ADwin
5.3
Impuls-/Ereigniszähler
Das ADwin-light-16-System stellt 2 Impuls-/Ereigniszähler mit 32 Bit zur Verfügung, die
Sie per Software einzeln oder gemeinsam konfigurieren und auslesen können.
Bei den Lieferoptionen L16-CO1, L16-DIO1 und L16-DIO2 werden die hier beschrie-
benen durch andere Zähler ersetzt. Sie finden die entsprechende Beschreibung in
Kapitel 7
"CO1-Zählererweiterung",
/
DIO3-Erweiterung".
5.3.1
Hardware
Die Grafik zeigt den Aufbau eines einzelnen Zählers.
CLK
Abb. 12 – Schema des Impuls-/Ereigniszählers
Die Inkrementalzähler werden extern getaktet, d.h. sie erhöhen ihren Zählerstand um
eins bei jeder positiven Flanke am Takteingang (CLK). Beide Zähler haben ein Latch A,
das den Zählerstand programmgesteuert zum Auslesen übernehmen kann.
Die Zähler werden mit besonderen ADbasic-Befehlen über Kontrollregister gesteuert,
siehe Kurzreferenz auf
Seite
Die Takteingänge liegen auf den Pins 15 und 16 (siehe
gänge
(Buchse),
Seite
10); für die korrekte Funktion sind TTL-kompatible Signale erfor-
derlich. Einzelheiten und Grenzwerte finden Sie bei den Technischen Daten im Anhang.
Beide Eingänge können alternativ als digitaler Signaleingang eingesetzt werden (siehe
auch
Kapitel
5.2).
Die Eingänge der Impuls-/Ereigniszähler besitzen einen Pull-down-Widerstand. Den-
noch können offene Eingänge vor allem in einer nicht störungsfreien Umgebung zu
Fehlern führen. Legen Sie deshalb sicherheitshalber die nicht benutzten Eingänge auf
einen definierten Pegel (z.B. GND).
5.3.2
Software
Die Zähler-Funktionen werden mit ADbasic-Befehlen komfortabel programmiert. Die
Befehle sind in einer Include-Datei enthalten; binden Sie diese Datei am Beginn des
Programms ein mit der Befehlszeile
#Include
ADWL16.INC
Die Zähler-Befehle der folgenden Tabelle ab
beschrieben:
Zähler-Nr.
2 1 Kommentar
Bit
1 0
0 0 ohne Einfluss
Cnt_Clear( )
1 1 Zähler löschen *
0 0 Zähler sperren
Cnt_Enable( )
1 1 Zähler freigeben (laufende Zähler beachten)
0 0 ohne Einfluss
Cnt_Latch( )
1 1 Zählerstand in Latch A übernehmen *
*Nach der Befehlsausführung werden gesetzte Bits automatisch wieder gelöscht. Bei
anderen Befehlen müssen gesetzte Bits durch einen neuen Befehlsaufruf gelöscht
werden.
Abb. 13 – Zähler-Befehle Kurzreferenz
ADwin-light-16 , Handbuch Version 3.5, November 2013
Kapitel 8 "DIO1-Erweiterung"
32 bit Latch A (#1, #2)
CLK
32 bit Zähler (#1, #2)
CLR
EN
Kontroll-Register
15.
Abb. 9 – Pin-Belegung Ein-/Aus-
Seite 95
und in der Online-Hilfe vollständig
oder
Kapitel 9 "DIO2-
Data
Data
Ein- und Ausgänge
Eingänge beschalten
Include-Datei
15