Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel: Anwendungsgrenzen; Kapitel: Inbetriebnahme, Benutzung - Elpumps BP 10/4 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schnelle Inbetriebnahme, weil die Verlängerung des Stromkabels im Allgemeinen nicht notwendig ist,
Korrosionsbeständige Ausführung.

2. Kapitel: Anwendungsgrenzen

WARNUNG! Die Pumpe ist nicht geeignet für den Transport von brennbaren, oder
gefährlichen Flüssigkeiten!
WARNUNG! Trockenlauf der Pumpe ist streng zu vermeiden!
Es ist verboten das Gerät im Schwimm- oder Gartenbecken zu benutzen, wenn Lebewesen im
Becken sind!
NICHT VERWENDBAR
feuer- und explosionsgefährdeten Materialien,
aggressive Flüssigkeiten
bei Baustellen, Durchnässung auftretendes Wasser,
Grundwasser,
Wasser mit Sand-Schlamm,
flüssige Lebensmittel,
Pumpen von Abwasser!

3. Kapitel: Inbetriebnahme, Benutzung

GEFAHR! Stromschlaggefahr. Alle Einbauprozesse erst ausführen, wenn die
Pumpe ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist!
GEFAHR! Stromschlaggefahr. Die für den Einbau verantwortlichen Personen
müssen sich überzeugen, ob das elektrische Netz mit einer wirksamen
Erdungsleitung laut den gültigen Normen ausgerüstet ist!
Die Pumpen sind einphasig, sind mit 2+Schukostecker am Ende der Leitung versehen, in
diesem Fall erfolgt die Erdung beim Einstecken des Steckers in die Steckdose.
Bei der Aufstellung muss man darauf achten, dass die Pumpe ortsfest eingebaut wird, bei Bohrbrunnen muss der
Innendurchmesser des Futterrohrs min. 110 mm sein! Nicht auf Brunnenboden installieren, weil der in die
Pumpe kommende Sand und Schlamm das Gerät kaputt machen! Die Saugöffnung muss min. 50 cm von
dem Brunnenfilter (Perforation) liegen. Bei der Verbindung der Pumpe mit dem Druckrohr muss man für die entsprechende
Dichtheit sorgen. An die Druckleitung soll man direkt in der Nähe des Brunnens ein Absperr-, und Regelventil anmontieren.
Das Netzkabel wird mit Kunsttsoffschellen an das Druckrohr befestigt. (Bei flexiblem oder PVC Druckrohr muss man das
Kabel zu dem einsenkenden Seil befestigen.) Auf das Druckrohr muss man Rohrhalteschelle montieren, die die Pumpe, die
Druckleitung und das Gewicht der drin liegenden Wassersäule an die Wand des Brunnens, oder auf den Boden gestützt
hält! Bei dem Einlassen in den Brunnen muss man ein in die auf dem Druckstutzen befindlichen 2 St. Bohrungen mit einem
Durchmesser von 6-8 mm (pro Typ abweichend) eingezogenes Stahlseil zum Herablassen und zum Heben benutzen! Die
Höhe der auf die Pumpe wirkenden Wassersäule darf max. 10 m sein.
Bei der Drucköffnung der Pumpe befindet sich ein Rückschlagventil, es verhindert das
Zurückfallen des in dem senkrechten Rohrzweig befindlichen Wassers. Es ist für ein perfektes
Schließen nicht geeignet.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bp 14/4Bp 18/3Bp 1/4Bp 3/3Bp 10/4 prolineBp 14/4 proline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis