Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skov DOL 539 Handbuch

Skov DOL 539 Handbuch

Klimacomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 539:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 534 • DOL 539
Klimacomputer
Handbuch
2018.04.23 • 611822
Software version 5.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 539

  • Seite 1 DOL 534 • DOL 539 Klimacomputer Handbuch 2018.04.23 • 611822 Software version 5.3...
  • Seite 3: Produkt- Und Dokumentationsaktualisierung

    Freigegeben 2018. Produkt- und Dokumentationsaktualisierung SKOV A/S behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung dieses Dokument und das hierin beschriebene Produkt zu ändern. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an SKOV A/S. Das Aktualisierungsdatum dieses Handbuchs ist aus dem Datumsaufdruck auf der Vorderseite und Rückseite ersichtlich.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    CO2 ..........................39 NH3 ..........................40 Lüftung .......................... 41 3.7.1 Mindestlüftung ............................44 3.7.2 Maximumlüftung ............................ 44 3.7.3 Zonenregulierte Zuluft ........................... 44 3.7.4 FreeRange ............................45 3.7.5 Zuluft Eisschutz ............................. 45 3.7.6 Lüftung Status ............................46 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 5 Einweichen ............................71 4.5.2 Wäsche..............................71 4.5.3 Trocknen ............................... 71 4.5.4 Desinfektion ............................71 4.5.5 Stall leer..............................72 Vor Ausstallen ......................74 Alarme ....................... 76 Alarmsignal stoppen ....................76 Alarmprotokoll ......................76 Alarmtest ........................77 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 6 Handbuch Klima-Alarme ........................ 80 5.4.1 Notsteuerung ............................85 5.4.2 Stromausfall Alarm ..........................86 WARTUNGSANLEITUNG ..................87 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Der DOL 53X ist ein Klima- und Produktionscomputer für Geflügelställe. Er reguliert und überwacht Klima und Produktion und verfügt über eine komplette Zwei-Zonen-Steuerung, die Temperatur, Feuchtigkeit, Lüftung, Kühlung, Befeuchtung sowie CO -Lüftung in zwei separaten Zonen regulieren kann. Der DOL 534/DOL 539 ist mit den folgenden Systemsoftwareversionen für Klimaregelung erhältlich: • • Tunnel •...
  • Seite 8: Richtlinien

    Computers angezeigt. Aus diesem Grund kann das Handbuch Abschnitte enthalten, die im Hinblick auf die spezifischen Einstellungen des Computers keine Relevanz haben. Siehe auch Technisches Handbuch oder wenden Sie sich bei Bedarf an den SKOV A/S-Service oder Ihren Händler. Die Betriebsanweisung des vorliegenden Handbuchs umfasst eine allgemeine Einleitung, die einen kurzen Überblick über die...
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    Funktionen, wählen Sie die Vorderansicht aus. Tagesübersicht Es ist ebenfalls möglich, vordefinierte Vorderansichten auszuwählen, in denen die ausgewählten Werte und Anzeigen für bestimmte Tiertypen angepasst sind. Drücken Sie und wählen Sie Konfiguration Vorderansicht/ Standard-Vorderansichten laden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 10: Tagesansicht

    , um eine Anzahl von Tieren hinzufügen oder zu entfernen. Geben Sie die Anzahl der hinzugefügten oder entfernten Tiere am Morgen und am Abend ein. Die Gesamtzahl wird zu Beginn jedes Tages (um Mitternacht) zurückgesetzt. Siehe auch Abschnitt 4.1 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 11: Funktionsanzeige

    Lüftungssystems beeinflussen. Durch Drücken der Tool-Tip-Anzeige ist auch ein Schnellzugriff zur Veränderung der angezeigten Einstellungen möglich. Lüftungsbedarf Zeigt die Parameter an, welche die aktuelle Lüftung beeinflussen. In diesem Beispiel basiert die Lüftung ausschließlich auf der Temperatur. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 12: Konfiguration Der Vorderansicht

    Vorderansicht konfigurieren. Die Einrichtung des Frontdisplays erfolgt in vier Schritten. Schritt 1. Funktionen auswählen Wählen Sie die Menüpunkte aus, welche in der Vorderansicht angezeigt werden sollen. zeigt an, dass eine Funktion für die Vorderansicht ausgewählt ist. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 13: Hauptmenüs

