaltzeiten Vorwählen
Praktische Innenausstattung
Ablagen IM Innenraum
Ausleeren
Ablagen IM Gepäckraum
Cabrio: Beladung
Gepäckraumvolumen Vergrößern
Schließen
Ladung Sichern
Fahrtipps
Beim Fahren Berücksichtigen
Einfahren
Kraftstoff Sparen
Allgemeine Fahrhinweise
Kofferraumklappe Schließen
Aufnahmepunkte
Deichselstützlast
Kugelkopf Einsetzen
Verriegelung Prüfen
Navigation
Navigationssystem
Allgemein
Navigationsdaten
Navigationssystem Business: Navigationsdaten Aktualisieren
Status Abfragen
Zieleingabe
Ziel Manuell Eingeben
Land Eingeben
Ort Eingeben
Straße ist IM Zielort nicht Vorhanden
Straße und Kreuzung Eingeben
Alternativ: Straße und Hausnummer Eingeben
Zielführung nach Zieleingabe Starten
Letzte Ziele
Lage der Sonderziele
Anzeige der Sonderziele
Reise mit Etappenzielen Planen
Hausnummer Eingeben
Etappenziel Eingeben
Bei Navigationssystem Professional: Letzte Reise Aufrufen
Bei Navigationssystem Professional: Guided Tours
Zielführung
Zielführung Starten
Zielführung Beenden
Pfeilansicht
Zielführung durch Sprachhinweise
Kartenansicht
Überblick
Kartenausschnitt Ändern
Bei Navigationssystem Business: Pfeilansicht
Bei Navigationssystem Professional: Kartenansicht für Splitscreen
Verkehrsinformationen Aufrufen
Zusätzliche Informationen in der Kartenansicht
Zielführung mit Verkehrsinformationen
Teildynamische Zielführung
Dynamische Zielführung
Was Ist, wenn
Entertainment
Ein/Aus und Einstellungen
Bedienelemente
Lautstärke Einstellen
Klang Einstellen
Einstellen
Klangeinstellungen Zurücksetzen
Radio
Sender Wählen
Sender Wechseln
Sender Speichern
Über Favoritentasten
Radio Data System (Rds)
Gespeicherte Sender
Sender Aufrufen
Sender Löschen
Digitales Radio DAB
Automatische DAB/FM-Umschaltung Einschalten
Zusätzliche Informationen Anzeigen
Zusätzliche Programme
CD/DVD-Spieler und CD-Wechsler
Audiowiedergabe
Zufallswiedergabe (Random)
Videowiedergabe
Einstellungen für DVD/VCD
Helligkeit, Kontrast, Farbe
Luftfeuchtigkeit
Allgemeine Störungen
Musiksammlung
Musik Speichern
Speichern Abbrechen
Informationen zum Album
Von USB-Medium Speichern
Musik Spielen
Titel und Verzeichnis Löschen
Freier Speicherplatz
Musiksammlung IM Fahrzeug Wiederherstellen
Musiksammlung Löschen
Externe Geräte
Aux In-Anschluss
Anschluss über USB-Audio-Schnittstelle
Wiedergabe
Bluetooth Audio
Voraussetzungen
Anmelden und Verbinden
Voraussetzung
Wiedergabe-Menü
Allgemein
Audio-Verbindung Trennen
Software Update
Vorherige Version Wiederherstellen
Kommunikation
Telefon
Gerät Anmelden und Verbinden
Geräte Konfigurieren
Gerät Abmelden
Bedienung
Anruf Annehmen
Anruf Ablehnen
Gespräch Beenden
Gespräche mit Mehreren Teilnehmern
Zwischen Zwei Gesprächen Wechseln, Makeln
Anruf während eines Gesprächs Annehmen
Konferenz Aufbauen
Telefonbuch
Mikrofon Stumm Schalten
DTMF-Nachwahl
Kontakt Anrufen
Kontakt Bearbeiten
Eintrag in Kontakten Speichern
Spracheingabe Aktivieren
Rufnummer Löschen
Wahlwiederholung
Einbauort
Snap-In-Adapter Einsetzen
Handy Einlegen
Office
Aktualisierung
Heimatadresse Festlegen
Nachrichten
Nachrichtentyp
Zielführung Starten
E-Mail-Adresse in Nachricht Auswählen
Zusatzinformationen Anzeigen
Aufgabenliste Sortieren
Kontakte
Neuer Kontakt
Meine Kontakte
Sortierung der Namen Auswählen
Kontakte Exportieren/Importieren
Kontakte Löschen
Connecteddrive
BMW Online
Internet Aufrufen
Automatisch Anmelden
Sicherheitswarnung Unterdrücken
Service Partner
Datenübertragung
Voraussetzungen
Werbung
Quicklinks
1
Cockpit
2
Alles von a bis Z
Diese Anleitung herunterladen
Inhalt
Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
A - Z
Freude am Fahren
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BMW 118i
Autos BMW 116i Betriebsanleitung
(300 Seiten)
Autozubehör BMW 335i Einbauanweisungen
(7 Seiten)
Autozubehör BMW M135i Einbauanweisungen
(7 Seiten)
Autos BMW Z3 roadster 1.9i Betriebsanleitung
(199 Seiten)
Autos BMW 1 Betriebshandbuch
(224 Seiten)
Autos BMW 3er TOURING 2020 Betriebsanleitung
(446 Seiten)
Autos BMW 1er 2018 Betriebsanleitung
(346 Seiten)
Autos BMW 116i 2006 Bedienungsanleitung
(150 Seiten)
Autos BMW X3 Betriebsanleitung
(261 Seiten)
Autos BMW X1 Betriebsanleitung
(275 Seiten)
Autos BMW 320i Betriebsanleitung
(228 Seiten)
Autos BMW X3 xDrive28i Betriebsanleitung
(295 Seiten)
Autos BMW Z4 Betriebsanleitung
(294 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(220 Seiten)
Autos BMW i3 Betriebsanleitung
(294 Seiten)
Autos BMW M2 2022 Betriebsanleitung
(364 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BMW 118i
Seite 1
Inhalt Betriebsanleitung zum Fahrzeug A - Z Freude am Fahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 2
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 3
Werterhaltung Ihres BMW dienen. Ergänzende Informationen finden Sie in den weiteren Broschü- ren der Bordliteratur. Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Ihre BMW AG Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 4
Aktiengesellschaft München, Deutschland Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der BMW AG, München. deutsch II/11, 03 11 450 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 5: Inhaltsverzeichnis
Fahrtipps Beim Fahren berücksichtigen Navigation Navigationssystem Zieleingabe Zielführung Was ist, wenn … Entertainment Ein/Aus und Einstellungen Radio Digitales Radio DAB CD/DVD-Spieler und CD-Wechsler Musiksammlung Externe Geräte Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 6: Hinweise
{...} kennzeichnet Kommandos für das Sprach- eingabesystem. {{...}} kennzeichnet Antworten des Sprachein- gabesystems. Symbol an Fahrzeugteilen weist Sie an Fahrzeugteilen darauf hin, diese Betriebsanleitung zurate zu ziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 7: Ihr Individuelles Fahrzeug
Fahrzeug ggf. vorher an dort herrschende, ggf. abweichende Betriebsbedingungen und Zulas- sungsanforderungen angepasst werden. Informationen zu eventuellen Einschränkungen oder Ausschlüssen der Gewährleistung für Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem Service. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 8
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 9
Überblick Überblick Übersichten von Tasten, Schaltern und Anzeigen dienen hier Ihrer Orientierung. Darüber hinaus werden Sie schnell mit den Prinzipien verschiedener Bedienmöglichkeiten vertraut gemacht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 10: Cockpit
Cabrio: Hintere Fenster öffnen und Standlicht schließen Vordere Fenster öffnen und Abblendlicht schließen Automatische Außenspiegel an- und abklappen Fahrlichtsteuerung Außenspiegel einstellen, Adaptives Kurvenlicht Bordsteinautomatik Fernlichtassistent Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 11
14 Tasten am Lenkrad Telefon Gespräch entgegennehmen und beenden; Wahl starten für ausge- wählte Rufnummer; Wahlwieder- holung, wenn keine Rufnummer ausgewählt ist Lautstärke Spracheingabesystem aktivie- ren/deaktivieren Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 12: Instrumentenkombination
> Anzeige für Kilometerzähler und Tageskilometerzähler > > Fernlichtassistent > Außentemperatur > Motorölstand prüfen > Kontroll- und Warnleuchten > Einstellungen und Informationen > Schaltpunktanzeige Tageskilometerzähler zurücksetzen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 13: Kontroll- Und Warnleuchten
Displays erläutern die Bedeutung der einge- blendeten Kontroll- und Warnleuchten. Ergänzende Textmeldungen Weitere Informationen am Control Display, z. B. zur Ursache einer Störung und zum entspre- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 14: Rund Um Die Mittelkonsole: Bedienelemente Und Anzeigen
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 15
19 Ausschieben von CD/DVD Luftverteilung in den Fußraum Automatische Luftverteilung und -menge Kühlfunktion Automatische Umluft-Control AUC und Umluftbetrieb Maximales Kühlen ALL-Programm Luftmenge Scheiben abtauen Heckscheibenheizung Sitzheizung Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 16: Idrive
Mit dem Controller können Sie Menüpunkte auswählen und Einstellungen vornehmen: > kippen in vier Richtungen, Pfeile 3 > drehen, Pfeil 4 > drücken, Pfeil 5 Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 17: Ausschalten
An- führungszeichen dargestellt, z.B. „Einstellun- gen“. Zwischen Tafeln wechseln Nach Auswahl eines Menüpunkts, z.B. „Radio“, wird eine neue Tafel angezeigt. Tafeln können übereinander liegen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 18: Einstellungen Vornehmen
Dieses zeigt an, ob die Funktion akti- viert oder deaktiviert ist. Durch Auswählen des Menüpunkts wird die Funktion aktiviert oder deaktiviert. Funktion ist aktiviert. Funktion ist deaktiviert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 19: Ein Beispiel: Uhr Einstellen
SIM-Karte gesperrt SIM-Karte fehlt eingeben Controller drehen, um die Stunden einzu- stellen, und Controller drücken. Controller drehen, um die Minuten einzu- stellen, und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 20: Allgemein
Tasten mit dem Finger berühren. Keine Hand- schuhe tragen oder Gegenstände verwenden. „Splitscreen“ Anzeige auswählen Taste drücken. „Splitscreen“ Controller kippen bis der Splitscreen aus- gewählt ist. Controller drücken oder „Splitscreen-In- halt“ auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 21: Zwischen Großen Und Kleinen Buchstaben Wechseln
Leerzeichen eingeben Zwischen Buchstaben und Ziffern wechseln Abhängig vom Menü kann zwischen der Ein- gabe von Buchstaben und Ziffern gewechselt werden: Symbol Funktion Buchstaben eingeben Ziffern eingeben Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 22: Spracheingabesystem
Einige Listeneinträge, z.B. Telefonbuchein- träge , können ebenfalls über das Sprachein- gabesystem ausgewählt werden. Listenein- träge dabei extra so sprechen, wie sie in der jeweiligen Liste angezeigt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 23: Funktionen Durch Kurzkommandos Ausführen
