Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BMW Anleitungen
Autos
318i
Betriebsanleitung
BMW 318i Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für 318i
:
Betriebsanleitung
(173 Seiten)
,
Betriebsanleitung
(278 Seiten)
,
Betriebsanleitung
(171 Seiten)
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
Seite
von
264
Vorwärts
/
264
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Nutzung dieser Betriebsanleitung
Hinweise
Symbol an Fahrzeugteilen
Verwendete Symbole
Zusätzliche Informationsquellen
Aktualität bei Drucklegung
Ihr Individuelles Fahrzeug
Zu Ihrer Eigenen Sicherheit
Überblick
Überblick
Cockpit
Rund um das Lenkrad: Bedienelemente und Anzeigen
Instrumentenkombination
Erläuternde Textmeldungen
Kontroll- und Warnleuchten
Kontrollleuchten ohne Textmeldungen
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen
Bedienelemente
Idrive
Menü-Übersicht
Anzeigen IM Menü
Bedienprinzip auf einen Blick
Statusinformationen
Anzeige Auswählen
Assistenzfenster Aus-/Einschalten
Control Display Aus-/ Einschalten
Funktion Ausführen
Spracheingabesystem
Funktionen durch Kurzkommandos Unmittelbar Aufrufen
Spracheingabe Beenden oder Abbrechen
Bedienung
Bedienung
Öffnen und Schließen
Bedienung von Innen
Zentralverriegelung
Öffnen und Schließen: mit der Fernbedienung
Innenlicht Einschalten
Komfortschließen
Öffnen und Schließen: über das Türschloss
Automatisches Verriegeln
Komfortbedienung
Manuelle Bedienung
Öffnen und Schließen: von Innen
Entriegeln und Öffnen
Verriegeln
Schließen
Panikmodus
Touring: Heckscheibe Öffnen und Schließen
Funktionsvoraussetzung
Kofferraumklappe/Heckklappe Einzeln Entriegeln
Funktionsstörung
Vor Einfahrt in die Waschstraße mit Automatic-Getriebe
Öffnen, Schließen
Einklemmschutz
Limousine: Glasdach*, Elektrisch
Schließen ohne Einklemmschutz
Nach einer Stromunterbrechung
Komfortfunktionen
Einstellen
Kopfstütze
Sicher Sitzen
Längsrichtung
Kopfstützen
Rücksitze
Vordersitze
Komfortfunktion
Sitz- und Spiegel-Memory
Schließen
Sicherheitsgurterinnerung für Vordersitze
Aktivieren
Elektrische Lenkradverriegelung
Funktion Bedienen
Deaktivieren
Der Richtige Platz für Kinder
Kinder Sicher Befördern
Auf dem Beifahrersitz
Funktionszustand
Montage von Kinderrückhaltesystemen
Kindersitzbefestigung
Befestigungspunkte für Oberen ISOFIX Haltegurt
Für die Fahrt
Kindersicherung der Fondtüren
Sicherheitsschalter für Fensterheber
Fahren
Zündschloss
Motor Abstellen
Motor Starten
Funktionsstörung
Automatic-Getriebe mit Steptronic
Wählhebelpositionen Wechseln
Gangwechsel über den Wählhebel
Sportprogramm und Manuellbetrieb
Wählhebelsperre Aufheben
Geschwindigkeit Erhöhen
Waschflüssigkeit
Geschwindigkeit Verringern
Geschwindigkeitsregelung Deaktivieren
Wunschgeschwindigkeit Erhöhen
Aktive Geschwindigkeitsregelung
Einsatzbereich
Aktuelle Geschwindigkeit Speichern
Ein Hebel für alle Funktionen
Wunschgeschwindigkeit Verringern
Anzeigen in der Instrumentenkombination
Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit und Abstand Abrufen
Ausscherende Fahrzeuge
Grenzen des Systems
Verhalten in Kurven
Ihre Souveränität
Alles unter Kontrolle
Kilometerzähler, Außentemperaturanzeige, Uhr
Kraftstoffanzeige
Kühlmitteltemperatur
Distanz Manuell Eingeben
Werte Zurücksetzen
Das Prinzip
System Aktivieren/Deaktivieren
Einstellungen und Informationen
Ergänzende Informationen
Mögliche Anzeigen
In der Instrumentenkombination
Uhrzeit Einstellen
12H/24H-Format Einstellen
Einstellungen Vornehmen
Check-Control
Datumsformat Einstellen
Check-Control-Meldungen Ausblenden
Gespeicherte Check-Control-Meldungen Einblenden
Nachträglich Weitere Informationen Einblenden
Limit Aktivieren
Limit Einstellen oder Ändern
Momentane Geschwindigkeit als Limit Übernehmen
Einstellungen Ändern
Helligkeit des Control Displays
Sprache am Control Display
Starten, Stoppen oder Zurücksetzen
Funktionsstörung
Park Distance Control PDC
Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
DTC Deaktivieren
Geschwindigkeit Erhöhen oder Verringern
HDC Aktivieren
HDC Deaktivieren
Zur Kontrolle
Anfahrassistent bei 6- Zylinder Motoren
Meldung einer Reifenpanne
Funktionsbereitschaft des Airbagsystems
Schutzwirkung
Abblendlicht
Begrüßungslicht
Licht
Standlicht
Adaptives Kurvenlicht
Tagfahrlicht Aktivieren/Deaktivieren
Leuchtweitenregulierung
Manuell Auf- und Abblenden
System Aktivieren
Über Idrive Ausschalten
Innenlicht
Instrumentenbeleuchtung
Nebellicht
Innenlicht Manuell Ein-/Ausschalten
Klima
Das Klima zum Wohlfühlen
Luftverteilung Manuell Einstellen
Manuelle Luftverteilung Fein Einstellen
System Ein-/Ausschalten
Belüftung
Heckscheibenheizung
Kühlfunktion Ein-/Ausschalten
Zugfreie Belüftung
Standheizung
Standlüftung
Direkt Ein-/Ausschalten
Einschaltzeit Aktivieren
Einschaltzeiten Vorwählen
Ausschalten
Einschalten
Fernbedienung
Praktische Innenausstattung
Alle Gespeicherten Programme Löschen
Digitaler Kompass
Kompasszonen Einstellen
Ablagen IM Innenraum
Ascher Vorn
Ascher Hinten
Schließen
Bei Vergrößertem Gepäckraum
Gepäckraum Vergrößern
Ablagen IM Gepäckraum
Ladung Sichern
Verzurrösen
Fahrtipps
Beim Fahren Berücksichtigen
Einfahren
Kraftstoff Sparen
Allgemeine Fahrhinweise
Kofferraumklappe/Heckklappe Schließen
Mit Komfortzugang und Automatic-Getriebe
Aufnahmepunkte
Kugelkopf Ausschwenken
Deichselstützlast
Außenspiegel
Navigation
Navigationssystem Starten
Zieleingabe
Navigation Aufrufen
Ziel Manuell Eingeben
Zielort über Ortsnamen Eingeben
Land Auswählen
Zielort über Postleitzahl Eingeben
Straße, Hausnummer und Kreuzung Eingeben
Straße und Kreuzung Eingeben
Straße Eingeben ohne Eingabe des Zielorts
Hausnummer Eingeben
Zielort Buchstabieren
Ziel Speichern
Ziel über Karte Auswählen
Ziel über Informationen Auswählen
Symbole in der Kartenansicht
Ziele IM Adressbuch Speichern
Ziele aus Adressbuch Auswählen
Standort Speichern
Alle Ziele aus Adressbuch Löschen
Ziele aus Adressbuch Einzeln Löschen
Route Auswählen
Zielführung
Zielführung Starten
Über Favoriten-/Direktwahltasten
Route Anzeigen
Pfeilansicht Anzeigen
Kartenansicht Anzeigen
Zielführung durch Sprachhinweise
Sprachhinweise Ein-/Ausschalten
Sprachhinweise Wiederholen und Abbrechen
Lautstärke der Sprachhinweise Einstellen
Route Ändern
Die Festgelegten Punkte Löschen
Empfang von Verkehrsinformationen Ein-/Ausschalten
TMC-Sender Auswählen
Verkehrsinformationen Manuell Aufrufen
Während der Zielführung
Bei Ausgeschalteter Zielführung
Zeichen für die Verkehrsinformationen
Darstellung der Verkehrsinformation in der Kartenansicht
Verkehrsinformationen während der Zielführung
Dynamische Routenplanung
Was Ist, wenn
Entertainment
Ein/Aus und Einstellungen
Ausstattung mit Zwei Laufwerken
Bedienung über Idrive
Lautstärke Einstellen
Klang Einstellen
Klangeinstellung Ändern
Höhen und Bässe
Balance und Fader
Klangeinstellungen Zurücksetzen
Radio
Radio Hören
Sender Wechseln
Tasten am CD-Spieler
Auswahlkriterien Wechseln
Frequenz Manuell Wählen
Empfangsstärkste Sender Aktualisieren
Sender Speichern
Verkehrsfunkdurchsagen Ein-/ Ausschalten
Digitales Radio DAB
Empfangbare Sender Aktualisieren
Zusätzliche Informationen Anzeigen
Frequenzband Auswählen
Automatisches Umschalten
CD-Spieler und CD-Wechsler
Komprimierte Audiodateien
Titel Wählen
Titel Anspielen (Scan)
Titel Wiederholen
Schneller Vor-/Rücklauf
Luftfeuchtigkeit
Allgemeine Störungen
AUX-In-Anschluss
Anschließen
USB-Audio-Schnittstelle
Fernsehen TV
Programm Starten
Programm Wechseln
Helligkeit und Kontrast Einstellen
Einstellungen Zurücksetzen
Mobilität
Tanken
Kraftstoffqualität
Räder und Reifen
Reifenzustand
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Neue Räder und Reifen
Runderneuerte Reifen
Richtige Räder und Reifen
Geschwindigkeit Beachten
Unter der Motorhaube
Entriegeln
Wichtiges IM Motorraum
Benzinmotor und 4-Zylinder Dieselmotor: Motorölstand Prüfen
Anzeige in der Instrumentenkombination
Anzeige über Idrive
Motoröl Nachfüllen
Mögliche Meldungen
Wartung
Recycling
Auswechseln von Teilen
Bordwerkzeug
Touring: Hinteres Wischerblatt Wechseln
Lampen und Leuchten
Halogenscheinwerfer
Zugang zu den Lampen, Variante
Zugang über Radhaus
Abblendlicht und Fernlicht Wechseln, Variante
Blinker Vorn
Stand- und Parklicht
Leuchten in der Kofferraumklappe/Heckklappe
Kennzeichenleuchte und Mittlere Bremsleuchte
Radwechsel
Helfen und Helfen Lassen
Mobiler Service
An- und Abschleppen
Zugang zum Schraubgewinde
Mit Abschleppwagen: Fahrzeug ohne Xdrive
Mit Abschleppwagen: Fahrzeug mit Xdrive
Werbung
Quicklinks
1
Cockpit
2
Technische Daten
3
Alles von a bis Z
Diese Anleitung herunterladen
Inhalt
Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
A-Z
Freude am Fahren
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BMW 318i
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(288 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(278 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(236 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(220 Seiten)
Autos BMW 318i Betriebsanleitung
(173 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(171 Seiten)
Autos BMW 3er Gran Turismo Betriebsanleitung
(261 Seiten)
Autos BMW 320i Betriebsanleitung
(228 Seiten)
Autos BMW 318i 2007 Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
Autozubehör BMW 335i Einbauanweisungen
(7 Seiten)
Autozubehör BMW M135i Einbauanweisungen
(7 Seiten)
Autos BMW 316ti Betriebsanleitung
(162 Seiten)
Autos BMW 316ti Betriebsanleitung
(182 Seiten)
Autos BMW 3er TOURING 2020 Betriebsanleitung
(446 Seiten)
Autos BMW 3er LIMOUSINE 2019 Betriebsanleitung
(390 Seiten)
Autos BMW 318i 2001 Bedienungsanleitung
(161 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BMW 318i
Seite 1
Inhalt Betriebsanleitung zum Fahrzeug Freude am Fahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 2
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 3
Ergänzende Informationen finden Sie in den weiteren Broschü- 320d ren der Bordliteratur. 325d Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Ihre 330d BMW AG 330xd 335d Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 4