    Von den Hauptmenüs erhalten Sie Zugriff auf alle Funktionen. Die Menüs sind in folgende Untermenüs untergliedert: Klima Produktion Betrieb Alarmeinstellungen, Technik Vorderansicht Konfiguration In den Menüs gelangen Sie über einen Symbolpfad zur aktuellen Darstellung. Bsp. Hauptmenü /Klima/ Feuchte/ Info DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 14: Ändern Von Einstellungen

    Normale Alarme sind rot unterlegt. Stille Alarme sind gelb unterlegt. Deaktivierte Alarme sind grau unterlegt. Das Alarm-Relais wird nur von harten Alarmen ausgelöst. Stille Alarme lösen im Display ein Popup-Fenster aus. Siehe auch Abschnitt 5. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 15: Sprachauswahl

    Handbuch Sprachauswahl Wählen Sie Sprachauswahl und markieren Sie die gewünschte Sprache. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 16: Passwort

    Wechseln Sie mit dem Stallcomputer in den manuellen Modus Service Täglich + erweitert + Service: 3333 Änderung der Einstellungen im Menü „Technik“ SKOV A/S empfiehlt, zunächst die werkseitig eingestellten Zugangscodes sowie auch die dann gewählten Zugangscodes regelmäßig zu ändern. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 17: Klima

    Klima Über dieses Menü können Sie die Werte für die Komponenten des Lüftungssystems einstellen und ablesen. Lüftungsart In diesem Menü zeigt der DOL 53X den Typ der Lüftung an, welcher aktuell vom System verwendet wird. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 18: Temperatur

    Minimum 24 Std. Zeitpunkt Sensor Min./Max. Individuelle Temperatursensoren Temp.sensor 1-8 Min./Max. Temperatur Tunnel Tunnel Mindesttemperatur Tunnel Tunnel Mindesttemperatur Zeitpunkt Tunnel maximale Temperatur Tunnel maximale Temperatur Zeitpunkt Min./Max. Außentemperatur Außentemperatur min. Min. Außentemperatur Zeitpunkt Außentemperatur max. Max. Außentemperatur Zeitpunkt DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 19: Sollwerte

    Tabelle 1: Übersicht über das gesamte Menü Temperatur 3.2.1 Sollwerte Klima/ Temperatur/ Sollwerte Anzeige eines korrigierten Temperaturwerts für Temperatur. Solltemperatur mit Zu- ist der Ausgangspunkt für die /Abschlägen Solltemperatur mit Zu-/Abschlägen Berechnungen des Lüftungsbedarfs im Stall (siehe Abschnitt 3.2.1.1.). DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 20: Solltemperatur Mit Zu-/Abschlägen

    Bei Zonensteuerung haben Stall vorn und Stall hinten jeweils eigene Temperatureinstellungen. So kann die Temperatur für jede Zone separat eingestellt werden, obwohl die Temperaturkurve für beide Zonen gleich ist. Soll die Temperatur in beiden Zonen um den gleichen Wert geändert werden, kann dies über die Kurve erfolgen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 21: Raumheizung

    Es können bis zu sechs Heizungen in 1-Zonen-Ställen oder bis zu vier Heizungen in jeder Zone in 2-Zonen-Ställen genutzt werden. Eingestellter Abweichung Heizungstemp. In Ställen mit einer Heizungsanlage reguliert der DOL 53X die Innentemperatur nach der eingestellten und nach der unteren Temperaturgrenze Temperatur Absoluter Sollwert Heizung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 22: Extraheizung Temperatur

    Einrichtung des Computers einer Lokalzone Extraheizungen zugeordnet werden. Der DOL 53X reguliert die Wärme in den Lokalzonen unabhängig vom sonstigen Wärmeniveau im Stall und erwärmt sie mithilfe der in der jeweiligen Zone aufgestellten Heizungen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 23: Info

    Für alle Messungen wird die Höchsttemperatur der letzten 24 Stunden und deren Max. 24 Std. Uhrzeit angezeigt. Höchst-/Tiefsttemperatur der letzten 24 Stunden für einen einzelnen Sensor. Sensor Min/Max. Aktuelle Temperatur am jeweiligen Sensor Individuelle Temperatursensoren DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 24: Heizungsanlage

