Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell EMC XC Core XC6520
Handbuch für Installation und Service
December 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell EMC XC Core XC6520

  • Seite 1 Dell EMC XC Core XC6520 Handbuch für Installation und Service December 2021...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2021 - 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Revisionsverlauf...................................6 Kapitel 1: Über dieses Dokument.......................7 Kapitel 2: Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht................8 Das Innere des Schlittens..............................8 Rückansicht des Schlittens..............................9 Netzwerkport-Anzeigecodes..............................10 Anzeigecodes der Netzwerkports............................11 Zuordnung Schlitten – Laufwerk............................13 XC 6520-Gehäuseoptionen und Laufwerkszählung......................13 Suchen des Express-Servicecodes und der Service-Tag-Nummer................
  • Seite 4 Entfernen einer Erweiterungskarte..........................39 Installieren einer Erweiterungskarte..........................42 LOM-Riserkarte................................... 45 Entfernen des LOM...............................45 Installieren des LOM..............................46 M.2-SSD-Modul...................................47 Entfernen des M.2-Risers.............................47 Installieren des M.2-Risers............................48 Entfernen des M.2-SSD-Moduls..........................49 Einbauen des M.2-SSD-Moduls...........................50 Verbindungsplatine und PCIe-Kabel..........................51 Entfernen der Verbindungsplatine und des PCIe-Kabels..................51 Installieren der Verbindungsplatine und des PCIe-Kabels..................
  • Seite 5 Integrierte Dell-Systemdiagnose..........................81 Ausführen der integrierten Systemdiagnose über den Dell Lifecycle Controller............81 Ausführen der integrierten Systemdiagnose vom Start-Manager................81 Bedienelemente der Systemdiagnose......................... 82 Kapitel 8: Wie Sie Hilfe bekommen....................83 Informationen zum Recycling oder End-of-Life-Service....................83 Kontaktaufnahme mit Dell..............................83 Zugriff auf Systeminformationen mithilfe von QRL......................83 Automatische Unterstützung mit SupportAssist......................
  • Seite 6: Revisionsverlauf

    Revisionsverlauf Datum Dokumentversion Beschreibung der Änderungen Dezember 2021 Erstveröffentlichung Revisionsverlauf...
  • Seite 7: Kapitel 1: Über Dieses Dokument

    Über dieses Dokument Dieses Dokument bietet eine Übersicht über das System, Informationen zur Installation und zum Austausch von Komponenten, technische Daten, Diagnosetools und Richtlinien, die bei der Installation bestimmter Komponenten zu befolgen sind. Über dieses Dokument...
  • Seite 8: Kapitel 2: Dell Emc Xc Core Xc6250 - Übersicht

    Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht Das Dell EMC XC Core XC6520System ist ein Schlitten mit halber Breite, der Folgendes unterstützt: ● Zwei skalierbare Intel Xeon-Prozessoren ● 16 DIMM-Steckplätze Der Schlitten unterstützt auch PCIe- und Open Compute Project (OCP)-Riser für Erweiterung und Konnektivität.
  • Seite 9: Rückansicht Des Schlittens

    Netzwerkkonnektivität. Diese NIC-Anschlüsse können auch für iDRAC freigegeben werden, wenn die iDRAC-Netzwerkeinstellungen auf den freigegebenen Modus eingestellt sind. oder Ermöglicht den Remote-Zugriff auf iDRAC. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/ poweredgemanuals. USB 3.0-Anschluss Dieser Anschluss ist USB-3.0-konform. Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 10: Netzwerkport-Anzeigecodes

    Wenn Sie sich für den sicheren Standardzugriff auf iDRAC entschieden haben, enthält das Informations-Tag auch das sichere iDRAC-Kennwort. Weitere Informationen zu den Anschlüssen finden Sie in den technischen Daten des Dell EMC XC Core XC6520 auf der Produktdokumentationsseite. Netzwerkport-Anzeigecodes Abbildung 3.
  • Seite 11: Anzeigecodes Der Netzwerkports

    Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei weniger als seiner maximalen Port- Geschwindigkeit verbunden. Die Aktivitätsanzeige blinkt grün Netzwerkdaten werden gesendet oder empfangen. Anzeigecodes der Netzwerkports Abbildung 5. LAN-Anzeigen auf der QSFP OCP-Karte 1. Verbindungsanzeige 2. Aktivitätsanzeige Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 12 NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei seiner maximalen Port-Geschwindigkeit grün verbunden. Verbindungsanzeige leuchtet gelb Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei weniger als seiner maximalen Port- Geschwindigkeit verbunden. Die Aktivitätsanzeige blinkt grün Netzwerkdaten werden gesendet oder empfangen. Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 13: Zuordnung Schlitten - Laufwerk

    Das XC6520-Gehäuse mit 24 x 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerkskonfiguration unterstützt eine SAS/SATA-Rückwandplatine und bis zu sechs SAS/SATA-Laufwerke pro C6520-Schlitten und insgesamt 24 SAS/SATA-Laufwerke pro Gehäuse. ANMERKUNG: ● Das Gehäuse ist optimiert für High-Performance Computing (HPC), High Performance Data Analytics (HPDA), Saas/IaaS, Financial Modeling, vSAN. Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 14 SAS/SATA-Laufwerke XC6520-Gehäuse – 24 x 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine – Laufwerkszählung Abbildung 10. 2,5-Zoll-Laufwerke (24) mit vier XC6520-Schlitten Abbildung 11. 2,5-Zoll-Laufwerke (24) mit drei XC6520-Schlitten Abbildung 12. 2,5-Zoll-Laufwerke (24) mit zwei XC6520-Schlitten (Schlitten 1 und 3) Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 15 SAS/SATA-Laufwerken) bestückt werden können. Die restlichen Steckplätze für jeden Schlitten unterstützen nur SAS/SATA-Laufwerke. Abbildung 14. 2,5-Zoll-NVMe-Rückwandplatinengehäuse mit vier XC6520-Schlitten, jeweils bis zu 2 NVMe-Laufwerke Abbildung 15. 2,5-Zoll-NVMe-Rückwandplatinengehäuse mit drei XC6520-Schlitten, jeweils bis zu 2 NVMe-Laufwerke Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 16: Suchen Des Express-Servicecodes Und Der Service-Tag-Nummer

    Das Mini-Enterprise-Service-Tag (EST) befindet sich auf der Rückseite des Systems und enthält die Nummer des Service-Tag (ST), Express-Servicecode (Exp Svc Code) und Herstellungsdatum (Mfg. Date) enthält. Der Express-Servicecode wird von Dell EMC verwendet, um Support-Anrufe an die entsprechenden Mitarbeiter zu leiten.
  • Seite 17: Etikett Mit Systeminformationen

    Etikett mit Systeminformationen Abbildung 19. Anschlüsse auf der Systemplatine und Jumper-Einstellungen Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 18 Abbildung 20. Mechanische Übersicht und Speicherinformationen Abbildung 21. Systemaufgaben: Riser-Kabel, OCP und Kühlgehäuse Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 19 Abbildung 22. Systemaufgaben: Prozessor 1 Kühlkörper und BOSS/SATA M.2 Dell EMC XC Core XC6250 – Übersicht...
  • Seite 20: Kapitel 3: Anfängliche Systemeinrichtung Und Erstkonfiguration

    Der Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) wurde entwickelt, um die Arbeit von Systemadministratoren produktiver zu gestalten und die allgemeine Verfügbarkeit von Dell EMC Servern zu verbessern. iDRAC weist auf Systemprobleme hin, unterstützt Sie bei der Ausführung von Remote-Verwaltungsaufgaben und reduziert die Notwendigkeit, physisch auf das System zuzugreifen.
  • Seite 21: Optionen Zum Anmelden Beim Idrac

    Sie in den Dokumentationslinks in der Tabelle. Tabelle 6. Schnittstellen für die Einrichtung der iDRAC-IP-Adresse Interface Links zur Dokumentation Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen Das Integrated Dell Remote Access Controller-Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/idracmanuals oder das systemspezifische Integrated Dell Remote Access Controller- Benutzerhandbuch finden Sie auf der https://www.dell.com/...
  • Seite 22: Ressourcen Für Die Installation Des Betriebssystems

    ANMERKUNG: Sie müssen nach dem Einrichten der iDRAC-IP-Adresse den standardmäßigen Nutzernamen und das Kennwort ändern. Weitere Informationen zur Anmeldung am iDRAC und zu iDRAC-Lizenzen finden Sie im neuesten Integrated Dell Remote Access Controller-Benutzerhandbuch unter https://www.dell.com/idracmanuals. ANMERKUNG: Informationen zum Ermitteln der neuesten iDRAC-Version für Ihre Plattform und zur neuesten Dokumentationsversion finden Sie im KB-Artikel unter https://www.dell.com/support/article/sln308699.
  • Seite 23: Optionen Zum Herunterladen Der Firmware

    Stellen Sie sicher, dass Sie den Webbrowser-Cache vor dem Herunterladen der Treiber und Firmware leeren. Schritte 1. Gehen Sie zu https://www.dell.com/support/drivers. 2. Geben Sie die Service-Tag-Nummer des Systems in das Feld Dell Service-Tag, Dell EMC Produkt-ID oder Modell eingeben ein und drücken Sie die Eingabetaste. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, klicken Sie auf Detect PC, damit das System die Service-Tag- Nummer automatisch ermitteln kann, oder klicken Sie auf Browse all products und navigieren Sie zu Ihrem Produkt.
  • Seite 24: Kapitel 4: Installieren Und Entfernen Von Systemkomponenten

    Installieren und Entfernen von Systemkomponenten Die folgenden Abschnitte enthalten die Vorgehensweisen für das Ausbauen und Wiedereinbauen von Systemkomponenten. Themen: • Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems • Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems • Empfohlene Werkzeuge •...
  • Seite 25: Nach Der Arbeit An Komponenten Im Inneren Ihres Systems

    Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 26: Entfernen Eines Schlittens

    VORSICHT: Das Kombinieren von Schlittenmodellen in einem System wird nicht unterstützt. Installieren Sie keine Vorgänger-Schlittenmodelle mit dem XC Core XC6520. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schlittenplatzhalter in allen leeren Steckplätzen installieren. Der Betrieb des Gehäuses ohne Platzhalter führt zu Überhitzung. ANMERKUNG: Für einen optimierten thermischen Betrieb dürfen Schlitten mit einem Prozessor und zwei Prozessoren nicht im selben Gehäuse kombiniert werden.
  • Seite 27: Einbauen Eines Schlittens

    Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ANMERKUNG: Informationen zur optimierten thermischen Leistung finden Sie unter Richtlinien zum Einbauen des Schlittens. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen eines Schlittenplatzhalters oder eines Schlittens ist ähnlich. Schritte Drücken Sie auf die Verriegelung und halten Sie den Schlittengriff und ziehen Sie den Schlitten aus dem Gehäuse. VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass der Schlitten mit beiden Händen unterstützt wird, während er herausgeschoben wird.
  • Seite 28 Abbildung 25. Einbauen eines Schlittens 2. Drücken Sie auf die blaue Verriegelung, um den Schlitten in das Gehäuse zu schieben, und halten Sie den Schlitten in einem Abstand von 20–30 mm an, bevor Sie den Schlitten vollständig einsetzen, wie in der Abbildung unten gezeigt. VORSICHT: Um Schäden an den Stiften am Schlitten zu vermeiden, zwingen Sie den Schlitten nicht in das Gehäuse.
  • Seite 29: Kühlgehäuse

    Kühlgehäuse Entfernen des Kühlgehäuses Voraussetzungen VORSICHT: Betreiben Sie das System niemals mit abgenommenem Kühlgehäuse. Das System kann andernfalls schnell überhitzen, was zum Abschalten des Systems und zu Datenverlust führt. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 30: Haltebügel

    Schritte 1. Setzen Sie den Haken am Kühlgehäuse in den Schlitz am Gehäuse ein. ANMERKUNG: Verlegen Sie das Kabel ordnungsgemäß, damit es nicht abgeklemmt oder gequetscht wird. 2. Senken Sie das Kühlgehäuse ab, bis die blaue Klammer einrastet. Abbildung 28. Einbauen des Kühlgehäuses Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des...
  • Seite 31: Installieren Des Haltebügels

    Abbildung 29. Entfernen des Haltebügels 2. Entfernen Sie den Haltebügel vom Computer. Nächste Schritte Setzen Sie den Haltebügel wieder ein. Installieren des Haltebügels Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie den Haltebügel am Abstandshalter am Gehäuse aus. 2.
  • Seite 32: Erweiterungskarten Und Erweiterungskarten-Riser

    Ereignis im Systemereignisprotokoll erfasst. Das System kann dennoch eingeschaltet werden. Sollte es jedoch zu einer F1/F2-Unterbrechung mit einer Fehlermeldung kommen, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Troubleshooting expansion cards (Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten) im Dokument Dell EMC PowerEdge Servers Troubleshooting Guide (Fehlerbehebungshandbuch für Dell EMC PowerEdge-Server) unter https://www.dell.com/poweredgemanuals.
  • Seite 33: Richtlinien Zum Einsetzen Von Erweiterungskarten

    Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten Abbildung 31. Anschlüsse für Erweiterungskartensteckplätze 1. Riser 1A oder Riser 1B mit Unterstützung für SNAP-I/O-Module (Steckplatz 1) 2. Riser 2B (Steckplatz 2) Die folgende Tabelle beschreibt die Konfigurationen des Erweiterungskarten-Risers: Tabelle 11. Erweiterungskarten-Riser-Konfigurationen Konfiguratio Erweiterung PCIe- Steuern des Höhe...
  • Seite 34 Abbildung 32. Riser 1a – Steckplatz 1, x16, LP-HL Abbildung 33. Riser 2b – Steckplatz 2, x16, LP-HL ANMERKUNG: Die Erweiterungskartensteckplätze sind nicht hot-swap-fähig. Die folgende Tabelle enthält Vorschläge für die Installation von Erweiterungskarten hinsichtlich bestmöglicher Kühlung und mechanischer Unterbringung. Die Erweiterungskarten mit der höchsten Priorität müssen zuerst installiert werden und dabei die angegebene Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 35: Entfernen Des Erweiterungskarten-Risers 1

    Mellanox (OCP: 25 Gb) Integrierter Steckplatz Broadcom (OCP: 10Gb) Integrierter Steckplatz Intel (OCP: 10Gb) Integrierter Steckplatz Dell BOSS M.2-Modul Integrierter Steckplatz Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1 Voraussetzungen ANMERKUNG: Installieren Sie ein Erweiterungskarten-Abdeckblech über einem leeren Erweiterungssteckplatz, damit die FCC- Bestimmungen bezüglich der Funkentstörung eingehalten werden. Die Abdeckungen halten auch Staub und Schmutz vom System fern und helfen, die korrekte Kühlung und den Luftstrom innerhalb des Systems aufrechtzuerhalten.
  • Seite 36: Installieren Des Erweiterungskarten-Risers 1

    Abbildung 34. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1 ANMERKUNG: TESLA T4 wird nur zur Veranschaulichung verwendet. Nächste Schritte Setzen Sie den Erweiterungskarten-Riser 1 wieder ein. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1 Voraussetzungen ANMERKUNG: Der Einbau eines Abdeckblechs über einem leeren Erweiterungskarten-Steckplatz ist erforderlich, damit die FCC- Zertifizierung (Federal Communications Commission) des Systems beibehalten wird.
  • Seite 37: Entfernen Des Erweiterungskarten-Risers 2

    Abbildung 35. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 1 ANMERKUNG: TESLA T4 wird nur zur Veranschaulichung verwendet. Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2 Voraussetzungen ANMERKUNG: Installieren Sie ein Erweiterungskarten-Abdeckblech über einem leeren Erweiterungssteckplatz, damit die FCC- Bestimmungen bezüglich der Funkentstörung eingehalten werden.
  • Seite 38: Installieren Des Erweiterungskarten-Risers 2

    Abbildung 36. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2 ANMERKUNG: TESLA T4 wird nur zur Veranschaulichung verwendet. Nächste Schritte Setzen Sie den Erweiterungskarten-Riser 2 wieder ein. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2 Voraussetzungen ANMERKUNG: Der Einbau eines Abdeckblechs über einem leeren Erweiterungskarten-Steckplatz ist erforderlich, damit die FCC- Zertifizierung (Federal Communications Commission) des Systems beibehalten wird.
  • Seite 39: Entfernen Einer Erweiterungskarte

    Abbildung 37. Installieren des Erweiterungskarten-Risers 2 ANMERKUNG: TESLA T4 wird nur zur Veranschaulichung verwendet. Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen einer Erweiterungskarte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2.
  • Seite 40 Abbildung 38. Entfernen einer Erweiterungskarte aus Riser 1 Abbildung 39. Installieren des Erweiterungskarten-Abdeckblechs in Riser 1 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 41 Abbildung 40. Entfernen einer Erweiterungskarte aus Riser 2 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 42: Installieren Einer Erweiterungskarte

    Abbildung 41. Installieren des Erweiterungskarten-Abdeckblechs in Riser 2 Nächste Schritte Setzen Sie die Erweiterungskarte ein. Installieren einer Erweiterungskarte Voraussetzungen VORSICHT: Erweiterungskarten können nur in die Steckplätze auf dem Erweiterungskarten-Riser eingebaut werden. Versuchen Sie nicht, Erweiterungskarten direkt in den Riser-Anschluss auf der Systemplatine einzubauen. 1.
  • Seite 43 4. Setzen Sie die Schraube, welche die Erweiterungskarte befestigt, wieder ein. Abbildung 42. Entfernen des Erweiterungskarten-Abdeckblechs für Riser 1 Abbildung 43. Einsetzen einer Erweiterungskarte in Riser 1 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 44 Abbildung 44. Entfernen des Erweiterungskarten-Abdeckblechs für Riser 2 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 45: Lom-Riserkarte

    Abbildung 45. Einsetzen einer Erweiterungskarte in Riser 2 Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. LOM-Riserkarte Entfernen des LOM Voraussetzungen ANMERKUNG: Installieren Sie ein Erweiterungskarten-Abdeckblech über einem leeren Erweiterungssteckplatz, damit die FCC- Bestimmungen bezüglich der Funkentstörung eingehalten werden.
  • Seite 46: Installieren Des Lom

    Abbildung 46. Entfernen des LOM Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren des LOM Voraussetzungen ANMERKUNG: Der Einbau eines Abdeckblechs über einem leeren Erweiterungskarten-Steckplatz ist erforderlich, damit die FCC- Zertifizierung (Federal Communications Commission) des Systems beibehalten wird. Die Abdeckungen halten auch Staub und Schmutz vom System fern und helfen, die korrekte Kühlung und den Luftstrom innerhalb des Systems aufrechtzuerhalten.
  • Seite 47: M.2-Ssd-Modul

    Abbildung 47. Installieren des LOM Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. M.2-SSD-Modul Entfernen des M.2-Risers Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ● Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 48: Installieren Des M.2-Risers

    Abbildung 48. Entfernen des M.2-Risers ANMERKUNG: XC Core verwendet nicht die SATA-Kabelversion. Nächste Schritte Setzen Sie den M.2-Riser wieder ein. Installieren des M.2-Risers Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ● Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 49: Entfernen Des M.2-Ssd-Moduls

    Abbildung 49. Installieren des M.2-Risers ANMERKUNG: XC Core verwendet nicht die SATA-Kabelversion. Nächste Schritte Bauen Sie das Kühlgehäuse wieder ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen des M.2-SSD-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2.
  • Seite 50: Einbauen Des M.2-Ssd-Moduls

    Abbildung 50. Entfernen des M.2-SSD-Moduls aus dem M.2-Riser Nächste Schritte Setzen Sie das M.2-SSD-Modul wieder ein. Einbauen des M.2-SSD-Moduls Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ● Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 51: Verbindungsplatine Und Pcie-Kabel

    Abbildung 51. Installieren des M.2-SSD-Moduls auf dem M.2-Riser 3. Befestigen Sie das M.2-SSD-Modul mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers (Größe 1) mit der Schraube am M.2-Riser. Nächste Schritte Installieren Sie den M.2-Riser. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 52: Installieren Der Verbindungsplatine Und Des Pcie-Kabels

    Abbildung 52. Entfernen der Verbindungsplatine und des PCIe-Kabels 3. Um den Anschluss der Verbindungsplatine zu lösen, heben Sie das MB-Kabel an und schieben es in Richtung der Vorderseite des Schlittens. 4. Entfernen Sie das MB-Kabel vom Schlitten. Nächste Schritte Setzen Sie die Verbindungsplatine und das PCIe-Kabel wieder ein.
  • Seite 53: Systemspeicher

    Abbildung 53. Installieren der Verbindungsplatine und des PCIe-Kabels Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren Sie den Haltebügel. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 4. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Systemspeicher Systemspeicherrichtlinien Das System unterstützt registrierte DDR4-DIMMs (RDIMMs) und lastreduzierte DIMMs (LRDIMMs). Der Systemspeicher enthält die Anweisungen, die vom Prozessor ausgeführt werden.
  • Seite 54: Allgemeine Richtlinien Zur Installation Von Speichermodulen

    Abbildung 54. Position der Speichersockel Tabelle 14. Unterstützte Speichermatrix DIMM-Typ Rang Kapazität DIMM-Nennspannung und DIMMs pro Kanal (DPC) Geschwindigkeit RDIMM 16 GB / 32 GB / 64 GB DDR4 (1,2V), 3200 MT/s 3200 MT/s LRDIMM 128 GB DDR4 (1,2V), 2666 MT/s 2666 MT/s ANMERKUNG: Die gleichzeitige Verwendung von verschiedenen Speichermodul-Kapazitäten in einem System wird nicht...
  • Seite 55: Entfernen Eines Speichermoduls

    Tabelle 15. Regeln für die Speicherbestückung Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur Speicherbestückung Zwei Prozessoren Optimierte A{1}, B{1}, A{2}, B{2}, A{3}, B{3}, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 (Beginnend mit Prozessor Bestückungsreihenfolge A{4}, B{4}, A{5}, B{5}, A{6}, B{6}, DIMMs werden pro System 1.
  • Seite 56: Installieren Eines Speichermoduls

    Abbildung 55. Entfernen eines Speichermoduls Nächste Schritte Setzen Sie das Speichermodul wieder ein. 2. Wenn Sie das Modul dauerhaft entfernen, installieren Sie eine Speichermodul-Platzhalterkarte. Die Vorgehensweise zum Einbau einer Speichermodul-Platzhalterkarte ist identisch zum Einbau von Speichermodulen. ANMERKUNG: Wenn Sie Ihr System mit einem einzelnen Prozessor betreiben, installieren Sie Speichermodul-Platzhalter in den Speichersockeln von Prozessor 2.
  • Seite 57: Prozessor Und Kühlkörpermodul

    VORSICHT: Üben Sie keinen Druck auf die Mitte des Speichermoduls aus; üben Sie auf beide Enden des Speichermoduls einen gleichmäßigen Druck aus. 4. Drücken Sie das Speichermodul mit beiden Daumen nach unten, bis die Auswurfhebel einrasten. Wenn das Speichermodul korrekt im Sockel eingesetzt ist, sind die Entriegelungshebel so ausgerichtet wie bei den anderen Sockeln mit installierten Speichermodulen.
  • Seite 58 a. Lösen Sie die erste Schraube mit drei Umdrehungen. b. Lösen Sie die Schraube diagonal gegenüber der zuvor gelösten Schraube. c. Wiederholen Sie den Vorgang für die beiden verbleibenden Schrauben. d. Kehren Sie zur ersten Schraube zurück und lösen Sie sie vollständig. 2.
  • Seite 59: Entfernen Des Prozessors Vom Prozessor- Und Kühlkörpermodul

    Abbildung 58. Entfernen des Prozessor- und Kühlkörpermoduls Nächste Schritte Entfernen Sie den Prozessor vom Prozessor- und Kühlkörper-Modul. Entfernen des Prozessors vom Prozessor- und Kühlkörpermodul Voraussetzungen WARNUNG: Entfernen Sie den Prozessor nur dann aus dem Prozessor- und Kühlkörpermodul (PHM), wenn Sie den Prozessor oder Kühlkörper austauschen.
  • Seite 60 Abbildung 59. Heben Sie den TIM-Hebel an Abbildung 60. Ausrichten der Markierungen von Stift 1 des Prozessors am Fach ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der TIM-Hebel wieder in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. 4. Halten Sie mit Daumen und Zeigefinger zuerst die Freigabelasche des Trägers am Anschluss für Kontaktstift 1, ziehen Sie die Spitze der Freigabelasche des Trägers heraus und heben Sie den Träger teilweise vom Kühlkörper ab.
  • Seite 61: Installieren Des Prozessors In Einem Prozessor- Und Kühlkörpermodul

    Abbildung 61. Entfernen des Prozessorträgers Nächste Schritte Setzen Sie den Prozessor in das Prozessor- und Kühlkörpermodul ein. Installieren des Prozessors in einem Prozessor- und Kühlkörpermodul Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ● Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 62 Abbildung 62. Einbau des Prozessorträgers 3. Richten Sie den Prozessor am Prozessorträger aus, indem Sie den Träger mit den Fingern an allen vier Seiten drücken, bis er einrastet. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Prozessor fest am Prozessorträger befestigt ist. Abbildung 63.
  • Seite 63 Abbildung 64. Auftragen der Wärmeleitpaste VORSICHT: Wenn zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen wird, kann die überschüssige Wärmeleitpaste in Kontakt mit dem Prozessorsockel kommen und diesen verunreinigen. ANMERKUNG: Die Spritze für die Wärmeleitpaste ist nur für die einmalige Verwendung bestimmt. Entsorgen Sie die Spritze nach ihrer Verwendung.
  • Seite 64: Installieren Des Prozessor- Und Kühlkörpermoduls

    VORSICHT: Um eine Beschädigung der Lamellen des Kühlkörpers zu vermeiden, drücken Sie nicht auf die Kühlkörperlamellen. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pin-1-Markierung auf dem Kühlkörper mit der Pin-1-Markierung auf der Halterung ausgerichtet ist (bevor Sie den Kühlkörper auf die Prozessorhalterung legen). ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Verriegelungsfunktionen des Prozessorträgers und des Kühlkörpers während der Montage ausgerichtet sind.
  • Seite 65 Schritte 1. Stellen Sie die neigungssicheren Drähte in die entriegelte Position auf dem Kühlkörper (nach innen). 2. Richten Sie die Pin-1-Markierung des Kühlkörpers mit der Hauptplatine aus und setzen Sie dann den Prozessor und den Kühlkörper auf den Prozessorsockel. VORSICHT: Um eine Beschädigung der Lamellen des Kühlkörpers zu vermeiden, drücken Sie nicht auf die Kühlkörperlamellen.
  • Seite 66: Optionale Ocp-Karte

    Abbildung 69. Stellen Sie die neigungssicheren Drähte in die entriegelte Position ein und ziehen Sie die Schrauben an. Nächste Schritte Installieren Sie das Kühlgehäuse. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Optionale OCP-Karte Entfernen des OCP-Platzhalters Voraussetzungen ●...
  • Seite 67: Installieren Der Ocp-Karte

    Abbildung 70. Entfernen des OCP-Kartenplatzhalters Nächste Schritte Installieren Sie die OCP-Karte. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren der OCP-Karte Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ● Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
  • Seite 68: Entfernen Einer Ocp-Karte

    Abbildung 71. Installieren der OCP-Karte Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Entfernen einer OCP-Karte Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ●...
  • Seite 69: Installieren Des Ocp-Kartenplatzhalters

    Abbildung 72. Entfernen einer OCP-Karte 3. Drücken Sie auf den Rückhalteriegel der OCP-Karte, um ihn zu verriegeln. Nächste Schritte Installieren Sie den OCP-Platzhalter. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren des OCP-Kartenplatzhalters Voraussetzungen ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ●...
  • Seite 70: Systembatterie

    Abbildung 73. Installieren des OCP-Kartenplatzhalters Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Systembatterie Austauschen der Systembatterie Voraussetzungen WARNUNG: Bei falschem Einbau einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie desselben oder eines gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typs aus. Leere Batterien sind gemäß den Herstelleranweisungen zu entsorgen.
  • Seite 71 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die +-Seite des Akkus zum Akkuhalteriegel ausgerichtet ist. Abbildung 74. Entfernen der Systembatterie VORSICHT: Um Beschädigungen am Batteriesockel zu vermeiden, müssen Sie den Sockel fest abstützen, wenn Sie eine Batterie installieren oder entfernen. 2. So installieren Sie eine neue Systembatterie: a.
  • Seite 72: Hauptplatine

    Nächste Schritte Installieren Sie gegebenenfalls den Erweiterungskarten-Riser 1 und schließen Sie die Kabel an die Erweiterungskarte an. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die folgenden Schritte durchführen: a.
  • Seite 73: Einbauen Der Hauptplatine

    Abbildung 76. Schrauben der Systemplatine 3. Um die Ports aus den Steckplätzen am Gehäuse zu lösen, schieben Sie die Systemplatine in Richtung der Vorderseite des Gehäuses. 4. Neigen Sie die Systemplatine und heben Sie sie aus dem Gehäuse. Abbildung 77. Entfernen der Hauptplatine Nächste Schritte Bauen Sie die Hauptplatine ein.
  • Seite 74 ● Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ● Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. ● Wenn Sie die Hauptplatine austauschen, entfernen Sie alle unter Entfernen der Hauptplatine aufgeführten Komponenten. VORSICHT: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Systemplatine die Seitenwände des Schlittengehäuses nicht berührt, während Sie die Systemplatine in den Schlitten schieben.
  • Seite 75: Wiederherstellen Des Systems Mit Easy Restore

    Module. 4. Wenn Sie Easy Restore nicht verwenden, importieren Sie Ihre neue oder vorhandene iDRAC Enterprise-Lizenz. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für Integrated Dell Remote Access Controller unter https://www.dell.com/idracmanuals. 5. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 76: Manuelles Aktualisieren Der Service-Tag-Nummer

    ● Drücken Sie N, um zu den Lifecycle Controller-basierten Wiederherstellungsoptionen zu navigieren. ● Drücken Sie F10, um Daten aus einem zuvor erstellten Hardwareserver-Profil wiederherzustellen. ANMERKUNG: Nach dem Abschluss der Wiederherstellung werden Sie vom BIOS aufgefordert, die Systemkonfigurationsdaten wiederherzustellen. ● Drücken Sie Y, um die Systemkonfigurationsdaten wiederherzustellen. ●...
  • Seite 77: Installieren Des Tpm-Moduls

    4. Drücken Sie die Kunststoffniete vom TPM-Anschluss weg und drehen Sie sie 90° entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie von der Hauptplatine zu lösen. 5. Ziehen Sie die Kunststoffniete aus dem Schlitz in der Hauptplatine. Installieren des TPM-Moduls Schritte 1. Um das TPM zu installieren, richten Sie die Platinenstecker am TPM am Steckplatz auf dem TPM-Anschluss aus. 2.
  • Seite 78: Kapitel 5: Upgradekits

    Upgradekits In der Tabelle sind die verfügbaren After Point of Sale [APO$]-Kits aufgeführt. Kits Verwandte Links zu Serviceanweisungen Speichermodule Installieren eines Speichermoduls Festplatten Festplatten SAS/SATA-SSD Festplatten NVMe-SSD Netzwerkkarten Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser Upgradekits...
  • Seite 79: Kapitel 6: Jumper Und Anschlüsse

    Jumper und Anschlüsse In diesem Thema finden Sie einige grundlegende und spezielle Informationen zu Jumpern und Switches. Außerdem werden die Anschlüsse auf den verschiedenen Platinen im System beschrieben. Jumper auf der Hauptplatine helfen dabei, das System zu deaktivieren und Kennwörter zurückzusetzen. Um Komponenten und Kabel korrekt zu installieren, müssen Sie in der Lage sein, die Anschlüsse auf der Hauptplatine zu identifizieren.
  • Seite 80: Jumper-Einstellungen Auf Der Hauptplatine

    Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Mangelhaftung abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 81: Kapitel 7: Systemdiagnose Und Anzeigecodes

    Verwenden der Systemdiagnose Verwenden der Systemdiagnose Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen.
  • Seite 82: Bedienelemente Der Systemdiagnose

    Bedienelemente der Systemdiagnose Tabelle 17. Bedienelemente der Systemdiagnose Menü Beschreibung Konfiguration Zeigt die Konfigurations- und Statusinformationen für alle erkannten Geräte an. Ergebnisse Zeigt die Ergebnisse aller durchgeführten Tests an. Systemzustand Liefert eine aktuelle Übersicht über die Systemleistung. Ereignisprotokoll Zeigt ein Protokoll der Ergebnisse aller Tests, die auf dem System durchgeführt wurden, und die dazugehörigen Zeitstempel an.
  • Seite 83: Kapitel 8: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Sie können den Quick Resource Locator (QRL) auf dem Informations-Tag auf der Vorderseite des XC6520-Systems verwenden, um auf Informationen über Dell EMC XC Core XC6520 zuzugreifen. Es gibt auch einen weiteren QRL für den Zugriff auf Produktinformationen auf der Oberseite der Systemabdeckung.
  • Seite 84: Automatische Unterstützung Mit Supportassist

    Abschnitt „Quick Resource Locator“ zu scannen. Automatische Unterstützung mit SupportAssist Dell EMC SupportAssist ist ein optionales Dell EMC Services-Angebot, mit dem der technische Support für Dell EMC Server, Speicher und Netzwerkgeräte automatisiert wird. Wenn Sie eine SupportAssist-Anwendung in Ihrer IT-Umgebung installieren und einrichten, profitieren Sie von den folgenden Vorteilen: ●...

Inhaltsverzeichnis