Freigegeben 2018. Produkt- und Dokumentationsaktualisierung SKOV A/S behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung dieses Dokument und das hierin beschriebene Produkt zu ändern. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an SKOV A/S. Das Aktualisierungsdatum dieses Handbuchs ist aus dem Datumsaufdruck auf der Vorderseite und Rückseite ersichtlich.
Nutzung des DOL 53X notwendig sind. Da die Software des DOL 53X aus Modulen aufgebaut ist, beinhaltet dieses Handbuch auch Abschnitte, die möglicherweise für Ihren Computer nicht relevant sind. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an SKOV A/S Service oder Ihren Händler.
Computers angezeigt. Aus diesem Grund kann das Handbuch Abschnitte enthalten, die im Hinblick auf die spezifischen Einstellungen des Computers keine Relevanz haben. Siehe auch Technisches Handbuch oder wenden Sie sich bei Bedarf an den SKOV A/S-Service oder Ihren Händler. Die Betriebsanweisung des vorliegenden Handbuchs umfasst eine allgemeine Einleitung, die einen kurzen Überblick über...
Hat der Stallcomputer ein 10-Zoll-Display, werden Verlaufskurven bei zwei Reihen mit Werten in der Hauptansicht dargestellt. Bei bestimmten Funktionen lässt sich der jeweilige Wert ändern, indem in der Vorderansicht auf das Symbol gedrückt wird. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Belüftungssystem und der jeweiligen Tierart abhängt. Drücken und wählen Sie Hauptansicht konfigurieren Drücken und wählen Sie Standard-Hauptansicht laden Wählen Sie die gewünschte Hauptansicht. 1.1.2 Einstellung der Hauptansicht Drücken und wählen Sie Hauptansicht konfigurieren Wählen Sie Hauptansicht konfigurieren. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 10
Drücken Sie hier, um einen neuen Schlüsselwert hinzuzufügen. Stallansicht Die Kopfleiste ermöglicht es, den gewünschten Stalltyp zu wählen, die Position der Schlüsselwerte zu ändern oder einen Schlüsselwert zu löschen. Drücken Sie auf den Stall, um einen neuen Schlüsselwert hinzuzufügen. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Die Darstellungen dienen als Leitfaden dafür, was wie sehr und wie häufig kontrolliert werden sollte. Hauptmenüs Von den Hauptmenüs erhalten Sie Zugriff auf alle Funktionen. Die Menüs sind in folgende Untermenüs untergliedert: Klima Produktion Betrieb Alarmeinstellungen Technik Vorderansicht Konfiguration DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Normale Alarme sind rot unterlegt. Stille Alarme sind gelb unterlegt. Deaktivierte Alarme sind grau unterlegt. Das Alarmrelais wird nur bei festen Alarmen ausgelöst. Stille Alarme lösen im Display ein Popup-Fenster aus. Siehe auch Abschnitt 3. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Code Ohne Anmeldung Eingabe von toten/ausgeschiedenen Tieren Täglich Täglich: 1111 Änderung eingestellter Werte Erweitert Täglich + erweitert: 2222 Änderung der Mastkurven und der Alarmeinstellungen Wechseln Sie mit dem Stallcomputer in den manuellen Modus DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 14
Handbuch Service Täglich + erweitert + Service: 3333 Änderung der Einstellungen im Menü „Technik“ SKOV A/S empfiehlt, zunächst die werkseitig eingestellten Zugangscodes sowie auch die dann gewählten Zugangscodes regelmäßig zu ändern. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
über z. B. die Anzahl der eingestallten oder umgesetzten Tiere fließen in die Berechnungen des DOL 53X für die Produktionssteuerung ein. Es ist daher erforderlich, dass Sie zur Ermittlung der Produktionsdaten wie Verlustrate, lebendigkeit und Futter/Tier die richtige Anzahl eingeben. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Ursache für den Tod angeben: • • Zu klein • Beinprobleme • Andere Gründe • Zu leicht • Durchfall • Atemwegsinfektion • Andere Krankheit • Abnormalität Diese Zahl wird für die Berechnung der Verlustrate genutzt. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 18
Untersuchte (DOL 53X zieht die Eingabe von der Menge Lebende Tiere • Zusätzlich Eingestallte (DOL 53X fügt die Eingabe zur Menge hinzu) Lebende Tiere Diese Zahl hat keinen Einfluss auf die Berechnung der Verlustrate. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Uhrzeit vor dem Füttern vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Wiegungen vergleichbar sind. Manuelle Waage Manuelles Gewicht Eingabe des Durchschnitts Ihrer selbst vorgenommenen, manuellen Wiegungen. Die Werte werden als Grundlage für die Berechnungen von DOL 53X verwendet. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Beobachtungen anpassen können. Zur Einstellung eines Korrekturfaktors müssen Sie berechnen, um wie viel Prozent niedriger/höher das automatisch erfasste Gewicht im Vergleich zur manuellen Wiegung liegt. Sie können diese Ergebnisse z. B. für das Kontrollwiegen einsetzen. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
2190 / 2110 × 100 % = 103,8 % ≈ 104 % Korrekturfaktor SKOV A/S empfiehlt, den Korrekturfaktor an die aktuell vorhandenen Tiere anzupassen. Sie können dies durch Setzen des Korrekturfaktors auf 100 % und anschließendes, häufiges Wiegen durchführen. Vergleichen Sie die manuellen Wiegeergebnisse mit Gewichtsreferenzkurven und korrigieren Sie den Korrekturfaktor.