Genehmigung der BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 014 165 deutsch VIII/07, 07 09 500 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 5: Inhaltsverzeichnis
Beim Fahren berücksichtigen Navigation Navigationssystem starten Zieleingabe Zielführung Was ist, wenn … Entertainment Ein/Aus und Einstellungen Radio Digitales Radio DAB CD-Spieler und CD-Wechsler AUX-In-Anschluss USB-Audio-Schnittstelle Fernsehen TV Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 6: Hinweise
{...} kennzeichnet Kommandos für das Sprach- eingabesystem. {{...}} kennzeichnet Antworten des Sprachein- gabesystems. Symbol an Fahrzeugteilen weist Sie an Fahrzeugteilen darauf hin, diese Betriebsanleitung zurate zu ziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 7: Ihr Individuelles Fahrzeug
Diese Gewähr ist auch dann nicht gegeben, wenn eine länderspezifische behördliche Ge- nehmigung erteilt wurde. Solche Prüfungen können nicht immer alle Einsatzbedingungen für BMW Fahrzeuge berücksichtigen und sind deswegen teilweise nicht ausreichend.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 8
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 9: Überblick
Überblick Überblick Übersichten von Tasten, Schaltern und Anzeigen dienen hier Ihrer Orientierung. Darüber hinaus werden Sie schnell mit den Prinzipien verschiedener Bedienmöglichkeiten vertraut gemacht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 10: Cockpit
Rund um das Lenkrad: Bedienelemente und Anzeigen Sicherheitsschalter für elektrische Standlicht Fenster im Fond Abblendlicht Fenster öffnen und schließen Automatische Fahrlichtsteuerung Außenspiegel an- und abklappen Adaptives Kurvenlicht Fernlichtassistent Außenspiegel einstellen, Bordsteinautomatik Leuchtweitenregulierung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 11
Touring: 14 Hupe, gesamte Fläche Heckscheibenwischer 15 Lenkrad einstellen Geschwindigkeitsregelung Motor starten/abstellen und bei 4-Zylinder-Motoren Zündung ein-/ausschalten bei 6-Zylinder-Motoren Aktive 12 Zündschloss Geschwindigkeitsregelung 17 Motorhaube entriegeln Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 12: Instrumentenkombination
Anzeige für > Motorölstand prüfen > > Einstellungen und Informationen > Außentemperatur > Check-Control-Meldung liegt vor > Kontroll- und Warnleuchten > Schaltpunktanzeige Kraftstoffanzeige 10 Tageskilometerzähler zurücksetzen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 13: Kontroll- Und Warnleuchten
Kontroll- und Warnleuchten. Weitere Informationen, z.B. zur Ursache einer Störung und zum entsprechenden Handlungs- bedarf, können Sie über die Check-Control ab- rufen, siehe Seite 84. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 14: Rund Um Die Mittelkonsole: Bedienelemente Und Anzeigen
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 15
> Audio-CD > Navigations-DVD bei Navigations- Maximales Kühlen system Business Restwärmenutzung Luftmenge Scheiben abtauen Heckscheibenheizung 12 Ausschieben von > Audio-CD > Navigations-DVD bei Navigations- system Business Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 16: Idrive
Mit dem Controller können Sie Menüpunkte auswählen und Einstellungen vornehmen: > bewegen in vier Richtungen, Pfeil 4 > drehen, Pfeil 5 > drücken, Pfeil 6 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 17: Menü-Übersicht
Durch Drücken des Controllers können Sie das Menü aufrufen. Komfortaufruf von Menüpunkten Der Komfortaufruf bietet Ihnen: > Aufruf eines Menüpunkts des Startmenüs in der zuletzt gezeigten Ansicht Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 18: Anzeigen Im Menü
Jedes Menü ist in Felder unterteilt. Das je- weils aktive Feld erscheint heller. Ein Symbol zeigt Ihnen den zuletzt gewähl- ten Menüpunkt des Startmenüs an. Kommunikation Navigation oder Bordinfo Entertainment Klima Menü Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 19: Bedienprinzip Auf Einen Blick
Controller drehen > neue Menüpunkte werden angezeigt > grafische Anzeige, Zahlenwert oder oder die Funktion wird ausgeführt Textanzeigen veränderbar Menüpunkt auswählen: siehe 1 > Bestätigung durch Feldwechsel Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 20: Statusinformationen
> Keine Anzeige: gen mit Navigationssystem Es können keine Verkehrsfunkdurchsa- gen empfangen werden > der aktuelle Standort Anzeige für Verkehrsinformationen > „TMC“: Empfang von Verkehrsinformationen für Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 21: Anzeige Auswählen
Besonderheiten bei Navigationssystem Profes- Das Startmenü wird aufgerufen. sional: Controller drücken, um Menü aufzurufen. > Bei gestarteter Zielführung und Kartenan- sicht wird das aktuelle Ziel gespeichert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 22: Funktion Ausführen
Gegenstand, z.B. einem Stift, funktio- und Controller drücken. niert nicht. „Ja“ auswählen und Controller drücken. Kurzinfo anzeigen Taste berühren. Die Belegung der Tasten wird angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 23: Spracheingabesystem
{{...}} kennzeichnet die Antworten des Kommando sprechen. Spracheingabesystems. Das Kommando wird am Control Display angezeigt. Dieses Symbol erscheint am Control Display, wenn Sie weitere Kommandos eingeben kön- nen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 24: Spracheingabe Beenden Oder Abbrechen
{Radio} oder {Radio einschalten} Funktionen durch Kurzkommandos unmittelbar aufrufen Mit Kurzkommandos können Sie bestimmte Funktionen unmittelbar ausführen, unabhängig davon, welcher Menüpunkt ausgewählt ist, siehe Seite 236. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 25
Abkürzungen verwenden. > Türen, Fenster und Glasdach/Panorama- Glasdach geschlossen halten, um störende Außengeräusche zu vermeiden. > Nebengeräusche im Fahrzeug während des Sprechens vermeiden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 26
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 27: Bedienung
Bedienung Bedienung Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 28: Öffnen Und Schließen
Taste 1 drücken, um den Schlüssel zu entrie- Entriegeln des Fahrzeugs, siehe Seite geln. > Automatisches Verriegeln des Fahrzeugs, Der integrierte Schlüssel passt zu folgenden siehe Seite Schlössern: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 29: Zentralverriegelung
Sie können einstellen, wie das Fahrzeug entrie- Fahrertür geschlossen ist. gelt wird. Die Einstellung wird für die momentan verwendete Fernbedienung gespeichert. Entriegelt oder verriegelt werden gemeinsam: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 30: Komfortschließen
Eine zuvor verriegelte Kofferraumklappe ist auch nach dem Schließen wieder verriegelt. Vor und nach einer Fahrt darauf achten, dass die Kofferraumklappe nicht unbeabsichtigt ent- Controller drücken. riegelt wurde.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 31: Öffnen Und Schließen: Über Das Türschloss
Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis „Türverriegelung“ ausgewählt ist, und Controller drücken. Sie können einstellen, auf welche Weise das Fahrzeug entriegelt wird, siehe Seite 27. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 32: Komfortbedienung
Controller drücken. Die Einstellung ist ausgewählt. Die Einstellung wird für die momentan verwen- dete Fernbedienung gespeichert. Mit dieser Taste werden Türen und Koffer- raumklappe/Heckklappe bei geschlossenen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 33: Entriegeln Und Öffnen
Einrasten nach unten drücken. Taste, siehe Pfeil, oder Taste der Fernbe- dienung lang drücken. Die Kofferraumklappe öffnet sich etwas. Sie kann nach oben ge- schwenkt werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 34: Schließen
Schließen Die Griffmulden an der Innenverkleidung der Kofferraumklappe/Heckklappe erleichtern das Herunterziehen. Darauf achten, dass der Schließbereich der Kofferraumklappe/Heckklappe frei ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 35: Touring: Heckscheibe Öffnen Und Schließen
Zum Schließen die Scheibe zudrücken. sen: Falls spitze oder kantige Gegenstände Taste mindestens drei Sekunden drücken. während der Fahrt an die Heckscheibe Alarm ausschalten: beliebige Taste drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 36: Funktionsvoraussetzung
Heckklappe kann nur dann verriegelt wer- Voraussetzung für ein einwandfreies Funktio- den, wenn das Fahrzeug erkennt, dass sich nieren des Innenraumschutzes sind geschlos- die mitgeführte Fernbedienung außerhalb des Fahrzeugs befindet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 37: Kofferraumklappe/Heckklappe Einzeln Entriegeln
Zum Abstellen in Wählhebelposition N muss die Fernbedienung im Zündschloss stecken. Verriegeln Mit dem Finger die Fläche, Pfeil 2, für ca. 1 Sekunde berühren. Das entspricht dem Drü- cken der Taste. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 38: Vor Einfahrt In Die Waschstraße Mit Automatic-Getriebe
Batterie, die ggf. gewechselt wer- Schalter drücken. den muss. > Schalter über den Druckpunkt hinaus drü- cken: Das Fenster öffnet sich automatisch. Er- neutes Drücken stoppt das Öffnen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 39: Einklemmschutz
über den Druckpunkt hinaus ziehen Anheben und halten. Das Fenster schließt ohne Ein- Schalter drücken. klemmschutz. > Das geschlossene Glasdach wird angeho- ben und die Schiebeblende öffnet sich et- was. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 40: Nach Einer Stromunterbrechung
Unterbrechung des Schließ- vorgangs nicht gewährleistet.< Schließen ohne Einklemmschutz Bei Gefahr von außen den Schalter über den Druckpunkt hinaus nach vorn schieben. Das Dach schließt ohne Einklemmschutz. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 41
Dach bedienen und sich verletzen.< beblende beschrieben vorgehen. Zur Komfortbedienung über die Fernbedienung oder das Türschloss siehe Seite oder 30. Zum Komfortschließen bei Komfortzugang siehe Seite 28. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 42: Komfortfunktionen
