Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell EMC XC Core XC650
Handbuch für Installation und Service
September 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell EMC XC Core XC650

  • Seite 1 Dell EMC XC Core XC650 Handbuch für Installation und Service September 2021...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Über dieses Dokument.......................7 Kapitel 2: Dell Technologies XC650 – Systemübersicht..............8 Vorderansicht des Systems..............................8 Ansicht des rechten Bedienfelds............................10 Ansicht des linken Bedienfelds............................10 Rückansicht des Systems..............................11 Das Systeminnere.................................12 Suchen des Express-Servicecodes und der Service-Tag-Nummer................14 Etikett mit Systeminformationen............................15 Schienengrößen und Rack-Kompatibilitätsmatrix......................
  • Seite 4 Entfernen eines Lüftermoduls............................38 Installieren eines Lüftermoduls.............................38 Laufwerke.....................................39 Entfernen eines Laufwerkplatzhalters........................39 Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters.........................40 Entfernen des Laufwerksträgers..........................40 Installieren des Laufwerkträgers...........................41 Entfernen des Laufwerks aus dem Festplattenträger....................42 Einbau des Laufwerks in den Laufwerksträger......................43 Laufwerkrückwandplatine..............................44 Anschlüsse für die Laufwerksrückwandplatine......................44 Entfernen der Laufwerkrückwandplatine........................
  • Seite 5 Optionale interne USB-Karte............................. 99 VGA-Modul..................................99 Entfernen des VGA-Moduls............................99 Installieren des VGA-Moduls............................101 Entfernen des hinteren VGA-Anschlusses........................102 Installieren des hinteren VGA-Anschlusses.......................103 Stromversorgungseinheit..............................105 Hot-Spare-Funktion..............................105 Entfernen einer Stromversorgungseinheit........................106 Installieren einer Stromversorgungseinheit.......................106 Optionaler serieller COM-Anschluss..........................107 Entfernen der seriellen COM-Anschlusses....................... 107 Einbauen des seriellen COM-Anschlusses........................ 109 Hauptplatine..................................
  • Seite 6 Integrierte Dell-Systemdiagnose..........................136 Kapitel 9: Wie Sie Hilfe bekommen....................138 Informationen zum Recycling oder End-of-Life-Service....................138 Kontaktaufnahme mit Dell Technologies.........................138 Zugriff auf Systeminformationen mithilfe von QRL.......................138 Quick Resource Locator für das XC Core XC650-System..................139 Automatische Unterstützung mit SupportAssist......................139 Kapitel 10: Dokumentationsangebot....................140...
  • Seite 7: Kapitel 1: Über Dieses Dokument

    Über dieses Dokument Dieses Dokument bietet eine Übersicht über das System, Informationen zur Installation und zum Austausch von Komponenten, technische Daten, Diagnosetools und Richtlinien, die bei der Installation bestimmter Komponenten zu befolgen sind. Über dieses Dokument...
  • Seite 8: Kapitel 2: Dell Technologies Xc650 - Systemübersicht

    Zoll-NVMe-Laufwerke. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Hot-Swap des NVMe PCIe SSD U.2-Geräts finden Sie im Dell Express Flash NVMe PCIe SSD-Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/support> Alle Produkte durchsuchen > Rechenzentrumsinfrastruktur > Speicheradapter & -controller > Dell PowerEdge Express Flash NVMe PCIe SSD > Dokumentation > Handbücher und Dokumente.
  • Seite 9 Laufwerk (10) k. A. Ermöglicht das Installieren von Laufwerken, die auf Ihrem System unterstützt werden. Weitere Informationen zu den Anschlüssen finden Sie in den technischen Daten des Dell EMC XC Core XC650 auf der Produktdokumentationsseite. Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 10: Ansicht Des Rechten Bedienfelds

    Kabel (Typ AB) konfigurieren, das Sie mit dem Notebook oder Tablet verbinden können. Die Kabellänge darf 0,91 m (3 Fuß) nicht überschreiten. Die Kabelqualität kann sich auf die Leistung auswirken. Ansicht des linken Bedienfelds Abbildung 3. Linkes Bedienfeld ohne optionale iDRAC Quick Sync 2.0-Anzeige Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 11: Rückansicht Des Systems

    Mit dem Erweiterungskarten-Riser können Sie PCI Express- Riser (Steckplatz 2) Erweiterungskarten anschließen. USB-2.0-Anschluss (1) Dieser Anschluss ist USB-2.0-konform. PCIe-Erweiterungskarten- k. A. Mit dem Erweiterungskarten-Riser können Sie PCI Express- Riser (Steckplatz 3) Erweiterungskarten anschließen. Stromversorgungseinheit Zeigt die Stromversorgungseinheit an. (PSU 2) Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 12: Das Systeminnere

    OCP-Karte integriert, die mit der Hauptplatine verbunden ist. NIC-Anschluss (2) Die NIC-Anschlüsse sind auf der LOM-Karte integriert, die mit der Hauptplatine verbunden ist. BOSS-S2-Modul (optional) k. A. Dieser Steckplatz unterstützt das BOSS-S2-Modul. Das Systeminnere Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 13 4. Riser 2 5. Eingriffschalter 6. Stromversorgungseinheit (PSU 2) 7. Stromversorgungseinheit (PSU 1) 8. IDSDM/interner USB-Kartenanschluss (nicht zutreffend) 9. BOSS-S2-Modul 10. Kühlkörper für Prozessor 1 11. Arbeitsspeicher-DIMM-Sockel für Prozessor 1 (A6) 12. Laufwerkrückwandplatine 13. fPERC 14. Service-Tag Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 14: Suchen Des Express-Servicecodes Und Der Service-Tag-Nummer

    Suchen des Express-Servicecodes und der Service-Tag- Nummer Der eindeutige Express-Servicecode und die Service-Tag-Nummer dienen zur Identifizierung des Systems. Das Informations-Tag befindet sich auf der Vorderseite des Systems und enthält Systeminformationen wie Service-Tag-Nummer, Express-Servicecode, Herstellungsdatum, NIC, MAC-Adresse, QRL-Etikett usw. Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 15: Etikett Mit Systeminformationen

    Das Mini-Enterprise-Service-Tag (EST) befindet sich auf der Rückseite des Systems und enthält die Nummer des Service-Tag (ST), Express-Servicecode (Exp Svc Code) und Herstellungsdatum (Mfg. Date) enthält. Der Express-Servicecode wird von Dell EMC verwendet, um Support-Anrufe an die entsprechenden Mitarbeiter zu leiten.
  • Seite 16 Abbildung 9. Service-Informationen Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 17: Schienengrößen Und Rack-Kompatibilitätsmatrix

    Abbildung 10. Speicherinformationen und Anschlüsse auf der Hauptplatine Abbildung 11. LED-Verhalten, Konfiguration und Layout, Express-Service-Tag-Nummer Schienengrößen und Rack-Kompatibilitätsmatrix Spezifische Informationen zu den Schienenlösungen, die mit Ihrem System kompatibel sind, finden Sie in der Dell EMC Enterprise Systems Rail Sizing and Rack Compatibility Matrix, verfügbar unter https://i.dell.com/sites/csdocuments/Business_solutions_engineering- Docs_Documents/en/rail-rack-matrix.pdf.
  • Seite 18 ● Schieneneinstellbereich für verschiedene Arten von Rack-Montageflanschen. ● Schienentiefe mit und ohne Kabelführungszubehör ● Unterstützte Racktypen für verschiedene Arten von Rack-Montageflanschen. Dell Technologies XC650 – Systemübersicht...
  • Seite 19: Kapitel 3: Anfängliche Systemeinrichtung Und Erstkonfiguration

    Der Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) wurde entwickelt, um die Arbeit von Systemadministratoren produktiver zu gestalten und die allgemeine Verfügbarkeit von Dell EMC Servern zu verbessern. iDRAC weist auf Systemprobleme hin, unterstützt Sie bei der Ausführung von Remote-Verwaltungsaufgaben und reduziert die Notwendigkeit, physisch auf das System zuzugreifen.
  • Seite 20: Optionen Zum Anmelden Beim Idrac

    Um die aktuellste iDRAC-Version für Ihre Plattform und die aktuelle Dokumentationsversion zu ermitteln, lesen Sie den KB-Artikel https://www.dell.com/support/ article/sln308699. iDRAC Direct Benutzerhandbuch für Integrated Dell Remote Access Controller unter https://www.dell.com/idracmanuals oder systemspezifisches Benutzerhandbuch für Integrated Dell Remote Access Controller auf der folgenden Seite Ihres Systems unterhttps://www.dell.com/poweredgemanuals...
  • Seite 21: Optionen Zum Herunterladen Der Firmware

    ANMERKUNG: Sie müssen nach dem Einrichten der iDRAC-IP-Adresse den standardmäßigen Nutzernamen und das Kennwort ändern. Weitere Informationen zur Anmeldung am iDRAC und zu iDRAC-Lizenzen finden Sie im neuesten Integrated Dell Remote Access Controller-Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/idracmanuals. ANMERKUNG: Um die aktuellste iDRAC-Version für Ihre Plattform und die aktuelle Dokumentationsversion zu ermitteln, lesen Sie den KB-Artikel https://www.dell.com/support/article/sln308699.
  • Seite 22: Herunterladen Von Treibern Und Firmware

    Stellen Sie sicher, dass Sie den Webbrowser-Cache vor dem Herunterladen der Treiber und Firmware leeren. Schritte 1. Gehen Sie zu https://www.dell.com/support/drivers. 2. Geben Sie die Service-Tag-Nummer des Systems in das Feld Dell Service-Tag, Dell EMC Produkt-ID oder Modell eingeben ein und drücken Sie die Eingabetaste. ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über die Service-Tag-Nummer verfügen, klicken Sie auf Alle Produkte durchsuchen und...
  • Seite 23: Kapitel 4: Mindestkomponenten Für Post Und Validierung Der Systemmanagementkonfiguration

    Mindestkomponenten für POST und Validierung der Systemmanagementkonfiguration In diesem Abschnitt werden die Systemanforderungen für die Mindestkomponenten für POST und die Validierung der Systemmanagementkonfiguration des Dell EMC Systems beschrieben. Themen: • Mindestkonfiguration für POST • Konfigurationsvalidierung Mindestkonfiguration für POST Die unten aufgelisteten Komponenten sind die Mindestkonfiguration für POST.
  • Seite 24: Fehlermeldungen

    Tabelle 8. Konfigurationsvalidierungsfehler (fortgesetzt) Fehler Beschreibung Mögliche Ursache und Beispiel Empfehlungen Konfiguration iDRAC hat festgestellt, dass ein Fehlendes oder beschädigtes Konfiguration fehlt: Front-PERC/HBA fehlt Konfigurationselement innerhalb der nächsten Kabel, Gerät oder Teil der Floating-Karte erkannten Übereinstimmung fehlt. Fehlendes Element oder Konfiguration fehlt: SL-Kabel Kabel wird in HWC8010- PLANAR_SL8 und CTRL_DST_PA1...
  • Seite 25 Tabelle 10. Fehlermeldung HWC8011 (fortgesetzt) Fehlercode HWC8011 2. Überprüfen Sie, ob die Kabelverbindung und die Komponenten korrekt platziert sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter. Kategorie Systemfunktionszustand (HWC = Hardware-Konfiguration) Schweregrad Kritisch Mindestkomponenten für POST und Validierung der Systemmanagementkonfiguration...
  • Seite 26: Kapitel 5: Installieren Und Entfernen Von Systemkomponenten

    Installieren und Entfernen von Systemkomponenten Die folgenden Abschnitte enthalten die Vorgehensweisen für das Ausbauen und Wiedereinbauen von Systemkomponenten. Themen: • Sicherheitshinweise • Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems • Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems •...
  • Seite 27: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Inneren Ihres Systems

    Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Mangelhaftung abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 28: Empfohlene Werkzeuge

    Empfohlene Werkzeuge Sie benötigen die folgenden Werkzeuge, um den Entfernungs- und Installationsvorgang durchzuführen: ● Schlüssel für das Schloss der Frontverkleidung. Der Schlüssel wird nur dann benötigt, wenn Ihr System über eine Frontverkleidung verfügt. ● Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 ● Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 ●...
  • Seite 29: Installieren Der Frontverkleidung

    Abbildung 12. Entfernen der Frontverkleidung mit LCD-Bedienfeld Nächste Schritte Bringen Sie die Frontverkleidung wieder Installieren der Frontverkleidung Das Verfahren zum Anbringen der Frontverkleidung mit und ohne LCD-Bedienfeld ist identisch. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Machen Sie den Schlüssel der Frontverkleidung ausfindig und entfernen Sie ihn. ANMERKUNG: Der Schlüssel der Frontverkleidung ist Teil des LCD-Blendenpakets.
  • Seite 30: Systemabdeckung

    Abbildung 13. Anbringen der Frontverkleidung mit LCD-Bedienfeld Systemabdeckung Entfernen der Systemabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. 3. Trennen Sie das System von der Netzstromversorgung und den Peripheriegeräten. Schritte 1.
  • Seite 31: Installieren Der Systemabdeckung

    Abbildung 14. Entfernen der Systemabdeckung Nächste Schritte Bringen Sie die Systemabdeckung wieder Installieren der Systemabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Vergewissern Sie sich, dass alle internen Kabel angeschlossen und korrekt verlegt sind. Achten Sie außerdem darauf, dass keine Werkzeuge oder zusätzlichen Bauteile im System zurückbleiben.
  • Seite 32: Abdeckung Der Laufwerkrückwandplatine

    Abbildung 15. Installieren der Systemabdeckung Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine Entfernen der Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Schritte 1. Schieben Sie die Rückwandabdeckung in Richtung der Pfeile auf der Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine. 2.
  • Seite 33: Anbringen Der Abdeckung Der Laufwerkrückwandplatine

    Abbildung 16. Entfernen der Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine Nächste Schritte Bringen Sie die Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine wieder Anbringen der Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine an den Führungsschlitzen am System aus. 2.
  • Seite 34 Abbildung 17. Anbringen der Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 35: Kühlgehäuse

    Kühlgehäuse Entfernen des Kühlgehäuses Voraussetzungen VORSICHT: Betreiben Sie das System niemals mit abgenommenem Kühlgehäuse. Das System kann andernfalls schnell überhitzen, was zum Abschalten des Systems und zu Datenverlust führt. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 36: Einbauen Des Kühlgehäuses

    Abbildung 19. Entfernen des Kühlgehäuses aus dem hinteren Laufwerksmodul Nächste Schritte Bauen Sie das Kühlgehäuse wieder ein. Einbauen des Kühlgehäuses Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 37 Abbildung 20. Einbauen des Kühlgehäuses 3. Für das Kühlgehäuse auf dem hinteren Laufwerksmodul senken Sie das Kühlgehäuse in das hintere Laufwerksmodul ab, bis es fest sitzt. Abbildung 21. Einbauen des Kühlgehäuses auf dem hinteren Laufwerksmodul Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 38: Lüftermodul

    Lüftermodul Entfernen eines Lüftermoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. Schritte Halten Sie das Lüftermodul an den orangefarbenen und schwarzen Kanten und heben Sie es an, um es vom Anschluss auf der Hauptplatine zu trennen.
  • Seite 39: Laufwerke

    Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. Schritte 1. Richten Sie den Anschluss des Lüftermoduls horizontal am Anschluss auf der Hauptplatine aus und platzieren Sie ihn. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen von Zweilüftermodulen der Standardklasse (STD), der High-Performance- Silberklasse (HPR SLVR) oder der High-Performance-Goldklasse (HPR Gold) ist identisch. 2.
  • Seite 40: Einsetzen Eines Laufwerkplatzhalters

    Abbildung 24. Entfernen eines Laufwerkplatzhalters Nächste Schritte Installieren eines Laufwerks oder Ersetzen des Laufwerkplatzhalters. Einsetzen eines Laufwerkplatzhalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. Schritte Schieben Sie die Laufwerkplatzhalterkarte in den Laufwerksteckplatz, bis die Entriegelungstaste einrastet. Abbildung 25.
  • Seite 41: Installieren Des Laufwerkträgers

    VORSICHT: Bevor Sie versuchen, bei laufendem System ein Laufwerk zu entfernen oder einzusetzen, vergewissern Sie sich in der Dokumentation zur Speicher-Controllerkarte, dass der Hostadapter korrekt für das Entfernen und Einsetzen von Laufwerken konfiguriert ist. VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem die Laufwerkinstallation unterstützt.
  • Seite 42: Entfernen Des Laufwerks Aus Dem Festplattenträger

    keine Daten enthält oder nur solche Daten, die überschrieben werden können. Sämtliche Daten auf dem Ersatzfestplattenlaufwerk gehen unmittelbar nach der Installation des Laufwerks verloren. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Verschlussbügel des Laufwerkträgers in der geöffneten Position befindet, bevor Sie den Träger in den Steckplatz einsetzen.
  • Seite 43: Einbau Des Laufwerks In Den Laufwerksträger

    Abbildung 28. Entfernen des Laufwerks aus dem Festplattenträger Nächste Schritte Installieren Sie das Laufwerk im Laufwerksträger. Einbau des Laufwerks in den Laufwerksträger Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ANMERKUNG: Stellen Sie beim Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerkträger sicher, dass die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 0,45 Nm (4 lb-in) angezogen werden.
  • Seite 44: Laufwerkrückwandplatine

    Abbildung 29. Einsetzen eines Laufwerks in einen Festplattenträger Nächste Schritte Installieren Sie den Laufwerkträger. Laufwerkrückwandplatine Anschlüsse für die Laufwerksrückwandplatine Nachfolgend sind die Laufwerksrückwandplatinen, die entsprechend Ihrer Systemkonfiguration unterstützt werden, aufgeführt: Tabelle 11. Unterstützte Rückwandplatinen System- Unterstützte Festplattenoptionen XC Core XC650 2,5-Zoll-SAS-, SATA- oder NVMe-Rückwandplatine (x10) Abbildung 30.
  • Seite 45: Entfernen Der Laufwerkrückwandplatine

    Entfernen der Laufwerkrückwandplatine Voraussetzungen VORSICHT: Um Schäden an den Laufwerken und der Rückwandplatine zu vermeiden, müssen Sie die Laufwerke aus dem System entfernen, bevor Sie die Rückwandplatine entfernen. VORSICHT: Notieren Sie sich die Nummern der einzelnen Laufwerke und vermerken Sie sie vor dem Entfernen auf den jeweiligen Laufwerken, damit sie wieder an der gleichen Position eingesetzt werden können.
  • Seite 46: Installieren Der Laufwerkrückwandplatine

    Abbildung 31. Entfernen der Laufwerkrückwandplatine Nächste Schritte Setzen Sie die Laufwerkrückwandplatine ein. Installieren der Laufwerkrückwandplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse.
  • Seite 47: Rückseitig Montiertes Perc-Frontmodul

    Abbildung 32. Installieren der Laufwerkrückwandplatine 3. Verlegen Sie die Kabel ordnungsgemäß durch die Kabelführung und verbinden Sie die Kabel mit dem Anschluss auf der Hauptplatine. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube an der Kabelführungsverriegelung fest. Nächste Schritte Installieren Sie alle Laufwerke. Installieren Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse.
  • Seite 48: Installieren Des Vorderseitig Montierten Perc-Frontmoduls

    Schritte 1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 2) die unverlierbaren Schrauben am PERC-Frontmodul. 2. Ziehen Sie am PERC-Frontmodul, um es aus dem Anschluss auf der Laufwerkrückwandplatine zu lösen. 3. Kippen und heben Sie das PERC-Frontmodul aus dem System heraus. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte.
  • Seite 49: Entfernen Des Rückseitig Montierten Perc-Frontmoduls

    3. Drücken Sie den Anschluss des PERC-Frontmoduls auf den Anschluss auf der Laufwerkrückwandplatine, bis er fest sitzt. 4. Ziehen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 2) die unverlierbaren Schrauben am PERC-Frontmodul fest. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte. Die Zahlen dienen der Darstellung der Reihenfolge. Abbildung 34.
  • Seite 50: Installieren Des Rückseitig Montierten Perc-Frontmoduls

    Schritte 1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 2) die unverlierbaren Schrauben am PERC-Frontmodul. 2. Schieben Sie das PERC-Frontmodul, um es aus dem Anschluss auf der Laufwerkrückwandplatine zu lösen. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte. Die Zahlen dienen der Darstellung der Sequenz. Abbildung 35.
  • Seite 51 3. Ziehen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 2) die unverlierbaren Schrauben am PERC-Frontmodul fest. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte. Die Zahlen dienen der Darstellung der Sequenz. Abbildung 36. Installieren des rückseitig montierten PERC-Frontmoduls Nächste Schritte Installieren Sie die Laufwerkrückwandplatine.
  • Seite 52: Kabelführung

    Kabelführung Abbildung 37. Bedienfelder und Eingriffsschalter Tabelle 12. Bedienfelder, BOSS-S2- und VGA-Verkabelung Anschluss für linkes Bedienfeld Linkes Bedienfeld (LCP) Anschluss für rechtes Bedienfeld Rechtes Bedienfeld (RCP) Vorderer VGA-Anschluss VGA auf RCP BOSS_CARD_PWR (Netzanschluss des BOSS-S2-Moduls auf der BOSS_PWR (Netzanschluss des BOSS-S2-Moduls am BOSS-S2- Hauptplatine) Modul) SL6_PCH_PA4 (BOSS-Signalanschluss auf der Hauptplatine)
  • Seite 53 Abbildung 38. 10 x 2,5-Zoll-SAS mit fPERC Tabelle 13. 10 x 2,5-Zoll-SAS mit fPERC SIG_PWR_1 (Hauptplatinenanschluss) BP_PWR (Stromanschluss der Rückwandplatine) CTRL_DST_PA1 (fPERC-Eingangsanschluss) SL3_CPU1_PB2 (Signalanschluss auf der Hauptplatine) CTRL_SRC_PA1 (fPERC-Ausgangsanschluss) DST_PA3 (Signalanschluss auf der Rückwandplatine) Abbildung 39. 10 x 2,5-Zoll-NVMe und 2 x 2,5-Zoll-NVMe Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 54: Systemspeicher