Stimmlage verändern. Dadurch wird der Aufbau {C D Titel …} z.B. CD Titel 4. einer Telefonverbindung unnötig verzögert. Stattdessen die SOS-Taste , siehe Seite 240, im Bereich des Innenspiegels nutzen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 24: Umgebungsbedingungen
Aussprache des Senderna- mens verwenden. > Türen, Fenster und Glasdach /Panorama- Glasdach geschlossen halten, um stö- rende Geräusche zu vermeiden. > Nebengeräusche im Fahrzeug während des Sprechens vermeiden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 25
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 26
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 27
Bedienung Bedienung Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 28: Öffnen Und Schließen
Taste 1 drücken, um den Schlüssel zu entrie- > Automatisches Verriegeln des Fahrzeugs, geln. siehe Seite Der integrierte Schlüssel passt zu folgenden > Automatisches Abrufen der Fahrersitz- Schlössern: position, siehe Seite Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 29: Zentralverriegelung
> Taste zweimal drücken. Tankklappe Beim Öffnen der Tür wird das Fenster abge- senkt, um das Einsteigen zu erleichtern. Bedienung von außen > über die Fernbedienung Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 30
Fahrzeugs befinden und die Taste Bei einigen Länderausführungen kann die weiterhin gedrückt halten, fahren nach Öffnen Kofferraumklappe nur geöffnet werden, des Verdecks die Fenster nach oben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 31: Automatisch Abrufen Auswählen
Zurückfahren des Sitzes Personen verletzt oder Gegenstände be- schädigt werden.< Der Einstellvorgang wird abgebrochen, wenn Sie einen Schalter der Sitzeinstellung oder eine der Tasten des Memorys antippen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 32: Öffnen Und Schließen: Über Das Türschloss
über das Türschloss verriegeln oder „Türverriegelung“ > Verriegelungsknopf der Beifahrertür Gewünschte Funktion auswählen: niederdrücken und die Tür von außen > „Verriegeln automatisch“ schließen. Die Zentralverriegelung verriegelt nach Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 33
Fahrzeugs deshalb mitnehmen, damit das an einen BMW Service oder eine Werk- Fahrzeug von außen geöffnet werden kann.< statt, die nach BMW Vorgaben mit entspre- chend geschultem Personal arbeitet.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 34: Schließen
Die Kofferraumklappe können Sie auch bei ge- schärfter Anlage über die Taste der Fernbe- dienung öffnen, siehe Seite 28. Mit dem Schlie- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 35: Panikmodus
Der Neigungsalarmgeber und riegeln: Es wurde in der Zwischenzeit nicht der Innenraumschutz sind bis zum erneuten an Ihrem Fahrzeug manipuliert. Ent- und Verriegeln ausgeschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 36
Fahrzeug eine Fernbedienung Schließen der Kofferraumklappe eine ver- befindet. Ggf. bitte das Öffnen oder Schließen sehentlich liegen gebliebene Fernbedienung im wiederholen.< Innenraum erkannt, öffnet sich die Kofferraum- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 37
Die Warnleuchte in der Instrumen- tenkombination leuchtet bei laufen- dem Motor: Die Fernbedienung be- findet sich nicht mehr im Fahrzeug. Nach dem Abstellen des Motors ist ein erneuter Motor- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 38: Cabrio: Öffnen, Schließen
Alle Fenster schließen sich, solange Sie den Schalter ziehen. Nach dem Ausschalten der Zündung Sie können die Fenster bei herausgenommener Fernbedienung oder ausgeschalteter Zündung noch ca. 1 Minute lang bedienen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 39: Einklemmschutz
Sie können das Dach bei herausgenommener zeugs mitnehmen, sonst könnten z.B. Kinder Fernbedienung oder ausgeschalteter Zündung das Dach bedienen und sich verletzen.< noch ca. 1 Minute lang bedienen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 40: Schließen Ohne Einklemmschutz
Öffnung stecken. Das Glasdach in die Leuchtenabdeckung von vorn mit dem gewünschte Richtung bewegen. Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug, siehe Seite herausklippsen. Leuchtenabdeckung anbringen und Bedie- neinheit einbauen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 41: Vor Dem Öffnen Und Schließen
Wenn Sie die jeweilige Taste nach Erlöschen Das Verdeck schwenkt beim Öffnen und der linken LED 3 länger drücken, fahren die Schließen nach oben aus. Beim Bewegen Fenster wieder nach oben.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 42: Bedienung Während Der Fahrt
Bei einer längeren Unterbrechung des Öff- kräftig bis zum Anschlag ziehen. Der Ver- nungs- oder Schließvorgangs verbleibt das deckkastendeckel wird entriegelt. Verdeck ca. 10 Minuten in der jeweiligen Stel- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 43
Den Verdeck- kastendeckel dabei z.B. mit der Schulter of- fen halten. Den Innensechskantschlüssel nach links bis zum Anschlag drehen, Pfeil 7, bis der Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 44: Aufsetzen
Pfeil 2. Beide Befestigungsstifte einer Seite an den dafür vorgesehenen Öffnungen ansetzen. Den roten Entriegelungshebel zur Mitte des Windschutzes schieben und die beiden Hälften auseinanderdrücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 45: Einstellen
Bei sensiblen Insassen kann es durch das Zünd- und Aufblasgeräusch zu kurz- fristigen, in der Regel nicht bleibenden Gehör- beeinträchtigungen kommen. Anordnung der Airbags sowie weitere Hinweise auf Seite 91. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 46: Längsrichtung
Höhe Hebel ziehen und die Oberschenkelauflage in Längsrichtung verschieben. Hebel 2 ziehen und den Sitz nach Bedarf be- oder entlasten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 47
Tür Taste vorn 1 oder hinten 2 drü- cken. Die Kontur der Rückenlehne lässt sich verän- dern, sodass die Wölbung der Lendenwirbel- säule, die Lordose, unterstützt wird. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 48: Kopfstützen
Kopfstütze nach unten schieben. Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze komplett herausziehen. Ausbauen Bis zum Anschlag nach oben ziehen. Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze komplett herausziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 49: Einstieg Nach Hinten
Hebel 1 ziehen und Lehne nach vorn klap- ten und somit verriegeln, sonst besteht als pen. Folge einer unerwarteten Bewegung Unfallge- Sitz nach vorn schieben. fahr.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 50: Sitz- Und Spiegel-Memory
Gewünschte Sitz- und Außenspiegelposi- Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Beifahrer ist tion einstellen. das Fahrzeug mit vier Sicherheitsgurten ausge- stattet. Diese können ihre Schutzwirkung je- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 51: Außenspiegel
BMW Service oder von einer Werkstatt gen Straßen vorteilhaft oder um manuell weg- durchführen lassen, die nach BMW Vorgaben geklappte Spiegel wieder in die richtige Stel- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 52: Aktivieren
Frontscheibe nicht verdecken, auch nicht durch Aufkleber oder Vignetten auf Deaktivieren der Frontscheibe vor dem Spiegel. Schalter in Stellung Beifahrerspiegel schieben, Pfeil 2. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 53
Lenkrad in Längsrichtung und Höhe der die LED in der Taste. Sitzposition anpassen. Hebel wieder zurückklappen. Hebel nicht gewaltsam zurückklap- pen, sonst wird der Mechanismus be- schädigt.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 54: Kinder Sicher Befördern
Beifah- Eine Deaktivierung der Beifahrerairbags rerairbags wieder aktivieren, damit sie bei ei- ist nur mit ISOFIX und Schlüsselschalter nem Unfall bestimmungsgemäß auslösen.< für Beifahrerairbags möglich.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 55: Funktionszustand
BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.< Handelsübliche Kinderrückhaltesysteme sind für die Befestigung mit einem Beckengurt oder mit dem Beckengurtabschnitt eines Dreipunkt- gurts ausgelegt. Falsch oder unsachgemäß ein- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 56: Kindersitzbefestigung
Stellen im Spalt zwischen Sitz und Lehne. E - ISO / R1 B1 - ISO / F2X D - ISO / R2 E - ISO / R1 Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 57: Befestigungspunkte Für Oberen Isofix-Haltegurt
Haltegurt gibt es zwei zusätzliche Befesti- gungspunkte, siehe Pfeile. Fahrtrichtung Kopfstütze Haken des oberen Haltegurtes Befestigungspunkt Hutablage Sitzlehne Oberer Haltegurt des Kinderrückhaltesys- tems Vor Verwendung ggf. die Kopfstützen nach oben klappen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 58
Bei Montage eines ISOFIX-Kinderrückhalte- Auf dem Fondsitz hinter dem Beifahrer- systems auf dem Beifahrersitz den oberen ISO- sitz ist die Beförderung einer Person dann nicht mehr zulässig.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 59: Fahren
> bei Komfortzugang durch Berühren der > Die Zündung wird ausgeschaltet, falls sie Fläche über dem Türschloss, siehe Verrie- noch eingeschaltet war. geln auf Seite Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 60: Motor Starten
Überhitzung und Beschädigung des Katalysa- matisches Vorglühen etwas verzögern. Die tors.< Kontrollleuchte Vorglühen leuchtet in der In- strumentenkombination auf, gleichzeitig er- scheint eine Meldung in der Check-Control. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 61: Motor Abstellen
Das System stellt dazu den Motor während ei- nes Halts, z.B. im Stau oder an Ampeln, auto- matisch ab, die Zündung bleibt eingeschaltet. Sobald Sie die Kupplung treten, startet der Mo- tor selbsttätig. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 62: Funktionsstörung