    Bei manueller Abschaltung der Wärmezufuhr ohne Deaktivierung der Heizung im DOL 53X ) entsteht eine unzweckmäßige Regelung der Lüftung, da der Computer versuchen Aktiviert wird, so zu regeln, als würde die Heizung noch zur Verfügung stehen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 25: Extraheizung

    Anzeige der aktuellen Bodentemperatur. Bodentemperatur Einstellung der Bodentemperatur Sollwert Bodentemperatur Beispiel 5: Bodenheizung mit Temperatursensor Bodenheizung % Sollwert Bodentemperatur Bodentemperatur °C Die Bodenheizung läuft zwischen 0 und 100 % Leistung, um die Bodentemperatur auf dem Sollwert zu halten. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 26: Bodenheizung Ohne Temperatursensor

    Die Funktion ist für Regionen mit hohen Tagestemperaturen eingerichtet, damit die Bodenheizung am Tag abgeschaltet werden kann. Einstellung der Außentemperatur, die dazu führt, dass der DOL 53X die Heizung stoppen, wenn Bodenheizung unterbricht. Außentemperatur über DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 27: Temperaturzuschläge

    Einstellung, um wie viel die Innentemperatur in vom Sollwert Temperatur Tag- und abweicht (Siehe Abschnitt 0). Nachtanpassung Zeitpunkt zum Start der Funktion Tag- und Nachtanpassung Startzeit Zeitpunkt zum Stopp der Funktion Tag- und Nachtanpassung Endzeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 28: Komforttemperatur

    4 °C 20 % 70 % Tag 60 2 °C 60 % Komfort Temperatur °C Tag 5 Tag 60 Lüftung % Komfortstart und Max. Lüftung über zwei Tagesnummern im technischen Menü Technisch/ Service/ Steuerparameter/Komfort/ Komfortlüftung einstellen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 29: Extra Lüftung

    Die Geschwindigkeit der Luft hat große Bedeutung für die Tiere. Je höher die Luftgeschwindigkeit, desto mehr Abkühlung. Wenn es warm ist, empfindet man eine hohe Luftgeschwindigkeit als angenehme Brise. Wenn es kalt ist, empfindet man sogar eine geringe Luftgeschwindigkeit als unangenehme Zugluft. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 30: Hitzewelle Komfort

    Temperatur zu einem beliebigen Zeitpunkt erhöht wird (bei Einstellung des Wertes auf eine positive Zahl). Bei der Rein-Raus-Methode kann die Funktion so eingestellt werden, dass die Temperatur im Laufe der Mast automatisch abgesenkt wird. Zur Einstellung des Diagramms für die Tages- und Nachtanpassung siehe Menü Mast/ Mastkurven Klima DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 31: Feuchte

    Feuchteregelung. Ist die Luftfeuchtigkeit geringer als die Einstellung, verringert der Computer zunächst die Lüftung und aktiviert erst dann die Befeuchtung, falls der Stall über eine Befeuchtungsanlage verfügt. In Zwei-Zonen-Ställen kann die Feuchteregelung für jede Zone separat aktiviert werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 32: Befeuchtung

    DOL 53X werksseitig zur Reduzierung Sollwert Temperatur der Befeuchtung eingestellt. Die Befeuchtung wird abgeschaltet, wenn die Innentemperatur 1 °C niedriger als ist. Sonst würde die Innentemperatur durch die Befeuchtung weiter fallen. Sollwert Temperatur DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 33: Feuchteregelung

    Feuchtigkeitsniveau durch stufenweise Erhöhung der Lüftung. Der erhöhte Luftwechsel senkt die Innentemperatur. Um die Temperatur auf Sollwert Heizung zu halten, führt die Heizanlage stufenweise Wärme zu. Mit der Feuchtelüftung kann die Luftfeuchte des Stalls auf dem eingestellten Feuchtigkeitsniveau gehalten werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 34: Temperatursenkung

    Soll Temperatur Temperatursenkungsabzug Soll Temperatur 22 °C Feuchte 75 % Feuchte Sollwert Übersteigt die Luftfeuchtigkeit die eingestellte Feuchte, senkt der DOL 53X die eingestellte Temperatur jeweils um 1 °C pro 5 % Steigerung der Luftfeuchtigkeit. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 35: Feuchte Wärme