    Tabelle 14. 10 x 2,5-Zoll-NVMe und 2 x 2,5-Zoll-NVMe SL1_CPU2_PB1 (Signalanschluss auf der Hauptplatine) DST_PA1 (Signalanschluss auf der Rückwandplatine) SL2_CPU2_PA1 (Signalanschluss auf der Hauptplatine) DST_PB1 (Signalanschluss auf der Rückwandplatine) SL3_CPU1_PB2 (Signalanschluss auf der Hauptplatine) DST_PA2 (Signalanschluss auf der Rückwandplatine) SL4_CPU1_PA2 (Signalanschluss auf der Hauptplatine) DST_PB2 (Signalanschluss auf der Rückwandplatine) PADDLE R1d (R1d-Adapteranschluss auf der Hauptplatine) DST_PA3 (Signalanschluss auf der Rückwandplatine)
  • Seite 55 Abbildung 40. Speicherkanäle Die Speicherkanäle sind folgendermaßen organisiert: Tabelle 15. Speicherkanäle Prozessor Kanal A Kanal B Kanal C Kanal D Kanal E Kanal F Kanal G Kanal H Prozessor 1 Steckplät Steckplätz Steckplätze Steckplätze Steckplätze Steckplätze Steckplätze A4 Steckplätze A8 ze A1 und e A5 und A3 und A15...
  • Seite 56: Allgemeine Richtlinien Zur Installation Von Speichermodulen

    Tabelle 15. Speicherkanäle (fortgesetzt) Prozessor Kanal A Kanal B Kanal C Kanal D Kanal E Kanal F Kanal G Kanal H Prozessor 2 Steckplät Steckplätz Steckplätze Steckplätze Steckplätze Steckplätze Steckplätze B4 Steckplätze B8 ze B1 und e B5 und B3 und B15 B7 und B15 B2 und B10 B6 und B14...
  • Seite 57: Konfiguration

    Tabelle 17. Regeln für die Speicherbestückung Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur Speicherbestückung Einzelprozessor Optimierte A{1}, A{2}, A{3}, A{4}, A{5}, 1, 2, 4, 6, 8, 12 oder 16 DIMMs Bestückungsreihenfolge A{6}, A{7}, A{8}, A{9}, A{10}, sind zulässig. (unabhängiger Kanal) A{11}, A{12}, A{13}, A{14}, A{15}, A{16} Zwei Prozessoren (Beginnend Optimierte...
  • Seite 58: Konfiguration Beschreibung Pro Prozessor

    Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) ist das einzige DIMM in diesem Kanal, bestücken Sie dann DIMM-Steckplatz 0. Weitere Informationen zu den unterstützten Konfigurationen der persistenten Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) finden Sie im Dell EMC persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) – Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/support/home/products/server_int/...
  • Seite 59 Tabelle 19. Persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) Konfiguration 1 – 4 x RDIMMs/LRDIMMs, 4 x Persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) pro Prozessor (fortgesetzt) Gesamtzahl Gesamtzahl der 1 R/LRDIMM 1 persistenter Standardmäßige Standardmäßi Unterstützte DIMMs der Kapazität (GB) Intel-Speicher Gesamtspeicherka ge PM- Modi...
  • Seite 60 Tabelle 21. Persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) Konfiguration 3 – 8 x RDIMMs/LRDIMMs, 1 x Persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) pro Prozessor Gesamtzahl Gesamtzahl 1 R/LRDIMM 1 persistenter Standardmäßige Standardmä Unterstützte Modi der DIMMs Kapazität (GB) Intel-Speicher Gesamtspeicherkap ßige PM- RDIMMs/ der Serie 200...
  • Seite 61 Tabelle 23. Persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) Konfiguration 5 – 8 x RDIMMs/LRDIMMs, 8 x Persistenter Intel-Speicher der Serie 200 (BPS) pro Prozessor Gesamtzahl Gesamtzahl 1 R/LRDIMM 1 persistenter Standardmäßige Standardmä Unterstützte Modi der DIMMs Kapazität (GB) Intel-Speicher Gesamtspeicherkap ßige PM- RDIMMs/ der Serie 200...
  • Seite 62: Entfernen Eines Speichermoduls

    Entfernen eines Speichermoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. WARNUNG: Das Speichermodul kann auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeit lang zu heiß zum Anfassen sein. Lassen Sie das Speichermodul abkühlen, bevor Sie es entfernen.
  • Seite 63: Installieren Eines Speichermoduls

    Installieren eines Speichermoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. Schritte 1. Machen Sie den entsprechenden Speichermodulsockel ausfindig. VORSICHT: Fassen Sie jedes Speichermodul nur an den Kartenrändern an und achten Sie darauf, die Mitte des Speichermoduls oder die metallenen Anschlusskontakte nicht zu berühren.
  • Seite 64: Prozessor Und Kühlkörpermodul

    Nächste Schritte Installieren Sie das Kühlgehäuse. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. 3. Um zu überprüfen, ob das Speichermodul ordnungsgemäß installiert wurde, drücken Sie F2, und navigieren Sie zu System-Setup- Hauptmenü)> System-BIOS > (Speichereinstellungen. Im Bildschirm Speichereinstellungen muss die Systemspeichergröße mit der aktualisierten Kapazität des installierten Speichers übereinstimmen.
  • Seite 65: Entfernen Des Prozessors Vom Modul Des Prozessorkühlkörpers

    Abbildung 44. Entfernen des Prozessor- und Kühlkörpermoduls Nächste Schritte Wenn Sie einen fehlerhaften Kühlkörper entfernen, tauschen Sie den Kühlkörper aus. Andernfalls entfernen Sie den Prozessor. Entfernen des Prozessors vom Modul des Prozessorkühlkörpers Voraussetzungen WARNUNG: Entfernen Sie den Prozessor nur dann aus dem Prozessor- und Kühlkörpermodul (PHM), wenn Sie den Prozessor oder Kühlkörper austauschen.
  • Seite 66: Einbauen Des Prozessors

    Abbildung 45. TIM-Bremshebel anheben 4. Halten Sie mit Daumen und Zeigefinger zuerst die Freigabelasche des Trägers am Anschluss für Kontaktstift 1, ziehen Sie die Spitze der Freigabelasche des Trägers heraus und heben Sie den Träger teilweise vom Kühlkörper ab. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sie den TIM-Bremshebel wieder in die ursprüngliche Position bringen.
  • Seite 67 Schritte 1. Legen Sie den Prozessor in die Prozessorablage. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pin-1-Markierung auf der Prozessorablage mit der Pin-1-Markierung auf dem Prozessor ausgerichtet ist. 2. Legen Sie den Prozessorträger auf die Oberseite des Prozessors, der sich in der Prozessorablage befindet, und richten Sie dabei die Anzeige Pin 1 am Prozessor aus.
  • Seite 68 Abbildung 48. Drücken Sie auf allen vier Seiten auf den Träger. 4. Wenn Sie einen vorhandenen Kühlkörper verwenden, entfernen Sie die Wärmeleitpaste mit einem sauberen, fusselfreien Tuch vom Kühlkörper. 5. Tragen Sie die Wärmeleitpaste mit der im Prozessor-Kit enthaltenen Spritze spiralförmig auf die Unterseite des Kühlkörpers auf. Abbildung 49.
  • Seite 69 Abbildung 50. Entfernen der TIM (Thermal Interface Material)-Schutzfolie 7. Legen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor und drücken Sie auf die Unterseite des Kühlkörpers, bis der Träger an allen vier Ecken auf dem Kühlkörper einrastet. VORSICHT: Um eine Beschädigung der Lamellen des Kühlkörpers zu vermeiden, drücken Sie nicht auf die Kühlkörperlamellen.
  • Seite 70: Einsetzen Des Prozessor-Kühlkörpermoduls

    Abbildung 51. Installieren des Kühlkörpers auf dem Prozessor Nächste Schritte Setzen Sie das Prozessorkühlkörper-Modul ein. Installieren Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Einsetzen des Prozessor-Kühlkörpermoduls Voraussetzungen Nehmen Sie den Kühlkörper nur dann vom Prozessor ab, wenn Sie den Prozessor oder die Hauptplatine austauschen möchten. Der Kühlkörper verhindert eine Überhitzung des Prozessors.
  • Seite 71 Abbildung 52. Einsetzen des Prozessors und Kühlkörpers (PHM) 3. Stellen Sie die Kippschutzdrähte auf die verriegelte Position (nach außen) ein und ziehen Sie dann mithilfe des Torx-Schraubendrehers (T30) die Schrauben (8 in-lbf) auf dem Kühlkörper in der folgenden Reihenfolge fest: a.
  • Seite 72: Erweiterungskarten Und Erweiterungskarten-Riser

    Ereignis im Systemereignisprotokoll erfasst. Das System kann dennoch eingeschaltet werden. Sollte es jedoch zu einer F1/F2-Unterbrechung mit einer Fehlermeldung kommen, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Troubleshooting expansion cards (Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten) im Dokument Dell EMC PowerEdge Servers Troubleshooting Guide (Fehlerbehebungshandbuch für Dell EMC PowerEdge-Server) unter https://www.dell.com/poweredgemanuals.
  • Seite 73 1. Steckplatz 1 2. Steckplatz 2 Abbildung 56. Riser 3 – flaches Profil 1. Steckplatz 3 Der XC650 unterstützt die folgenden Riser-Konfigurationen: Tabelle 26. Riser-Konfiguration 0–1: R2A + R3A Kartentyp Steckplatzpriorität Bei Lagerung Externer DELL PERC-Adapter Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 74 Intel (OCP: 10 Gbit/s) Integrierter Steckplatz Andere Inventec (VGA) Inventec (seriell) Tabelle 27. Riser-Konfiguration 0–2: R2A + R3A Kartentyp Steckplatzpriorität Bei Lagerung Externer DELL PERC-Adapter 2, 1, 3 Foxconn (fPERC) Integrierter Steckplatz Inventec (fPERC) Integrierter Steckplatz Dell BOSS-S2-Modul Integrierter Steckplatz Intel (PCIe-SSD)
  • Seite 75: Steckplatzpriorität

    Nvidia (T4 GPU) 2, 1, 3 Inventec (VGA) Inventec (seriell) Tabelle 28. Riser-Konfiguration 4: R2A + R3A + R1D Adapterkarte Kartentyp Steckplatzpriorität Bei Lagerung Externer DELL PERC-Adapter 2, 1, 3 Foxconn (fPERC) Integrierter Steckplatz Inventec (fPERC) Integrierter Steckplatz Dell BOSS-S2-Modul Integrierter Steckplatz...
  • Seite 76: Entfernen Der Erweiterungskarten-Riser

    Entfernen der Erweiterungskarten-Riser Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Trennen Sie alle Kabel, die mit der Erweiterungskarte verbunden sind. Schritte 1. Drücken Sie für Riser 1 auf die blaue Lasche und heben Sie den Erweiterungskarten-Riser an den Kanten aus dem Riser-Anschluss auf der Hauptplatine.
  • Seite 77 Abbildung 58. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers (Riser 2) 3. Für Riser 3 und Riser 3 mit Flüssigkeitskühlung drücken Sie die blaue Taste auf dem Riser und heben Sie den Erweiterungskarten-Riser aus dem Riser-Anschluss auf der Hauptplatine. Abbildung 59. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers (Riser 3) 4.
  • Seite 78: Installieren Der Erweiterungskarten-Riser

    Abbildung 60. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers (Riser 4) Nächste Schritte Setzen Sie den Erweiterungskarten-Riser wieder ein. Installieren der Erweiterungskarten-Riser Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 79 Abbildung 61. Installieren des Erweiterungskarten-Risers (Riser 1) Abbildung 62. Installieren des Erweiterungskarten-Risers (Riser 2) Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 80 Abbildung 63. Installieren des Erweiterungskarten-Risers (Riser 3) Abbildung 64. Installieren des Erweiterungskarten-Risers (Riser 4) Nächste Schritte 1. Schließen Sie gegebenenfalls die Kabel an die Erweiterungskarte an. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 81: Entfernen Der Erweiterungskarte Aus Dem Erweiterungskarten-Riser

    3. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben. Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 82 Abbildung 65. Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 3. Wenn die Erweiterungskarte nicht ersetzt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech ein und schließen Sie den Kartenrückhalteriegel. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 83: Installieren Einer Erweiterungskarte Im Erweiterungskarten-Riser

    Entsprechende Anweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Karte geliefert wurde. VORSICHT: Installieren Sie keine GPUs, Netzwerkkarten oder andere PCIe-Geräte auf Ihrem System, die nicht von Dell validiert und getestet wurden. Schäden, die durch eine nicht autorisierte und ungültige Hardwareinstallation verursacht werden, machen die Systemgewährleistung null und nichtig. Schritte 1.
  • Seite 84 Abbildung 67. Entfernen des Abdeckblechs 3. Fassen Sie die Erweiterungskarte an den Rändern an und richten Sie den Kartenrandverbinder mit dem Erweiterungskartenanschluss am Riser aus. 4. Drücken Sie den Platinenstecker fest in den Erweiterungskartenanschluss, bis die Karte vollständig eingesetzt ist. 5.
  • Seite 85 Abbildung 68. Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser ANMERKUNG: Drücken Sie auf den Kartenhalter, um die Karte voller Länge im Riser zu halten. Nächste Schritte 1. Verbinden Sie gegebenenfalls die Kabel mit der Erweiterungskarte. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 86: Entfernen Der R1-Adapterkarte

    Entfernen der R1-Adapterkarte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. 4. Entfernen Sie das Adapterkartenkabel von der Seitenwandhalterung. 5. Trennen Sie die Adapterkartenkabel von der Laufwerkrückwandplatine. Schritte Drücken Sie auf die blaue Freigabelasche an den Adapterkarten und heben Sie die Adapterkarten an den Kanten aus dem Riser-Anschluss auf der Hauptplatine.
  • Seite 87: Eingriffsschaltermodul

    Abbildung 70. Installieren der R1-Adapterkarte Nächste Schritte 1. Verbinden Sie die Adapterkartenkabel mit der Laufwerkrückwandplatine. 2. Setzen Sie das Adapterkartenkabel in die Seitenwandhalterung ein. Installieren Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. 4. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 88: Installieren Des Eingriffschaltermoduls

    Abbildung 71. Entfernen des Eingriffschaltermoduls Nächste Schritte Setzen Sie das Eingriffschaltermodul wieder ein. Installieren des Eingriffschaltermoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie den Erweiterungskarten-Riser.
  • Seite 89: Boss-S2-Modul

    Abbildung 72. Installieren des Eingriffschaltermoduls Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. BOSS-S2-Modul Entfernen des BOSS-S2-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 90 Abbildung 73. Entfernen des BOSS-S2-Kartenträgers 3. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 1) die Schraube (M3 x 0,5 x 4,5 mm), mit der das M.2-SSD am BOSS-S2-Kartenträger befestigt ist. 4. Schieben Sie das M.2-SSD aus dem BOSS-S2-Kartenträger heraus und nach oben. Abbildung 74.
  • Seite 91 Abbildung 75. Entfernen des BOSS-S2-Moduls 7. Entfernen Sie das BOSS-Netzkabel und das BOSS-Signalkabel vom BOSS-S2-Controller-Kartenmodul. Abbildung 76. Entfernen des BOSS-Netzkabels und des BOSS-Signalkabels 8. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 die Schraube (M3 x 0,5 x 4,5 mm), mit der die BOSS-Abdeckung am BOSS-S2-Controller-Kartenmodul befestigt ist.
  • Seite 92: Installieren Der Boss-S2-Controller-Karte

    Abbildung 77. Entfernen der BOSS-Abdeckung Nächste Schritte Setzen Sie das BOSS-S2-Controller-Kartenmodul wieder ein. Installieren der BOSS-S2-Controller-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Schritte 1.
  • Seite 93 Abbildung 78. Einsetzen der BOSS-Abdeckung 2. Verbinden Sie das BOSS-Netzkabel und das BOSS-Signalkabel mit dem BOSS-S2-Modul. Abbildung 79. Verbinden des BOSS-Netzkabels und des BOSS-Signalkabels mit dem BOSS-S2-Modul ANMERKUNG: Biegen Sie das Netzkabel und drehen Sie es dann mit dem Signalkabel zusammen. 3.
  • Seite 94 Abbildung 80. Installieren des BOSS-S2-Moduls 5. Richten Sie die M.2-SSD schräg am BOSS-S2-Kartenträger aus. 6. Setzen Sie das M.2-SSD-Modul ein, bis es fest im BOSS-S2-Kartenträger sitzt. 7. Befestigen Sie das M.2-SSD-Laufwerk mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 mit der Schraube (M3 x 0,5 x 4,5 mm) am BOSS-S2-Kartenträger.
  • Seite 95: Optionale Ocp-Karte

    Abbildung 82. Installieren des BOSS-S2-Kartenträgers Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Optionale OCP-Karte Entfernen der OCP-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 96: Installieren Der Ocp-Karte

    Entfernen Sie den Erweiterungskarten-Riser. VORSICHT: Installieren Sie keine GPUs, Netzwerkkarten oder andere PCIe-Geräte auf Ihrem System, die nicht von Dell validiert und getestet wurden. Schäden, die durch eine nicht autorisierte und ungültige Hardwareinstallation verursacht werden, machen die Systemgewährleistung null und nichtig.
  • Seite 97: Systembatterie

    Abbildung 84. Installieren der OCP-Karte Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Systembatterie Austauschen der Systembatterie Voraussetzungen WARNUNG: Bei falschem Einbau einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie desselben oder eines gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typs aus.
  • Seite 98 Abbildung 85. Entfernen der Systembatterie 2. So installieren Sie eine neue Systembatterie: a. Halten Sie die Batterie mit dem Pluspol (+) nach oben und schieben Sie sie unter die Sicherungslaschen. b. Drücken Sie die Batterie in den Anschluss, bis sie einrastet. Abbildung 86.
  • Seite 99: Optionale Interne Usb-Karte

    b. Geben Sie in den Feldern Uhrzeit und Datum im System-Setup das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein. c. Beenden Sie das System-Setup. d. Lassen Sie das System für mindestens eine Stunde aus dem Gehäuse ausgebaut, um die neu eingebaute Batterie zu testen. e.
  • Seite 100 Abbildung 87. Entfernen des VGA-Moduls Nächste Schritte Setzen Sie das VGA-Modul wieder ein. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 101: Installieren Des Vga-Moduls

    Installieren des VGA-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. Entfernen Sie die Abdeckung der Rückwandplatine. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse.
  • Seite 102: Entfernen Des Hinteren Vga-Anschlusses

    Abbildung 88. Installieren des VGA-Moduls Nächste Schritte 1. Verlegen Sie das VGA-Kabel, schließen Sie die Kabelverriegelung und verbinden Sie das VGA-Kabel mit dem Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Verlegen Sie das Kabel des rechten Bedienfelds und schließen Sie es an. Installieren Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse.
  • Seite 103: Installieren Des Hinteren Vga-Anschlusses

    Abbildung 89. Entfernen des VGA-Anschlusses 3. Wenn das VGA-Modul nicht ersetzt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech ein und schließen Sie den Kartenrückhalteriegel. Abbildung 90. Einsetzen des Abdeckblechs Nächste Schritte Setzen Sie das hintere VGA-Modul wieder ein oder installieren Sie den Riser-Platzhalter.
  • Seite 104 ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Entfernen des Abdeckblechs finden Sie im Thema Entfernen der Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser. ANMERKUNG: Bewahren Sie das Abdeckblech für die zukünftige Verwendung auf. Das Installieren von Abdeckblechen über leeren Erweiterungskartensteckplätzen ist erforderlich, um die Funkentstörbestimmungen (Federal Communications Commission, FCC) des Systems einzuhalten.
  • Seite 105: Stromversorgungseinheit

    ● Wenn die Last an der aktiven Stromversorgungseinheit unter 20 % der Stromversorgungseinheit-Nennleistung abfällt, wird die redundante Stromversorgungseinheit in den Ruhezustand geschaltet. Die Hot-Spare-Funktion kann über die iDRAC-Einstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC- Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/poweredgemanuals. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 106: Entfernen Einer Stromversorgungseinheit

    3. Entfernen Sie das Kabel aus dem Riemen am Griff der Stromversorgungseinheit. 4. Lösen und heben Sie den optionalen Kabelführungsarm an, falls er beim Entfernen der Stromversorgungseinheit im Weg ist. Hinweise zum Kabelführungsarm finden Sie in der Dokumentation zum Rack unter https://www.dell.com/poweredgemanuals. Schritte Drücken Sie auf die Verriegelung, und schieben Sie die Stromversorgungseinheit mithilfe des Griffs aus dem Schacht der...
  • Seite 107: Optionaler Serieller Com-Anschluss

    Abbildung 94. Installieren einer Stromversorgungseinheit Nächste Schritte 1. Wenn Sie den Kabelführungsarm gelöst haben, befestigen Sie ihn wieder. Informationen über den Kabelführungsarm finden Sie in der Dokumentation Ihres System-Racks unter https://www.dell.com/poweredgemanuals. 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Stromversorgungseinheit und mit einer Steckdose. VORSICHT: Befestigen Sie das Kabel beim Anschließen an die Stromversorgungseinheit mit dem Band an der...
  • Seite 108 ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte. Die Zahlen dienen der Darstellung der Reihenfolge. Abbildung 95. Entfernen der seriellen COM-Anschlusses 4. Wenn der serielle COM-Anschluss nicht ersetzt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech ein. 5. Schließen Sie die Kartenhalteklemme. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 109: Einbauen Des Seriellen Com-Anschlusses

