Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsrisiko Minimieren - Cedima CF-1020 B Originalbetriebsanleitung

Fugenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2 Verletzungsrisiko minimieren

Zum Minimieren des Verletzungsrisikos gelten die folgenden Grundsätze:
Arbeiten an der Maschine dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Das Personal muss für die jeweilige Tätigkeit vom Betreiber autorisiert werden.
Das Personal muss sich vor Arbeitsbeginn mit allen Sicherheitseinrichtungen vertraut
gemacht haben.
Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter nie umgangen wird. Kontrollieren Sie regel-
mäßig, ob sich Ihr Personal auch daran hält!
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzabdeckungen korrekt montiert und geschlossen sind.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich Ihr Personal auch daran hält!
Das Personal muss sich vor Arbeitsbeginn mit den Bedienelementen vertraut gemacht
haben.
An der Maschine, in deren Umgebung sowie an den Arbeitsplätzen müssen Ordnung
und Sauberkeit herrschen.
Das Personal muss die für diese Maschine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
(Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe, Staubmaske)
Während des Betriebs müssen qualifizierte Ersthelfer abrufbereit sein, die gegebenen-
falls die erforderlichen Maßnahmen zur Ersten Hilfe einleiten können.
Abläufe, Kompetenzen und Zuständigkeiten im Bereich der Maschine sind unmissver-
ständlich festzulegen. Das Verhalten bei Störfällen muss jedem klar sein. Das Personal ist
darüber regelmäßig zu unterweisen.
Stellen Sie sicher, dass bei allen Reparaturen und Wartungsarbeiten im Gefahrenbereich
der Maschine die Maschine nicht eingeschaltet werden kann. Betätigen Sie den Not-Aus-
Schalter und trennen die Maschine von sämtlichen Versorgungsleitungen.
Warnschilder und Hinweise an der Maschine müssen vollzählig und gut lesbar sein.
Deshalb Warnschilder und Hinweise regelmäßig reinigen und gegebenenfalls ersetzen.
Das Bedien- und Wartungspersonal darf keine offenen Haare, lose Kleidung oder
Schmuck, einschließlich Ringe, tragen!
Stellen Sie Sicher, dass sich Ihr Personal stets an die Unfallverhütungsvorschriften hält.
Führen Sie Instandhaltungsmaßnahmen in einem angemessenen Raum mit Werkstatt-
ausrüstung und entsprechendem Fachpersonal durch!
Beachten Sie bei dem Betanken der Maschine die Brand- und Explosionsgefahr!
Schütten Sie niemals Treibstoff auf heiße Maschinenteile!
Das Abgas und der Auspuff sind sehr heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Maschine nicht
auf leicht entzündlichen Materialen abstellen.
Betreiben Sie die Maschine nicht in geschlossenen Räumen. Die Abgase enthalten
giftiges Kohlenstoffmonoxid.
Beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Bedingungen für die Spülwasserversor-
gung.
Cedima • Technische Dokumentation • Fugenschneider CF • 1020 B • Ausgabedatum: 21.09.2021
Pflichten des Betreibers
Sicherheit
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cf-1020.1 b

Inhaltsverzeichnis