Anhang
Synchrone Über-
tragung
Sysop
T.70NL
TA
TEI
Terminal Endpoint
Identifier
Terminal-Adapter
Übertragungs-
protokoll
72
Die synchrone Übertragung ist wie die
Verfahren zur Herstellung des Gleichlaufs zwischen Sender und Empfänger.
Bei diesem Datenübertragungsformat wird der Gleichlauf im Gegensatz zur
asynchronen Übertragung nicht durch Start- und Stopbits für ein ganzes
Zeichen, sondern durch Taktimpulse für jedes einzelne Bit hergestellt.
Dadurch, daß keine Start- und Stopbits zusätzlich übertragen werden, ist die
synchrone Übertragung zwar schneller, technisch jedoch wesentlich auf-
wendiger zu realisieren.
Kürzel für System Operator , den Administrator bzw. Betreiber einer
box oder einer Datenbank.
T.70NL ist ein Datenpaketvorspann, der bei der Übertragungsart
verwendet wird. Auf beiden Seiten der Übertragungsstrecke muß der
T.70NL-Header entweder ein- oder ausgeschaltet sein.
Terminal-Adapter
→ →
TEI (Terminal Endpoint Identifier) ist ein mit der Vermittlungsstelle ausge-
handeltes Kennzeichen im
schiedener Endgeräte an einer S
eine grüne Leuchtdiode Auskunft darüber, ob dem Gerät eine TEI
zugewiesen wurde.
TEI
→ →
Terminal-Adapter (TA) sind Anpassungsgeräte zum Anschluß nicht ISDN-
fähiger Geräte an ISDN. Mit einem Terminal-Adapter a/b können z.B. Geräte
im ISDN eingesetzt werden, die für den Betrieb im analogen Telefonnetz
konzipiert wurden (analoge Telefone, Faxgeräte der Gruppen 2 und 3,
Modems etc.). Bei MicroLink ISDN/TL handelt es sich um einen V.24 Ter-
minal-Adapter, der der V.24-Schnittstelle des Rechners den Zugang zu ISDN
ermöglicht.
Um Dateien von einem Rechner zum anderen zu übertragen, gibt es eine
Reihe von Übertragungsprotokollen , die einen reibungslosen Dateitransfer
gewährleisten sollen. Im Laufe der Zeit wurden Protokolle unterschiedlicher
Leistungsfähigkeit und Komfortabilität entwickelt. Prinzipielle Funktions-
weise: In der Regel werden Daten blockweise übertragen und auf der
Gegenseite durch Prüfverfahren auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit
getestet. Wird ein Übertragungsfehler festgestellt, wird der defekte Block
nochmals angefordert. ELSA-MicroLink
→ →
AT-Befehlssatz beherrschen, werden mit der Kommunikationssoftware
Telix ausgeliefert, die die Übertragungsprotokolle
asynchrone Übertragung ein
→ →
D-Kanal-Protokoll zur Unterscheidung ver-
→ →
-Schnittstelle. Bei MicroLink ISDN/TL gibt
0
®
-Kommunikationsprodukte, die den
→ →
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
→
Mail-
→
X.75
Xmodem, Xmodem-1k,