    Abbildung 96. Einsetzen des Abdeckblechs Nächste Schritte Setzen Sie den seriellen COM-Anschluss wieder ein. Einbauen des seriellen COM-Anschlusses Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 110 Abbildung 97. Entfernen des Abdeckblechs 2. Schieben Sie den seriellen COM-Anschluss in den Erweiterungskarten-Riser. 3. Verbinden Sie das Kabel des seriellen COM-Anschlusses mit dem seriellen Anschluss. 4. Schließen Sie den Erweiterungskarten-Rückhalteriegel der Erweiterungskarte. 5. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an die hintere I/O-Platine an. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte.
  • Seite 111: Hauptplatine

    Abbildung 98. Einbauen des seriellen COM-Anschlusses Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Hauptplatine Entfernen der Hauptplatine Voraussetzungen VORSICHT: Wenn Sie das TPM (Trusted Program Module) mit Verschlüsselung verwenden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, während des System- oder Programm-Setups einen Wiederherstellungsschlüssel zu erstellen.
  • Seite 112: Einbauen Der Hauptplatine

    Erweiterungskarten-Riser f. IDSDM-Modul (falls installiert) Interne USB-Karte (falls installiert) OCP-Karte (falls installiert) Stromversorgungseinheiteinheiten (PSU) Trennen Sie alle Kabel von der Hauptplatine. VORSICHT: Achten Sie darauf, die Systemidentifikationstaste nicht zu beschädigen, während Sie die Hauptplatine aus dem System nehmen. Schritte 1. Halten Sie die Hauptplatinenhalter fest und schieben Sie die Hauptplatine mit dem Stößel in Richtung der Systemvorderseite. 2.
  • Seite 113 VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass Sie die Systemidentifikationstaste beim Absenken der Hauptplatine in das Gehäuse nicht beschädigen. 2. Halten Sie den Hauptplatinenhalter und den Stößel und setzen Sie die Hauptplatine in das Gehäuse ein. 3. Schieben Sie die Hauptplatine in Richtung der Gehäuserückseite, bis die Anschlüsse fest in den Schlitzen sitzen. Abbildung 100.
  • Seite 114: Wiederherstellen Des Systems Mit Easy Restore

    4. Wenn Sie nicht Easy Restore verwenden, importieren Sie Ihre neue oder vorhandene iDRAC Enterprise-Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC-Benutzerhandbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals. 5. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Wiederherstellen des Systems mit Easy Restore Die Easy-Restore-Funktion ermöglicht Ihnen das Wiederherstellen der Service-Tag-Nummer, der Lizenz, der UEFI-Konfiguration und der...
  • Seite 115: Installieren Des Tpm-Moduls

    Info über diese Aufgabe VORSICHT: Nachdem das TPM-Plug-in-Modul installiert wurde, ist es kryptografisch an diese bestimmte Hauptplatine gebunden. Wenn das System eingeschaltet ist, unterbricht jeder Versuch, ein installiertes TPM-Plug-in-Modul zu entfernen, die kryptografische Bindung, und das entfernte TPM kann nicht auf einer anderen Hauptplatine installiert werden.
  • Seite 116: Initialisieren Des Tpm 2.0 Für Nutzer

    Initialisieren des TPM 2.0 für Nutzer Schritte 1. Drücken Sie auf F2, während das System startet, um das System-Setup aufzurufen. 2. Klicken Sie im Bildschirm System-Setup-Hauptmenü auf System-BIOS > Systemsicherheitseinstellungen. 3. Wählen Sie unter der Option TPM-Sicherheit den Wert Aktiviert aus. 4.
  • Seite 117: Installieren Der Rio-Karte Und Der Lom-Karte

    Installieren der RIO-Karte und der LOM-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie die Hauptplatine. ANMERKUNG: Für ein Upgrade der Hauptplatine mit der Flüssigkeitskühlungslösung ist die RIO-Karte für die Flüssigkeitskühlung erforderlich.
  • Seite 118: Installieren Des Rechten Bedienfelds

    2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie die Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine. Entfernen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse. Schritte 1. Trennen Sie das rechte Bedienfeldkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Heben Sie den Riegel an und schieben Sie das Kabel aus der Klammer. ANMERKUNG: Beachten Sie die Kabelführung, während Sie das rechte Bedienfeld aus dem System entfernen.
  • Seite 119: Entfernen Des Linken Bedienfelds

    2. Verbinden Sie das Kabel des Bedienfelds mit dem Anschluss auf der Hauptplatine. 3. Führen Sie das Kabel des rechten Bedienfelds durch die Seitenwand des Systems. Schließen Sie den Kabelriegel und schieben Sie das Kabel in die Klammer. ANMERKUNG: Verlegen Sie das Kabel ordnungsgemäß, damit es nicht abgeklemmt oder gequetscht wird. 4.
  • Seite 120: Installieren Des Linken Bedienfelds

    ANMERKUNG: Achten Sie auf die Verlegung der Kabel, wenn Sie sie vom System entfernen. 3. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Nr. 1) die Schrauben, mit denen das linke Bedienfeld am System befestigt ist. 4. Halten Sie das Kabel des linken Bedienfelds fest und schieben Sie das linke Bedienfeld aus dem System. Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte.
  • Seite 121 Abbildung 107. Installieren des linken Bedienfelds Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Abdeckung der Laufwerkrückwandplatine Bauen Sie gegebenenfalls das Kühlgehäuse ein. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 122: Kapitel 6: Upgradekits

    Upgradekits In der Tabelle sind die verfügbaren After Point of Sale [APO$]-Kits aufgeführt. Kits Teilenumm Verwandte Links zu Serviceanweisungen Festplatten Installation des Laufwerks SSD-Festplattenlaufwerke Installieren des Laufwerks im Träger Netzwerkkarten (Standard-PCIe- Installieren der LOM-Karte und der hinteren I/O-Platine Adapter LP/FH) Netzwerkkarten (OCP) Installieren der OCP-Karte PCIe SSD-Karte...
  • Seite 123: Kapitel 7: Jumper Und Anschlüsse

    Jumper und Anschlüsse In diesem Thema finden Sie einige grundlegende und spezielle Informationen zu Jumpern und Switches. Außerdem werden die Anschlüsse auf den verschiedenen Platinen im System beschrieben. Jumper auf der Hauptplatine helfen dabei, das System zu deaktivieren und Kennwörter zurückzusetzen. Um Komponenten und Kabel korrekt zu installieren, müssen Sie in der Lage sein, die Anschlüsse auf der Hauptplatine zu identifizieren.
  • Seite 124 Tabelle 29. Jumper und Anschlüsse auf der Hauptplatine (fortgesetzt) Element Anschluss Beschreibung IO_RISER3 (CPU2) Riser 3 B11, B3, B15, B7, B9, B1, B13, B5 DIMM für Prozessor 2 Kanäle A, B, C, D SL5_PCH_SA3_PA3 SATA-Anschluss 5 IO_RISER2 (CPU2) Riser 2 OCP NIC 3.0-Anschluss OCP NIC 3.0-Anschluss J_TPM...
  • Seite 125: Jumper-Einstellungen Auf Der Hauptplatine

    Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Mangelhaftung abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 126 11. Legen Sie ein neues System- und/oder Administratorkennwort fest. Jumper und Anschlüsse...
  • Seite 127: Kapitel 8: Systemdiagnose Und Anzeigecodes

    Systemdiagnose und Anzeigecodes In diesem Abschnitt werden die Diagnoseanzeigen auf der Frontblende des Systems beschrieben, die den Systemstatus während des Systemstarts anzeigen. Themen: • Status-LEDs • Anzeigecode für Systemzustand und System-ID • iDRAC Quick Sync 2-Anzeigecodes • iDRAC Direct-LED-Anzeigecodes • LCD-Bedienfeld •...
  • Seite 128: Anzeigecode Für Systemzustand Und System-Id

    Tabelle 31. Status-LEDs und Beschreibungen (fortgesetzt) Symbol Beschreibung Zustand Korrekturmaßnahme ● Der externe Luftstrom ist gestört. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt Wie Sie Hilfe bekommen. Stromanzeige Die Anzeige leuchtet stetig gelb, Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll oder wenn in dem System ein lesen Sie die Systemmeldungen für das elektrischer Fehler aufgetreten ist...
  • Seite 129: Idrac Quick Sync 2-Anzeigecodes

    Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt Wie Sie Hilfe bekommen. https://www.dell.com/ poweredgemanuals oder Benutzerhandbuch für Dell OpenManage Server Administrator unter https:// www.dell.com/openmanagemanuals. Stetig gelb leuchtend Weist darauf hin, dass sich das System im Starten Sie das System neu. Wenn das Problem ausfallsicheren Modus befindet.
  • Seite 130: Anzeigen Des Startbildschirms

    Simple aus, um LCD-Fehlermeldungen in einer vereinfachten benutzerfreundlichen Beschreibung anzuzeigen. Informationen zu den Ereignis- und Fehlermeldungen, die von der System-Firmware und den Agenten, die Systemkomponenten überwachen, generiert werden, finden Sie unter qrl.dell.com > Nachschlagen > Fehlercode. Geben Sie den Fehlercode ein und klicken Sie dann auf Nachschlagen..
  • Seite 131: Ansichtsmenü

    Systems verwendet werden. Informationen zu den Ereignis- und Fehlermeldungen, die von der System-Firmware und den Agenten, die Systemkomponenten überwachen, generiert werden, finden Sie unter qrl.dell.com > Nachschlagen > Fehlercode. Geben Sie den Fehlercode ein und klicken Sie dann auf Nachschlagen..
  • Seite 132: Anzeigen Des Startbildschirms

    Simple aus, um LCD-Fehlermeldungen in einer vereinfachten benutzerfreundlichen Beschreibung anzuzeigen. Informationen zu den Ereignis- und Fehlermeldungen, die von der System-Firmware und den Agenten, die Systemkomponenten überwachen, generiert werden, finden Sie unter qrl.dell.com > Nachschlagen > Fehlercode. Geben Sie den Fehlercode ein und klicken Sie dann auf Nachschlagen..
  • Seite 133: Ansichtsmenü

    Ansichtsmenü ANMERKUNG: Wenn Sie eine Option im Menü „Anzeige“ auswählen, müssen Sie die Option bestätigen, bevor Sie den nächsten Vorgang durchführen. Tabelle 39. Ansichtsmenü Option Beschreibung iDRAC IP (iDRAC-IP) Zeigt die IPv4- oder IPv6-Adressen für iDRAC9 an. Zu den Adressen zählen DNS (Primäre und Sekundäre), Gateway, IP und Subnetz (kein Subnetz bei IPv6).
  • Seite 134: Anzeigecodes Der Stromversorgungseinheit

    Anzeigecodes der Stromversorgungseinheit Wechselstrom-Stromversorgungseinheiten besitzen einen durchsichtigen Leuchtgriff, der anzeigen kann, ob Strom anliegt oder ein Stromausfall vorliegt. Abbildung 113. Statusanzeige der Wechselstrom-Stromversorgungseinheit 1. Griff der Wechselstrom-Stromversorgungseinheit 2. Sockel 3. Verriegelung Tabelle 41. Statusanzeigecodes bei einer Wechselstrom-Stromversorgungseinheit Betriebsanzeigecodes Zustand Grün Eine zulässige Stromquelle ist mit der Stromversorgungseinheit verbunden und die Stromversorgungseinheit ist in Betrieb.
  • Seite 135: Laufwerksanzeigecodes

    Tabelle 41. Statusanzeigecodes bei einer Wechselstrom-Stromversorgungseinheit (fortgesetzt) Betriebsanzeigecodes Zustand die nur 240 V unterstützen. Wenn zwei identische Stromversorgungseinheiten verschiedene Eingangsspannungen empfangen, können sie verschiedene Wattleistungen ausgeben und eine Nichtübereinstimmung auslösen. Tabelle 42. Statusanzeigecodes bei einer Gleichstrom-Stromversorgungseinheit Betriebsanzeigecodes Zustand Grün Eine zulässige Stromquelle ist mit der Stromversorgungseinheit verbunden und die Stromversorgungseinheit ist in Betrieb.
  • Seite 136: Verwenden Der Systemdiagnose

    Sekunden Verwenden der Systemdiagnose Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen.
  • Seite 137: Ausführen Der Integrierten Systemdiagnose Über Den Dell Lifecycle Controller

    ● Fehlermeldungen über Probleme während des Testvorgangs anzeigen Ausführen der integrierten Systemdiagnose über den Dell Lifecycle Controller Schritte 1. Wenn das System startet, drücken Sie die Taste F10. 2. Klicken Sie auf Hardwarediagnose→ Hardwarediagnose ausführen. Das Fenster ePSA-Systemüberprüfung vor dem Start wird angezeigt und listet alle Geräte auf, die im System erkannt wurden. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests an allen erkannten Geräten.
  • Seite 138: Kapitel 9: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. Führen Sie folgende Schritte durch, um sich bei Problemen zum Vertrieb, technischen Support oder zum Kundendienst mit Dell in Verbindung zu setzen: Schritte 1.
  • Seite 139: Quick Resource Locator Für Das Xc Core Xc650-System

    übermittelt diese sicher an Dell EMC. Diese Informationen werden vom technischen Support von Dell EMC zur Behebung des Problems verwendet. ● Dell EMC: Ein Mitarbeiter des technischen Supports von Dell EMC kontaktiert Sie bezüglich der Supportanfrage und ist Ihnen bei der Behebung des Problems behilflich.
  • Seite 140: Kapitel 10: Dokumentationsangebot

    In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihr System. So rufen Sie das Dokument auf, das in der Dokumentationsangebot-Tabelle aufgeführt ist: ● Gehen Sie auf der Dell EMC Support-Website folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf den Link, der sich in der Pfad-Spalte der Tabelle befindet.
  • Seite 141 „Methoden zum Herunterladen von Firmware und Treibern“ in diesem Dokument. Systemverwaltung Weitere Informationen zur Systems Management https://www.dell.com/poweredgemanuals Software von Dell finden Sie im Benutzerhandbuch „Dell OpenManage Systems Management Overview Guide“ (Übersichtshandbuch für Dell OpenManage Systems Management). Weitere Informationen zu Einrichtung, https://www.dell.com/openmanagemanuals...

Inhaltsverzeichnis