Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummer Speichern - ELSA MicroLink ISDN/TL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
&Z

Rufnummer speichern

AT&Zm=n :
AT&Z=n
Mit diesem Befehl können bis zu zehn Rufnummern (m = 0..9) gespeichert werden.
Mit den Befehlen ATDS, ATDS=m, ATD/ oder ATD/m (siehe Seite 22) werden die gespeicherten Ruf-
nummern n (maximal 36 Stellen) gewählt. Diese Nummern bleiben auch nach Ausschalten des
ISDN-Terminaladapters erhalten. Mit dem Befehl AT&Zm= wird die an Position m gespeicherte
Rufnummer gelöscht.
Der Befehl AT&Z entspricht dem Befehl AT\P. Daher können die mit dem Befehl AT&Z gespeicherten
Rufnummern mit dem Befehl AT\P überschrieben werden (siehe auch den Befehl AT\P, Seite 31).
Mit dem Befehl AT\F können die gespeicherten Rufnummern auf dem Bildschirm ausgegeben und
kontrolliert werden. Für n gelten die gleichen Bemerkungen wie auf Seite 22.
Nach dem Befehl AT&Z können keine weiteren Befehle in derselben Kommandozeile ausgeführt
werden (siehe auch Seite 19).
38
Rufnummer n auf Platz m speichern
:
Rufnummer n auf Platz 0 speichern
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis