Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Holzkraft HBS 351 Betriebsanleitung

Holzkraft HBS 351 Betriebsanleitung

Holzbandsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS 351:

Werbung

Betriebsanleitung
Holzbandsäge
HBS 351
HBS 430
HBS 431
HBS 433
HBS 533
HBS 533

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Holzkraft HBS 351

  • Seite 1 Betriebsanleitung Holzbandsäge HBS 351 HBS 430 HBS 431 HBS 433 HBS 533 HBS 533...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Einführung ..........3 Produktidentifikation 1.1 Urheberrecht............3 1.2 Kundenservice ............ 3 1.3 Haftungsbeschränkung........3 Holzbandsäge Artikelnummer 2 Sicherheit..........3 HBS 351 5153501 2.1 Symbolerklärung..........3 HBS 430 5154300 2.2 Verantwortung des Betreibers ......4 HBS 431 5154301 2.3 Personalanforderungen ........5 2.4 Persönliche Schutzausrüstung ......
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf der Holzbandsäge von HOLZKRAFT unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- haben Sie eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer langjäh- rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
  • Seite 4: Tipps Und Empfehlungen

    Sicherheit Betreiberpflichten WARNUNG! Wird die Holzbandsäge im gewerblichen Bereich einge- Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist setzt, unterliegt der Betreiber der Holzbandsäge den ge- auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die setzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Deshalb müs- zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sen die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sie nicht gemieden wird.
  • Seite 5: Personalanforderungen

    Sicherheit 2.3 Personalanforderungen 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen Qualifikationen vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen der verschiedenen Arbeiten an und mit der Maschine Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den ein- Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben be-...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Bedienpersonal

    Sicherheit 2.6 Sicherheitshinweise für Bedien- - Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrations- störenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Al- personal kohol oder Medikamenten. - Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und sonstige lose Teile nach der Montage oder Reparatur von HINWEIS! der Maschine, bevor Sie einschalten. Vor dem Start, Gebrauch, Wartung oder anderen Ein- - Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma- griffen an der Maschine müssen die Gebrauchs- und...
  • Seite 7: Spezielle Sicherheitshinweise Für Holzbandsägen

    Sicherheit 2.7 Spezielle Sicherheitshinweise für - Der Laserstrahl sollte niemals auf Personen ge- richtet werden. Holzbandsägen - Schauen Sie nie direkt in den Laserstrahl hinein! - Beim Sägen von Rundholz das Werkstück gegen - Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen, Verdrehen sichern.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Ver- 3.1 Vorhersehbare Fehlanwendung wendung Mit der Holzbandsäge sind bei Einhaltung der bestim- mungsgemäßen Verwendung keine vernünftigerweise Die Holzbandsäge ist für das Sägen von kantigen Holz- vorhersehbaren Fehlanwendungen möglich, die zu ge- und Holzersatzstoffen, sowie diesen ähnlich zu bearbei- fährlichen Situationen mit Personenschäden führen tenden harten Kunststoffen konzipiert.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell HBS 351 HBS 430 HBS 431 HBS 433 HBS 533 Artikelnummer 5153501 5154300 5154301 5154303 5155303 (Guss) Arbeitstisch- 356 x 500 mm 610 x 431 mm 610 x 431 mm 610 x 431 mm 530 x 530 mm...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Handrad für die Sägebandspannung Abbildungen in dieser Betriebsanleitung können vom Original abweichen. Höhenverstellung Sägebandführung Sägebandführung 5.1 Bedienelemente Klemmhebel Schwenkung Arbeitstisch Absaugstutzen Unterbau Untere Fronttür Parallelanschlag mit Schnellklemmung Führungsschiene Parallelanschlag Ein-Aus-Schalter Obere Fronttür mit Sichtfenster Mikroschalter Schnellspannhebel Sägebandspannung Einstellschraube mit Klemmung für Sägebandlauf Klemmschraube Höhenverstellung Handrad Arbeitstischschwenkung Schützschiene Parallelanschlag...
  • Seite 11: Zubehör

    Transport, Verpackung, Lagerung Transport, Verpackung, Lage- 5.2 Zubehör rung Absauganlagen 6.1 Transport Um die Emissionen von Staub und Holzpartikeln in Ihrem Arbeitsbereich zu verringern, bestellen Sie sich eine un- serer Absauganlagen dazu. Sie erhalten diese je nach Überprüfen Sie die Holzbandsäge nach Anlieferung auf Verwendungszweck in verschiedenen Ausführungen.
  • Seite 12: Verpackung

    Montage und Aufstellen Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans- Montage und Aufstellen port WARNUNG KIPPGEFAHR HINWEIS! Es wird empfohlen sich zur Montage der Bandsäge Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange- eine zweite Person zur Hilfe mit heran zu ziehen. hoben werden. Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren- Nehmen Sie die Maschine aus der Verpackung und ent- zone, der Reichweite der Last, befinden.
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb ACHTUNG! Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Aufstellen der Maschine Die Maschine muss auf eine standsichere Unterlage ge- stellt und mit dieser fest verschraubt werden. Dadurch wird vermieden, dass die Maschine umkippt und dabei jemanden verletzten kann, sowie dass Schwingungen und damit Ungenauigkeiten bei den Werkstücken auftre- HINWEIS!
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    8.2.1 Schwenken des Arbeitstisches ACHTUNG! Durch Lösen des Klemmhebels A bzw. der Klemm- schrauben 1 (nur Modell HBS 351) kann der Arbeitstisch - Das Gerät darf nicht an feuchten Arbeitsplätzen bis +45° durch Drehen des Handrads B (nicht bei HBS oder im Freien bei Regen betrieben werden.
  • Seite 15: Schnitthöhenverstellung

    Laufrollen und schieben Sie es durch die Öff- nung im Arbeitstisch. Tragen Sie dabei Schutz- handschuhe um Verletzungen zu vermeiden. Abb. 8: 0° Stellung Arbeitstisch. Rechts: Modell HBS 351 Schritt 6: Jetzt das neue Sägeband in umgekehrter Rei- henfolge auf beide Sägebandrollen auflegen 8.2.3 Schnitthöhenverstellung...
  • Seite 16: Einstellen Der Bandspannung

    Betrieb 8.2.5 Einstellen der Bandspannung Schritt 3: Drehen Sie die Sägebandrolle von Hand im Uhrzeigersinn um den Lauf des Sägebande durch das Sichtfenster zu kontrollieren. Beach- ten Sie, dass die Laufrichtung des Sägeblattes ACHTUNG! von oben nach unten verläuft. Lösen Sie den Bei zu hoher Spannung kann das Sägeband reißen.
  • Seite 17: Einstellen Der Sägebandgeschwindigkeit

    Betrieb Schritt 1: Lösen Sie die Kontermutter (3) und bringen Sie 8.2.9 Spänebürste die beiden Führungsscheiben (4) durch Dre- hen der Schraube (2) bis auf 0,5 mm an das Die Spänebürsten der Bandsäge bedürfen regelmäßiger Sägeband heran. Anschließend wieder klem- Pflege.
  • Seite 18: Anwendung Und Montage Des Lasers

    Betrieb 8.2.11 Anwendung und Montage des Lasers Bei allen Schnittvorgängen ist die obere Bandführung so nahe wie möglich an das Werkstück herzustellen. Da- Montieren Sie den Halter an der Maschine. durch werden bestmögliche Schnittgüte und Bedienersi- Legen Sie die Batterien in den Laser ein und achten Sie cherheit erreicht.
  • Seite 19: Querschnitte

    Betrieb 8.6 Querschnitte 8.8 Sägeband schärfen Eine fachgerechte Behandlung der Sägebänder ist eine Als Querschnitt wird das Sägen im rechten Winkel zur wesentliche Bedingung zum Erreichen einer hohen Qua- Faser des Holzes bezeichnet. Auch diese Schnittart lität und Produktivität des Schneidens. kann freihändig durchgeführt werden, es empfiehlt sich aber aus Gründen der Sicherheit und Genauigkeit eine Erhält man nach einem Sägevorgang einen Wellen-...
  • Seite 20: Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur

    Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur Pflege, Wartung und Instand- setzung/Reparatur HINWEIS! Öl-, Fett- und Reinigungsmittel sind umweltgefähr- GEFAHR! dend und dürfen nicht ins Abwasser oder in den nor- Lebensgefahr durch Stromschlag! malen Hausmüll gegeben werden. Entsorgen Sie diese Mittel umweltgerecht. Die mit Öl-, Fett-oder Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr.
  • Seite 21: Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten

    Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten 10 Entsorgung, Wiederverwer- 10.3 Entsorgung von Schmierstoffen tung von Altgeräten Die Entsorgungshinweise für die verwendeten Schmier- Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt stoffe stellt der Schmierstoffhersteller zur Verfügung. dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur Fragen Sie gegebenenfalls nach den produktspezifi- über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent- schen Datenblättern.
  • Seite 22: Ersatzteile

    Ersatzteile 12 Ersatzteile Beispiel Es muss der Motor für die Holzbandsäge HBS 433 be- GEFAHR! stellt werden. Der Motor hat in der Ersatzteilzeichnung 1 Verletzungsgefahr durch Verwen- die Nummer 82. dung falscher Ersatzteile! Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz- Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- teile können Gefahren für den Bediener entstehen zeichnung (1) mit gekennzeichnetem Bauteil (Motor) und sowie Beschädigungen und Fehlfunktionen verur-...
  • Seite 23: Ersatzteilzeichnungen

    Ersatzteile 12.2 Ersatzteilzeichnungen Die nachfolgenden Zeichnungen der HBS-Serie sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichnung 1 (HBS 430 / HBS 431 / HBS 433) Abb.
  • Seite 24 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 HBS 430 / HBS 431 / HBS 433 Abb. 19: Ersatzteilzeichnung 2 HBS 430 / HBS 431 / HBS 433 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 25 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 1 HBS 533 Abb. 20: Ersatzteilzeichnung 1 HBS 533 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 26 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 HBS 533 Abb. 21: Ersatzteilzeichnung 2 HBS 533 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 27 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 HBS 533 Abb. 22: Ersatzteilzeichnung 3 HBS 533 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 28 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 1 HBS 351 Abb. 23: Ersatzteilzeichnung 1 HBS 351 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 29 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 HBS 351 Unterbau HBS 351: Abb. 24: Ersatzteilzeichnung 2 HBS 351 (oben), Ersatzteilzeichnung 3: Unterbau HBS 351 (unten) HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 30: Elektroschaltpläne

    Elektroschaltpläne 13 Elektroschaltpläne Elektroschaltplan HBS 351 Abb. 25: Elektro-Schaltplan Holzbandsäge HBS 351 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 31 Elektroschaltpläne Elektroschaltplan HBS 431 Abb. 26: Elektro-Schaltplan Holzbandsäge HBS 431 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 32 Elektroschaltpläne Elektroschaltplan HBS 433 und HBS 533 Abb. 27: Elektro-Schaltplan Holzbandsäge HBS 433 und HBS 533 HBS-Serie | Version 3.09...
  • Seite 33: Eu-Konformitätserklärung

    Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Hersteller/Inverkehrbringer: Stürmer Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt ® Produktgruppe: Holzkraft Holzbearbeitungsmaschinen Bezeichnung der Maschine*: Artikelnummer*: HBS 351 5153501 HBS 430 5154300 HBS 431 5154301 HBS 433 5154303 HBS 533 5155303 Maschinentyp: Holzbandsäge...
  • Seite 34 www.holzkraft.de...

Inhaltsverzeichnis