Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skov DOL 834 Technisches Handbuch

Skov DOL 834 Technisches Handbuch

Klimacomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 834:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 834
Klimacomputer
Technisches Handbuch
614092 • 2022-04-01
Software Version 7.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 834

  • Seite 1 DOL 834 Klimacomputer Technisches Handbuch 614092 • 2022-04-01 Software Version 7.6...
  • Seite 3 DOL 834 Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DOL 834 1 Produktbeschreibung ............................  7 2 Arbeitsvorgang...............................  9 3 Installationsanleitung .......................... 10 Auswahl der Komponenten .................... 10 Hilfsrelais.......................... 10 Betriebsform Einstellung ...................... 10 Kalenderwoche anzeigen ...................... 11 Maßeinheiten wählen.......................  11 Anschluss von Komponenten .................... 11 3.6.1 Installationsassistent........................ 11 3.6.2 Das Menü...
  • Seite 5 DOL 834 5.2.2.2 Test der extra Sensoren ...................... 28 Test der Netzwerkverbindung.................... 28 6 Service................................ 29 Einstellungen ...........................  29 6.1.1 Klima ............................ 29 6.1.1.1 Einstellung der Absaugung (MultiStep).................. 29 6.1.1.2 Ventilator-Einstellungen ...................... 29 6.1.1.3 Stufenlos auf Stufen-Einstellung.................... 30 6.1.1.4 Einstellungen der Aussentemperatur Grenzwert ...............  30 6.1.1.5...
  • Seite 6 DOL 834 8.1.2 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle.............. 55 9 Technische Daten............................ 56 Maßskizze .......................... 57 10 Funktionalität.............................. 58 Technisches Handbuch...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    DOL 834 1 Produktbeschreibung DOL 834 ist ein für die Insektenmastanlagen entwickelter Klimacomputer mit Fokus auf die Soldatenfliege und Mehlwürmer. Es ist daher für die Zucht und das Zuwachs von Larven und Puppen gedacht, kann aber an die meisten Arten von Insektenmastanlagen angepasst werden.
  • Seite 8 DOL 834 Fliegenhäusern Lufteinlass für Umluft DOL 834 CE Zuluft DOL 834 Insekt Abluft DOL 834 Insekt Abb. 2: Lüftungskomponenten in einem Insektenhaus mit Fliegenkäfigen. In Fliegenhäusern liegt der Fokus auf einer guten Luftqualität. Hier schlüpfen die Fliegen. Danach paaren sie sich und legen Eier in Fliegenkäfigen über einen Zeitraum von 10-14 Tagen.
  • Seite 9: Arbeitsvorgang

    DOL 834 2 Arbeitsvorgang Dieses technische Handbuch beschreibt die Installation des Stallcomputers. Das Handbuch richtet sich haupt- sächlich an Elektriker, die den Stallcomputer montieren, installieren und testen. Gemäß aktueller nationaler und in Europa auch EU-Vorschriften muss die Installation von fachkundigem Perso- nal durchgeführt werden.
  • Seite 10: Installationsanleitung

    DOL 834 3 Installationsanleitung 3.1 Auswahl der Komponenten Es gibt zwei Möglichkeiten, die Installation des Stallcomputers durchzuführen. Bei der Erstinstallation: Nutzen Sie den Installationsassistenten, der Sie durch alle Optionen der Funktionen führt. Bei der Anpassung der bestehenden Anlage: Menü nutzen, um direkt zur Technik | Manuelle Installation entsprechenden Funktion zu wechseln.
  • Seite 11: Kalenderwoche Anzeigen

    DOL 834 3.4 Kalenderwoche anzeigen Ansicht der Wochennummer oben auf allen Seiten. Kalenderwoche anzeigen 3.5 Maßeinheiten wählen Der Stallcomputer kann sowohl metrische als auch US-Maßeinheiten anzeigen. Maßeinheiten 3.6 Anschluss von Komponenten Die meisten Anschlussklemmen sind universell. Darum können verschiedene Komponenten an die einzelnen Klemmen angeschlossen werden.
  • Seite 12: Das Menü Installation Anzeigen