Verkehrsverhältnisse zulassen. Die Bremsleuchten leuchten nicht, wenn die Funktionsstörung Handbremse angezogen wird.< Die Auto Start Stop Funktion stellt den Motor nicht mehr automatisch ab. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 63: Automatic-Getriebe Mit Steptronic
Zündschloss nehmen, siehe Seite 57. Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Die An- triebsräder werden blockiert. Wählhebelpositionen P R N D M/S + – R Rückwärtsgang Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 64: Sportprogramm Und Manuellbetrieb
Hoch- oder Zurückschalten wird nur bei pas- Sollte der Wählhebel in der Position P trotz ein- sender Drehzahl und Geschwindigkeit ausge- geschalteter Zündung, getretener Bremse und Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 65
Zurückschalten und Schutz aus P oder N die Bremse treten, sonst wird vor falscher Gangwahl auch im sequenziel- der Schaltwunsch nicht ausgeführt: Shift- len Betrieb lock. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 66: Sportprogramm Und Manuellbetrieb M/S
Fernbedienung steckt im hinten wird der Manuellbetrieb aktiv und die Zündschloss, siehe Seite 57. Sobald Sie die Steptronic wechselt den Gang. Fernbedienung aus dem Zündschloss nehmen, Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 67: System Aktivieren
> Wenn Sie eine bestimmte Zeit nicht über Die LED in der Taste erlischt. die Schaltwippen schalten und nicht be- schleunigen, wird wieder in den Automatic- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 68: Getriebesperre Manuell Entriegeln
Gaspedal mit dem rechten Fuß über den entgegengesetzte Richtung drehen, Druckpunkt hinaus treten. Die Anfahrdreh- sonst besteht die Gefahr, dass der Mecha- zahl wird eingeregelt. In der Instrumenten- nismus beschädigt wird.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 69
Hebel nach oben drücken, Pfeil 1. Hebel bis zum Druckpunkt drücken und halten, solange Sie blinken wollen. Nach dem Loslassen geht der Hebel in die Grundstellung zurück. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 70: Waschflüssigkeit
Intervallbetrieb oder Regensensor deaktivieren Taste erneut drücken, Pfeil 3. Die LED erlischt. In Waschanlagen den Regensensor deak- tivieren, sonst können durch unbeabsich- tigtes Wischen Schäden entstehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 71: Geschwindigkeitsregelung
Hebel drücken, Pfeil 1, bis die gewünschte Ge- Unfall verursacht werden.< schwindigkeit erreicht ist. Das Fahrzeug beschleunigt ohne Treten des Gaspedals. Das System speichert und hält die Geschwindigkeit. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 72: Geschwindigkeit Verringern
Zeit über- oder unterschritten wird, cherten Geschwindigkeit wird diese kurz in der z.B. beim Treten des Gaspedals. Instrumentenkombination angezeigt. > DTC aktiviert oder DSC deaktiviert wird. > DSC regelt Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 73: Alles Unter Kontrolle
In diesem Bereich wird erhöhte Glättegefahr. zum Schutz des Motors die Kraftstoffzufuhr un- Auch bei Temperaturen über +36 kann terbrochen. Glätte vorkommen. Deshalb z.B. auf Brü- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 74: Kraftstoffanzeige
Bordcomputer wird die verbleibende stellen, siehe Seite 76. Reichweite angezeigt. Unter einer Reichweite von ca. 50 km wird die Meldung am Control Dis- play dauernd angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 75: Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeigen am Control Display > Fahrtdauer Sie können den Bordcomputer auch über iDrive > Fahrstrecke aufrufen. Bei beiden Anzeigen wird: > Durchschnittsgeschwindigkeit und > Durchschnittsverbrauch angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 76: Verbrauch Und Geschwindigkeit Zurücksetzen
Sie Hinweise zum Hoch- oder Zurückschalten. System aktivieren/deaktivieren Wenn keine Information im Bordcomputer an- gezeigt wird, siehe Seite 72, die BC-Taste im Blinkerhebel ca. 3 Sekunden drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 77: Einstellungen Und Informationen
Außentemperatur und die Bei eingeschaltetem Licht: Instrumenten- Uhrzeit angezeigt. Ggf. müssen Sie dazu die ak- beleuchtung dimmen tuelle Einstellung zu Ende führen. Check-Control abrufen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 78: Maßeinheiten
Fernbedienung ausgelesen werden.< Zu bestimmten Wartungsumfängen können Sie sich die verbleibende Fahrstrecke oder den Fäl- ligkeitstermin auch einzeln in der Instrumenten- kombination anzeigen lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 79: Mögliche Anzeigen
Symbole Ein Service ist aktuell nicht notwendig. Eine Wartung oder eine gesetzlich vorge- schriebene Untersuchung steht an. Bitte vereinbaren Sie einen Servicetermin. Der Servicetermin ist überschritten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 80: Uhrzeit Einstellen
Controller nach links kippen. Weiteres zum BMW Wartungssystem finden Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach oben Sie auf Seite 224. oder unten drücken, bis in der Anzeige das Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 81: Uhrzeitformat Einstellen
„Uhrzeit/Datum“ „Einstellungen“ „Format:“ Gewünschtes Format auswählen und Con- troller drücken. Das Uhrzeitformat wird gespeichert. Zeitzone einstellen* „Einstellungen“ „Uhrzeit/Datum“ „Zeitzone:“ Gewünschte Zeitzone auswählen. Die Zeitzone wird gespeichert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 82: Datumsformat Einstellen
Einstellung für Monat und Jahr entspre- Einige Leuchten werden beim Motorstart oder chend vornehmen. Einschalten der Zündung auf Funktion geprüft Das Datum wird gespeichert. und leuchten vorübergehend auf. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 83: Check-Control-Meldungen Ausblenden
„OK“ auswählen und Controller drücken. Symbole* Innerhalb der ergänzenden Textmeldungen können abhängig von der Check-Control-Mel- dung folgende Funktionen ausgewählt werden. > „Serviceanmeldung“ Den Service Partner kontaktieren. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 84: Limit Anzeigen, Einstellen Oder Ändern
Controller drücken. Über iDrive Geschwindigkeitslimit wird gespeichert. „Fahrzeuginfo“ Momentane Geschwindigkeit als Limit „Fahrzeugstatus“ übernehmen „Check Control“ „Einstellungen“ „Geschwindigkeit“ „Akt. Geschw. übernehmen“ Textmeldung auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 85: Limit Aktivieren/Deaktivieren
Die Einstellung wird für die momentan verwen- Die Einstellung wird für die momentan verwen- dete Fernbedienung gespeichert. dete Fernbedienung gespeichert. Bei z.B. hel- lem Umfeld ist die Helligkeitsregelung evtl. nicht unmittelbar erkennbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 86: Technik Für Fahrkomfort Und Sicherheit
Abstand von min- rung an ein Objekt vor oder hinter dem Fahr- destens 30 cm auf die Sensoren sprühen. zeug melden zu können. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 87: Elektronische Bremskraftverteilung
Bremsen. Die Lenkfähigkeit wird auch bei Voll- bremsungen beibehalten. Die aktive Fahrsi- cherheit wird somit erhöht. Nach jedem Motorstart ist ABS in Bereitschaft. Sicher bremsen siehe Seite 116. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 88
Vortrieb optimierte Variante des DSC. Das System gewährleistet dort maximalen Vortrieb, jedoch mit eingeschränkter Fahrstabilität. Des- halb entsprechend vorsichtig fahren. In folgenden Ausnahmesituationen kann es zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren: Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 89: Funktionsvoraussetzung
Gravierende plötzliche Reifenschäden durch äußere Einwirkungen können nicht angekündigt werden.< Ein natürlicher, gleichmäßigen Druckverlust in allen vier Reifen wird nicht erkannt. Daher den Reifenfülldruck regelmäßig überprüfen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 90: Verhalten Bei Einer Reifenpanne
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän- schaltet. dern sich die Fahreigenschaften, z.B. schnelle- res Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsen, verlängerter Bremsweg oder geändertes Ei- genlenkverhalten. Fahrweise entsprechend an- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 91: Deaktivierung
Lenken ist eine geringere Kraft notwen- dig. Im höheren Geschwindigkeitsbereich da- gegen wird der Lenkeinschlag zunehmend re- duziert. Damit verbessert sich die Handlichkeit Ihres BMW über den gesamten Geschwindig- keitsbereich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 92
Gemäßigte Weiterfahrt ist möglich. Sys- Die Warnblinkanlage wird erst mit erneutem tem möglichst bald überprüfen lassen. Gasgeben deaktiviert oder kann manuell aus- geschaltet werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 93: Schutzwirkung
Keine Schonbezüge, Sitzpolster oder sonsti- gen Gegenstände auf den Vordersitzen anbrin- gen, die nicht speziell für Sitze mit integrierten Seitenairbags freigegeben sind. Keine Klei- dungsstücke, z.B. Jacken, über die Sitzlehnen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 94: Funktionsbereitschaft Des Airbagsystems
BMW Service oder einer Werkstatt durch- Unfalls, der Gurtstrammer und das mehrstufige führen lassen, die nach BMW Vorgaben mit ent- Airbagrückhaltesystem.< sprechend geschultem Personal arbeitet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 95
Ausfall oder eine Funktionsstörung zur Folge haben. Zur Systemüberprüfung und um die Langzeit- funktion sicherzustellen, unbedingt die War- tungsintervalle des Servicebedarfs einhalten, siehe Seite 76.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 96: Licht
über längere Zeiträume einge- schaltet lassen, sonst kann der Motor ggf. nicht mehr gestartet werden. Besser ist es, das ein- seitige Parklicht einzuschalten, siehe Seite 96.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 97: Begrüßungslicht Aktivieren/ Deaktivieren
Tagfahrlicht* Beim Rückwärtsfahren ist nur das Abbiegelicht Das Tagfahrlicht leuchtet in Schalterstellung 3, aktiv und leuchtet den kurvenäußeren Bereich bei Xenon-Licht auch in Schalterstellung 0. aus. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 98: Leuchtweitenregulierung
