Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausgänge; Kapitel 10 Auf Seite - JÄGER ADwin-light-16 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
5 Ein- und Ausgänge
Das System ADwin-Light-16 besitzt folgende Steckverbindungen (Pinbelegung auf der
nächsten Seite):
– Anschlussbuchse für USB oder Ethernet
– 37-polige Sub-D-Buchse ADwin I/O CONNECTOR für
8 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge
jeweils 6 digitale Ein- und Ausgänge
1 digitaler Trigger-Eingang
2 Impuls-/Ereigniszähler mit 32 Bit
Stromversorgungs-Ausgang +5V; bei L16-PCI auch ±12V
Wenn die Hardware mit der Option PWM1 ausgerüstet ist, sind manche Pins der
Sub-D-Buchse doppelt belegt. Die Pinbelegung zur Option PWM1 finden Sie in

Kapitel 10 auf Seite

57.
– 9-polige Sub-D-Buchse LS-BUS für die LS-Bus-Schnittstelle, ab Rev. B2.
– Die Bauform L16-EXT besitzt zusätzlich an der Hinterseite eine GND-Buchse
(siehe
Seite
7, Erdung), eine Strom-Eingangsbuchse und einen manuellen Ein-/
Ausschalter.
Alle Ein- und Ausgänge dürfen nur im Bereich der angegebenen Spezifikation betrieben
werden (siehe Anhang
A.1 Technische
Hersteller des Gerätes, das Sie an das ADwin-light-16-System anschließen wollen.
Offene Eingänge können zu Fehlern führen – vor allem in einer nicht störungsfreien
Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit legen Sie nicht benutzte Eingänge möglichst nah an der
Sub-D-Buchse auf einen definierten Pegel (z.B. GND). Trennen Sie diese Eingänge
auch von offenen Leitungen.
Ausnahme hierzu ist der Event-Eingang, der bereits einen internen Pull-up-Widerstand
(10 kΩ) besitzt.
L16-PCI
ADwin-light-16 , Handbuch Version 3.5, November 2013
Daten). Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den
ADwin-L16
ADwin-L16
USB
L16-EURO
Abb. 5 – Steckverbindungen ADwin-light-16
Ein- und Ausgänge
Anschlüsse
USB
ADwin I/O CONNECTOR
L16-EXT: Vorderseite
LS-BUS
GND
POWER
10-36VDC
L16-EXT: Hinterseite
ON
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis