DP2200
8 Menü
8.1 Allgemeines
Unabhängig vom Betriebsmodus (Standard-IO-Mode oder IO-Link-Gerät) gibt es 2 Möglichkeiten, das
Gerät zu parametrieren:
•
Direkt am Gerät über das Menü (Ò Parametrierung)
•
Oder über ein IO-Link-Tool
Der Zugriff über ein IO-Link-Tool ist höher priorisiert als die Parametrierung über das Menü.
Das Klonen der Parameter und die Parametereinstellungssicherung ist mit einem IO-Link-Tool
möglich.
Einige Parameter sind nur über die IO-Link-Schnittstelle einstellbar:
Über IO-Link einstellbare Parameter.
Wurde das Gerät über IO-Link verriegelt, ist das Entriegeln auch nur über die IO-Link-
Schnittstelle möglich:
Verriegeln / entriegeln (Ò / 22).
Der Skalierungsparameter [ScAL] beeinflusst nur die Displaydarstellung, jedoch nicht die
übertragenen Prozessdaten oder die tatsächlichen Schaltschwellenwerte.
Über IO-Link wird der Stromwert stets in μA übertragen → Darstellung des gemessenen Stromwertes
(Ò / 13). Die Einstellungen der Schaltschwellen können in Schritten von 0,01 mA durchgeführt
werden.
Ist eine Skalierung eingestellt, werden die Menüeinstellungen der Schaltschwellen (SP, rP, etc,)
ebenfalls skaliert. Über IO-Link werden die Einstellungen jedoch weiter in Schritten von 0,01 mA
angezeigt und ausgeführt (Auflösung 10 Bit).
14
Analoggrenzwert-Display