    DOL 834 3.6.2 Das Menü Installation anzeigen Wenn im Installationsmenü alle Komponenten gewählt wurden, zeigt der Stallcomputer an, wo die einzelnen Komponenten angeschlossen werden müssen. Siehe Menü für den genauen Anschluss jeder einzelnen Komponente. Installation anzeigen Steht in einem Schaltplan im Dokument Kabel- und Schaltpläne „Siehe Installation anzeigen”, wird auf dieses Menü...
  • Seite 13: Klima

    DOL 834 3.7 Klima 3.7.1 Zulufteinheiten Der Stallcomputer verfügt über unterschiedliche Zuluft-Typen: Der Zuluft an der Dach, der über eine Klappe, ein Ventilator und ein Umluftventilator Dachzuluft reguliert wird. Seite Zuluft Z. B. Wandventile, die über einen Stellmotor reguliert werden.
  • Seite 14: Dynamic Multistep

    DOL 834 Beachten Sie bitte, dass die Werkseinstellung für beide Menüpunkte 5,0 V ist. Der Stallcomputer gibt einen Alarm aus, falls die Einstellungen nicht angepasst wurden. 3.7.2.3 Dynamic MultiStep Eine allgemeine Beschreibung von MultiStep finden Sie im Abschnitt Einstellung der Absaugung (MultiStep).
  • Seite 15 DOL 834 Das Lüftungssystem im Stall 1 Stufenlos 2 MultiStep Lüftungsverlauf Aus niedrige bis hohe Regelung. Betriebsmethode Klappe stufenlos Die stufenlose Lüftung wird durch Öffnen und Schließen der Klappen erreicht. Ventilator stufenlos Der stufenlose Ventilator läuft so lange wie möglich mit niedriger Drehzahl.
  • Seite 16: Dynamic Air

    1-16 Abluft 1-3 Sensoren Aus technischer Sicht ist ein Sensor für 6 Kamine ausreichend, doch SKOV A/S empfiehlt normalerweise, dass an jedem zweiten stufenlosen Kamin ein Dynamic Air-Sensor installiert wird, um eine optimale Regulierung zu erreichen. Der Stallcomputer regelt die stufenlose Abluft ohne Sensoren basierend auf der berechneten Leis- tung.
  • Seite 17: Ventilatoren Deaktivieren

    DOL 834 Maximum Ventilatorgeschwindigkeit Um zu gewährleisten, dass der Kamin die erforderliche Luftleistung erbringen kann, erhöht der Klimacomputer die Klappenöffnung um 2 % pro Minute (im Verhältnis zur stufenlosen Kurve), wenn der Ventilator länger als 1 Minute bei maximaler Geschwindigkeit gelaufen ist.
  • Seite 18: Heizung

    DOL 834 Es ist wichtig, dass die Position und der Anschluss der Temperatursensoren mit der Position und dem Anschluss der Umlufteinheiten übereinstimmen, damit die Luftrich- tung den Anforderungen entspricht. Siehe auch Abschnitt über Drehzahlregler [} 13]. 3.7.4 Heizung Abhängig von der Zahl der Temperatursensoren kann die Raumheizung gemeinsam oder individuell geregelt werden (nicht durch Wärmeregelung über eigenen Sensor geregelt...
  • Seite 19: Einstellungen Für Seitenkühlung

    DOL 834 Aktiviert: Bei Stromausfall ist der Abluft aktiv. Deaktiviert: Bei Stromausfall ist der Abluft nicht aktiv. 3.7.7 Einstellungen für Seitenkühlung Bei Einsatz mehrerer Kühlpumpen können diese parallel oder in Reihe geschaltet Kühlmodus werden. Seitenkühlung Relais Die Seitenkühlung hat bis zu drei Relais.
  • Seite 20: Betriebsdaten

    DOL 834 3.8 Betriebsdaten 3.8.1 Einstellung der Geräteüberwachung Anzahl der Stromsensoren wählen. Wählen Sie dann die Funktion, die von jedem Sensor über- wacht werden soll. Eine Funktion, z. B. MultiStep 3, kann mit mehreren Stromsensoren in Zusammenhang stehen. Die Funktion kann zur Identifikation im Alarmprotokoll und in der Übersicht benannt werden.
  • Seite 21: Kalibrieren

    DOL 834 4 Kalibrieren 4.1 Zuluft und Abluft kalibrieren Nach Abschluss der Installation muss der Stallcomputer auf den Stellmotor eingestellt werden. Stellmotoren mit Rückmeldung müssen von einem Techniker kalibriert werden, während Stellmotoren ohne Rückmeldung automatisch kalibriert werden, wenn ein Techniker einen Wert für die Zuluftzeit eingestellt hat.
  • Seite 22: Kalibrierung Von Co2-Sensor (Als Extra Sensor Installiert)

    DOL 834 Systemtyp Minimaler Wert (Pa) Maximaler Wert (Pa) Unterdruck Überdruck - 50 Biofilter Tabelle 2: Empfohlene Werte Wählen Sie das Menü Technik | Kalibrieren | Klima | Drucksensor Die minimalen und maximalen Werte dürfen nur beim Einrichten des Sensors festgelegt werden.
  • Seite 23: Kalibrierung Von Co2-Sensor (Als Extra Sensor Installiert)

    DOL 834 Hinweis: Das Kalibrieren sollte nur von Personal vorgenommen werden, das von variable geschult wurde. 4.2.3 Kalibrierung von CO2-Sensor (als Extra Sensor installiert) Die CO2-Sensoren DOL 19 und DOL 119 sollten zwischen jeder Mast überprüft werden, wenn sich der Stall im befindet.
  • Seite 24: Test

    DOL 834 5 Test Nach der Installation der Anlage muss ein gründlicher Test durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anlage wie beabsichtigt funktioniert. 5.1 Test der Basiskomponenten 5.1.1 Test der Temperatur- und Feuchtesensoren Lesen Sie die aktuellen Werte für Innentemperatur und Feuchte ab.
  • Seite 25: Test Der Klimafunktionen

    DOL 834 Wählen Sie die zu testende Funktion aus und testen Sie die Komponenten nacheinander. Ein farbiger Balken oben auf der Seite zeigt an, dass eine Kom- ponente auf manueller Modus eingestellt ist. Nach dem Testen der Komponenten müssen Sie die Funktion auf automatische Kontrolle zurückset- zen, damit der Stallcomputer wie zuvor funktioniert.
  • Seite 26: Stufenloser Ventilator

    DOL 834 Der Test des Ventilators für Dynamic MultiStep wird so durchgeführt, wie es für stufenlose Ventilatoren be- schrieben ist. Siehe auch Stufenloser Ventilator [} 26]. 5.2.1.3 Stufenloser Ventilator Test der Einstellung und Platzierung der stufenlosen Ventilatoren Der Test soll zeigen, ob der/die stufenlose/n Ventilator/-en richtig eingestellt ist/sind, d.h. mit Mini-mum- und Maximum-Drehzahl arbeiten kann/können, und ob er/sie richtig platziert ist/sind.
  • Seite 27: Test Der Relais-Funktionen

    DOL 834 Wählen Sie dann und aktivieren Sie den Klima | Abluft | MultiStep | MultiStep 1 Manuellen Modus Aktivieren Sie MultiStep 1 Prüfen Sie, ob sich die Drehklappe im Kamin komplett öffnet. Wenn die Klappe ca. 15 % geöffnet ist, soll der MultiStep 1- Ventilator mit voller Drehzahl starten..
  • Seite 28: Notöffnung Zuluft

    DOL 834 5.2.1.6 Notöffnung Zuluft Wählen Sie das Menü Technik | Manuell/Automatisch. Wählen Sie dann und aktivieren Sie den Klima | Notöffnung Zuluft Manuellen Modus Die Notluftzufuhr aktivieren. Kontrollieren Sie, dass sich die Notluftzufuhr ganz öffnet. 5.2.2 Test der Betriebfunktionen 5.2.2.1 Test des Stromsensors...
  • Seite 29: Service