Schließen ohne Einklemmschutz Bei Gefahr von außen den Schalter über den Druckpunkt hinaus nach vorn schieben und hal- ten. Das Dach schließt ohne Einklemmschutz. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 43
Bord- werkzeug, siehe Seite 210, in die vorgese- hene Öffnung stecken. Das Panorama- Glasdach in die gewünschte Richtung be- wegen. Bedieneinheit einbauen und Leuchtenab- deckung anbringen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 44: Einstellen
Bei sensiblen Insassen kann es durch das Zünd- und Aufblasgeräusch zu kurz- fristigen, in der Regel nicht bleibenden Gehör- beeinträchtigungen kommen. Anordnung der Airbags sowie weitere Hinweise auf Seite 96. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 45: Längsrichtung
Längsrichtung verschieben. Hebel 2 ziehen und den Sitz nach Bedarf be- Elektrisch einstellen oder entlasten. Die Hinweise auf Seite beachten, sonst ist die persönliche Sicherheit ein- geschränkt.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 46: Kopfstützen
Lordose, unterstützt wird. Oberer Beckenrand und Wirbelsäule werden abgestützt, um eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung zu fördern. > Wölbung verstärken oder abschwächen: Schalter vorn oder hinten drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 47: Vordersitze
Kopfstütze nach unten schieben. Die mittlere Kopfstütze lässt sich nicht in der Höhe einstellen. Ausbauen Limousine: Nur mit Durchladesystem: Je Temperaturstufe einmal drücken. Höchste Temperatur bei drei LED. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 48: Komfortfunktion
Abrufen Startmenü aufrufen. Memory nicht während der Fahrt abrufen, Controller drücken, um Menü aufzurufen. sonst besteht durch eine unerwartete „Einstellungen“ auswählen und Controller Sitzbewegung Unfallgefahr.< drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 49: Schließen
Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die einschließlich der Gurtstrammer und etwaige Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheits- Kinderrückhaltesysteme ersetzen und die Gurt- einrichtung, ersetzen diese aber nicht. verankerung prüfen lassen. Diese Arbeiten nur Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 50: Aktivieren
Spiegel an- und abklappen* Durch Drücken der Taste 3 können Sie bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h die Spiegel an- und abklappen. Das ist z.B. in en- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 51: Elektrische Lenkradverriegelung
Taste drücken. Lenkrad nicht während der Fahrt einstel- Das Startmenü wird aufgerufen. len, sonst besteht als Folge einer uner- Controller drücken, um Menü aufzurufen. warteten Bewegung Unfallgefahr.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 52: Funktion Bedienen
Control Display ein-/ausschalten > „Telefonliste“ Telefonbuch oder zuletzt angezeigte Liste gespeicherter Rufnummern ein-/ ausblenden > „Nächste Entertainm.-Quelle“ Audioquelle wechseln Gewünschte Funktion auswählen und Con- troller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 53: Kinder Sicher Befördern
ISOFIX und Schlüsselschalter für Beifahrerairbags möglich.< Wieder aktivieren Den Schlüsselschalter in Stellung ON drehen. Die Beifahrerairbags im Fahrzeug sind wieder aktiviert und lösen in entsprechenden Situatio- nen aus. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 54: Funktionszustand
Sie die Hinweise zum Einbau des Systems immer genauestens. Auf dem Beifahrersitz Vor Montage eines Kinderrückhaltesys- tems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Front- und Seitenairbag auf der Beifahrer- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 55: Kindersitzbefestigung
Lehne anliegt, sonst kann die Schutzwirkung beeinträchtigt sein.< Die Aufnahmen für die unteren ISOFIX Veran- kerungen befinden sich an den mit Pfeilen ge- kennzeichneten Stellen im Spalt zwischen Sitz und Lehne. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 56: Befestigungspunkte Für Oberen Isofix Haltegurt
Kopfstütze nach oben schieben. führt wird, sonst kann der Gurt bei einem Unfall das Kinderrückhaltesystem nicht bestim- Oberen Haltegurt zwischen den Halterun- mungsgemäß sichern.< gen der Kopfstütze durchführen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 57: Für Die Fahrt
Bei umgeklappter Rücksitzlehne den Gurt nicht durch die Halterungen der Fondkopfstütze füh- ren, sonst kann der Gurt bei einem Unfall das Kinderrückhaltesystem nicht bestimmungsge- mäß sichern.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 58: Fahren
Fläche über dem Türschloss, siehe Verrie- erst bis zum Anschlag eindrücken, um die Ver- geln auf Seite riegelung zu lösen. > Die Zündung wird ausgeschaltet, falls sie noch eingeschaltet war. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 59: Motor Starten
Meldung am Control Display angezeigt. Motor abstellen Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fern- bedienung mitnehmen. Beim Parken die Handbremse kräftig anziehen, sonst könnte das Fahrzeug rollen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 60
Der Motor wird nicht automatisch ge- Die Luftmenge der Klimaanlage/Klimaautoma- startet, wenn nach automatisch abge- tik wird reduziert. stelltem Motor Fahrergurt oder Mo- torhaube geöffnet wurde. Die Kontrollleuchte Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 61: Funktionsstörung
Gang den Schalthebel nach rechts drü- cken, sonst könnte ein versehentliches Schal- Anziehen ten in den 3. oder 4. Gang zu Motorschäden führen.< Der Hebel rastet selbsttätig ein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 62: Automatic-Getriebe Mit Steptronic
Das Gaspedal über den erhöhten Widerstand nuellbetrieb der aktuell eingelegte Gang. am Vollgaspunkt treten. Wählhebelpositionen wechseln > Der Wählhebel kann bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor aus der Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 63: Sportprogramm Und Manuellbetrieb
Seite 210, den roten Hebel die Schaltwippen schalten und nicht be- drücken und gleichzeitig den Wählhebel in die gewünschte Position bringen. schleunigen, wird wieder in den Automatic- Betrieb gewechselt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 64
Normale Wischergeschwindigkeit Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller Einmal drücken. drehen, bis „Licht“ ausgewählt ist, und Bei stehendem Fahrzeug wird auf Intervallbe- Controller drücken. trieb umgeschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 65
Wischen Schäden entstehen.< Wascheinrichtungen nicht bei leerem Be- hälter für Waschflüssigkeit benutzen, Frontscheibe und Scheinwerfer* sonst wird die Waschpumpe beschädigt.< reinigen Hebel ziehen, Pfeil 4. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 66: Waschflüssigkeit
Die Geschwindigkeitsregelung können Sie ab wünschte Geschwindigkeit erreicht ist. ca. 30 km/h nutzen. Das Fahrzeug speichert Jedes Antippen des Hebels erhöht die Ge- schwindigkeit um ca. 1 km/h. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 67: Geschwindigkeit Verringern
Sie können bei aktivierter Geschwindigkeitsre- gelung schalten. Eine Kontrollleuchte fordert Sie zum Schalten auf, wenn Sie länger mit sehr hohen oder sehr niedrigen Drehzahlen fahren, oder das System deaktiviert sich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 68: Wunschgeschwindigkeit Erhöhen
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die km/h-Tachoanzeige. Geschwindigkeitsregelung durch Das System speichert und hält die Geschwin- Bremsen mit der Handbremse oder digkeit. durch einen Regeleingriff von DSC deaktiviert Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 69: Aktive Geschwindigkeitsregelung
System ausgefallen ist. Am Control Einsatzbereich Display wird eine Meldung angezeigt. Nähere Informationen finden Sie ab Seite 84. Der optimale Geschwindigkeitsbereich zum Einsatz auf gut ausgebauten Landstraßen und Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 70: Ein Hebel Für Alle Funktionen
Wunschgeschwindigkeit speichern und Funktionen analog zu Wunschgeschwindigkeit verringern erhöhen. Geschwindigkeitsregelung deaktivieren, siehe Seite Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit und Abstand abrufen, siehe Seite Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wählen, siehe Seite Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 71
Geschwin- digkeit weniger als 30 km/h, durch Bremsen mit der Handbremse oder durch einen Regeleingriff von DSC deaktiviert wurde. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 72: Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit Und Abstand Abrufen
Stoßfänger säubern, siehe Pfeil. Dabei Schnee- und Eisschichten besonders sorgfältig Wird kurzzeitig die Anzeige --- km/h in der entfernen. Instrumentenkombination eingeblendet, sind eventuell die für den Betrieb notwendigen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 73: Grenzen Des Systems
Geschwindigkeit innerhalb einer Kurve. Es kann stellen. Dies trifft auch für hohe Geschwindig- aber Kurven nicht vorausschauend erkennen. keitsunterschiede zu vorausfahrenden Fahr- zeugen zu, z.B. bei einem schnellen Annähern Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 74: Ihre Souveränität
Den Fuß nicht auf dem Gaspedal lassen und darauf achten, dass keine Gegen- stände wie z.B. Fußmatten auf dem Gaspedal liegen, sonst kann das System nicht bremsen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 75: Alles Unter Kontrolle
In diesem Bereich wird erhöhte Glättegefahr. zum Schutz des Motors die Kraftstoffzufuhr un- Auch bei Temperaturen über +3 6 kann terbrochen. Glätte vorkommen. Deshalb z.B. auf Brü- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 76: Kühlmitteltemperatur
Schäden auftreten.< Die Motoröltemperatur liegt bei betriebswar- mem Motor zwischen ca. 1006 und ca. 1206. Bei zu hoher Motoröltemperatur erscheint eine Meldung am Control Display. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 77
Stillstand mit abge- stelltem Motor unberücksichtigt. Mit dem Reise-Bordcomputer, siehe Seite 76, können Sie sich die Durchschnittsgeschwin- digkeit für eine weitere Strecke anzeigen las- sen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 78: Distanz Manuell Eingeben
Den jeweiligen Menüeintrag auswählen und Controller drücken. Um zu bestätigen, nochmals Controller drü- cken. > Abfahrtszeit > Fahrzeit > Zurückgelegte Fahrstrecke > Durchschnittsgeschwindigkeit > Durchschnittsverbrauch Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 79: System Aktivieren/Deaktivieren
Dieses System empfiehlt Ihnen zur aktuellen Fahrsituation den verbrauchsgünstigsten Gang. Sollten Sie in einem anderen Gang ver- brauchsgünstiger fahren, erhalten Sie Hinweise zum Hoch- oder Zurückschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 80: Einstellungen Und Informationen
Einstellung zu Ende führen. drehen, bis „Einheiten“ ausgewählt ist, und Controller drücken. Maßeinheiten Sie können Maßeinheiten einstellen. iDrive, Prinzip siehe Seite 14. Startmenü aufrufen. Controller drücken, um Menü aufzurufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 81
Fernbedienung ausgelesen werden.< Zu bestimmten Wartungsumfängen können Sie sich die verbleibende Fahrstrecke oder den Fäl- ligkeitstermin auch einzeln in der Instrumenten- kombination anzeigen lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 82: Mögliche Anzeigen
Sie sich am Control Display anzeigen lassen, Prinzip siehe Seite 14. Startmenü aufrufen. Controller drücken, um Menü aufzurufen. „Info-Quellen“ auswählen und Controller drücken. „Service“ auswählen und Controller drü- cken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 83
Sicherstellen, dass das Datum am Control Dis- übernehmen. Die Datumseingabe wird ge- play immer richtig eingestellt ist, siehe Seite 83, speichert. sonst kann Condition Based Service CBS nicht korrekt funktionieren. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 84: Uhrzeit Einstellen
Taste 2 drücken, um die Eingabe zu bestä- das oberste Feld zu wechseln. tigen. Taste 2 drücken. Geänderte Uhrzeit wird gespeichert. Über iDrive iDrive, Prinzip siehe Seite 14. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 85: Einstellungen Vornehmen
Prinzip siehe Seite 14. gewählt ist, und Controller drücken. Startmenü aufrufen. Controller drehen, bis „Uhrzeit / Datum“ Controller drücken, um Menü aufzurufen. ausgewählt ist, und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 86: Datumsformat Einstellen
Displays erläutern die Bedeutung der einge- Die Check-Control überwacht Funktionen im blendeten Kontroll- und Warnleuchten. Fahrzeug und meldet, wenn in überwachten Systemen eine Störung vorliegt. Eine solche Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 87: Gespeicherte Check-Control-Meldungen Einblenden
Controller drücken, um Menü aufzurufen. Je nach Ausstattung werden diese mit nebenstehendem Symbol gekennzeich- net. Andere Meldungen werden automatisch nach ca. 20 Sekunden ausgeblendet, bleiben aber gespeichert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 88: Limit Einstellen Oder Ändern
Prinzip siehe Seite 14. deren Erreichen Sie durch eine Check-Control- Meldung aufmerksam gemacht werden. Damit können Sie sich z.B. in der Stadt vor einer Ge- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 89: Starten, Stoppen Oder Zurücksetzen
Sprache am Control Display Die Sprache am Control Display kann einge- stellt werden. Die Einstellung wird für die mo- mentan verwendete Fernbedienung gespei- chert. iDrive, Prinzip siehe Seite 14. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 90
Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis „Helligkeit“ ausgewählt ist, und Controller drücken. Controller drehen, bis die gewünschte Ein- stellung erreicht ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 91: Technik Für Fahrkomfort Und Sicherheit
Funktionsfähigkeit si- cherzustellen. Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhaltend und mit einem Abstand von min- destens 10 cm auf die Sensoren sprühen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 92
System automatisch eine maximale Brems- kraftverstärkung und hilft so, bei Vollbremsun- Die Anzeige wird am Control Display eingeblen- gen den Bremsweg möglichst kurz zu halten. det, sobald PDC aktiviert wird. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 93
DSC an der Hinterachse bei stark durchdrehenden Taste drücken, die Kontrollleuchten für DTC in Antriebsrädern Bremseneingriffe für besseren der Instrumentenkombination leuchten. Vortrieb ausgeführt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 94: Zur Kontrolle
Sie können HDC in jeder Fahrposition nutzen. bis ca. 25 km/h verändern. Eine Zielgeschwindigkeit im selben Bereich können Sie mit dem Hebel der Geschwindig- keitsregelung vorgeben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 95: Anfahrassistent Bei 6- Zylinder Motoren
Das Prinzip Controller drücken, um Menü aufzurufen. Die Reifen Pannen Anzeige erkennt einen Druckverlust in einem Reifen aufgrund von Drehzahlvergleichen zwischen den einzelnen Rädern während der Fahrt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 96: Meldung Einer Reifenpanne
Die Initialisierung wird während der Fahrt, verändern sich die Fahreigenschaften. Dazu ohne Rückmeldung, abgeschlossen. zählen verminderte Spurstabilität beim Brem- sen, verlängerter Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten. Im Anhängerbetrieb können speziell schwere Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 97
Räder gezielt korrigieren und das Fahrzeug da- mit stabilisieren, bevor der Fahrer eingreift. Die- ser stabilitätsfördernde Eingriff wird mit dem Abschalten von DSC deaktiviert, siehe Seite 91. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 98: Schutzwirkung
Warnleuchte kurz auf und zeigt damit die komponenten und an der Verkabelung keine Funktionsbereitschaft des gesamten Airbag- systems und der Gurtstrammer an. Veränderungen vornehmen. Dazu gehören auch die Polsterabdeckungen des Lenkrads, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 99
Das Airbagsystem bei einer Störung um- gehend überprüfen lassen, sonst besteht die Gefahr, dass das System bei einem Unfall trotz entsprechender Unfallschwere nicht er- wartungsgemäß funktioniert.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 100: Licht
„Einstellungen“ auswählen und Controller seitige Parklicht einzuschalten, siehe drücken. Seite 100.< „Fahrzeug / Reifen“ auswählen und Con- Abblendlicht troller drücken. Das Abblendlicht leuchtet in Schalterstellung 2 bei eingeschalteter Zündung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 101: Tagfahrlicht Aktivieren/Deaktivieren
Die Einstellung wird für die momentan verwen- dete Fernbedienung gespeichert. Adaptives Kurvenlicht* Das Prinzip Adaptives Kurvenlicht ist eine variable Schein- werferlichtsteuerung, die eine bessere Aus- leuchtung der Fahrbahn ermöglicht. Abhängig Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 102: Leuchtweitenregulierung
Sicht. Selbstverständlich können Sie jederzeit Die Leuchtweite wird automatisch reguliert, eingreifen und das Fernlicht wie gewohnt ein- z.B. beim Beschleunigen und Bremsen sowie und ausschalten. bei unterschiedlicher Beladung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 103: System Aktivieren
Sicherheitsrisiko.< In folgenden beispielhaften Situationen arbeitet das System nicht oder nur eingeschränkt und eine persönliche Reaktion kann erforderlich sein: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 104: Nebellicht
8 Minuten nach Ausschalten der Zün- dung, siehe Start-/Stopp-Knopf auf Seite 56, Zur Regelung der Beleuchtungsstärke muss alle im Innenraum des Fahrzeugs vorhandenen das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet Leuchten ausgeschaltet.< sein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 105: Innenlicht Manuell Ein-/Ausschalten
Taste des Innen- lichts vorn ca. 3 Sekunden drücken. Leseleuchten Leseleuchten befinden sich vorn und im Fond neben der Innenleuchte. Zum Ein- und Aus- schalten Taste drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 106: Klima
Die aktuelle Einstellung für die Luftverteilung Maximales Kühlen wird Ihnen am Control Display angezeigt, siehe AUTO-Programm Seite 105. Luftmenge manuell Automatische Umluft-Control AUC/Umluft- betrieb 10 Temperatur einstellen, rechter Innenraum 11 Restwärme Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 107: Das Klima Zum Wohlfühlen
Zeit, die eingestellte Temperatur einzuregeln.< Mit der höchsten Einstellung können Sie, unab- hängig von der Außentemperatur, die maximale Heizleistung abrufen. In der niedrigsten Einstellung wird ständig ge- kühlt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 108: System Ein-/Ausschalten
Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb beschlagen, den Umluftbetrieb ausschal- ten und ggf. die Luftmenge erhöhen. Der Umluftbetrieb sollte nicht dauernd über ei- nen längeren Zeitraum genutzt werden, sonst Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 109: Kühlfunktion Ein-/Ausschalten
Temperatureinstel- lung wieder erwärmt. Die Funktion ist nur bei laufendem Motor verfügbar. Die Kühlfunktion hilft, Scheibenbeschlag zu vermeiden oder diesen schnell zu entfernen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 110: Standlüftung
Batterie sich im Fahrbetrieb zwischen- Kohlenmonoxid. Beim Tanken die Standhei- durch wieder aufladen konnte. zung ausschalten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 111: Direkt Ein-/Ausschalten
Controller drücken. iDrive, Prinzip siehe Seite 14. Startmenü aufrufen. Controller nach links bewegen, um „Klima“ aufzurufen. „Standbetrieb“ auswählen und Controller drücken. „Einschaltzeiten“ auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 112: Fernbedienung
Ausschalten Taste 1 drücken, bis die LED 3 rot auf- leuchtet. Innerhalb von ca. 3 Sekunden Taste 1 er- neut drücken. Die LED 3 blinkt rot. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 113: Praktische Innenausstattung
Eine Liste kompatibler Handsender finden Sie holen. im Internet unter www.homelink.com. Sie kön- Zum Programmieren weiterer Original- nen auch die gebührenfreie HomeLink Hotline Handsender Schritte 3 und 4 wiederholen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 114: Alle Gespeicherten Programme Löschen
Taste am Empfänger der einzustellenden Einrichtung drücken. Nach Schritt 4 bleiben ca. 30 Sekunden Zeit für Schritt 5. Programmierte Speichertaste 1 der Inte- grierten Universal-Fernbedienung dreimal drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 115: Digitaler Kompass
Der Kompass ist nach ca. 10 Sekunden wieder passzone angezeigt. einsatzbereit. Zur Änderung der Zoneneinstellung den Ein- stellknopf so oft kurz drücken, bis im Display die Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 116
Die Beleuchtung im Handschuhkasten schaltet sich ein. Den Handschuhkasten während der Fahrt nach dem Benutzen sofort wieder schließen, sonst kann es bei Unfällen zu Verlet- zungen kommen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 117: Ablagen Im Innenraum
Sicht beim Fahren frei bleibt. Keine schweren Gegenstände an die Ha- ken hängen, sonst könnten diese z.B. bei Brems- und Ausweichmanövern die Insassen gefährden.< Öffnen Taste drücken, siehe Pfeil. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 118: Ascher Vorn
Die Fernbedienung beim Verlassen des Fahr- Öffnen zeugs mitnehmen, damit z.B. Kinder den An- zünder nicht benutzen und sich verbrennen können.< Auf die Leiste des Deckels drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 119: Ascher Hinten
Die Fassungen nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen. Anzünderfassung* Zugang zur Steckdose: Anzünder aus der Fas- sung herausziehen. Steckdose in der Mittelarmlehne Externes Audiogerät siehe Seite 115. Abdeckung aufklappen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 120: Schließen
Trennschloss des chenden Hebel im Gepäckraum ziehen. mittleren Sicherheitsgurts stecken. Die Gurtzunge muss hörbar einrasten. Für die Befestigung von Gepäckraumnetzen oder Zugbändern zur Fixierung von Gepäckstü- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 121: Gepäckraum Vergrößern
Seiten einzeln umklappen und so den Gepäck- Bei vergrößertem Gepäckraum raum vergrößern. Beide Rücksitzlehnen umklappen, siehe Gepäckraum vergrößern. In die Mulde greifen und nach vorn ziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 122: Ablagen Im Gepäckraum
Je nach Ausstattung finden Sie im Gepäckraum folgende Ablagemöglichkeiten: > Ablage links, je nach Ausführung z. B. für die Aufnahme einer Box für Reinigungstü- cher oder für bis zu 12 CD-Hüllen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 123
Tragetaschen links und rechts im Gepäckraum > Netz an der rechten Seitenverkleidung des Gepäckraums für kleinere Gegenstände Bodenplatte hochklappen und herausnehmen oder nach vorn anlehnen. > Staufach unter der Bodenplatte Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 124: Verzurrösen
Der Reißverschluss erleichtert den Zugang zu den verstauten Gegenständen. Skisack herausnehmen Der Skisack kann komplett herausgenommen werden, z.B. zum schnelleren Trocknen oder damit Sie andere Einsätze verwenden können. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 125
In der hinteren Rückenlehne die mittlere Abdeckung herunterklappen. Griff ziehen, Pfeil 1. Einsatz herausnehmen, Pfeil 2. Nähere Informationen zu verschiedenen Einsätzen erhalten Sie bei Ihrem BMW Service.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 126
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 127: Fahrtipps
Fahrtipps Fahrtipps Hier erhalten Sie Informationen, die Sie in bestimmten Fahrsituationen oder bei besonderen Betriebsarten benötigen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 128: Beim Fahren Berücksichtigen
500 km ihre optimale Funktion. sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren. Der Während dieser Einfahrzeit schonend einkup- kalte Motor erreicht dadurch am schnellsten peln. seine Betriebstemperatur. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 129: Allgemeine Fahrhinweise
Momentan nicht unbedingt benötigte Funktionen abschalten Dieselpartikelfilter* Funktionen wie z.B. Klimaanlage, Sitz- oder Im Dieselpartikelfilter werden Rußpartikel ge- Heckscheibenheizung benötigen viel Energie sammelt und periodisch unter hohen Tempera- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 130
Manuellbetrieb des Automatic-Getriebes Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe ent- siehe Seite 61. stehen.< Nicht mit getretener Kupplung, im Leer- lauf oder mit abgestelltem Motor fahren, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 131: Mit Komfortzugang Und Automatic-Getriebe
Fernbedienung ins Zündschloss stecken. Motor kann in Wählhebelposition N abgestellt werden. Siehe auch Seite 36. Rechts-/Linksverkehr Beim Grenzübergang in Länder, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungs- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 132: Aufnahmepunkte
Freiraum für das es z.B. bei Brems- und Ausweichmanövern die Heben des Glasdachs vorhanden ist und keine Insassen gefährden. Das zulässige Gesamtgewicht und die zulässi- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 133: Kugelkopf Ausschwenken
Auf Grund der Karosserieverstärkung des Fahr- drücken. zeugheckbereichs bei Anhängerkupplung ist Der Kugelkopf schwenkt in Zwischenposi- die Wirkung des regenerierbaren Stoßfänger- tion. Die LED in der Taste blinkt rot. systems eingeschränkt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 134: Deichselstützlast
überschritten werden. Maßgebend ist der jeweils kleinere Wert. Reifenfülldruck Den Reifenfülldruck des BMW Fahrzeugs sowie des Anhängers besonders beachten. Beim Fahrzeug gilt der Reifenfülldruck für höhere Be- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 135: Außenspiegel
Pendelbewegung abfangen Gerät der Anhänger ausnahmsweise in Pendel- bewegungen, kann das Gespann nur durch so- fortiges starkes Bremsen stabilisiert werden. Dabei sollten Lenkkorrekturen nur dann, wenn Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 136
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 137: Navigation
Navigation Navigation In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ziele eingeben und Ihre Route festlegen können, damit Ihr Navigationssystem Sie sicher zum Ziel führt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 138: Navigationssystem Starten
Anwendung sichtbar. Gemeinsames Laufwerk für Navigations-DVD oder Audio-CD verwenden. Alle für die jeweilige Zielführung erforderlichen Daten werden im Navigationssystem zwischen- gespeichert. Die Navigations-DVD kann dann Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 139
Controller drücken. Controller drehen, bis „Sprache / Einheiten“ ausgewählt ist, und Controller drücken. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis „Sprache“ ausgewählt ist, und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 140: Zieleingabe
Schreibweisen und ergänzt Ihre Eingabe automatisch, sodass gespeicherte Orts- und Straßennamen schnell abgerufen werden können. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis „Navigation“ ausgewählt ist, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 141: Zielort Über Ortsnamen Eingeben
„Land“ oder angezeigtes Land auswählen Controller nach rechts bewegen, um und Controller drücken. auszuwählen, und Controller lang drücken. Ggf. weitere Buchstaben eingeben. Die Liste wird mit jedem weiteren eingege- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 142: Zielort Über Postleitzahl Eingeben
Zielort ausgewählt ist, und Controller drücken. Straße, Hausnummer und Kreuzung eingeben Nach der Straße können Sie zusätzlich die Kreuzung oder die Hausnummer eingeben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 143: Straße Und Kreuzung Eingeben
Straße gespeichert sind, wird weil sie z.B. zu einem anderen Ortsteil gehört. eine Auswahl mit Nummernbereichen ange- zeigt. Ins oberste Feld wechseln. Der Pfeil ist ausgewählt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 144: Zielort Buchstabieren
Sie können ein gewünschtes Ziel über das Spracheingabesystem eingeben. Bei der Ziel- eingabe kann jederzeit zwischen der Eingabe über Sprache und iDrive gewechselt werden, dazu ggf. die Spracheingabe wieder aktivieren. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 145
Straße und Hausnummer eingeben stärke und vermeiden Sie übermäßige Beto- nungen und Sprechpausen. Die Straße wird analog zum Zielort eingegeben. Um die Hausnummer einzugeben: {Hausnummer} Die Hausnummer sprechen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 146: Ziel Speichern
> „Zielposition anzeigen“ setzt das aktu- elle Ziel in die Kartenmitte. > „Fortsetzen“ wechselt zurück zur „Zieleingabekarte“ auswählen und Control- „Zieleingabekarte“. ler drücken. > Menü verlassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 147: Ziel Über Informationen Auswählen
Symbol auswählen und Controller drücken. Um das Menü zu verlassen: Pfeil auswählen und Controller drücken. Controller drücken. Das Gewünschte, z.B. „Hotels und Restau- rants“, auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 148: Symbole In Der Kartenansicht
Wenn Sie z.B. die Kategorie Hotels ausgewählt drücken. und die Suche gestartet haben, werden die Ho- tels in der Karte als Symbol dargestellt. Um die Symbole in der Kartenansicht auszu- blenden: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 149
Das zuletzt eingegebene Ziel steht in der Ziel- liste an erster Stelle. Adressbuch aufrufen Dieses Symbol kennzeichnet das aktuelle iDrive, Prinzip siehe Seite 14. Ziel während der Zielführung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 150: Ziele Im Adressbuch Speichern
Sie können auch ein Ziel aus der Zielliste im Adressbuch speichern, siehe Seite 147. Standort speichern* Der aktuelle Standort kann in das Adressbuch Eintrag auswählen und Controller drücken. übernommen werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 151: Alle Ziele Aus Adressbuch Löschen