    Mit Feuchte Wärme kann die Luftfeuchte des Stalls auf dem eingestellten Feuchtigkeitsniveau gehalten werden. Bitte beachten Sie den laufenden Wärmeverbrauch bei der Feuchteregelung nach dem Prinzip Feuchte Wärme. Die Einstellungen für Wärme und die Feuchteregelung sollten kontrolliert werden, um hohe Heizungskosten zu vermeiden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 36: Wärmetauscher

    Mindestlüftung erforderlich ist, übernimmt das normale Lüftungssystem schrittweise. Der Wärmetauscher verfügt über zwei Lüfter. Der eine Ventilator zieht warme, feuchte Luft aus dem Stall heraus. Der andere Ventilator zieht frische, vorgewärmte Luft in den Stall hinein. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 37 Innentemperatur ein. Siehe auch Beispiel 15. Einstellung der Außentemperatur, bei der sich der Wärmetauscher ausschaltet. Siehe Wärmetauscher beenden auch Beispiel 14. Einstellung der Außentemperatur, bei der sich der Wärmetauscher einschaltet. Siehe Wärmetauscher zulassen auch Beispiel 14. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 38 Hat der genutzte Wärmetauscher ein eingebautes Reinigungssystem, kann der DOL Reinigungsprogramm 53X in 24 Stunden bis zu drei Reinigungsprogramme durchlaufen lassen. Einstellung der Reinigungsprogramme für 24 Stunden. Einstellen Beginn und Ende von jedem Reinigungsprogramm. Aktueller Status Statusanzeige für die einzelnen Elemente des Wärmetauschers. Info DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 39: Co2

    -Sensor zu einem zu hohen oder zu niedrigen Lüftungsniveau führt. Daher ist es wichtig, dass die Sollwerte für die und die auch dann Mindestlüftung Anzahl der Tiere korrekt sind, wenn die CO -Mindestlüftung verwendet wird. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 40: Nh3

    -Niveau zu hoch ist, wird der DOL 53X die Lüftung erhöhen, um das Niveau zu senken. Eine zu niedrige Einstellung kann sehr hohe Heizkosten bzw. einen Temperaturrückgang im Stall bedeuten, sofern keine Wärmezufuhr zur Verfügung steht. Siehe auch Abschnitt 5.4 zur Beschreibung von NH -Alarmen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 41: Lüftung

    Durchschnittliche Öffnungszeiten pro Tag Zuluft Eisschutz Außentemperatur unter Info Lüftungsbedarf Gesamtluft Dynamic Air Stufenlos Abluft FreeRange Geschlossen/ Öffnen Minimum Lüftung Feuchtelüftung Maximumlüftung Zur Zeit keine Lüftungsstatus Zyklustimer min. Zuluft Impulslüftung Nächste Änderung: Zur Zeit keine Zyklustimer Abluft Impulslüftung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 42 Mindestbelüftung, sich an der Außentemperatur zu orientieren. Einstellung der Außentemperatur, die eine geringere Mindestbelüftung aktiviert. Beginn bei Außentemperatur Einstellung der Außentemperatur, die eine weitere Senkung der Mindestbelüftung Max. Senkung bei Außentemperatur verhindert. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 43 Untere Grenze für die Außentemperatur. Fällt die Temperatur unter diesen Wert, Außentemp. unter aktiviert der DOL 53X die Funktion Eisschutz. Info Aktueller Lüftungsbedarf. Lüftungsbedarf Zu- und Abschaltung der Funktion CO -Mindestlüftung. Aktiv Aktueller Zustand Zuluft und Abluft. Lüftungsstatus DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 44: Mindestlüftung

    Klappenposition mit diesem Faktor Soll Temperatur im Verhältnis zum Umfang der Abweichung korrigiert. Je höher dieser Faktor eingestellt wird, desto größer ist die Regulierung der Klappenposition. Beispiele finden Sie auch im Technischen Handbuch. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 45: Freerange

    Beispiel 16: Aktivierung von Eisschutz Eisschutz schaltet wieder ab -10 °C Außentemperatur unter Außentemperatur °C Für Außentemp. unter wird der Wert (in Grad) eingestellt, um den die Außentemperatur sinken darf, bevor der DOL 53X die Eisschutz-Funktion aktiviert DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 46: Lüftung Status

    Die Klappenöffnung gibt in Prozent an, wie weit die Klappen bei Zuluft und bei Abluft geöffnet sind. Zur Kontrolle der aktuellen Lüftungsleistung kann der Lüftungsstatus im Menü Lüftung mit den tatsächlichen Beobachtungen im Stall verglichen werden. Die Prozentangaben haben also besonders für die Fehlersuche Bedeutung. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 47: Seitenkühlung

    Hochdruck-Kühlsystem angeschlossen ist. Die Anzeige gibt an, zu wie viel Befeuchtung Prozent das Hochdruck-Kühlsystem aktiv ist. Diese Funktion ist besonders in warmen oder trockenen Umgebungen hilfreich, wo die Hochdruckkühlung im Wechsel mit der Befeuchtungsanlage aktiviert wird zum Abkühlen und zum Erhöhen der Luftfeuchte. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 48: Düsenreinigung

    Um die Düsen sauber zu halten, kann der DOL 53X kurz die Seitenkühlung unabhängig vom Kühlbedarf im Stall aktivieren. Zu- und Abschaltung der Düsenreinigung. Düse Reinigung aktiv Einstellung der Zeitdauer, in der die Seitenkühlung laufen soll. Düse Reinigungsintervall Sollwert für die Zeit, in der die Seitenreinigung durchgeführt werden soll. Düse Reinigungszeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 49: Tunnel

    Seitenzuluft unter 80% geöffnet Tunnel Zuluft über 30% offen Feuchtelüftung Luftgeschwindigkeitsbedarf Luftgeschwindigkeit gesperrt durch Tunnelkühlung maximale Tunnelkühlung Trocknung der Pads Luftgeschwindigkeit Mögliche maximale Luftgeschwindigkeit Benutzerbegrenzte·maximale· Luftgeschwindigkeit Chill-Effekt Tunnel Abluft Status Tunnellüftung Zur Zeit keine Impulslüftung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 50 Chill-Faktor Es ist möglich, die Umschaltung der Lüftung vom Tunnel- zum Seitenmodus zu Erzwungener Tunnel Stopp erzwingen. Dies kann im Falle eines mechanischen Fehlers oder der Reparatur eines solchen nötig sein. Außentemp. Grenze für Tunnellüftung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 51: Zyklustimer Bei Tunnellüftung

    Bei geringer Luftgeschwindigkeit entsteht ein zu großer Temperaturunterschied zwischen den beiden Stallseiten. Darum kann im Tunnelmodus eine niedrigere Grenze für die Luftgeschwindigkeit eingestellt werden. Um eine zu starke Lüftung für Jungtiere zu vermeiden, kann für die Luftgeschwindigkeit im Stall eine Obergrenze eingestellt werden, Max. Luftgeschwindigkeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 52: Chill-Faktor Und Chill-Effekt

    Seit mehr als 5 Minuten beträgt die Außentemperatur 4 °C weniger als die Außentemperatur, die bei der Änderung zur Tunnellüftung vorhanden war. • Die wahrgenommene Temperatur liegt 2 °C unter dem Temperatur-Sollwert bei minimaler Luftgeschwindigkeit. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 53: Tunnelkühlung

    Die Gradanzahl, über die die gefühlte Temperatur - bei maximaler Tunnellüftung - Start Temperatur über steigen muss, bevor die Tunnelkühlung startet. Sollwert Temperatur Prozentuale Luftfeuchtigkeit, bei der der DOL 53X die Tunnelkühlung stoppt. Die Tunnelkühlung wegen Feuchte stoppen DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 54 (Pad-Spülung) Anzeige der Zeit, die die Tunnelkühlung insgesamt in Betrieb war. Kann als Laufzeit insgesamt Richtwert dafür dienen, ob die Kühl-Pads ausgetauscht werden sollten. Auswahl der Faktoren zur Aktivierung der Tunnelkühlung ( Luftgeschwindigkeit Startbasis Temperatur DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 55: Drucksteuerung

    Aktiv im Seitemodus Zu- und Abschaltung der Drucksteuerung im Tunnelmodus. Aktiv im Tunnelmodus Aktuelles Druckniveau im Stall Unterdrucksensor Prozentuale Angaben, wie weit die Klappen geöffnet sein müssen, damit der Druck - Öffnungsbedarf nach Unterdruck erhalten wird. Sollwert DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 56: Extra Sensoren

    Windrichtung und Windgeschwindigkeit außerhalb des Stalls messen. An den DOL 53X können vier Zusatzsensoren angeschlossen werden. Die Menüanzeige hängt Extra Sensoren vom Typ der installierten Zusatzsensoren ab. Aktuell am Sensor gemessener Wert. Extra Sensoren DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 57: Luftumwälzer

    Einschaltzeit Tabelle 11: Übersicht über das gesamte Menü Luftumwälzer Ein Luftumwälzer verbessert die Zirkulation der Luft und gewährleistet damit eine einheitlichere Temperatur im Stall. Der DOL 53X kann bis zu vier Luftumwälzer auf einmal regeln. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 58: 3.13.1 Regelung Des Luftumwälzers Durch Eine Tageszeitschaltuhr

    Luftumwälzer-Temp. Sollwert Temperatur Zwei Temperatursensoren: Luftumwälzer Temperaturunterschied Ist ein Temperaturunterschied zwischen zwei Sensoren. Beispiel 21: Regelung durch Temperatursensor Temperatur Luftumwälzer Temp. 2 °C Einschaltzeit 5 Min. Luftumwälzer Temperatur Zeitdauer Aus 5 Min. Sollwert Temperatur Zeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 59: 3.13.3 Regelung Des Luftumwälzers Mit Einer Heizung

    Zeit ( Laufzeit Die Funktion ist nur aktiv, wenn Heizbedarf besteht. Beispiel 22: Regelung durch eine Heizung Steuerart: Mit Heizung Verzögerter Stopp Heizstrahler Luftumwälzer Verzögerter Start Steuerart: Nach Heizung Verzögerter Start Laufzeit Zeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 60: Wetterstation

    Minimum Luftgeschwindigkeit Maximum Luftgeschwindigkeit Tunnelkühlung Start Luftgeschwindigkeit Tunnelkühlung Stoppt Luftgeschwindigkeit Tag und Nacht Temperatur Tabelle 13: Übersicht über die kompletten Änderungen durch Benutzer-menü Anzeige die aktuellen Änderungen durch Benutzer-Werts für die Standard- Änderungen durch Benutzer Kurvenwerte. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 61: Betriebsdaten

    Nass und weich (zusätzliche Einstreu) Masthähnchen Zusätzliches Einstreumaterial Schlüsselwerte Futter/Tier insgesamt Futter/Tier heute Futter/Tier gestern Wasser/Tier heute Wasser/Tier gestern Wasser/Futter Wasser/Futter gestern Verlustrate Geflügelgewicht Geflügelgewicht gestern Gewicht aller Vögel Verlaufskurven Klima Temperatur Tunneltemperatur Feuchte Außenfeuchte Außentemperatur DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 62 Wasser 1-6 Futter/Tier Gesamt Futter A-E Von Toten gegessenes Futter Wasser Gesamtverbrauch Verlustrate Tiere Tote Tiere Ausgeschiedene Tiere Ausgestallte Tiere Elterntiere Untersuchte Tiere Hinzugefügte Tiere Elterntiere Energieverbrauch Energieverbrauch 1- Verlaufskurve 24 Std Verlaufskurve 50 Tage DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 63 Dachzuluft Klappe Waschen/ Trocknen Dachzuluft Ventilator Recirkulation Einlass Seite Zuluft Tunnel Zuluft Lüftung Abluftklappe Drehzahl Abluft Einweichzeit Einweichen Zykluszeit Einweichen Einweichen Einschaltzeit Waschzeit Waschen Trocknen Heizung Trocknen Sollwert Bodenheizung Trocknen Trocknungszeit Desinfektion Desinfektionszeit Temperatur Sollwert Bodenheizung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 64 Hilfsrelais Licht Verbrauch Lüftungsverbrauch Diese Mast, insgesamt Wärmeverbrauch Diese Mast, insgesamt Extraheizung Diese Mast, insgesamt Verbrauch Stromzähler 1-2 Verbrauch diesen Durchgang Energieverbrauch Verbrauch insgesamt Aktueller Stromverbrauch Passwort ändern Passwort ändern täglicher Benutzer Passwort ändern erweiterter Benutzer DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 65: Stalldaten

    FarmOnline Explorer integriert ist, wo die Möglichkeit besteht, eine Bewertung der Einstreuqualität einzugeben. Der DOL 53X zeigt den zuletzt eingegebenen Wert an. Anzeige, ob zusätzliche Einstreu eingestreut wurde. Zusätzliches Einstreumaterial sind sämtliche Alarmfunktionen unterbrochen. Stall leer DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 66: Aktiver Stall/ Stall Leer

