KONTROLLE, WARTUNG UND FEHLERSUCHE
ENTLÜFTUNG, LECKTESTS UND INBETRIEBNAHME DES VERDICHTERS/AGGREGATS
Abb.14: Ölstand im Verdichterschauglas
2.5
ENTLÜFTUNG, LECKTESTS UND INBETRIEBNAHME DES VERDICHTERS/AGGRE-
GATS
Um das Kühlsystem zu entleeren siehe Abschnitt 1.4.2, Seite 24,
Grundsätzlich eine Vakuumpumpe oder Abpumpvorrichtung verwenden, um das
Kältemittel aus dem Verdichter zu entfernen.
2.5.1
ENTLEERUNG DES KÄLTEMITTEL VOR DER WARTUNG
Verfahren zum Entleeren des Verdichters:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2.5.2
LECK-DICHTIGKEIT NACH WARTUNG
Vor Durchführung des Tests auf Leck-Dichtigkeit müssen die notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Um die Leck-Dichtigkeit zu prüfen tro-
ckenen Stickstoff bei einem positiven Druckwert verwenden, der unter dem zuläs-
sigen Betriebsdruck der Niederdruckstufe liegt.
2.5.3
ENTLEERUNG NACH WARTUNG
Nach der Druckprüfung muss der Verdichter (Aggregat) entleert werden und es
muss ein Vakuumtest durchgeführt werden. Bei der Entleerung werden Luft und
Feuchtigkeit aus dem Verdichter (Aggregat) entfernt.
2.5.4
STARTEN NACH WARTUNG
1.
36
Schalten Sie die Hauptkontrolltafel aus.
Entfernen Sie die Hauptsicherungen.
Schließen Sie Sperrventile.
Führen Sie das Kältemittel bei Atmosphärendruck, wie durch die lokalen
Sicherheitsvorschriften beschrieben, bei Atmosphärendruck über die Evakuie-
rungs-/Entlüftungsventil ab. Für die Position dieser Ventile siehe „Produktin-
formationen".
Entfernen Sie verbleibendes Kältemittel mit einer Vakuumpumpe ab.
Entleeren Sie das Öl aus Verdichter und Ölabscheider, Ölrücklauf-/Ölausg-
leichssystem (falls vorhanden).
STATUS: Der Verdichter (Aggregat) ist trocken und evakuiert.
0089388_imm_v_german_~_20
26.07.2021