Sie können Ihren aktuellen Standort oder das Eintrag auswählen und Controller drücken. aktuelle Ziel als Heimatadresse im Adressbuch speichern. Dieser Eintrag steht im Adressbuch an zweiter Stelle. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 152: Route Auswählen
Zielführung beliebig oft ändern. Die Route wird nach festen Regeln geplant. Da- bei wird der Straßentyp berücksichtigt, z.B. ob es sich um Autobahnen oder kurvenreiche Stra- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 153
„Fähren vermeiden“ ausgewählt sind, kann sich die Berechnungszeit der Route deut- lich verlängern.< Wordmatch-Prinzip Um Ihnen die Eingabe von Orts- und Straßen- namen zu erleichtern, werden Sie vom Word- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 154: Zielführung
Symbol auswählen und Controller drücken. Sie können während der Zielführung jederzeit andere Ausstattungen über iDrive bedienen. Eine erforderliche Richtungsänderung wird Ih- nen durch Sprachhinweise und Anzeige der Richtungspfeile rechtzeitig mitgeteilt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 155: Route Anzeigen
„Pfeilansicht“ ausgewählt ist, sichtliche Ankunftszeit und die Distanz bis zum und Controller drücken. Ziel angezeigt. Vor einer Richtungsänderung ändert sich die Darstellung der Pfeile. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 156: Kartenansicht Anzeigen
„Perspektive“ wählen, ob die Karte nordweisend, der Fahrt- richtung folgend oder perspektivisch angezeigt wird. Ab 500 km ist die Karte immer nordwei- send ausgerichtet. Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 157: Zielführung Durch Sprachhinweise
Sprachhinweise können während der Zielfüh- rung in der Pfeil- oder der Kartenansicht ein-/ Controller drehen, um den Maßstab zu ändern. ausgeschaltet werden: Symbol auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 158: Sprachhinweise Wiederholen Und Abbrechen
Sie können während der Zielführung bis zu zwei Die Sprachhinweise sind eingeschaltet. Punkte festlegen, über die die Route führen soll, z.B. Orte oder Autobahnkreuze. Diese Punkte werden vom Navigationssystem vorge- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 159: Die Festgelegten Punkte Löschen
> mit Navigationssystem Professional über die gesamte Route > mit Navigationssystem Business bis zu 50 km Controller drehen, um die gewünschte Zahl einzugeben, und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 160: Empfang Von Verkehrsinformationen Ein-/Ausschalten
Das Startmenü wird aufgerufen. Controller drehen, bis „Einstellungen“ aus- gewählt ist, und Controller drücken. Controller drücken, um Menü aufzurufen. Controller drehen, bis „Einstellungen“ aus- gewählt ist, und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 161: Verkehrsinformationen Manuell Aufrufen
Route mit ei- nem Dreieck mit rotem Rand gekennzeichnet. Zuerst werden die Verkehrsinformationen auf der geplanten Route angezeigt, die nach Ent- fernung zur aktuellen Fahrzeugposition sortiert sind. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 162: Bei Ausgeschalteter Zielführung
Maßstab. Nebel Detaillierte Verkehrsinformationen anzeigen Starker Regen Eine Verkehrsinformation in der Liste auswäh- Schleudergefahr len und Controller drücken. Seitenwind SMOG Sperrung Staugefahr Stockender Verkehr Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 163: Verkehrsinformationen Während Der Zielführung
„Dynamische bei ausgeschalteter Zielführung anzeigen las- Route“ nicht ausgewählt ist, erhalten Sie ab ei- sen. ner Entfernung von ca. 100 km bestimmte In- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 164
Längen- und Breitengrad angezeigt. Um das Menü zu verlassen: Pfeil auswählen und Controller drücken. Sie können sich den Standort auch auf einer Karte anzeigen lassen, siehe Seite 154. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 165: Was Ist, Wenn
Zielführung vor Kreuzungen keine Abbiegehinweise mehr ausgegeben werden? Sie bewegen sich in einem Gebiet, das auf der Navigations-DVD noch nicht vollständig erfasst ist. Anstelle des Abbiegepfeils wird Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 166
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 167: Entertainment
Entertainment Entertainment Die Bedienung von Radio, CD, TV und externen Audiogeräten sowie deren Klangeinstellungen werden in diesem Kapitel beschrieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 168: Ein/Aus Und Einstellungen
Beim Einschalten wird der zuletzt einge- iDrive, Prinzip siehe Seite 14. stellte Radiosender oder Titel wiederge- geben. > Drehen: Lautstärke einstellen. CD ausschieben. Laufwerk für Audio-CD und Navigations- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 169: Lautstärke Einstellen
Dieses Symbol am Control Display zeigt an, gewählt ist, und Controller drücken. dass die Tonausgabe ausgeschaltet ist. Bei Ausstattung mit einzelnem Laufwerk steht Ihnen bei ausgeschalteter Zündung die Ton- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 170: Höhen Und Bässe
Controller drehen, bis die gewünschte Ein- stellung erreicht ist. Balance und Fader Sie können die Lautstärkeverteilung auf die gleiche Weise wie „Höhen / Bässe“ einstellen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 171: Klangeinstellungen Zurücksetzen
Controller drehen, bis die gewünschte Ein- stellung erreicht ist. Klangeinstellungen zurücksetzen Sie können alle Klangeinstellungen auf den Standardwert zurücksetzen. Startmenü aufrufen. Controller drücken, um Menü aufzurufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 172
„Audio“ auswählen und Controller drücken. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis „Zurücksetzen“ ausgewählt ist, und Controller drücken. Bei Ausstattung mit zwei Laufwerken: „Ja“ auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 173: Radio
Sie können zwischen den folgenden Auswahl- kriterien wählen: > „Alle Sender“: Sender, die momentan im Wellenbereich „FM“ empfangen werden können. > „Autostore“: Controller drücken. Die empfangsstärksten Sender im Wellen- bereich „AM“. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 174: Frequenz Manuell Wählen
Sie die Liste der empfangs- stärksten Sender im Bereich AM aktualisieren. „AM“ auswählen und Controller drücken. Ins zweite Feld von oben wechseln. Die Sender werden angespielt. Das Anspielen beenden: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 175: Sender Speichern
Die Sender des letzten Auswahlkriteriums wer- den nach kurzer Zeit wieder angezeigt. Ab Radiobereitschaft werden die Sender für die momentan verwendete Fernbedienung gespei- chert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 176
Informationen ausgestrahlt. RDS- Sender bieten damit folgende Eigenschaften: > Bei Sendeanstalten, die über mehrere Fre- quenzen ausstrahlen, wird automatisch auf die Frequenz mit der besten Empfangsqua- lität umgeschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 177: Verkehrsfunkdurchsagen Ein-/ Ausschalten
Am Control Display wird Folgendes angezeigt, gewählt ist, und Controller drücken. siehe Seite 18: > „TP“: Der Verkehrsfunk ist eingeschaltet. > „T“: Der Verkehrsfunk ist ausgeschaltet, es kön- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 178
Verkehrsfunksender auswählen und Con- troller drücken. „TP AUTO“: automatische Auswahl des empfangsstärksten Verkehrsfunksenders. Die Verkehrsfunkdurchsagen sind einge- schaltet. Wenn Sie einen Verkehrsfunksender wählen, werden die Verkehrsfunkdurchsagen automa- tisch eingeschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 179: Digitales Radio Dab
Am Control Display werden die Sender und evtl. verschiedene Ensembles angezeigt. Sender wechseln über Tasten am CD-Spieler: Taste neben CD-Spieler oder Taste am Lenkrad für entsprechende Richtung drü- cken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 180: Empfangbare Sender Aktualisieren
Wenn Sie den Sendebereich der ursprünglich empfangenen Sender verlassen, können Sie die Anzeige der empfangbaren Sender aktuali- sieren. „Autostore“ im rechten Fenster auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 181: Zusätzliche Informationen Anzeigen
Gewünschten Sender auswählen und Con- drücken. troller drücken. „Anspielen“ auswählen und Controller drü- cken. Die Sender werden angespielt. Anspielen beenden: Controller erneut drücken. „Anspielen“ auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 182: Frequenzband Auswählen
„Band L“ für regionale Sender Der Sender ist gespeichert. > „Band III“ für überregionale Sender Controller drücken. Die Einstellung wird für die momentan verwen- dete Fernbedienung gespeichert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 183: Automatisches Umschalten
Wird die digitale Frequenz wieder empfangen, schaltet das Radio wieder auf digitalen Emp- fang um. Nicht alle Sender unterstützen diese Funktion. Die Einstellung wird für die momentan verwen- dete Fernbedienung gespeichert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 184: Cd-Spieler Und Cd-Wechsler
Funktion CD-Spieler speichern, um den dergabe beginnt automatisch, wenn die Ton- CD-Spieler zu starten, siehe Seite 19. ausgabe eingeschaltet ist. Bei CDs mit kompri- mierten Audiodateien kann das Einlesen der Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 185: Titel Wählen
Titel erreicht ist. Am Control Display wird der Titel angezeigt. Sie können die Titel auch mit den Tasten am Lenk- rad wechseln, siehe Seite 9. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 186: Titel Anspielen (Scan)
Weitere Menüpunkte werden angezeigt. Anspielen beenden: Controller drücken. „Verzeichnis anspielen“ oder „Alle anspie- len“ auswählen und Controller drücken. Das Anspielen wird unterbrochen, der gewählte Titel wird beibehalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 187: Titel Wiederholen
„Verzeichnis wie- nis)“ auswählen und Controller drücken. > Um alle Titel der CD in zufälliger Reihen- folge wiederzugeben, „Zufallswieder- gabe (alle)“ auswählen und Controller drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 188: Schneller Vor-/Rücklauf
