2.3
2.4
10
Hardwarefunktionen
Konfiguration
Die Konfiguration und Steuerung der Signalausgabe erfolgt über den
Real-Time Execution Connector und LABCAR-OPERATOR. Eine hardware-
seitige Konfiguration des Moduls ist nicht erforderlich.
LEDs
Auf der Frontplatte des PB1651PWM1 Moduls befinden sich drei LEDs, deren
Bedeutung im Folgenden beschrieben wird.
ER
RD
CH
Abb. 2-3
LEDs auf der Frontplatte
Die LEDs des PB1651PWM1 Moduls haben folgende Bedeutung.
LED
Farbe
ER
rot
RD
grün
CH
grün
Tab. 2-1
Bedeutung der LEDs
Ansteuerung der „CH"- LED
Die Steuerquelle für die „CH"-LED ist in der Software konfigurierbar - als
Steuerquelle kann einer der 24 Eingangskanäle oder „RTIO" eingestellt wer-
den.
Wird ein Eingangskanal als Steuerquelle eingestellt, dann leuchtet die LED,
wenn der Kanal einen High-Pegel aufweist und leuchtet nicht bei Low-Pegel.
Wird „RTIO" als Steuerquelle eingestellt, so kann die LED gesteuert vom Simu-
lationsmodell ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Eine Beschreibung des Parameters „LED Driving Source" finden Sie im Benut-
zerhandbuch zum Real-Time Execution Connector V1.5.
Anzeige der Versionsnummer der I/O-Module
Beim Einschalten der Signalbox zeigen die I/O-Module über die LEDs „RD" und
„CH" die Versionsnummer an, die aus drei Teilen besteht (z.B. 2.1.3). Zuerst
blinkt die LED „RD" zweimal (LED „CH" aus). Danach blinkt die LED „RD"
einmal (LED „CH" leuchtet). Schließlich blinkt die LED „RD" dreimal (LED
„CH" aus).
Bedeutung
Error
Ready
softwareseitig konfigurierbar (siehe Abschnitt
„Ansteuerung der „CH"- LED" weiter unten)