    DOL 834 6 Service 6.1 Einstellungen 6.1.1 Klima 6.1.1.1 Einstellung der Absaugung (MultiStep) MultiStep ist eine Methode zur Regelung einer oder mehrerer Absaugeinheiten in zeitlich nacheinander versetz- ten Abschnitten, sodass die Absaugung kontinuierlich gesteigert wird. Der Stallcomputer regelt eine oder zwei Absaugeinheiten stufenlos von 0 bis 100 %, während die anderen Ab- saugeinheiten nach Bedarf nacheinander eingeschaltet werden.
  • Seite 30: Stufenlos Auf Stufen-Einstellung

    DOL 834 Die Funktion sorgt dafür, dass der Stallcomputer MultiStep wechselweise mit der Rotation gleichen Leistung aktiviert. Dadurch wird die Betriebszeit gleichmäßig auf die Ventilatoren verteilt. So wird ver- hindert, dass manche Ventilatoren sich abnutzen und andere rosten. Einstellungen der Zeit, nach der der Stallcomputer zum nächsten MultiStep mit der Rotation Timer gleichen Leistung übergeht.
  • Seite 31: Einstellungen Für Heizquellen

    DOL 834 °C Grenzwert 21 °C 18 °C Abb. 5: Kurve für Außentemperaturbegrenzung Die Zuluftgrenze lässt sich durch eine Kurve über zwei Tagesnummern regulieren, damit die Lüftung begrenzt werden kann, wenn die Tiere klein sind. Grenze ist vom Werk für beide Tagesangaben auf 18° C festgesetzt worden.
  • Seite 32: Utc-Zeit

    Eingabe der IP-Adresse, Netzmaske und Gateway-IP-Addresse. Netzmaske und Gateway dürfen nur eingegeben warden, wenn Statisch verwendet wird. Standardgemäß ist der Stallcomputer auf Statische IP eingestellt. SKOV A/S empfiehlt der Standardeinrichtung für Netzwerke zu folgen (siehe auch FarmOnline Explorer Technisches Handbuch). Stall 2 Stall 1 6.1.3 UTC-Zeit...
  • Seite 33: Sicherung

    DOL 834 Stellen Sie eine Lichtstärke im Display für die Situation ein, in der der Stallcomputer Hintergrundbeleuch- tung (gedimmt) nicht bedient wird. Einstellen der Zeit von der Bedienung des Stallcomputers bis zum Dimmen der Hin- Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuch- tergrundbeleuchtung. tung 6.3 Sicherung...
  • Seite 34: Imx-Basiertes Cpu-Modul (2 Lan-Anschlüsse)

    DOL 834 1. Wählen Sie hierzu FarmOnline Daten speichern im Menü Technik | Service | Sicherung | SD-Karte 2. Warten Sie, bis der Stallcmputer anzeigt, dass die Siche- rung gespeichert wurde. 6.3.1.1 IMX-basiertes CPU-Modul (2 LAN-Anschlüsse) Es ist z. B. möglich, Einstellungen und Seiten zu speichern, be- vor Sie Änderungen vornehmen.
  • Seite 35 DOL 834 Wenn die Einstellungen auf dem USB-Stick gespeichert sind, kann die Datei benannt werden. Drücken Sie auf Datei hinzufügen , um eine neue Datei zu er- stellen, in der die Einstellungen und Seiten gespeichert werden. Drücken Sie auf das Symbol für den Papierkorb, um eine Datei zu löschen.
  • Seite 36: Software-Update

    DOL 834 Status der SD-Karte oder des USB-Sticks einsehen. SD-Karte Status USB-Stick Status SKOV A/S empfiehlt, vor Aktualisierung eines Programms die Konfigurationen immer auf einer USB-Stick zu speichern. 6.4 Software-Update Wichtiger Hinweis Das Einlesen eines neuen Programms dauert normalerweise bis zu 2 Minuten.
  • Seite 37: Durchführung Der Softwareaktualisierung

    DOL 834 Menü Funktion Sollwert Silo 1, 2, 3, 4, 5 Falls Tiere im Stall sind, müssen die während der Softwareaktualisierung manuell auszuführenden Klimafunktionen jetzt aktiviert werden. 6.4.2 Durchführung der Softwareaktualisierung 1. Die Schrauben (A) lösen, die den Deckel halten.
  • Seite 38: Kontrolle Nach Einer Softwareaktualisierung

    6.5.1 Kontrollmodus 6.5.1.1 Adaptive Steuerung Werksseitig ist die Steuerung auf adaptive Steuerung eingestellt. SKOV empfiehlt die Verwendung von adaptiver Steuerung. Die adaptive Steuerung wird zum Beispiel für die Lüftung, Tunnelkühlung, Heizung und Feuchteregelung einge- setzt (als Alternative zur PID-Steuerung). Bei adaptiver Steuerung wird der Klimaregler eine Einstellung beibehalten, indem er sich so lange justiert, bis das gewünschte Niveau erreicht ist.
  • Seite 39 DOL 834 Abb. 6: Die adaptive Steuerung passt sich automatisch den veränderten Bedingungen an. Die Stabilität der Steuerung hängt von den Einstellungen der Anpassungszeit ab. Überprüfen Sie über das Managementprogramm FarmOnline Explorer wie stabil der Klimacomputer in der Lage ist, die Steuerung auf dem gewünschten Niveau zu halten.
  • Seite 40: P-Band-Einregulierung

    DOL 834 Langsam Medium Schnell Schnell Medium Langsam Abb. 10: Die Regelung erfolgt innerhalb eines Bereiches. Je enger das Band ist, desto schneller kann die Regelung die Ab- weichung zwischen Einstellung und Messpunkt einstellen. Werksseitig ist die Anpassungszeit auf Medium eingestellt, sie kann jedoch auf Schnell und Langsam umgestellt werden.
  • Seite 41: Pid-Steuerung

    DOL 834 6.5.1.3 PID-Steuerung Die PID-Steuerung wird beispielsweise für die Lüftungs- und Feuchtigkeitskontrolle eingesetzt. Bei der PID-Steuerung behält der Klimaregler die erforderliche Einstellung bei, indem er die Steuerung weiterhin anpasst. Abb. 13: Die PID-Steuerung ist eine stabile Steuerung, da der Klimaregler die Steuerung kontinuierlich an die gewünschte Einstellung anpasst.
  • Seite 42: Zykluszeit

    DOL 834 Lüftung Begrenzt die Klappenöffnung des Zu- und Abluftventils. Allmählicher Übergang von max. Klappenbegrenzung auf 100 % Direktschaltung Begrenzt die Klappenöffnung des Zuluftventils. Sofortiger Übergang von max. Klap- penbegrenzung auf 100 % Veränderungen, die kleiner sind als diese Hysterese, werden nicht durchgeführt, Hysterese sondern zusammengefass, bis sie die Hysterese überschreiten.
  • Seite 43: Heizung

    DOL 834 Abluft % Zuluft % Sek. Abb. 14: Wenn der Lüftungsbedarf höher wird, als die Impulslüftung-Funktion leisten kann, regelt der Stallcomputer die Lüf- tung wieder nach Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit. 6.5.3 Heizung 6.5.3.1 Heizung und Extraheizung Die Heizung ist während der Belüftung eingeschaltet. Dadurch wird eine möglichst konstante Temperaturanpas- sung erreicht und gleichzeitig sichergestellt, dass die Lüftung bzw.
  • Seite 44: Bodenheizung

    DOL 834 Längere Zeit: Langsame Reaktion. Kürzere Zeit: Schnellere Reaktion. Siehe auch den Abschnitt Heizung [} 18]. 6.5.3.2 Bodenheizung Einstellung des Regelmodus: PID – Benutzereinstellungen oder Anpassungsfähig – Regelmodus Selbstlernfunktion. Wählen Sie Adaptive - Selbstlernprozess für die Bodenheizung, um sich automa- tisch an die Bedingungen im jeweiligen Stall anzupassen.
  • Seite 45: Feuchte