Der BMW CD-Wechsler für sechs CDs ist im Gepäckraum hinter der linken Seitenverklei- dung untergebracht. CD-Magazin herausnehmen Zum Füllen oder Leeren das CD-Magazin aus dem CD-Wechsler herausnehmen: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 189: Luftfeuchtigkeit
CDs/DVDs als Geräte für den stationären Einsatz. Wenn eine CD/DVD nicht abgespielt werden kann, zunächst prüfen, ob sie richtig eingelegt ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 190: Aux-In-Anschluss
Tonwiedergabe starten Das Audiogerät muss eingeschaltet sein. iDrive, Prinzip siehe Seite 14. Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen. Controller nach hinten bewegen, um „En- tertainment“ aufzurufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 191: Usb-Audio-Schnittstelle
Zum Anschließen des iPod den BMW Kabelad- apter für Apple iPod verwenden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den BMW Service oder informieren Sie sich im Internet: www.bmw.com Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 192
Tonwiedergabe zu starten, siehe Seite 19. Titel wählen Sie können die Titel über die Wiedergabelisten und Informationen aufrufen. Bei USB-Geräten können Sie die Titel auch über das Dateiver- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 193
Zufällige Reihenfolge beenden: Controller drücken. „Zufallswiedergabe“ auswählen und Con- troller drücken. Schneller Vor-/Rücklauf Tasten am Lenkrad oder am CD-Spieler: Taste für die entsprechende Rich- tung gedrückt halten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 194: Fernsehen Tv
Bild nur bis zu 3 km/h angezeigt. Bei bestimmten Länderausführungen ist ein TV-Bild nur mit angezogener Handbremse möglich.< Das Programm kann auch durch Drehen des Controllers gewechselt werden, während das Programm läuft. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 195: Helligkeit Und Kontrast Einstellen
Ggf. ins oberste Feld wechseln. „TV“ aus- Controller drehen, bis die gewünschte Ein- wählen und Controller drücken, um das stellung erreicht ist. Programm zu starten. Während das Programm läuft, Controller zweimal drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 196: Einstellungen Zurücksetzen
„TV-Norm“ auswählen und Controller drü- cken. Das Land, in dem Sie sich gerade befinden, auswählen und Controller drücken. Die Anzeige der empfangbaren Programme wird automatisch aktualisiert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 197
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 198
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 199: Mobilität
Mobilität Mobilität Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist, erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen, Wartung und Pannenhilfe. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 200: Tanken
Kraft- stoffdämpfe können austreten.< Tankklappe manuell entriegeln Bei einer Funktionsstörung können Sie die Tankklappe manuell entriegeln: Knopf mit dem Tanksäulen-Symbol ziehen. Tankklappe wird entriegelt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 201: Kraftstoffqualität
Benzin, sonst besteht Gefahr der Motor- tanken. schädigung.< > Super Plus, 98 ROZ. Tanken Sie dieses Benzin, um die Nenn- werte für Fahrleistungen zu erreichen. > Sie können ebenfalls tanken: Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 202: Räder Und Reifen
Bei Anhängerbetrieb gilt der Reifenfülldruck für gen Defekt am Fahrzeug hindeuten. Dieser höhere Beladung in den Druckangaben. kann z.B. durch Überfahren von Bordsteinkan- ten o.Ä. verursacht werden. Das Gleiche gilt für Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 203: Bereifung Mit Notlaufeigenschaften
Reifen bei Druck- für die Fahrsicherheit nicht einstehen.< verlust und auch im drucklosen Zustand noch Die richtige Rad-/Reifenkombination können eingeschränkt fahrbar bleibt. Sie bei Ihrem BMW Service erfragen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 204: Geschwindigkeit Beachten
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahr- zeugs höher ist als die für die Winterreifen zu- lässige, ein entsprechendes Hinweisschild in Ihrem Blickfeld anbringen. Dieses Schild ist Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 205: Unter Der Motorhaube
Hebel ziehen. Öffnen Vor dem Öffnen der Motorhaube sicher- stellen, dass die Wischerarme auf der Scheibe aufliegen, sonst können Beschädigun- entstehen.< Entriegelungshebel drücken und Motorhaube öffnen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 206: Wichtiges Im Motorraum
Fahrt von mindestens 10 km, waagerecht abstel- len. Motor abstellen. Nach ca. 5 Minuten den Messstab 6 herausziehen und mit einem fusselfreien Tuch, Papiertaschentuch o.Ä. abwischen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 207: Benzinmotor Und 4-Zylinder Dieselmotor: Motorölstand Prüfen
Prinzip siehe Seite 14. Taste 2 im Blinkerhebel drücken. Taste drücken. Der Ölstand wird geprüft und angezeigt. Das Startmenü wird aufgerufen. Controller drücken, um Menü aufzurufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 208: Motoröl Nachfüllen
Die Qualität von Motorölen ist für die Funktion nachfüllen weiter unten. und Lebensdauer eines Motors entscheidend. Auf der Basis aufwändiger Versuche gibt BMW > „Motorölstand zu hoch“ laufend bestimmte Motoröle frei. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 209
Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst können Motorschäden entstehen. Die Zusätze sind gesundheitsschädlich, deshalb die Hinweise auf den Behältern beachten.< Bei der Entsorgung von Kühlmittelzusät- zen die entsprechenden Umweltschutz- bestimmungen beachten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 210: Wartung
Gesetzlich vorgeschriebene Untersuchun- gen je nach Länderbestimmungen Komponenten, die für die Abgaszusammenset- zung maßgeblich sind, können über die OBD- > Dieselpartikelfilter Steckdose mit einem Gerät geprüft werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 211: Recycling
Bestimmungen. Informationen dazu er- halten Sie im Internet unter www.bmw.com oder bei Ihrem BMW Service. Pflege Wissenswertes zur Pflege Ihres BMW finden Sie in der Broschüre Pflege. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 212: Auswechseln Von Teilen
Das Bordwerkzeug ist in einem Fach links unter Vor dem Öffnen der Motorhaube sicher- der Gepäckraum-Bodenplatte untergebracht. stellen, dass die Wischerarme auf der Scheibe aufliegen, sonst können Beschädigun- entstehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 213: Touring: Hinteres Wischerblatt Wechseln
Augen- und Handschutz tragen. Sonst Bei der Pflege der Scheinwerfer bitte die Hin- besteht Gefahr von Verletzungen bei Beschädi- weise in der Broschüre Pflege beachten. gung der Lampe.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 214: Zugang Zu Den Lampen, Variante
Abblendlichtlampe Abblendlicht und Fernlicht wechseln, über eine Klappe im Radhaus. Variante 1 Entsprechende Abdeckung am Scheinwer- fer abnehmen. Stecker von der Lampe abziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 215: Blinker Vorn
Limousine nach vorn einrasten. Abdeckung anbringen. > Nebelschlussleuchte: Lampe H21W, 21 Watt Stand- und Parklicht > Übrige Lampen: Lampe 5 Watt, W5W Lampe P21W, 21 Watt Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 216
Leuchten rechts: Kotflügel. Gepäckraum-Bodenplatte öffnen. Die Schrauben der Abdeckung, Pfeile 1, um 90° drehen und Abdeckung herausneh- men, Pfeil 2. Bremsleuchte Park-/Schlussleuchte Blinker Rückfahrscheinwerfer Schlussleuchte Nebelschlussleuchte Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 217: Leuchten In Der Kofferraumklappe/Heckklappe
Lampenhalter hörbar einrasten lassen. Kofferraumklappenverkleidung anbringen. Radwechsel Ihr BMW ist serienmäßig mit Bereifung mit Not- laufeigenschaften ausgestattet. Ein sofortiger Radwechsel bei Fülldruckverlust im Pannenfall ist daher nicht mehr erforderlich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 218
Ebenso gehen individuelle Einstellun- gen verloren und müssen aktualisiert werden: Radschraube für Adapter > Uhrzeit und Datum Werte müssen aktualisiert werden, siehe Adapter, im Bordwerkzeug Seite 82. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 219
Die Abdeckung im Handschuhkasten öffnen und herausnehmen. Reservesicherungen und eine Kunststoffpin- zette befinden sich auf dem Stromverteiler. Angaben zur Sicherungsbelegung finden Sie auf der Rückseite der Abdeckung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 220: Helfen Und Helfen Lassen
Inhalts regelmäßig prüfen und ggf. den betref- Bei Fahrzeugen mit freigeschaltetem fenden Inhalt rechtzeitig ersetzen. BMW Assist wird eine Telefonverbindung zur BMW Assist Notrufzentrale aufgebaut. Wenn Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 221
Es darf kein Karosseriekontakt zwischen Das Warndreieck befindet sich links im Gepäck- den beiden Fahrzeugen entstehen, sonst raum. Zum Herausnehmen auf die Lasche drü- besteht Kurzschlussgefahr.< cken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 222: An- Und Abschleppen
Zweite Polzange des Starthilfekabels Mi- Zugang zum Schraubgewinde nus/– am Minuspol der Batterie oder der Rechteckige Abdeckung im Stoßfänger: Auf die oberen Ecken der Abdeckung drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 223
Befestigung an anderen Fahr- zeugteilen zu Beschädigungen kommen.< Schaltgetriebe Schalthebel in Leerlaufstellung. Automatic-Getriebe Wählhebel in Position N. Wählhebelpositionen wechseln, siehe Seite 60. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 224: Mit Abschleppwagen: Fahrzeug Ohne Xdrive
Motor angeschleppt werden, bei Auto- matic-Getriebe ist ein Starten des Motors durch Anschleppen nicht möglich. Bei Ausfall der elektrischen Anlage das Fahrzeug nicht anschleppen, sonst lässt Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 225
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 226
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 227: Nachschlagen
Nachschlagen Nachschlagen Das Kapitel enthält Technische Daten, die Kurzkommandos des Spracheingabesystems und das Stichwortverzeichnis, das Sie am schnellsten zu den gesuchten Informationen führt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 228: Technische Daten
Technische Daten Maße Limousine Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 11,0 m, mit xDrive: 11,8 m. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 229
Touring Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 11,0 m, mit xDrive: 11,8 m. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 230
2080 2015 2115 2070 2180 Zulässige Achslast vorn 1020 1035 1090 Zulässige Achslast hinten 1080 1095 1100 1110 1110 1135 Zulässige Dachlast Gepäckraumvolumen nach VDA Liter Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 231
Automatic-Getriebe 1965 2055 2070 2170 2100 Zulässige Achslast vorn 1085 1015 Zulässige Achslast hinten 1080 1080 1105 1110 1125 1120 Zulässige Dachlast Gepäckraumvolumen nach VDA Liter Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 232
1190 1200 Zulässige Dachlast Gepäckraumvolumen nach VDA Liter 460 - 460 - 460 - 460 - 450 - 450 - 1385 1385 1385 1385 1375 1375 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 233
1200 1200 Zulässige Dachlast Gepäckraumvolumen nach VDA Liter 460 - 460 - 460 - 460 - 460 - 450 - 1385 1385 1385 1385 1385 1375 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 234
Zulässige Achslast hinten 1195 1210 1215 1225 1225 1250 Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe 2025 2135 2075 2175 2130 2240 > Automatic-Getriebe 2055 2155 2090 2190 2145 2255 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 235
Bremse bei Steigung bis 8Ξ > Schaltgetriebe 1600 1600 > Automatic-Getriebe 1600 1600 Zulässige Deichselstützlast Zulässige Achslast hinten 1250 1250 Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe 2045 2045 > Automatic-Getriebe 2075 2075 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 236
Zulässige Deichselstützlast Zulässige Achslast hinten 1275 1275 1305 1315 1315 1315 Zulässiges Gesamtgewicht > Schaltgetriebe 2120 2120 2205 2215 2315 > Automatic-Getriebe 2135 2215 2230 2330 2260 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 237
> Benzinmotor ca. 63 > Dieselmotor ca. 61 davon Reserve > Benzinmotor ca. 8 > Dieselmotor ca. 6,5 Scheibenreinigungsanlage Nähere Einzelheiten: Seite inkl. Scheinwerferreinigungsanlage ca. 6 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 238: Kurzkommandos Des Spracheingabesystems
Telefonbuch anzeigen {A bis Z} Aus dem Telefonbuch wählen {... anrufen} oder {Name wählen} „Top 8“ anzeigen {Top 8} Wahlwiederholung {Wahlwiederholung} „Angenommene Anrufe“ anzeigen {Angenommene Anrufe} Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 239
Straßen oder Orte auf der Route anzeigen {Routenliste} Verkehrsinformationen aufrufen {Verkehrsinfo} „TMC“ aufrufen {TMC} Bordinfo Funktion Kommando {Bordinfo} „Bordinfo“ aufrufen Bordcomputer anzeigen {Bordcomputer} {Reise-Bordcomputer} Reise-Bordcomputer anzeigen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 240
„Manuelle Suche“ beim digitalen Radio {Digitales Radio Manuelle Suche} aufrufen „Autostore“ beim digitalen Radio aufrufen {Digitales Radio Autostore} „TP“ aufrufen {TP} {Verkehrsfunk ein} Verkehrsfunk einschalten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 241
{Einstellungen} „Lenkradtasten“ aufrufen {Lenkradtasten} „Licht“ aufrufen 62, {Licht} „Service“ aufrufen {BMW Service} „Service-Bedarf“ aufrufen {Servicebedarf} „Check-Control-Meldungen“ anzeigen {Check Control Meldungen} Helligkeit des Control Displays einstellen {Helligkeit} Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 242
Kommando „Einheiten“ aufrufen {Einheiten} „Sprache“ aufrufen 87, {Sprache} „Uhrzeit“ aufrufen {Uhrzeit} „Datum“ aufrufen {Datum} „Reifen: RPA“ aufrufen {RPA} „PDC“ aufrufen {PDC} „Einstellungen Verkehrsinfo“ aufrufen {Einstellungen Verkehrsinfo} Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 243
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 244: Alles Von A Bis Z
Angurten, siehe Aktive Geschwindig- – Funktionsstörung Sicherheitsgurte keitsregelung – Kontrollleuchten Anhängerbetrieb Abstandswarnung, siehe Park – Sensor – Anhängelasten und Distance Control PDC Aktivkohlefilter bei Gesamtgewicht Klimaautomatik Anhängerkupplung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 245
Ausschubtaste, siehe Tasten – Programmspeicherung Mittelarmlehne am CD-Spieler – Senderspeicherung Ascher Außenluft, siehe „Automatische FM- – hinten Umluftbetrieb Umschaltung“ – vorn Außenluftbetrieb Automatischer – Klimaautomatik Sendersuchlauf 172, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 246
Mobiler Service Bremsassistent, siehe Fahrzeug Bildschirm, siehe Dynamische Bremsen Batteriewechsel, Bedienelemente iDrive Control DBC Fernbedienung für „Bildschirm aus“ Bremsbeläge Standlüftung/-heizung „Bildschirm ein / aus“ – einfahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 247
„Datum einstellen“ Control – Titel wiederholen „Datumsformat“ DTC Dynamische Traktions – Vorlauf, Rücklauf DBC Dynamische Bremsen Control – zufällige Reihenfolge Control – Kontroll-/Warnleuchte Check-Control Durchfahren von Wasser Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 248
– Fenster – Panorama-Glasdach Ersatz von Reifen, siehe Neue – Glasdach, elektrisch – Tankklappe Räder und Reifen – Panorama-Glasdach – Türschloss Erste Hilfe, siehe Elektrische Sitzeinstellung Verbandtasche Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 249
Frequenz manuell wählen – öffnen, schließen „Frequenzwahl“ – Sicherheitsschalter Frontairbags Fenster, Anzeige am Control Frontscheibe Display – reinigen Fensterheber Frontscheibe, Infrarot – Sicherheitsschalter reflektierend, siehe Klimakomfort- Frontscheibe Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 250
– Leuchte, siehe wechseln Handlampe, siehe LED Innenlicht Gewichte Handlampe – Trennnetz Handschuhkasten – Volumen – LED Handlampe – von außen öffnen Gepäckraumklappe, siehe Kofferraumklappe/ Heckklappe Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 251
Heizen während eines Halts, Menü i siehe Restwärme „Info zum Zielort“ nutzen Infrarot reflektierende Heizung Frontscheibe, siehe – Heckscheibe Klimakomfort- – Restwärmenutzung Frontscheibe – Sitze – Spiegel Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 252
– Einstellungen über – bleihaltig iDrive – Durchschnittsverbrauch Klimabetrieb – Qualität Joystick, siehe iDrive – Belüftung – Tankinhalt, siehe – Klimaautomatik Füllmengen Klimakomfort- – Zusätze Frontscheibe Kraftstoff sparen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 253
– Belüftung Navigation Aktivlenkung – Klimaautomatik Land bei TV ändern Leseleuchten LW, Wellenbereich „Land“ bei Zieleingabe „Letzte Sitzpos.“ Länge, siehe Maße Letzte Ziele, siehe Zielliste Leuchtdioden LED Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 254
– Spracheingabe iDrive – Kontrollleuchte – Telefon Musiktitel, siehe Titel Nebelscheinwerfer Mittelarmlehne „Mute ein / aus“ – Kontrollleuchte Mittelkonsole, siehe Rund um MW, Wellenbereich die Mittelkonsole Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 255
OBD-Steckdose, siehe – Stromunterbrechung Räder, neue Steckdose für On-Board- Parkassistent, siehe Park Räder und Reifen Diagnose Distance Control Oberschenkelauflage Parkbremse, siehe einstellen Handbremse Park Distance Control PDC Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 256
– Kontroll-/Warnleuchte Rückhaltesysteme – Meldung einer – für Kinder Reifenpanne – siehe Sicherheitsgurte – Schneeketten Rücklauf – System initialisieren – CD-Spieler Reinigen, siehe – CD-Wechsler Broschüre Pflege Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 257
Schnellste Verbindung bei Service-Intervallanzeige, – Heckscheibe siehe Condition Based Navigation – Waschdüsen Schraubenschlüssel/ Service CBS – Waschflüssigkeit -zieher, siehe Servicemobil, siehe Mobiler Bordwerkzeug Service „Set“ beim Audiobetrieb Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 258
– Memory, siehe Sitz- und „Sprache“ am Control – Motor starten Spiegel-Memory Display Starten, siehe Motor – sicher sitzen Sprache ändern am Control starten Display Starthilfe Startmenü Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 259
– TV-Programme – Außentemperatur – Quittierungssignale Symbole – Außentemperatur- – von außen – Navigationssystem warnung – von innen – Verkehrsinfo beim – Einheiten einstellen Türschloss Navigationssystem Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 260
– CD-Wechsler siehe Energie-Control – Symbole Vorratsbehälter, siehe Unfall, siehe Notruf – während der Behälter für auslösen Zielführung Waschflüssigkeit Ungewollten Alarm vermeiden Universal-Fern- bedienung Wagenheber – Aufnahmen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 261
Werkzeug, siehe – löschen Zufällige Reihenfolge Bordwerkzeug Zufällige Reihenfolge, „Wiederholen“ beim Random Audiobetrieb – CD-Spieler Wiederverwertung des – CD-Wechsler Fahrzeugs, siehe „Zufallswiedergabe (alle)“ Recycling beim Audiobetrieb Winterdiesel Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 262
Zurrmittel, siehe Ladung sichern „Zurücksetzen“ der Klangeinstellungen „Zurücksetzen“ der Stoppuhr „Zur Zielliste hinzufügen“ Zusätze – Kühlmittel – Motoröl Zusatzheizung, siehe Standheizung Zuschließen, siehe Verriegeln Zweistufige Bremsleuchten „Zwischenzeit“ Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 263
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Seite 264
Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren *BL001416500D* Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 165 - © 08/07 BMW AG...
Diese Anleitung auch für:
325i
330i
330xi
335i
335xi
320i
...
Alle anzeigen
318d
320d
325xi
330d
325d
330xd
335d
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen