3.3 TrustMe
Die TrustMe-Informationen sollen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie der Stallcomputer funktioniert.
Für die ausgewählten Kontrollbereiche wird folgendes beschrieben:
• der aktuelle Status.
• der Grund für die aktuelle Anpassung.
• was der nächste Schritt bei der Anpassung sein wird.
3.4 Aktivitätsprotokoll
Der Stallcomputer registriert Betrieb, Veranstaltungen und Alarme mit einer Information darüber, wann sie ent-
standen und wann sie deaktiviert worden sind. Es passiert oft, dass mehrere Alarme nacheinander folgen, weil
ein Fehler in einer Funktion auch andere Funktionen beeinflusst.
So kann beispielsweise auf einen Klappenalarm ein Temperaturalarm folgen, da der Stallcomputer die Tempe-
ratur bei einer defekten Klappe nicht richtig einstellen kann. Die früheren Alarme ermöglichen somit die Rück-
verfolgung eines Alarmverlaufs und helfen den Fehler zu finden, der die Alarme verursachte.
Das Aktivitätsprotokoll zeigt Information über Alarme wie:
• Wann der Alarm auftrat.
• Wann der Alarm endete.
• Den Wert, der den Alarm auslöste.
Andere aktive Alarme sind in der Liste gekennzeichnet.
• Harte Alarme sind rot markiert.
• Weiche Alarme sind gelb markiert.
• Deaktivierte Alarme sind grau unterlegt.
Das Symbol für das Aktivitätsprotokoll gibt die Anzahl der aktiven Alarme an, solange eine Alarmsituation nicht
beendet wurde.
Handbuch
Die Informationen sind auf Seiten mit Karten mit dem Symbol
in der rechten Ecke verfügbar.
Drücken Sie die Karte, um zu sehen, wie der Stallcomputer der-
zeit arbeitet.
Drücken Sie das Symbol
schließen.
Es besteht die Möglichkeit, die TrustMe-Informationen als Karte
in eine Seite einzubinden. Siehe auch Seiten erstellen [} 16].
DOL 834 Insekt Klima
links um das Fenster erneut zu
11