    DOL 834 6.5.5 Feuchte 6.5.5.1 Feuchteregelung Bei Temperatursenkung: Maximum Temperatur- senkung Einstellen des Maximaler Abzug von Temperatur-Sollwert während der Feuchtelüf- tung. Die Funktion erfordert die Verwendung eines Feuchtesensors außen. Hohe Außentemperatur und Feuchte In Gebieten mit hoher Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit hat die Standard- Feuchtigkeitskontrolle keine große Wirkung, da sie nur mehr heiße und feuchte Luft...
  • Seite 46: Feuchtigkeitskontrolle Im Pid-Lüftungsmodus

    DOL 834 Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Feuchtigkeitssensor installiert ist. Eine allgemeine Beschreibung von Adaptive Steuerung finden Sie im Abschnitt Ad- aptive Steuerung [} 38]. 6.5.5.1.2 Feuchtigkeitskontrolle im PID-Lüftungsmodus Feuchteregelungsfaktor Die Belüftung wird bei einer Außentemperatur von 20 °C Außentemp.
  • Seite 47: Befeuchtung

    DOL 834 Lange Zeit = langsame Wärmezufuhr Kurze Zeit = langsame Wärmezufuhr Differenzzeit für die Feuchtewärme. Differenzzeit Kurze Zeit = bescheidene Reaktion. Lange Zeit = starke Reaktion. Eine allgemeine Beschreibung von PID-Steuerung finden Sie im Abschnitt PID-Steuerung [} 41]. 6.5.5.2 Befeuchtung ON- + OFF-Zeit des Befeuchtungsrelais.
  • Seite 48: Justierung Von Unterdruck

    DOL 834 Befeuchtung Start Start Stopp Ventilatoren Befeuchtung mit Synchronisation Befeuchtung mit Synchronisierung und Stopp gleichzeitig mit den Ventilatoren Abb. 15: Synchronisierung von Befeuchtung/Seitenkühlung und Ventilatoren Wählen Sie einen gleichzeitigen Start von Befeuchtung/Seitenkühlung und Ventilatoren in Ställen, wo es schwierig sein kann, die zusätzliche Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen, oder wo die Befeuchtung/Seitenküh- lung häufig läuft.
  • Seite 49: Einstellung Des Wechsels Zwischen Dach- Und Seiten-Lüftung

    DOL 834 Für jeden Kurvenpunkt werden die entsprechenden Werte an- gezeigt. Drücken Sie die Tasten Vorheriger Kurvenpunkt oder Nächster , um auf alle Kurvenpunkte zuzugreifen. Kurvenpunkt Den Wert wählen, der geändert werden soll und drücken, um Zugang zum Ändern zu erhalten.
  • Seite 50: Synchronisierung Von Raumheizung Und Zuluft

    DOL 834 Bei Nutzung der Zykluszeit-Funktion wird die Position von Seite als minimale Zuluft eingegeben. Zuluft 1 6.6.4 Synchronisierung von Raumheizung und Zuluft Die Funktion ist für kalte Umgebungen vorgesehen, bei denen die Lüftung mit Minimum Zuluftklappe erfolgt und mit relaisgesteuerter Wärme, wie Gaskanonen, verwendet wird.
  • Seite 51: Kurve Für Umlufteinheit

    DOL 834 Klappenöffnung und Ventilatorspannung der Abluft % Klappenposition Ventilatorspannung Leistung % Ventilatorspannung Lüft. [%] Leisturng für stufenlosen Ventilator Leistung [%] Klappenöffnung der Abluft Klappe [%] Beim Dynamic MultiStep müssen für die stufenlosen Geräte zwei Konfigurationen vorgenommen werden, ein- mal für die Regelung der niedrigen Drehzahl und für die Regelung der hohen Drehzahl. Siehe auch Abschnitt Dynamic MultiStep [} 14].
  • Seite 52 DOL 834 FarmOnline Daten zu- Der Klima- und Produktionscomputer löscht alle in Verbindung mit dem Manage- rücksetzen mentprogramm gespeicherten Daten. Der Stall muss im Programmkonfigurator neu eingerichtet werden. Der Klima- und Produktionscomputer löscht alle Einstellungen und stellt die Werk- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen...
  • Seite 53: Allgemein