Den Hebel in die entgegengesetzte Richtung Seite 250. bis zum Druckpunkt drücken, Pfeil 3. Xenon-Licht* Die Leuchtweite wird automatisch reguliert, z.B. beim Beschleunigen und Bremsen sowie bei verschiedener Beladung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 99: Manuell Auf- Und Abblenden
Dabei wird das System deakti- viert, und Sie müssen von Hand abblenden. Um das System erneut zu aktivieren, tippen Sie den Blinkerhebel wieder in Richtung Fernlicht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 100: Über Idrive Aktivieren
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung Taste 2 drücken. aktiviert, wird das Abblendlicht beim Ein- Außentemperatur und Uhrzeit werden wie- schalten der Nebelscheinwerfer automatisch der angezeigt. eingeschaltet.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 101: Innenlicht
Zum Ein- und Ausschalten Taste drücken. Sollen Innenlicht, Fußraumleuchten , Ein- stiegsleuchten und Vorfeldbeleuchtung dau- ernd ausgeschaltet bleiben, Taste des Innen- lichts vorn ca. 3 Sekunden drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 102: Klima
16 Sitzheizung , rechts Maximales Kühlen 17 Innenraumtemperaturfühler, bitte freihalten AUTO-Programm 18 Sitzheizung , links Luftmenge manuell, AUTO-Intensität Display 10 Automatische Umluft-Control AUC/Umluft- betrieb 11 Temperatur, rechts Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 103
Bei geöffnetem Verdeck und eingeschaltetem von der Außentemperatur, ständig gekühlt. AUTO-Programm ist das Cabrio-Programm ak- tiv. Im Cabrio-Programm ist die Klimaautomatik für die Fahrt bei geöffnetem Verdeck optimiert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 104: Luftmenge Manuell Einstellen
Antenne verwendet und gehören nicht zur Heckscheibenheizung. Über Taste am Lenkrad Über eine Taste am Lenkrad, siehe Seite 9, kann rasch zwischen Umluftbetrieb und der vorher eingestellten Betriebsart gewechselt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 105: Belüftung
Ihnen vorbeistreicht und Sie nicht direkt trifft. Mikro-/Aktivkohlefilter Das Symbol am Display der Klimaautomatik Der Mikrofilter hält bei einströmender Außen- blinkt. luft Staub und Blütenpollen zurück. Der Aktiv- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 106: Einschaltzeiten Vorwählen
System eingeschaltet hat. Das jeweilige System schaltet sich nur in- nerhalb der nächsten 24 Stunden ein. Da- nach muss neu aktiviert werden.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 107: Praktische Innenausstattung
Music-Players im Mobiltele- , siehe Seite Anschluss zum Importieren und Exportieren von Daten auf USB-Medium, z.B. Musiksamm- lungen, siehe Seite 167. Beim Anschließen Folgendes beachten: Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 108: Ablagen Im Innenraum
Getränkehalter drücken, sonst können Beschädigungen ent- stehen.< Auf die Leiste des Deckels drücken. Ausleeren In der Mittelkonsole befindet sich ein Getränke- halter. Den Einsatz herausnehmen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 109
An der Kopfstütze die cker beschädigen. Lehne nach vorn klappen. Anzünderfassung* Zugang zur Steckdose: Ascher vorn öffnen und vor Verwendung An- zünder aus der Fassung herausziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 110: Schließen
Darauf achten, dass keine spitzen Gegenstände von unten an die Gepäckraumabtrennung sto- ßen. Das Verdeck lässt sich nur öffnen, wenn die Gepäckraumabtrennung nach unten geklappt ist.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 111: Ladung Sichern
Haken des Skisack-Haltegurts in die Öse Griff ziehen, Pfeil 1. seitlich an der Skisacköffnung einhängen. Einsatz herausnehmen, Pfeil 2. Nähere Informationen zu verschiedenen Einsätzen erhalten Sie bei Ihrem BMW Service.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 112
Brems- und drücken und Abdeckung nach unten klap- Ausweichmanövern die Insassen gefährden.< pen. Beim Verstauen des Transportsacks umge- kehrt wie beim Beladen vorgehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 113
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 114
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 115: Fahrtipps
Fahrtipps Fahrtipps Hier erhalten Sie Informationen, die Sie in bestimmten Fahrsituationen oder bei besonderen Betriebsarten benötigen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 116: Beim Fahren Berücksichtigen
500 km ihre optimale Funktion. sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren. Der Während dieser Einfahrzeit schonend einkup- kalte Motor erreicht dadurch am schnellsten peln. seine Betriebstemperatur. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 117: Allgemeine Fahrhinweise
Momentan nicht unbedingt benötigte Verletzungen und Sachschäden. Heiße Aus- Funktionen abschalten puffendrohre nicht berühren, sonst besteht Funktionen wie z.B. Klimaanlage, Sitz- oder Verbrennungsgefahr.< Heckscheibenheizung benötigen viel Energie Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 118
In Situationen, die dies erfordern, bremsen Sie mäßige Belastung der Bremse. Zurückschalten am besten voll. Da das Fahrzeug lenkbar bleibt, im Manuellbetrieb des Automatic-Getriebes können Sie trotzdem etwaigen Hindernissen siehe Seite 62. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 119
Schloss beachten. stecken. Bei abgeklebten Scheinwerfern zum Einschal- ten des Abblendlichts den Lichtschalter in Stellung 2 drehen, siehe Seite 94, auch mit au- tomatischer Fahrlichtsteuerung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 120: Aufnahmepunkte
Fahrt. für ISOFIX, siehe Seite 55, sichern, sonst könn- Fahren Sie ausgeglichen und vermeiden Sie ten diese beschädigt werden.< ruckartiges Anfahren und Bremsen oder schnelles Kurvenfahren. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 121: Deichselstützlast
Seite 216. Nach Korrektur dieses Fülldrucks die Reifen Pannen Anzeige neu initi- alisieren, siehe Seite 87. Beim Anhänger sind die Vorschriften des Herstellers maßgebend. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 122
Pendeln neigt. Verriegelung vorbereitet werden: Vor dem Gefälle grundsätzlich in den nächst- kleineren Gang zurückschalten, ggf. bis in den 1. Gang, und langsam abwärts fahren. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 123: Kugelkopf Einsetzen
Fahr- zuständen und Unfällen kommen.< Durch Rütteln am Kugelkopf sicherstellen, dass dieser eingerastet ist. Ist der Kugelkopf nicht fest montiert, folgende Punkte prüfen: Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 124
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 125: Navigation
Navigation Navigation In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ziele eingeben und Ihre Route festlegen können, damit Ihr Navigationssystem Sie sicher zum Ziel führt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 126: Navigationssystem
USB-Schnittstelle im Handschuhkasten > Das Medium mit Navigationsdaten kann einstecken. nach der Aktualisierung entnommen wer- den. Anweisungen am Control Display befolgen. Freischaltcode des USB-Mediums einge- ben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 127: Status Abfragen
Status abfragen Taste drücken. „Navi Aktualisierung“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 128: Zieleingabe
Die Liste wird mit jedem weiteren eingege- benen Buchstaben schrittweise einge- grenzt. Controller nach rechts kippen. Ortsname in der Liste auswählen. Das System unterstützt Sie außerdem mit fol- genden Besonderheiten: Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 129: Straße Ist Im Zielort Nicht Vorhanden
Straße analog zum Ort eingeben. > „Sonderziele am Ort“ suchen, „Hausnummer“ siehe Seite 129. Ziffern auswählen. Zur Liste der Hausnummern wechseln. Hausnummer oder Bereich von Hausnum- mern auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 130
„Als Kontakt speichern“ oder „Zu Kontakt „Eintrag löschen“. hinzufügen“. Heimatadresse als Ziel übernehmen Die Heimatadresse muss angelegt sein. Heima- tadresse festlegen, siehe Seite 204. „Navigation“ „Adressbuch“ Ggf. bestehenden Kontakt auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 131: Letzte Ziele
Sind mehrere Details hinterlegt, kann zwi- schen den Seiten geblättert werden. „Navigation“ Ist eine Rufnummer hinterlegt, kann ggf. „Letzte Ziele“ eine Telefonverbindung aufgebaut werden. Ziel markieren. Symbol auswählen. „Optionen“ aufrufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 132: Lage Der Sonderziele
Seiten geblättert werden. Symbole angezeigt. Anzeige hängt vom Kar- Ist eine Rufnummer hinterlegt, kann ggf. tenmaßstab und der Kategorie ab. eine Telefonverbindung aufgebaut werden. Symbol auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 133
Straße festlegen Erkennt das System keine Straße, wird eine der folgenden Informationen angezeigt: > ein Straßenname in der Nähe. > der Landkreis. > die Koordinaten des Ziels. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 134
Eingaben sprechen Name des Orts sprechen oder ggf. mindes- > Bei Navigationssystem Professional: tens die ersten drei Buchstaben sprechen. Ort, Straße und Hausnummer können in ei- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 135: Reise Mit Etappenzielen Planen
Eingabe, wie vom System vorgegeben, Controller drehen, bis das Etappenziel an fortsetzten. gewünschter Stelle in der Liste steht. Controller drücken. Zielführung starten {Zielführung starten} Die Zielführung wird unmittelbar gestartet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 136
Bei Navigationssystem Professional: „Zielführung“ Reisen importieren über BMW Online* „Optionen“ aufrufen. „Navigation“ „Zielreihenfolge umkehren“ „Gespeicherte Reisen“ „Reisen importieren“ Optionen der Etappenziele „BMW Online“ „Karte“ „Zielführung“ „Alle Etappenziele anzeigen“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 137: Bei Navigationssystem Professional: Letzte Reise Aufrufen
„Guided Tour Suche“ „Land“ und „Region“ oder Suchkriterien auswählen: > „Nach Name suchen“ > „Nach nächster Tour suchen“ Ggf. „Suche starten“ Guided Tour auswählen. „Zielführung starten“ „Zielführung starten“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 138: Zielführung
Routenkriterien können bei der Zieleingabe und während der Zielführung geändert wer- den. > Straßentypen sind Teil der Navigationsda- ten und werden bei der Routenplanung be- rücksichtigt, z.B. Autobahn meiden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 139: Pfeilansicht
Falls der Routenabschnitt nicht mehr umfahren Fahrspurinformation werden soll: Bei mehrspurigen Straßen werden in der Pfeil- „Navigation“ ansicht die empfohlenen Fahrspuren jeweils „Routenverlauf“ mit einem Dreieck markiert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 140: Zielführung Durch Sprachhinweise
Geplante Route Symbol markieren. Standort Controller zweimal drücken. Oberes Statusfeld Lautstärke der Sprachhinweise Unteres Statusfeld einstellen Die Lautstärke kann nur eingestellt werden, wenn ein Sprachhinweis erfolgt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 141: Kartenausschnitt Ändern
„Verkehrslage/Graue Karte“ aktiv: Zielführung starten/beenden Einstellung wird nicht berücksichtigt. Sprachhinweise ein-/ausschal- > Bei Navigationssystem Professional: „Satellitenbilder“ Je nach Verfügbarkeit und Auflösung wer- Routenkriterien ändern oder Routenalternativen auswählen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 142: Bei Navigationssystem Business: Pfeilansicht
Verkehrsinformatio- Controller so oft nach rechts kippen, bis der nen die berechnete Route betreffen. Splitscreen-Inhalt ausgewählt ist. „Splitscreen-Inhalt“ oder Maßstab auswäh- len. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 143: Verkehrsinformationen Aufrufen
Route werden die Sym- bole zu den Verkehrsbehinderungen angezeigt. Zusätzliche Informationen in der Kartenansicht Je nach Maßstab werden Länge, Richtung und Auswirkung einer Verkehrsbehinderung durch Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 144: Zielführung Mit Verkehrsinformationen
Liste aufgerufen werden: sich über BMW Online, siehe Seite 206, über- tragen, z.B. Geschwindigkeitslimits auf Land- „Navigation“ straßen. „Karte“ „Navigation“ „Verkehrsinfo“ „Optionen“ aufrufen. „Umleitungsinfo“ „Landesinfo (BMW Online)“ „Umleitung“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 145: Was Ist, Wenn
Gebiet noch nicht vollständig erfasst, oder Sie haben die vorgeschlagene Route ver- lassen und das System benötigt einige Se- kunden, um einen neuen Routenvorschlag zu berechnen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 146
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 147: Entertainment
Entertainment Entertainment Die Bedienung von Radio, CD und externen Audiogeräten sowie deren Klangeinstellungen werden in diesem Kapitel beschrieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 148: Ein/Aus Und Einstellungen
Drücken: ein-/ausschalten verwendete Fernbedienung gespeichert. Beim Einschalten wird der zuletzt einge- stellte Radiosender oder Titel wiederge- geben. > Drehen: Lautstärke einstellen CD/DVD ausschieben Laufwerk für CD/DVD Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 149: Einstellen
Audiospur in Stereo die Mehrkanal- Einstellen: Controller drehen. Wiedergabe simuliert. Speichern: Controller drücken. Equalizer* Sie können einzelne Tonfrequenzbereiche ein- stellen. „CD/Multimedia“, „Radio“ oder „Einstellun- gen“. „Klang“ „Equalizer“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 150: Klangeinstellungen Zurücksetzen
Speichern: Controller drücken. Einstellen Klangeinstellungen zurücksetzen „CD/Multimedia“, „Radio“ oder „Einstellun- gen“. Sie können alle Klangeinstellungen auf den Standardwert zurücksetzen. „Klang“ „CD/Multimedia“, „Radio“ oder „Einstellun- „Lautstärkenausgleich“ gen“. „Klang“ „Zurücksetzen“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 151: Radio
„MW“ oder „KW“ wählen. Knopf drücken, wenn die Tonausgabe ausge- Frequenz auswählen: Controller drehen. schaltet ist. „Radio“ Sender speichern: Controller lang drücken. „FM“ oder „AM“ Gewünschten Sender auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 152: Sender Speichern
Dann REG-Funktion einschalten. fangsbedingungen am Control Display an- gezeigt. Bei schwachem oder gestörtem Empfang kann es längere Zeit dauern, be- vor die Sendernamen angezeigt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 153
TP weiß: Verkehrsfunk eingeschaltet, Ver- kehrsfunksender verfügbar. > TP grau: Verkehrsfunk eingeschaltet, kein Verkehrsfunksender verfügbar. > Keine Anzeige: Verkehrsfunk ausgeschal- tet. Verkehrsfunk ein-/ausschalten „Radio“ „FM“ „Optionen“ aufrufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 154: Gespeicherte Sender
Die Sender können auch auf den Favoritentas- ten gespeichert werden, siehe Seite 18. Sender löschen „Radio“ „Gespeicherte Sender“ Gewünschten Sender auswählen. „Optionen“ aufrufen. „Eintrag löschen“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 155: Digitales Radio Dab
Sendersuchlauf abbrechen Ensemble wechseln Beliebigen gespeicherten Sender aufrufen Ensemble wechseln ist nur möglich, wenn „Alle über: Ensembles“ ausgewählt wurde. > Favoritentasten Taste lang drücken. > „Gespeicherte Sender“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 156: Automatische Dab/Fm-Umschaltung Einschalten
Symbol neben dem Sendernamen zeigt, „Optionen“ aufrufen. dass ein digitaler Sender in einem anderen En- „Senderinfo“ semble digital wiedergegeben wird. Die Einstellung wird für die momentan verwen- dete Fernbedienung gespeichert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 157: Zusätzliche Programme
Sportereignisse gleichzeitig übertragen werden. Sie haben dann die Mög- lichkeit, ein bestimmtes Sportereignis verfol- gen zu können. „Radio“ „DAB“ Gewünschten Sender auswählen. Controller drücken. Zusätzliches Programm auswählen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 158: Cd/Dvd-Spieler Und Cd-Wechsler
Gewünschte CD oder DVD auswählen. CD/DVD-Magazin füllen und einlegen, siehe Seite 160. Um die Wiedergabe zu starten, wenn sich be- reits eine CD/DVD im Spieler oder Wechsler be- findet: Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 159: Zufallswiedergabe (Random)
CDs/DVDs mit komprimierten Audiodateien: Alle Titel innerhalb des ausgewählten Verzeich- nisses werden in zufälliger Reihenfolge wieder- gegeben. Die Zufallswiedergabe wird ausgeschaltet bei Wechsel der Audioquelle oder Ausschalten der Zündung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 160: Videowiedergabe
Handbremse oder wenn P eingelegt ist. Wiedergabe starten Pause DVD Video Stopp „CD/Multimedia“ Nächstes Kapitel/nächster „CD/DVD“ Titel Eine DVD mit Videoinhalten auswählen. Vorheriges Kapitel/ vorheriger Titel Vorlauf Rücklauf Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 161: Einstellungen Für Dvd/Vcd
Verfügbare Sprachen sind abhängig von der Während der Wiedergabe Controller dre- DVD. hen. „Optionen“ aufrufen. Untertitel* „Weitere Optionen“ Untertitel können ausgewählt werden, wenn diese auf der DVD enthalten sind. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 162
Der BMW CD-Wechsler für sechs CDs ist im Je Fach eine CD mit der beschrifteten Seite Gepäckraum hinter der linken Seitenverklei- nach oben einschieben. dung untergebracht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 163: Luftfeuchtigkeit
Die BMW CD/DVD-Spieler und -Wechsler sind für den Betrieb im Fahrzeug optimiert. Sie rea- gieren ggf. sensibler auf fehlerhafte CDs/DVDs als Geräte für den stationären Einsatz. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 164
– wenn nicht anders mit Macrovision verein- DTS Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. bart – nur privat vorgeführt werden. Das Kopie- ren dieser Technologie ist verboten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 165: Musiksammlung
6.061.680, 6.154.773, 6.161.132, 6.230.192, „CD/Multimedia“ 6.230.207, 6.240.459 und 6.330.593 sowie „CD/DVD“ weiterer erteilter oder angemeldeter Patente. Einige Dienste werden unter Lizenz von Open Globe, Inc. bereitgestellt, für US-Patent: 6.304.523. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 166: Informationen Zum Album
Um Musik zu speichern, muss ein dafür geeig- netes Medium an die USB-Schnittstelle im Handschuhkasten angeschlossen werden. > Geeignete Medien: USB-Massenspeicher, wie z.B. USB Memory Sticks oder MP3- Spieler mit USB-Schnittstelle. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 167: Musik Spielen
Wenn Sie z.B. alle Titel eines bestimmten Interpreten suchen möchten, rufen Sie nur diesen Interpreten auf. Es wer- den alle Titel dieses Interpreten angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 168
Alle Titel der Auswahl werden in zufälliger Rei- Ein Album kann ggf. nicht gelöscht werden, henfolge wiedergegeben. wenn daraus ein Titel gerade wiedergegeben wird. „CD/Multimedia“ „CD/Multimedia“ „Musiksammlung“ „Musiksammlung“ „Optionen“ aufrufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 169: Titel Und Verzeichnis Löschen
„Musiksammlung“ „CD/Multimedia“ „Optionen“ aufrufen. „Musiksammlung“ „Musikdaten Import/Export“ Gewünschtes Album markieren. „Optionen“ aufrufen. „Album-Infos online aktual.“ Konnten die Album-Informationen hinterlegt werden, wird der Name des Albums angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 170: Musiksammlung Im Fahrzeug Wiederherstellen
Beim Speichern vom USB-Medium wird die vorhandene Musiksammlung im Fahr- zeug ersetzt.< „CD/Multimedia“ „Musiksammlung“ „Optionen“ aufrufen. „Musikdaten Import/Export“ „Musik von USB wiederherst.“ Musiksammlung löschen „CD/Multimedia“ „Musiksammlung“ „Optionen“ aufrufen. „Musiksammlung löschen“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 171: Externe Geräte