    Der Stallname wird durch das Netzwerk übertragen und der Stall muss darum durch diesen Namen identifizierbar sein. Es sollte eine Übersicht mit den Namen aller Einheiten erstellt werden, die an das Netzwerk angeschlossen werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 67: Schlüsselwerte

    Komforttemperatur, Tunnelstart, Lüftung und die Funktion Tages- und Nachtabsenkung automatisch im Verhältnis zum Alter der Tiere korrigieren. Ist der Stallcomputer an ein Netzwerk mit dem Managementprogramm FarmOnline Explorer angeschlossen, können auch die Referenzkurven via FarmOnline Explorer geändert werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 68: Einstellung Von Kurven

    Der DOL 53X kann die Pausenfunktion nur aktivieren, wenn Maststatus auf eingestellt ist. (im Menü Stall leer Betriebsdaten Stalldaten Maststatus Dieses Menü ist nur sichtbar, wenn die Funktion auf Stall leer gestellt ist. Beispiel 24: Pausenfunktionen der Mastproduktion DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 69 Einstellung der Geschwindigkeitssteuerung für die Dachzuluft (Decke). Dach Zuluft Ventilator Einstellung des Luftumwälzers für die Dachzuluft (Decke) Luftumwälzer Zuluft Einstellung der Klappenöffnung für die Seitenzuluft (Seite) Zuluftöffnung Einstellung der Tunnelöffnung (Tunnel) Zuluft Tunnel Einstellung des prozentualen Anteils nomineller Lüftung. Lüftung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 70 Vorheizung Die Einstellung des Prozentwertes bestimmt den Wirkungsgrad, mit dem die Sollwert Bodenheizung Bodenheizung vorheizt. Im Maststatus schaltet der Computer alle automatischen Temperaturregelungen ab und Stall leer arbeitet nach den Einstellungen der Funktion Stall leer DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 71: Einweichen

    Im Stall muss bei der Desinfektion eine gewisse Temperatur aufrechterhalten werden, damit das Desinfektionsmittel seinen optimalen Effekt erreicht (oft über 20° C). DOL 53X schaltet das Lüftungssystem ab und leitet nach Bedarf Wärme ein, um die richtige Desinfektionstemperatur aufrecht zu erhalten. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 72: Stall Leer

    Sollwert überschreitet Vorheizen Beim Rein-Raus Verfahren kann die Funktion eine Innentemperatur von z. B 4 °C Vorheizen bei Maststopp zwischen zwei Mastdurchgängen aufrechterhalten. Bitte beachten, dass die Lüftung geschlossen und die Heizanlage angeschlossen sein muss. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 73 Beispiel 26 Vorheizung Innentemperatur °C Eingestellte Vorheizung Vorheizen bei Maststopp Tagesnummer Wenn der Maststatus Stall Leer Betrieb Stalldaten ) beträgt und Vorheizung angeschlossen ist, wird DOL 53X die Regelung entsprechend der vornehmen. Temperatur für Start Vorheizung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 74: Vor Ausstallen

    Zur Auswahl, ob die Fütterungsanlage bei Aktivierung der Vor Ausstallungsfunktion Futteranlage stoppen gestoppt werden soll. Einstellung des Zeitraums. Der Zeitraum muss der Zeit entsprechen, welche die Tiere Futterwaage anhalten, bevor zum Verzehr des Futters, welches in die Anlage hinausgefahren wurde, benötigen. Futtersystem angehalten wird DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 75 Schlüssel ist aktiv fressen, bis die können nur Anlage leer ist) eine Art von Futter erhalten) Die Vor Ausstallungsfunktion stoppt automatisch, wenn sie Datum/Uhrzeit nicht gestoppt wurde Zeitverlauf bei einem Stopp der Fütterungsanlage während der Vor Ausstallung. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 76: Alarme

    Ein Klappenalarm kann so z. B. einen Temperaturalarm verursachen, da der Computer mit einer defekten Klappe die Temperatur nicht korrekt regeln kann. Die früheren Alarme ermöglichen somit die Rückverfolgung eines Alarmverlaufs und helfen den Fehler zu finden, der die Alarme verursachte. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 77: Alarmtest

    Die korrekte Einstellung der Alarme liegt immer in der Verantwortung des Benutzers Alarmeinstellungen Klima Temperaturalarm Hohe Temperaturgrenze 4 °C Deaktiviert Untertemperatur Alarm Normaler Alarm Stiller Alarm Untere Temperaturgrenze - 3 °C Grenzw. Untertemperatur - 10 °C FreeRange DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 78 Extra Sensor 1 Fehler Wert zu hoch Unterdrucksensor Alarmverzögerung 01:00 m:s Alarm Unterdruck zu hoch Druck oberer Grenzwert 100 Pa Unterdruck zu niedrig bei Seitenlüftung Unterdruck zu niedrig bei Tunnellüftung Unterdruck unterer 5 Pa Grenzwert DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 79 Warnung bei Nottemp. Warnung bei Nottemp. 6 °C Grenz Batteriealarm: immer EIN Mindestspannung Batterie 16 V Stromausfall: Ein Aktuelle Batteriespannung 17.1 V Niedrigste gemessene 16.4 V Batt.spannung Notzuluft Notzuluft EIN/AUS Absolut hohe Temperatur 16.4 V DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 80: Klima-Alarme

    Außentemperaturen folgt. Wenn die Außentemperatur steigt, erhöht sich auch die Alarmgrenze. Sie verschiebt somit den Zeitpunkt, an dem der Alarm Übertemperatur ausgelöst wird. DOL 53X löst den Alarm nur aus, wenn die Innentemperatur auch den Alarm Übertemperatur überschreitet. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 81 Wert, mit dem die Feuchteregelung mit Temperatursenkung eingestellt ist, von der Soll Temperatur ab. Der Alarm hohe Temperatur wird demnach als Soll Temperatur + Zuschlag oder – Abzug berechnet. Komforttemperatur Feuchteregelung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 82 Alarm für Absolut hohe Temperatur - Geflügel Temperatur °C Abs. hohe Temperatur Solltemperatur Alarm für Absolut hohe Temperatur wird ausgelöst, wenn die Innentemperatur den Sollwert übersteigt. Der Wert kann wie eine Kurve über acht Tagesnummern eingestellt werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 83 Notregelung der Lüftungsanlage aus, die dann mit 50 % arbeitet. Der Alarm Fehler am Innentemperatursensor ist immer einen normalen Alarm. Fehler am Der DOL 53X löst einen Alarm bei Kurzschluss oder Ausfall des Außentemperatursensor Außentemperatursensors aus. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 84 Der DOL 53X löst Alarm aus, wenn die Temperatur im Lufteinlass unter der eingestellten Grenze liegt (-5 ̊ C ) Vor Ausstallung Vor Ausstallung Alarm, dass das Einfangen nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums Schlüsselfehler abgeschlossen wurde. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 85: Notsteuerung

    Die aktuelle und die geringste gemessene Spannung der Batterie wird angezeigt. Diese Anzeige informiert, ob die Batterie ausgetauscht werden muss oder ob eventuell ein technischer Fehler Ursache eines Batteriealarms ist. Der DOL 53X löst Alarm aus, wenn die Batterie, die die Notöffnung versorgt, nicht funktioniert. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 86: Stromausfall Alarm

    Diese Einstellung ermöglicht es, den Lufteinlass bei warmer Witterung zu öffnen, wenn der Lufteinlass nicht durch die eingestellte Alarmgrenze Übertemperatur aktiviert wird. 5.4.2 Stromausfall Alarm Der DOL 53X löst bei Stromausfall immer einen Alarm aus aktiviert die Notöffnung. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 87: Wartungsanleitung

    SKOV A/S-Produkte, die zur Wiederverwertung geeignet sind, tragen ein Piktogramm in Form einer durchgestrichenen Mülltonne. Siehe Abbildung. Die Kunden können Produkte der SKOV A/S bei Sammelstellen/Wiederverwertungseinrichtungen vor Ort laut regionaler Vorschriften abgeben. Die Wiederverwertungsstellen vermitteln die Produkte an eine zugelassene Anlage zur Wiederverwertung, Wiedergewinnung und erneuten Verwendung.
  • Seite 88 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • Fax +45 72 17 59 59 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Diese Anleitung auch für:

Dol 534

Inhaltsverzeichnis