80
Alarm für Stromausfall: Immer
Alarme festgehalten
Alarm testen
Tabelle 15: Übersicht über das Menü Alarm
5.4
Klima-Alarme
Temperatur
Hohe Temperaturgrenze
Untere Temperaturgrenze
Untere Temperaturgrenze
mit FreeRange
Sommergleitalarm bei 20
°C und 30 °C Außen.
Alarmeinstellungen
EIN
Der Temperaturalarm bei hoher Temperatur ist beim Maststatus
zugeschaltet. Der Alarm wird als Übertemperatur zu
festgelegt.
Siehe auch Abschnitt 3.2.1.3.
FreeRange
In FreeRange-Ställen wird die Alarmgrenze bei geöffneten Außenzugängen mit
einer Zulage entsprechend
Siehe auch Abschnitt 3.7.4.
Alarm für Untertemperatur in Bezug auf
In FreeRange-Ställen wird durch diese Einstellung die Alarmgrenze abgesenkt,
wenn die Außenzugänge geöffnet sind.
Bsp. Heizung installiert, aber in
FreeRange nicht aktiv
Eingestellte Temperatur
Offset-Wert Heizung
Untere Temperaturgrenze mit
FreeRange
Bsp. Heizung aktiv in FreeRange
Eingestellte Temperatur
Offset-Wert Heizung
FreeRange-Absenkung
Untere Temperaturgrenze mit
FreeRange
Die Funktion hat eine veränderliche Alarmgrenze, die den Änderungen der
hohen Außentemperaturen folgt. Wenn die Außentemperatur steigt, erhöht sich
auch die Alarmgrenze. Sie verschiebt somit den Zeitpunkt, an dem der Alarm
Übertemperatur ausgelöst wird.
DOL 53X löst den Alarm nur aus, wenn die Innentemperatur auch den Alarm
Übertemperatur überschreitet.
DOL 534 • DOL 539
Temperatursensor Fehler
Stromausfall: ON
Ventilator Temperatur-Offset
Eingestellte Temperatur
19 °C
-2 °C
Außerhalb von FreeRange wird die Wärme auf
17 °C geregelt
Alarm erfolgt bei 12 °C
-5 °C
19 °C
-2 °C
Außerhalb von FreeRange wird die Wärme auf
17 °C geregelt
-5 °C
Innerhalb von FreeRange wird die Wärme auf
12 °C geregelt.
Alarm erfolgt bei 7 °C
-5 °C
Handbuch
EIN/AUS
Aktives Gebäude
Eingestellte Temperatur
angehoben.
.