Hungrige Tiere suchen nach Futter. Sie reagieren auf den Klang, der beim Füllen der Fütterungsanlage entsteht, und bewegen sich in Richtung dieses Geräuschs. Deshalb sollte die Fütterungsanlage unmittelbar nach dem Füttern befüllt werden, da das Füllen sonst schnell eine ungleichmäßige Verteilung der Tiere im Stall verursacht. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 23
: Aktuell abgewogene Futtermenge für die Destination Die Menge Menge wird auf Null gesetzt, wenn mit der Ausfütterung begonnen wird. Die Einstellungen können in den weißen Feldern vorgenommen werden. Auf drücken, um Zugang zum Einstellen in der nächsten Reihe zu erhalten. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Zugang zum Einstellen von Start/Stopp für die gewählte Anzahl Starts zu erhalten. Die Kurve zeigt die eingestellten Werte für das angezeigte Programm an. Der DOL 53X wechselt zum nächsten Programm, wenn die eingestellte Tagesnummer erreicht ist. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Der Futterbedarf-Sensor bzw. der Leer-Sensor geben nach 30 Minuten nach dem Einschalten der Querförderschnecke kein Signal ab. Der Alarm stellt das Füllen auf Pause, wenn der Futterbedarf- Sensor bzw. der Leer-Sensor den Alarm ausgelöst haben. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Geben Sie einen Wert für die Restmenge ein, der genau der gewünschten Futtermenge im Futterprogramm entspricht ( Tagesziel) 1.10.6 Auswahl der Futtertyp Die Futterart wird für jede Tierart oder für jede Destination ausgewählt (Einrichtung im Menü Technik/Konfiguration/Justierung/Produktion/Futter/Destinationsfuttertyp Futtertyp Auswahl Wählen Sie zwischen fünf Futtertypen und zwei Futtermischungen. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Aktive Programmnr. geregelt m. Verteilung Futterprogramm Zeit und Menge Futterperioden Verteilung geregelt m. Verteilung Trommel-waage Futtermischung 1-2 Aktuelle Futtermischung und DOL 9940 Futtermischung Kurve Futterzusatz Futterzusatz ab Tag Futterzusatz Futtertyp Futterzusatz in Prozent Futterzusatz Zeitraum DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 28
Die Futtermenge kann durch schrittweises Erhöhen/Absenken der Futtermenge pro Tag geändert werden, oder durch Ändern der Tagesnummer in der Futterkurve, an der sich die Futtermenge erhöht (siehe Abschnitt 1.16). Der DOL 53X (Elterntiere) operiert mit 3 Arten der Futtersteuerung: • Destinationsfütterung • Schalenfütterung • Kettenfütterung DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
, ist die Fütterung ausgeschaltet. Status Stall leer • Wird die Startzeit von 00:00 bis 24:00 eingestellt, wird den ganzen Tag gefüttert. Bei Verwendung eines Tagessilos muss das Tagessiloprogramm bei jeder Änderung des Futterprogramms ebenfalls geändert werden. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Destinationsfütterung regelt die Fütterung durch die zugeführte Futtermenge (sie wird im Menüpunkt Füllen eingestellt; siehe Abschnitt 1.10). Der DOL 53X kann der Reihe nach 24 Destinationen eine gewünschte Futtermenge zuführen. Die Funktion kann auch auf manuellen Start eingestellt werden. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Abb. 2: Übersichtsskizze einer Schalenfütterungsanlage Bei der Installation wird die Schalenfütterung auf eine der drei Steuerarten eingestellt: Siehe auch Technisches Handbuch. • Zeitabhängig • Zeit und Menge geregelt • Zeit und Menge geregelt mit Verteilung DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Zielmenge Futter sollen. Der DOL 53X reguliert die Fütterung im Stall automatisch ausgehend von der Futterprogramm Zeiteinstellung, die der Nutzer im Menü angibt. Futterprogramm Das Futterprogramm wird so eingestellt, wie in Abschnitt 1.11.1 beschrieben. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
(4) Die Fütterung wird vor Abschluss der Fütterperiode beendet. Die Tiere haben in einem festgelegten Zeitraum ( ) nicht gefressen und sie haben die Den Verbrauch kontrollieren, wenn die Tiere satt sind vorgegebene Futtermenge erhalten. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
• Die Fütterperioden werden in der Kurve eingestellt. Siehe Abschnitt 1.11.1. Das Menü wird nicht angezeigt, wenn die Futterprogramm Kettenfütterung nach dem Lichtprogamm gesteuert wird. Kettendurchläufe Für jedes Programm werden folgende Parameter eingestellt: • Tagesnummer • Anzahl der täglichen Durchläufe DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 35
Anzahl Kettenläufe Abweichungswert im Verhältnis zur Anzahl der im Programm eingestellten Fütterungen. Zulage Einstellung der Laufzeit, den die Kette für einen Umlauf benötigen soll. Es ist wichtig, Kettenlaufzeit diesen Parameter korrekt einzustellen. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Zeit (wenn die Kurve ansteigt oder abfällt) über 100 % oder unter 0 % Futter X heute liegen. In diesem Fall sollte der Wert für angepasst werden. Der DOL 53X berechnet jedoch Futter X heute immer das korrekte Mischungsverhältnis. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
70 % von (20 - 2): 12,6 kg B-Futter: 30 % von (20 - 2): 5,4 kg Der Futterzusatz wird beispielsweise unmittelbar vor Abschluss der vorletzten Fütterung zugeführt und endet unmittelbar vor Abschluss der letzten Fütterung. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Soll das Futter manuell im Stall verteilt werden (z. B. auf Papier), müssen Sie folgendermaßen vorgehen, um sicherzustellen, dass das Futter in den Futterverbrauch mit einberechnet wird. 1. Warten Sie, bis die erste Auffüllung vollständig abgeschlossen ist. 2. Nehmen Sie das Futter aus dem letzten Behälter mit Querförderschnecken-Sensor. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Tag nicht automatisch gefüllt und ausgefüttert wird Manuell Dementsprechend erfolgt im Futtersystem an dem Tag, an dem es auf manuell gestellt wurde, keine Aktivität – es sei denn, es erfolgt eine manuelle Ausfütterung. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Der Gesamtwasserbrauch in der vergangenen Woche. Wasseruhren - Gesamtwasserverbrauch für diesen Mastdurchgang Gesamtverbrauch Wasseruhren – letzte Wasserverbrauch pro Wasseruhr in der vergangenen Woche. Woche Wasser/Tiere letzte Der tatsächliche Wasserverbrauch in der vergangenen Woche, berechnet pro Tier. Woche DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Der DOL 53X reguliert die Wasserzufuhr automatisch basierend auf der Zeiteinstellung, Wasserprogramm die der Nutzer im Menü angibt. Wasserprogramm Einstellung einer Verteilung der Gesamtwassermenge auf die Zeiträume des Wasserverteilung Wasserprogramms. Siehe auch Abschnitt 1.11.3.2.1. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 42
Die benötigte Menge Wasser am Tag (wie in der Referenzkurve angegeben) kann auf eine Anzahl Starts (Perioden) verteilt werden. Bei einer Änderung der Periode passt der DOL 53X die nachfolgenden Werte automatisch an. Daher sind Änderungen entsprechend der Reihenfolge der Perioden vorzunehmen. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Beobachtungen übereinstimmt, kann hier die reale Futtermenge eingegeben werden. Bei Futteranlieferung muss die gelieferte Menge in den DOL 53X eingegeben Silo Anlieferung werden. Lieferprotokoll mit Menge und Datum für jede Futterlieferung. Speichert bis zu 20 Anlieferung Silo Protokoll Lieferungen pro Silo. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Futter A: Es wird von Silo 2 gefüttert Futter A: Silo 1 ist jetzt leer Wenn der Inhalt im Silo eine vorgegebene Menge erreicht, beginnt der schrittweise Wechsel zu einem Silo mit der gleichen Futtersorte. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Silo Tagesinhalt Tabelle 9: Übersicht über das gesamte Menü Tagessilo Bei Destinationsfütterung kann der DOL 53X eine gewünschte Futtermenge mittels eines Tagessilos auf Wiegezellen abwiegen. Produktion/ Tagessilo Anzeige der aktuellen Futtermenge im Tagessilo. Silo Tagesinhalt DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Der DOL 53X reguliert das Licht im Stall automatisch nach den Werten, die im Menü angegeben sind. Beleuchtungsprogramm Das Programm wird so eingestellt, wie unten beschrieben. Anzeige, ob das Hauptlicht ON oder OFF ist. Lichtstatus DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 47
Licht aus. Hilfslicht Stopp Offset Grafische Anzeige des eingestellten Start/Stopp-Offsetwertes. Hilfslichtprogramm Bei Verwendung eines Dimmers für das Hilfslicht funktionieren die Einstellungen Lichtstärke Lichtstärke bei wie für das Hauptlicht beschrieben. Licht aus Zulage Lichtintensität DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Tagesanbruch und Dämmerung liegen innerhalb des Beleuchtungszeitraums. Die Zeiträume für Tagesanbruch und Abenddämmerung können unabhängig voneinander einem gewählten Ablauf folgen: Normal Erweitert Normal Über einen voreingestellten Zeitraum ändert der DOL 53X das Licht auf das gewünschte Niveau. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 49
Zeitraum von „Nacht“ in „Tag“ geändert. Entsprechend endet eine Lichtphase mit „Abenddämmerung”. Erweitert Über drei Zeiträume ändert der DOL 53X das Licht auf das gewünschte Niveau. Die jeweilige Länge der Zeiträume und der Wert des Lichtniveaus am Ende des Zeitraums müssen eingestellt werden. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Wenn eine Einschaltzeit innerhalb eines 24-Stunden- Tages, in dem die Uhr nicht aktiv ist, über Mitternacht hinausläuft, wird die Funktion ON beibehalten, bis die Zeit abgelaufen ist. Montag Dienstag Mittwoch 00:00 24:00 00:00 24:00 00:00 24:00 Startzeit Einschaltzeit Startzeit DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Korrigierte Eier Eier, die der DOL 53X registriert hat, von der tatsächlichen Anzahl abweicht, beispielsweise aufgrund eines defekten Eierzählers, kann eine Korrektur eingegeben werden, die nicht in der erfassten Anzahl am Tag enthalten sein wird. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Geben Sie einen Wert für jede Eierart ein. Die Anzahl wird für jeden Tag und insgesamt summiert. Im technischem Menü kann eingestellt werden, Justierung wenn diese Eier der Gesamtanzahl der Eier hinzugefügt bzw. von dieser abgezogen werden sollen. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Übersicht über das gesamte Menü Futterwaage für das Nutzerniveau Servicenutzer Produktion/ Futterwaage DOL 53X liefert Informationen über die Auffüllung für das Gewicht. Der DOL 53X gibt den aktuellen Status der Futterwaage an. Diese Information kann in Verbindung mit der Kalibrierung genutzt werden. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Timer folgt (Hauptlicht, Hilfsrelais Licht oder Tagesschaltuhr). Wenn man z. B. wählt, dass der Timer dem Hauptlicht folgen soll, läuft der Intervall-Timer, wenn das Hauptlicht-Programm eingeschaltet ist. Es wird eine Zeitdauer Ein und Aus für den Timer eingestellt. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Änderungen durch Benutzer Hauptmenü Produktion Änderungen durch Benutzer Zulage Futterreferenz Zulage Wasserreferenz Zulage Lichtintensität Tabelle 16: Übersicht über das Menü für die Änderungen durch Benutzer Anzeige der Änderungen durch Benutzer für die Standard- Kurvenwerte. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Kalenderwoche Einstellung des aktuellen Datums und der aktuellen Zeit Datum und Uhrzeit anpassen Anzeige des Wochentages. Wochentag Einstellung des Stallnamens. Stallname Einstellung der Tagesnummer, an dem die Mast gestartet werden soll. Mastbegin ab Tag DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Der Stallname wird durch das Netzwerk übertragen und der Stall muss darum durch diesen Namen identifizierbar sein. Es sollte eine Übersicht mit den Namen aller Einheiten erstellt werden, die an das Netzwerk angeschlossen werden. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Einstellung von Kurven Für jede Kurve muss Folgendes eingestellt werden: 1) eine Tagesnummer für jeden der bis zu acht Kurvenpunkte 2) der gewünschte Wert für die Funktion für jeden der bis zu acht Kurvenpunkte DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Das Signal bleibt nach Ende der Alarmsituation weiter bestehen. NEIN: Das Signal stoppt nach Ende der Alarmsituation. Alarmsignal stoppen Die Alarmanzeige im Display verlischt und das Alarmsignal stoppt, wenn der Alarm durch Drücken des Häkchens quittiert wird. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
, um mit dem Test zu beginnen. Prüfen, ob die Alarmlampe blinkt Prüfen, ob das Alarmsystem wie beabsichtigt alarmiert drücken, um den Test zu beenden. Mit der Funktion werden die Produktionsalarmtest Alarmierung bei Produktionsfunktionen geprüft. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 62
Futterverbrauch verringert Futterverbrauch verringert Kontrolle startet ab Tag Alarmgrenze Schalenfütterung/ Kettenfütterung und Wasseruhr Nicht genügend Futter beim Start Alarm Nicht genügend Futter beim Start Kontrolle startet ab Tag Zeit für Alarmkontrolle Futterverbrauch zwischen gegebenen Kontrollzeiten DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 63
00:10 SS:MM Nicht genügend Wasser Zeit Grenz/Alarm Nicht genügend Wasser Alarm Zu viel Wasser Alarm Zu viel Wasser Zeit Zu viel Wasser, offen Zu viel Wasser Alarm Wenn zu viel Wasser, dann Wasser schließen DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 64
Hilfsrelais Licht 1 Sensoren Abweichung Kalibrieren der Max. Zeit für Kalibrierung elektr. Waage Silo 1 Kalibrierung Tagessilo Kalibrierung Alarm Stromausfall: Immer Ein Alarme festhalten Alarm testen Produktionsalarmtest Tabelle 18: Übersicht über das Menü Alarm DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Zeitraum kleiner als 9,0 V ist. Verkehrte Die Waage soll auf einen anderen Stall umschalten, aber die Verteilerklappe Verteilerklappenposition reagiert nicht. Gilt nur dort, wo eine Waage zwischen zwei DOL 53X geteilt wird. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 66
12,2 x 30 = 366 kg überschreitet. Bei Auslösen eines Alarms ohne vorhandener Fehlfunktion muss die Kontrollzeit z. B. auf 1 Stunde ausgedehnt werden. Dieser Alarm kann bei Beginn eines Mastdurchgangs automatisch deaktiviert werden. Dazu wird ein eingestellt. Starttag DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 67
Die Funktion kann in den ersten Tagen eines Mastdurchgangs automatisch deaktiviert werden ( Tagesnummer startet Kontrolle Auswahl, ob das Wasser bei Alarm abgeschaltet werden soll. Sind alle Wasseralarme quittiert, öffnet der DOL 53X die Wasserversorgung wieder. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 68
Der Alarm wird ausgelöst, sofern eine Klappe nach einem Positionswechsel nicht innerhalb von fünf Minuten in die korrekte Position gewechselt ist. Der Grund für eine inkorrekte Klappenposition muss festgestellt werden. Mit einer Klappe in inkorrekter Position wird die Fütterung nicht eingeleitet. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Hinweise zur Einstellung der Alarmgrenze: Messen Sie mithilfe der aktuellen Wasseruhr, wie viel Wasser pro Minute fließt. Stellen Sie den Alarmgrenzwert auf 1 Liter weniger als das Messergebnis ein. Stellen Sie die Überwachungszeit auf 30 Minuten ein. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 70
26 Stunden vergehen, bevor der DOL 53X einen Alarm auslösen kann. Um keine falschen Alarme zu erhalten, können Sie deshalb angeben, wie viele Tage verstreichen sollen, bis der DOL 53X einen Wasseralarm auslöst. DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Unterschied beim Lichtniveau an den Sensoren zu groß ist +/- 10 Lux). Lichtsensorabweichung Grenze ±, Hauptlicht Der DOL 53X löst Beleuchtungsalarm aus, wenn das Lichtniveau vom Hilfslicht gewünschten Wert abweicht ( +/- 10 Lux). Beleuchtung Alarmgrenze ± DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
SKOV A/S-Produkte, die zur Wiederverwertung geeignet sind, tragen ein Piktogramm in Form einer durchgestrichenen Mülltonne. Siehe Abbildung. Die Kunden können Produkte der SKOV A/S bei Sammelstellen/Wiederverwertungseinrichtungen vor Ort laut regionaler Vorschriften abgeben. Die Wiederverwertungsstellen vermitteln die Produkte an eine zugelassene Anlage zur Wiederverwertung, Wiedergewinnung und erneuten Verwendung.
Seite 73
Handbuch DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 74
Handbuch DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...
Seite 75
Handbuch DOL 535 • DOL 539 Elterntiere...