    DOL 834 7 Allgemein 7.1 Über SOFTWARE Softwareversion System ID Systemname Buildzeit CPU-MODUL Lizenzcode MAC-Adresse SDK Version Bootloader Version MAIN-MODUL Softwareversion Seriennr. Kalibriert ZUSATZMODULE Modul 1-13 Softwareversion Seriennr. Technisches Handbuch...
  • Seite 54: Anweisungen Zur Fehlerbehebung

    DOL 834 8 Anweisungen zur Fehlerbehebung • Liegt an den Klemmen A1+A2 230 V Spannung an (sonst Installationssicherungen und Fehlerstromrelais prüfen) • Steht der Umschalter des Drehzahlreglers MAN/AUT auf AUT? • Ist der Computer auf automatische Regelung gestellt? • Sind die Temperatursensoren in Ordnung? •...
  • Seite 55: Tabelle Für Die Dol 12 Temperatursensorkontrolle

    DOL 834 8.1.2 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle °C kΩ* °C kΩ* °C kΩ* 82,50 8,08 20,71 5,29 10,72 3,73 76,84 7,96 20,09 5,22 10,45 3,67 70,60 7,83 19,48 5,15 10,19 3,61 63,97 7,68 18,90 5,07 9,94 3,55 57,18...
  • Seite 56: Technische Daten

    DOL 834 9 Technische Daten Elektrisch V AC Nennspannung 115*, 200* und 230/240 (*kein Drehzahlregler) V AC Betriebsspannung 103,5-264 Frequenz 50/60 Leistung Max. Stromverbrauch Main-Modul Konfigurierbares Main-Mo- Anzahl 0-10 V: dul. -11 Eingänge und 2 Ausgänge - oder - 9 Eingänge und 4 Ausgänge - oder - 7 Eingänge und 6 Ausgänge...
  • Seite 57: Maßskizze

    DOL 834 Schutzart 54 (Spritzwassergeschützt) Es wird vorausgesetzt dass die Unterlage eben ist, d.h. ≤ 1,5 mm Hö- henunterschied, und dass die Deckelschrauben mit mindestens 1,5 Nm angezogen sind. Mechanisch Kabelauschlagslöcher 30 x M25. Für metrische Kabelverschraubung Versand Maße (H x B x T) 381 x 568 x 170 Verpackungsmaße H x B x...
  • Seite 58: Funktionalität

    DOL 834 10 Funktionalität DOL 834 DOL 834 CE Insektenklima Gemeinsame Absau- gung Insektenklima Systemsoftware Lüftung und Temperatur Innentemperatursensor Außentemperatursensor 1 (DOL 12) Dynamic Air MultiStep Adaptive Lüftung PID-Steuerung (oder P-Band) Mindestlüftung in m /St. Tier Anzahl der separat angesteuerten stufenlosen Gruppen...
  • Seite 59 DOL 834 DOL 834 DOL 834 CE Insektenklima Gemeinsame Absau- gung Insektenklima Stündliche Kurvenkontrolle (Temperatur, Bodenheizung, Mindestlüftung, maximale Lüftung, Luftfeuchtigkeit und Aufzeichnungen auf Stundenbasis Pausenfunktionen (Einweichen/Waschen/Trocknen/Desin- fizieren) Lüftungsverstärkung Benutzerdefinierte Seiten Sicherheit Drei Passwortstufen Umfassende Alarmfunktionen Betriebs- und Alarmprotokolle Überwachung des Energieverbrauchs Status der Ausrüstung (Stromsensor)
  • Seite 60 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Inhaltsverzeichnis