Lautstärke eingestellt ist und Controller drücken. Anschluss für die Tonwiedergabe: Klinkenstecker 3,5 mm AUX-In-Anschluss ist in der Mittelarmlehne. Den Kopfhörer- oder Line-Out-Anschluss des Geräts mit dem Klinkenstecker verbinden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 172: Anschluss Über Usb-Audio-Schnittstelle
Zeit dauern, abhängig von USB-Gerät > Wiedergabelisten: M3U, WPL, PLS und von Anzahl der Titel. Während der Übertragung können die Titel über das Dateiverzeichnis aufgerufen werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 173: Wiedergabe
USB-Geräten: Dateiverzeich- nis, Komponist. „CD/Multimedia“ Titel werden angezeigt, wenn Sie mit lateini- „Externe Geräte“ schen Buchstaben angelegt sind. oder Symbol auswählen. „Wiedergabelisten“ Titelsuche starten „CD/Multimedia“ „Externe Geräte“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 174: Bluetooth Audio
Controller links kippen. räten oder Handys, möglich. Gewünschte Videodatei auswählen, um die Handy als Audioquelle nutzen, siehe Wiedergabe zu starten. Seite 170. > Tonausgabe erfolgt über Fahrzeuglaut- sprecher. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 175: Voraussetzungen
über ein über Bluetooth verbun- angezeigt. denes Handy stattfindet. Voraussetzung Ggf. Audio-Verbindung des gewünschten Ge- räts aus der Liste der angemeldeten Geräte ak- tivieren. „CD/Multimedia“ „Bluetooth (Audio)“ Ggf. „Bluetooth-Audio“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 176: Wiedergabe-Menü
Bei einem Handy wird nur die Audio-Verbin- Gerät verbinden. dung getrennt. Alle weiteren Verbindungen „CD/Multimedia“ bleiben bestehen. „Externe Geräte“ Gerät abmelden „CD/Multimedia“ „Bluetooth (Audio)“ Ggf. „Bluetooth-Audio“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 177: Software Update
Auf der Internetseite www.bmw.com/up- wieder einschalten. date werden Updates und zugehörige, ak- Anmeldung wiederholen. tuelle Hinweise zur Verfügung gestellt. > Es kann keine Musik abgespielt werden. > BMW TeleServices Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 178: Vorherige Version Wiederherstellen
Ggf. „USB“ „Aktualisierung starten“ „OK“ Alle aufgelisteten Updates werden installiert. Software aktualisieren über BMW TeleServices* Das Aktualisieren der Software darf nur im Stand durchgeführt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 179
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 180
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 181: Kommunikation
Kommunikation Kommunikation Wie Sie telefonieren und BMW Assist und BMW TeleServices nutzen, ist in diesem Kapitel zusammengefasst. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 182: Telefon
Dadurch ist ein besserer Netzempfang und > Handy zur Datenübertragung nutzen. gleichbleibende Wiedergabequalität ge- währleistet. > Handy als Audioquelle nutzen. > Audiogerät als Audioquelle nutzen, siehe Seite 172. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 183
Auf dem Zusatztelefon eingehende Anrufe kön- „Telefon“ nen angenommen werden, siehe Seite 185. „Bluetooth (Telefon)“ Verpasste Anrufe auf dem Zusatztelefon wer- „Optionen“ aufrufen. den am Control Display angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 184: Gerät Anmelden Und Verbinden
Der Bluetooth-Name des Fahrzeugs wird am Display des Handys angezeigt. Bluetooth-Namen des Fahrzeugs am Dis- play des Handys auswählen. Aufforderung über iDrive oder Handy, den- selben Bluetooth-Passkey einzugeben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 185: Geräte Konfigurieren
Die vor dem Abmelden des Geräts zugewiese- „Bluetooth (Telefon)“ nen Funktionen werden dem Gerät beim Wie- „Telefon/Zusatztel. tauschen“ derverbinden zugewiesen. Bei einem bereits verbundenen Gerät werden diese Funktionen ggf. deaktiviert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 186: Gerät Abmelden
Hinweise prüfen oder an Hotline dekabel aufladen. oder Service wenden. > Ggf. kann nur ein Gerät mit dem Fahrzeug verbunden werden, abhängig vom Handy. Verbundenes Gerät vom Fahrzeug abmel- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 187: Bedienung
Name des Anru- fers angezeigt. Bei Anrufen auf dem Zusatztelefon wird nur die Nummer angezeigt, wenn diese vom Netz übertragen wird. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 188: Gespräche Mit Mehreren Teilnehmern
Der Anruf wird angenommen und das beste- hende Gespräch wird gehalten. Ein zweites Gespräch aufbauen Während eines Gesprächs ein weiteres Ge- spräch aufbauen. „Telefon“ „Aktive Gespräche“ „Halten“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 189: Telefonbuch
Verbindung wird aufgebaut. zen, z.B. zur Fernabfrage eines Anruf- Bei Kontakten mit mehr als einer gespeicherten beantworters. Dazu wird der DTMF-Code Telefonnummer: Gewünschten Kontakt und benötigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 190: Kontakt Bearbeiten
Einzelnen Eintrag oder alle Einträge Die Verbindung wird aufgebaut. löschen Einzelnen Eintrag oder alle Einträge Eintrag markieren. löschen „Optionen“ aufrufen. Eintrag markieren. „Eintrag löschen“ oder „Liste löschen“. „Optionen“ aufrufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 191: Spracheingabe Aktivieren
Es gibt oft mehrere Kommandos, um eine Ausstattung mit Spracheingabesystem: Funktion auszuführen, z.B.: Bedienung, siehe Seite 20. {Name wählen} oder {Name}. Ausstattung ohne Spracheingabesystem: Je nach Ausstattung kann das Handy wie nach- Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 192: Rufnummer Löschen
Speicher Ih- {Name wählen}. res Handys. Es können bis zu 50 Einträge ein- gerichtet werden. Nach Aufforderung Namen sprechen. Abfrage mit {Ja} bestätigen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 193: Einbauort
über das Control Dis- play geändert werden. > Türen, Fenster, Glasdach und Verdeck geschlossen halten, um störende Geräu- sche zu vermeiden. > Nebengeräusche im Fahrzeug während des Sprechens vermeiden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 194: Handy Einlegen
Antennenstecker und vom USB-An- schluss des Handys entfernen. Handy mit den Tasten nach oben in Rich- tung der elektrischen Anschlüsse schieben und nach unten drücken, bis es einrastet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 195: Office
Zeitzone, Uhrzeit und Datum, siehe Seite 78, sind am Control Display und am Handy korrekt eingestellt, um z.B. Termine richtig anzuzeigen. > Office ist aktiviert, siehe Seite 181. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 196
„Zielführung starten“ oder „Als weiteres Kontakte von BMW Online anzeigen* Ziel hinzufügen“ „Automatisch anmelden“ bei der Anmeldung aktivieren, siehe Seite 206, um die Kontakte von BMW Online anzuzeigen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 197: Heimatadresse Festlegen
„Office“ Heimatadresse festlegen „Kontakte“ Eine Heimatadresse kann gespeichert werden. „Optionen“ aufrufen. Diese steht in den Kontakten an erster Stelle. „Heimatadresse“ Kontakt anlegen. „Kontakt im Fzg. speichern“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 198: Nachrichten
Symbol Nachrichtentyp löscht werden. „Office“ Meine Info „Kontakte“ Kontakt markieren. Nachricht vom Auskunftsdienst, siehe Seite „Optionen“ E-Mail vom Handy „Kontakt löschen“ oder „Alle Kontakte lö- schen“. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 199: Zielführung Starten
Gewünschte Nachricht auswählen. „Office“ „Optionen“ aufrufen. „Nachrichten“ „Kontakt im Fzg. speichern“ „Optionen“ aufrufen. „Alle Nachrichten löschen“ E-Mail-Adresse in Nachricht auswählen Gewünschte Nachricht auswählen. „E-Mail senden (BMW Online)“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 200: Zusatzinformationen Anzeigen
E-Mail vorlesen, siehe Seite 201. Adresse speichern Gewünschte Nachricht auswählen. „Optionen“ aufrufen. „Kontakt im Fzg. speichern“ E-Mail-Adresse in Nachricht auswählen Gewünschte Nachricht auswählen. „E-Mail senden (BMW Online)“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 201: Aufgabenliste Sortieren
Kontaktdaten aus Terminen, Aufgaben, SMS, Aufgabe vorlesen* E-Mails und Notizen können gespeichert oder Aufgabe vorlesen, siehe Seite 201. gewählt werden, siehe Seite 200. Termin vorlesen Termin vorlesen, siehe Seite 201. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 202
Fälligkeit der Aufgabe wird die Erin- nerung nicht mehr angezeigt. „Office“ „Erinnerungen“ Gewünschte Erinnerung auswählen. Der zugehörige Termin oder die Aufgabe wer- den angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 203
Termine, Aufgaben, Notizen und Nachrich- ten im Handy werden nicht alle im Fahrzeug angezeigt. > Termine oder Aufgaben vom Handy werden nicht zur richtigen Zeit angezeigt? Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 204: Kontakte
Naviga- überprüft. tionsdaten im Fahrzeug enthalten sind. Da- Handy durch wird sichergestellt, dass für alle Adressen eine Zielführung möglich ist. Ggf. „Speichern“ „Kontakt im Fzg. speichern“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 205: Sortierung Der Namen Auswählen
Navigationsdaten übereinstim- men. Dazu kann die Adresse überprüft werden. Gewünschten Kontakt auswählen und Adresse markieren. „Optionen“ aufrufen. „Als Ziel überprüfen“ Ggf. die Adresse korrigieren und speichern. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 206: Connecteddrive
Dienste können im Ausland eingeschränkt sein. Voraussetzungen > BMW Assist ist aktiviert. Ist BMW Assist nicht aktiviert, muss ein von „Dienst starten“ BMW für TeleServices empfohlenes und für Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 207
Bei Ausstattung mit BMW TeleServices wird zuerst durch die BMW Teleservice Diagnose und ggf. nachfolgend durch die BMW Teleser- vice Hilfe Unterstützung angeboten. „BMW Dienste“ oder „ConnectedDrive“ „Pannenhilfe“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 208: Bmw Online
Daten ist eine An- „BMW Dienste“ oder „ConnectedDrive“ meldung erforderlich. „BMW Online“ „BMW Dienste“ oder „ConnectedDrive“ „BMW Online“ „Optionen“ aufrufen. Ggf. „OK“ Die BMW Online Startseite wird angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 209: Internet Aufrufen
Warenzeichen von ACCESS Co., Ltd. in Ja- pan und in anderen Ländern. „Benutzer-Abmeldung“ Teile der Software, die in diesem Produkt ent- halten sind, basieren teilweise auf der Arbeit der Independent JPEG Group. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 210
Ein Symbol oben links am Control Display zeigt Favoriten löschen den Status an: Symbol auswählen. Symbol Bedeutung Favorit markieren, der gelöscht werden soll. Keine Verbindung möglich „Optionen“ aufrufen. Datenübertragung/Verbindung Gesicherte Verbindung Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 211: Sicherheitswarnung Unterdrücken
BMW TeleServices Cookies unterdrücken „BMW Dienste“ oder „ConnectedDrive“ „Optionen“ aufrufen. „Hotline“ „Cookies unterdrücken“ „Dienst starten“ Pop-ups unterdrücken „Optionen“ aufrufen. „Pop-ups unterdrücken“ Sicherheitswarnung unterdrücken „Optionen“ aufrufen. „Warnungen unterdrücken“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 212: Service Partner
, BMW Assist und BMW Online „Fahrzeuginfo“ „BMW Dienste aktualisieren“ „Fahrzeugstatus“ Datenübertragung* Status der Datenübertragung wird angezeigt. „BMW Dienste“ oder „ConnectedDrive“ „Optionen“ aufrufen. „Datenübertragung“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 213: Voraussetzungen
Ggf. nach einem Telefongespräch die Soft- „ConnectedDrive“ ware-Anwendung auf dem Handy neu star- ten. Gewünschte Software-Anwendung aus- wählen. Status anzeigen Informationen zu den aktuell verfügbaren Soft- ware-Anwendungen können angezeigt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 214
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 215: Mobilität
Mobilität Mobilität Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist, erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen, Wartung und Pannenhilfe. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 216: Tanken
Schäden auftreten.< stoffdämpfe können austreten.< Tankklappe manuell entriegeln Bei einer Funktionsstörung können Sie die Tankklappe manuell entriegeln: Abdeckung der rechten Gepäckraumsei- tenwand abnehmen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 217: Kraftstoffqualität
Motorschäden entste- hen.< Länderausstattung für bleihaltigen Kraftstoff* Mit dieser Ausstattung können Sie neben den oben angegebenen Qualitäten auch verbleites Benzin tanken. Die Mindestqualität ist ebenfalls 91 ROZ. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 218: Räder Und Reifen
Defekt am Fahrzeug hindeuten. Dieser Bei Anhängerbetrieb gilt der Reifenfülldruck für kann z.B. durch Überfahren von Bordsteinkan- höhere Beladung in den Druckangaben. ten o.Ä. verursacht werden. Das Gleiche gilt für Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 219: Bereifung Mit Notlaufeigenschaften
Rad-Reifenkombi- tenwand sorgt dafür, dass der Reifen bei Druck- nation möglichst bald wieder herstellen. verlust und auch im drucklosen Zustand noch eingeschränkt fahrbar bleibt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 220: Geschwindigkeit Beachten
Winterreifen zu- lässige, ein entsprechendes Hinweisschild in Ihrem Blickfeld anbringen. Dieses Schild ist beim Reifenfachbetrieb oder beim BMW Ser- vice erhältlich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 221: Unter Der Motorhaube
Wischerarme auf der Scheibe aufliegen, sonst können Beschädigun- gen entstehen. Die Motorhaube erst öffnen, wenn der Motor abgekühlt ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 222: Wichtiges Im Motorraum
Papiertaschentuch o.Ä. abwischen. Den Messstab behutsam bis zum Anschlag Die Ölmenge zwischen den beiden Markierun- in das Messrohr einschieben und wieder gen des Messstabs beträgt ca. 1 Liter. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 223
Kein Motoröl nachfüllen. Weiterfahrt ist möglich. Dazu die neu berechnete Restlauf- strecke bis zum nächsten Ölservice beach- ten, siehe Seite 224. System möglichst bald überprüfen lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 224: Anzeige Über Idrive
5W-40 oder 5W-30 angehört, sonst können können Motorschäden entstehen. Funktionsstörungen oder Motorschäden auf- > „Motorölstand zu hoch! Vom Service prüfen treten.< lassen“ Die Motorölqualität ist für die Lebensdauer des Motors entscheidend. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 225: Kühlmitteltemperatur
Zusätze sind für Ihren BMW geeignet. Geeig- nete Zusätze kennt Ihr BMW Service. Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst können Motorschäden entstehen. Die Zusätze sind gesundheitsschädlich, deshalb die Hinweise auf den Behältern beachten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 226: Wartung
Termine einzeln anzeigen lassen, siehe Seite 76: > Motoröl > Bremsbeläge: vorn und hinten getrennt > Bremsflüssigkeit > Fahrzeug-Check > Gesetzlich vorgeschriebene Untersuchun- gen je nach Länderbestimmungen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 227: Steckdose Für On-Board-Diagnose Obd
Weiterentwicklung von Fahrzeugfunktionen verwendet. Besteht zusätzlich ein Vertrag für Assist, können bestimmte Fahrzeugdaten zu- sätzlich auch direkt vom Fahrzeug gesendet werden, um die gewünschten Dienste zu er- möglichen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 228: Pflege
Komfortzugang. die Bremswirkung durch Nässe kurzzeitig ver- Wählhebelposition N einlegen. ringern und die Bremsscheiben können korro- Handbremse lösen. dieren.< Motor abstellen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 229
Regensensor deaktivieren oder die Zün- ren. Durch unsachgemäße Pflege und Reini- dung ausschalten, um unbeabsichtigtes Wi- gung können Verdeck und Verdecknähte un- schen zu vermeiden.< dicht werden.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 230: Pflege Innen
Verschmutzungen zu entfer- keine silikonhaltigen Pflegemittel ver- nen. wenden, um Geräusche oder Beschädigungen Bei stärkeren Verschmutzungen, wie z.B. Fle- vermeiden.< cken durch Getränke, einen weichen Schwamm Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 231
Teile des Laufwerks beschädigt Darauf achten, dass die Fußmatten wieder si- werden.< cher befestigt werden, nachdem diese entfernt wurden, z.B. zur Reinigung.< Kunststoffteile innen > Kunstlederoberflächen > Leuchtengläser Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 232: Fahrzeug-Stilllegung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als drei Monate abstellen, lassen Sie sich bitte von Ihrem BMW Service oder einer Werkstatt, die nach BMW Vorgaben arbeitet, dazu beraten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 233: Auswechseln Von Teilen
Leuchte, diese vom Service prüfen geringe Verunreinigungen einbrennen und die lassen. Lebensdauer der Lampe verringern. Sauberes Tuch, Papierserviette o.Ä. benutzen oder Lampe am Sockel anfassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 234: Halogen-Abblendlicht Und -Fernlicht
Drahtbügel sicher eingeras- Stecker aufsetzen. tet sind, sonst können Undichtigkeiten und so- mit Schäden an der Scheinwerferanlage ent- Scheinwerferabdeckung anbringen. stehen.< Anbringen der Scheinwerferabdeckung in um- gekehrter Reihenfolge. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 235: Stand- Und Parklicht
Lampe drehen, siehe Pfeil, und herausneh- men. Stecker abziehen und Lampe wechseln. Stecker einstecken, Lampe einsetzen und in entgegengesetzter Richtung bis zum An- schlag drehen. Scheinwerferabdeckung anbringen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 236: Blinker Vorn
Lampe W16W, 16 Watt > Bremsleuchten: Lampe P21W, 21 Watt > Nebelschlussleuchten: Lampe H21W, 21 Watt Lampenhalter bei gleichzeitigem Anheben der Sicherungslasche nach links drehen und abnehmen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 237: Heckleuchten Wechseln
BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend ge- Lampenhalter anbringen und in entgegen- schultem Personal arbeitet. gesetzter Richtung bis zum Anschlag dre- hen. Abdeckung anbringen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 238: Reifenpanne Beheben
Systems auf dem Kompressor und der Stecker, Kabel und Verbindungsschlauch sind Dichtmittelflasche beachten.< im Kompressorgehäuse untergebracht. Aufkleber für die Geschwindigkeitsbegrenzung von der Dichtmittelflasche abziehen und auf das Lenkrad kleben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 239: Dichtmittel Einfüllen
Wenn möglich, 20 km/h nicht einzufüllen und einen Reifenfülldruck von unterschreiten.< ca. 2,5 bar zu erreichen. Beim Einfüllen des Dichtmittels kann der Fülldruck kurzzeitig auf bis zu ca. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 240: Radwechsel
Sie als Zubehör bei Ihrem eingefüllte Säuremenge ist für die Lebensdauer Service.< der Batterie unter gemäßigten klimatischen Be- dingungen ausreichend. Ihr BMW Service berät Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 241: Entsorgung
Ggf. lässt sich das Dach nur anheben. Das Nach Sicherungswechsel den Handschuhkas- System muss initialisiert werden. Bitte set- ten bis zum Einrasten nach oben drücken und Dämpfer wieder einhängen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 242: Helfen Und Helfen Lassen
Vertrags beim Service unter Umständen wieder zu hören ist, kann z.B. die Freisprechein- aktiviert werden. richtung außer Funktion sein. Sie können dann für die Notrufzentrale jedoch noch zu hören sein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 243: Mobiler Service
Ablage. Den Motor des Spenderfahrzeugs abstel- len. Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeugen abschalten. Es darf kein Karosseriekontakt zwischen den beiden Fahrzeugen entstehen, sonst besteht Kurzschlussgefahr.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 244: An- Und Abschleppen
öse anheben. Sonst kann es zu Beschädigun- gen an der Schleppöse und am Fahrzeug kom- men.< Zweite Polzange des Starthilfekabels Mi- nus/– am Minuspol der Batterie oder der Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 245
Seite sein. Lässt sich eine Schräg- stellung der Stange nicht vermeiden, Folgen- Schalthebel in Leerlaufstellung. des beachten: > Die Freigängigkeit ist bei Kurvenfahrten eingeschränkt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 246: Mit Abschleppseil
-seil entfernen, Warnblinkan- lage ausschalten. Das Fahrzeug überprüfen lassen. Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung: Den BMW durch einen Abschleppwagen mit sogenannter Hubbrille oder auf einer Ladeflä- che transportieren lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 247
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 248
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 249: Nachschlagen
Nachschlagen Nachschlagen Das Kapitel enthält Technische Daten, die Kurzkommandos des Spracheingabesystems und das Stichwortverzeichnis, das Sie am schnellsten zu den gesuchten Informationen führt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 250: Technische Daten
Technische Daten Maße Coupé Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m 135i: Höhe 1408 mm Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 251
Cabrio Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m 135i: Höhe 1392 mm Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 252
Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten 1070 1070 1095 1120 1090 1095 1110 Zulässige Dachlast – – – – – – – Gepäckraumvolumen Liter bei umgeklappter Rückbank Liter Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 253
Zulässige Achslast hinten 1180 1180 1205 1195 1205 1220 Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe 1935 1945 2025 1980 2025 2055 > Automatic-Getriebe 1960 1975 2055 2005 2035 2055 Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 254
Kraftstoffqualität: Seite > Benzinmotor ca. 53 davon Reserve ca. 8 > Dieselmotor ca. 51 davon Reserve ca. 6,5 Scheibenreinigungsanlage ca. 6 Nähere Einzelheiten: Seite inkl. Scheinwerferreinigungsanlage Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 255: Kurzkommandos Des Spracheingabesystems
{C D Titel …} z.B. CD Titel 5 {C D ein} CD wiedergeben CD auswählen {C D wählen} {C D … Titel …} z.B. CD 3 Titel 5 CD und Titel wählen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 256
{Frequenz … Megahertz} z.B. 93.5 Megahertz oder Frequenz 93.5 Radio aufrufen {Radio} FM-Sender aufrufen {F M} Manuelle Suche aufrufen {Manuelle Suche} Frequenzbereich wählen {Frequenz wählen} Sender aufrufen {Sender wählen} Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 257
Liste der Nachrichten anzeigen {Nachrichten} Bluetooth-Geräte anzeigen {Bluetooth} Office* Funktion Kommando Office Menü aufrufen {Office} Office aktuell anzeigen {Office aktuell} Kontakte anzeigen {Kontakte} Nachrichten anzeigen {Nachrichten} Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 258
{Routenverlauf} Sprachhinweise einschalten {Sprachhinweise einschalten} Sprachhinweis wiederholen {Sprachhinweis wiederholen} Sprachhinweise ausschalten {Sprachhinweise ausschalten} Adressbuch anzeigen {Adressbuch} Letzte Ziele anzeigen {Letzte Ziele} Verkehrsinfos aufrufen {Verkehrsinfo} Sonderziele {Sonderziele} Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 259: Zielführung Mit Etappenzielen
Splitscreen Maßstab 5 Kilometer Splitscreen Verkehrsinfos hervorheben {Splitscreen, Verkehrslage} {Splitscreen Bordcomputer} Splitscreen Bordcomputer Splitscreen Reise-Bordcomputer {Splitscreen Reisebordcomputer} Zielführung mit Etappenzielen Funktion Kommando Neue Zieleingabe {Zieleingabe} Reiseliste {Gespeicherte Reisen} Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 260: Einstellungen
Uhrzeit und Datum aufrufen Sprache und Einheiten aufrufen {Sprache und Einheiten} {Geschwindigkeit} Geschwindigkeitslimit aufrufen Licht aufrufen {Licht} {Türverriegelung} Türverriegelung aufrufen Profile aufrufen {Profile} Ausstattung Funktion Kommando Klima aufrufen {Klima} Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 261: Wartungsübersicht
Gegen gesonderte Berechnung: Luftfiltereinsatz erneuern, bei größerem Staubanfall Wechselintervall verkürzen Bei jedem 2. Motorölwechsel: Gegen gesonderte Berechnung: Kraftstofffilter erneuern, bei schlechter Kraftstoffqualität Wechselintervall verkürzen Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 262: Bremse Hinten
Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung und Heizungsgebläse prüfen Lichtanlage prüfen Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 263
Schäden, Korrosion, Dichtheit inkl. Dichtheit Stoßdämpfer und Montage Federn – ausgefedert prüfen Auf Verkehrssicherheit prüfen, Probefahrt: > Bremsen > Lenkung > Stoßdämpfer > Getriebe Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurücksetzen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 264: Alles Von A Bis Z
– Anhängelasten und Assistenzsysteme, siehe Gewichte Gesamtgewicht Dynamische Stabilitäts Adaptives Kurvenlicht Anhängerkupplung Control DSC Adresse bei Navigation Ankunftszeit AUC Automatische Umluft- – eingeben – Bordcomputer Control Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 265
– siehe eigene Kraftstoffqualität anzeige Betriebsanleitung Benzinanzeige, siehe – im Bordcomputer Autotelefon, siehe Kraftstoffanzeige – Maßeinheit wechseln Telefon Außentemperatur- Autowaschanlagen warnung AUX-In-Anschluss Ausströmer, siehe Belüftung Auswählen der Route Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 266
BMW Mobility System – Lautstärke – Format einstellen BMW Online – Titel wählen DBC Dynamische Bremsen BMW TeleServices – Vorlauf, Rücklauf Control BMW Wartungssystem – Zufällige Reihenfolge Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 267
– Glasdach, elektrisch – Radiosender DTMF-Nachwahl Einparkhilfe, siehe Park – Verkehrsfunk Durchfahren von Wasser Distance Control PDC Empfangspegel Telefon, Durchladesystem siehe Status- Durchlüften, siehe informationen Belüftung Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 268
– Batteriewechsel Ganganzeige, beim Navigation – Kofferraumklappe Automatic-Getriebe Fahrdynamik-Control – Komfortzugang Ganganzeige, siehe Anzeigen Fahrgestellnummer, siehe – Service-Daten in der Instrumenten- Motorraum – Störungen 29, kombination Fahrhinweise Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 269
– manuelle Leuchtweiten- Hochwasser, siehe Getränkehalter regulierung Durchfahren von – Rechts-/Linksverkehr Wasser Halter für Getränke Höhe, siehe Maße Handbremse Höheneinstellung – Kontrollleuchte – Lenkrad Handschuhkasten Hotline Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 270
– Notentriegelung – auffüllen befestigung – von außen öffnen – Stand prüfen Kombi-Instrument, siehe Kühlmitteltemperatur Instrumenten- Kupplung einfahren kombination Kurvenlicht, siehe Adaptives Joystick, siehe iDrive Kurvenlicht Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 271
– Heizung Umluftbetrieb Mobiltelefon, siehe eigene – Schaltwippen Luftverteilung Betriebsanleitung – Schloss – automatisch Momentanverbrauch – Tasten am Lenkrad Monitor, siehe iDrive – Verriegelung Lenkradschalt-Tasten, siehe Schaltwippen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 272
Ort bei Navigation Musiksuche – Kontrollleuchte Ösen Musik verwalten Nebelschlussleuchten – zum An- und MW, Wellenbereich – Kontrollleuchte Abschleppen – Lampenwechsel – zum Verzurren Neigungsalarmgeber Netze, siehe Ablagen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 273
– Sensoren und Kameras Scheinwerfer- Reisen ändern – Sicherheitsgurte einstellung Reisen importieren – Teppiche Recycling Reise speichern – Verdeck Regensensor Reservesicherungen – Waschanlagen Regionalprogramme beim Reservewarnung, siehe Radio Kraftstoffanzeige Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 274
Seat Belt Reminder, siehe Rücksitze siehe Einfüllstutzen für Sicherheitsgurt- – Kopfstützen einstellen Waschflüssigkeit erinnerung – Lehnen umklappen Scheibenwischer, siehe Seil, siehe An- und Rückspiegel, siehe Spiegel Wischanlage Abschleppen Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 275
Sport-Automatic Getriebe Steckdose für On-Board- Sicherungen mit Doppelkupplung Diagnose OBD Sicherungsknöpfe der Türen, Sprache ändern am Control Steptronic, siehe Automatic- siehe Verriegeln Display Getriebe mit Steptronic Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 276
– Spracheingabe Türverriegelung, Verkehrsfunk – Telefonbuch Quittierungssignale – Lautstärke – Wahlwiederholung – TP Telefon, Einbauort, siehe Verkehrsinfo Mittelarmlehne – Kategorien Telefon, siehe eigene Überbrückung, siehe Betriebsanleitung Starthilfe Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 277
Zielort über Ortsnamen siehe Getriebe- einstellen eingeben positionen – Lagerung Zigarettenanzünder Wischanlage Zubehör, siehe Ihr Wischerblätter wechseln individuelles Fahrzeug Wohnwagenbetrieb, siehe Zufällige Reihenfolge Anhängerbetrieb – Externe Geräte Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 278
Zündschlüsselstellung 1, siehe Radiobereitschaft Zündschlüsselstellung 2, siehe Zündung ein Zündung – ausgeschaltet – eingeschaltet Zurrmittel, siehe Ladung sichern Zusätze – Kühlmittel – Motoröl Zuschließen, siehe Verriegeln Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 279
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Seite 280
Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren *BL260680100R* Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 606 801 - © 03/11 BMW AG...
Diese Anleitung auch für:
120i
118d
120d123d
125i
135i
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen