Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - ifm DP2200 Betriebsanleitung

Analoggrenzwert-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DP2200
6 Elektrischer Anschluss
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.
Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen befolgen.
Spannungsversorgung nach SELV, PELV.
Der Stromkreis ist zu berührbaren Oberflächen des Geräts isoliert mit Basisisolierung nach IEC
61010-1 (Sekundärstromkreis mit max. 32 V DC, abgeleitet von Netzstromkreis bis 300 V der
Überspannungskategorie II).
Die externe Verdrahtung muss die jeweils erforderliche Trennung zu anderen Stromkreisen
sicherstellen.
VORSICHT
Eingangsstrom ist nicht begrenzt.
w Kein Brandschutz.
u Stromkreise absichern.
Potenzial
L+ / Versorgungsspannung
Erforderliche Auslösecharakteristik der Sicherungen:
T
≤ 120 s bei max. 6,25 A (Brandschutz)
fuse
u Alternativ das Gerät aus einem Limited-Energy-Stromkreis nach IEC 61010-1 oder Class 2 nach
UL 1310 versorgen.
u Anlage spannungsfrei schalten.
u Gerät folgendermaßen anschließen:
1
2
Abb. 6: Elektrischer Anschluss
Die Gewindeanschlüsse im Gerät entsprechen dem M12-Standard. Für die Einhaltung der
spezifizierten Schutzart dürfen nur Kabel verwendet werden, die diesem Standard entsprechen. Bei
selbst konfektionierten Kabeln ist der Systemersteller für die Schutzart verantwortlich.
u Steckverbindungen mit vergoldeten Kontakten verwenden.
u Steckverbindungen bei der Montage senkrecht aufsetzen, damit die Überwurfmutter nicht das
Gewinde beschädigt.
u Kodierung der Steckverbindungen bei der Montage beachten.
u Kabelbuchsen nach den Drehmoment-Angaben des Kabelherstellers verschrauben. Maximal
zulässiges Drehmoment: 1,3 ± 0,1 Nm
10
M12 Stecker ①
Pin 1
1: 4-poliger M12-Stecker
2
1
3
4
2: 5-polige M12-Buchse
1
2
5
4
3
Analoggrenzwert-Display
Sicherung
≤ 2 A
(Ausgangsseite)
• Pin 1: L+ / Versorgungsspannung
• Pin 2: OUT2 (Analogausgang)
• Pin 3: L- / Versorgungsspannung
• Pin 4: OUT1 (Digitalausgang SIO / IO-Link)
(Eingangsseite)
• Pin 1: L+ / Sensorversorgung
• Pin 2: Analogeingang (4...20 mA)
• Pin 3: L- / Sensorversorgung
• Pin 4: nicht belegt
• Pin 5: nicht belegt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis