Seite 3
Sie hilfreiche Informationen zur Wartung und Pflege im Sinne der Betriebs- und Unfallsicherheit sowie einer bestmöglichen Werterhaltung Ihrer Maschine. CEDIMA ® Ihre Diamantwerkzeug- und Maschinenbauges. mbH • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 4
übernimmt ferner keine Haftung für Fehler in der vorliegenden Betriebsanleitung/ Ersatzteilliste oder für Neben- und Folgeschäden in Zusammenhang mit der Lieferung, Leistung oder Anwendung des Materials. Warenzeichen ist ein eingetragenes Warenzeichen der CEDIMA ® Diamantwerkzeug- und Maschinenbauges. mbH • CEDIMA •...
Seite 5
Normen und Richtlinien übereinstimmt: EN 12100-1, EN 12100-2 DIN EN 12418, 2000/14/EG Celle, den 28.10.2008 D. Wirthgen (Geschäftsführer) • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 6
• CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 7
Diamantwerkzeug und Maschinenbauges. mbH Lärchenweg 3 • 29227 Celle Tel. +49 (0)5141/88 54 - 0 Fax +49 (0)5141/86 427 Internet: www.cedima.de www.cedima.com E-mail: info@cedima.de • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •...
Seite 8
Kapitel 1 Allgemeine Produktionformation, Beschreibung Kapitel 2 Technische Daten und Zubehör Kapitel 3 Grundlegende Sicherheitshinweise Kapitel 4 Betriebsvorbereitung und Bedienung Schneiden mit der CEDIMA Kapitel 5 Blockstein-Tischsäge CTS•425 ® Kapitel 6 Wartung und Pflege Kapitel 7 Transport, längere Stillstandzeiten/Lagerung Kapitel 8...
Seite 9
Wasserwanne unter dem Rolltisch, in der die Schneid- den mit CEDIMA Diamant-Trennscheiben herrschen. ® schlämme aufgefangen wird. Im Rahmen der CTS•425 Für den Schneideinsatz empfehlen wir CEDIMA ® läßt sich dazu eine zweite, leicht zu handhabende und Diamant-Trennscheiben, die durch ihre Schnittfreudig- reinigende, (wetterfeste) Kunststoff-Wasserwanne ver- keit und Laufruhe eine Schonung der Tischsäge...
Seite 10
Diamant- Trennscheibe Rolltisch Spritzschutz Ausziehbare Werkstück-Auflage Netzkabel Lenkrollen mit Feststeller Wasserwanne Tischsäge CTS 425 (auf Lieferpalette) Bild 1.1 • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 11
* Die maximale Schnittiefe ist für CEDIMA Diamant-Trennscheiben mit 100% Segmenthöhe angegeben ® ** Informieren Sie sich beim Netzbetreiber und bei CEDIMA ® • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •...
Seite 12
Werkstückhandhabung, Wasserver- und Entsorgung (Handhabung der Schnittrückstände), Werkzeugwechsel, Anschließen und Einrichten der Maschine, Sichern des Arbeits-, Einsatzbereiches. Meßunsicherheiten nach DIN EN 12096. • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 13
® ® ** Der Einsatz von Trockenschnitt-Trennscheiben im Naßschnitt erhöht die Lebensdauer Ihrer Diamant- Trennscheiben! Bei Einsatz von Zubehör, das nicht den Angaben von CEDIMA entspricht, wird für die hieraus resultierende ® Schäden keine Haftung übernommen! Angaben für die Auswahl der richtigen Diamant-Trennscheibe erhalten Sie in der aktuellen Preisliste, sowie im aktuellen Tischsägenprospekt...
Seite 14
Schutzausrüstungen benutzt nominellen Eigenschaften) festgelegten Schneid- werden (z.B. Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheits- werkzeugen nicht zulässig! Für daraus resultierende • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 15
Maschine sofort stillsetzen und gegen Bedienen, Rüsten, Warten, Instandsetzen klar festle- Wiederinbetriebnahme sichern! Störungen umge- gen! hend beseitigen lassen! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 16
Lasten aufhalten oder arbeiten! um das Entstehen gesundheitsschädlicher Feinstäu- be zu verhindern und die Standzeit des Schneidwerk- zeugs zu erhöhen! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 17
• Elektrische Anschlüsse sind ausschließlich an CE- konformen Netzen mit entsprechender Absicherung und Fehlerstrom-Schutzschalter zulässig! • Die einschlägigen DIN-/VDE-Vorschriften sind zu beachten! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 18
• Schweiß-, Brenn- und Schleifarbeiten an der Maschi- Schmierstoffe auffangen, sachgerecht lagern und ne nur durchführen, wenn dies ausdrücklich geneh- entsorgen lassen! migt ist (Rücksprache mit CEDIMA ® • Nicht mehr gebrauchsfähige Betriebs- oder Hilfs- • Vor dem Schweißen, Brennen und Schleifen die Ma-...
Seite 19
• Bei Wiederinbetriebnahme nur gemäß Betriebsan- leitung verfahren! Der Aufbau und der Betrieb der Maschine dürfen nur entsprechend den Anweisungen dieser Betriebsanleitung erfolgen! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 20
CTS•425 - Betriebsvorbereitung und Bedienung Betriebsvorbereitung und Bedienelemente der CEDIMA ® Blockstein-Tischsäge CTS•425 GEFAHR 3. Den Pendelschneidarm-Griff halten, den Schrauben- schlüssel auf die Klemmschrauben-Mutter schieben Verletzungsgefahr! und die Klemmschraube am Pendelschneidarm lösen Die Rüstarbeiten an der Tischsäge dürfen (Bilder 4.2, 4.3)! ausschließlich bei Stillstand der Säge...
Seite 21
Sicherungs-Schraube Bild 4.8 425, Einstellbarer Werkstückanschlag auf Rolltisch Bild 4.6 425, Werkstückauflage rechts montiert Bild 4.9 • • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 22
Frostschäden zu vermeiden! Die Wasserwanne(n) entleeren und die Wasserpumpe, Schläuche leerlaufen lassen! 425, Spritzschutz-Planen montiert Bild 4.11 • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 23
Die Wasser-Pumpe läuft beim Einschalten des Blattantriebsmotors der CTS•425 automatisch mit 425, Wasserwanne montiert Bild 4.13 • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 24
Die Wasser-Pumpe ist als Tauchpumpe zum Pumpen 3. Die Keilriemen, Keilriemenscheiben auf Beschädi- von ausschließlich Wasser (Temperaturbereich: 5°C gungen, und Verschleiß kontrollieren! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 25
Diamant-Trennscheiben ausgelegt! Andere Trennschei- ben (z.B. Hartmetallbestückte Trennscheiben) dürfen nicht mit der Tischsäge betrieben werden! ACHTUNG Original- (Ersatz-) Teile verwenden! Zur Trennscheiben-Befestigung ausschließ- lich die dafür vorgesehenen CEDIMA Bauteile (Blattflan- ® sche, Schneidwellen-Mutter, ...) verwenden! GEFAHR Verletzungsgefahr! Der Betrieb der Tisch- säge ist ohne Blattschutz nicht erlaubt!
Seite 26
Sterngriff-Mutter sichern (Bild chend des zu trennenden Materials auswählen (Ab- 4.20)! schnitt 2.4)! GEFAHR Detaillierte Auskünfte über den richtigen Trennschei- ben-Typ und Reduzierring erhalten Sie beim CEDIMA ® Klemm-, Quetschgefahr beim Schwenken Kundendienst! des Blattschutz-Deckels! Auf Hände und Finger achten! Keine Gewährleistung bei unsachgemäßer Anwendung!
Seite 27
(Schneidwelle gekontert) Bild 4.21 425, Schneidwellenmutter und Blattdruckflansch demontiert 425, Diamant-Trennscheibe auf Schneidwelle gesetzt • • Bild 4.22 Bild 4.23 • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 28
Die Linksgewinde-Mutter soweit andrehen, daß die Diamant-Trennscheibe nicht zwischen den Blatt- Flanschen rutscht! 425, Blattschutz-Deckel montiert Bild 4.27 • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 29
Anschlagschraube den Kontermutter sichern (Bild 4.29)! Abstand (siehe oben) zum Rolltisch einstellen (Bilder 4.28 und 4.29)! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 30
Spannung und Frequenz müssen mit dem vorhande- nen Stromnetz übereinstimmen (technische Daten, siehe Abschnitt 2.1). Informieren Sie sich bei dem Netzbetreiber und bei CEDIMA ® • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •...
Seite 31
Leistungsverluste stark ansteigen! • Die Kabeltrommel nie aufgewickelt benutzen, da es sonst zu Leistungsverlusten an der Tischsäge kommt (Wärmewiderstand)! • Informationen zum elektrischen Anschluß erhalten Sie bei CEDIMA ® 425, Netzkabel Bild 4.30 - Das Netzkabel anschließen und damit den CTS•425 •...
Seite 32
Netz-Trenn-Schalter / Not-Aus ∆ Enddrehzahl, weiter nach rechts, in die Stellung drehen (Bild 4.32)! 425, Schalterkombination Bild 4.32 • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 33
Abschnitt 4.8.1 beschrieben, erneut EIN -schalten! 4. Den Schnitt mit angepaßter Vorschubgeschwindigkeit weiterführen! Phasenwender 425, Netz-Stecker mit Phasenwender Bild 4.33 • • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 34
Elektrische Anlage der Tischsäge durch eine Elektro- fachkraft prüfen lassen! ACHTUNG Arbeiten an der elektrischen Anlage der Tischsäge dürfen ausschließlich durch Elektrofachkräfte durchgeführt werden! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 35
Schneiden mit der CTS•425 Schneiden mit der CEDIMA Blockstein-Tischsäge CTS•425 ® CTS•425, Voraussetzungen zum 1. Sichtkontrolle an allen Komponenten Ihrer Tischsäge durchführen! Schneiden, Standort des Bedieners 2. Persönliche Schutzausrüstung kontrollieren! GEFAHR 3. Die Diamant-Trennscheibe entsprechend des zu Verletzungsgefahr durch rotierende...
Seite 36
(min. 1 Minute) um die Stauwärme vom Motor abzuführen! 3. Den Blattantrieb AUS -schalten (Abschnitt 4.8)! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 37
Wartungs- und Inspektionsintervalle genau einhalten se, ... abdecken oder zukleben (Isolierband)! und die Arbeiten möglichst von Fachwerkstätten oder • Allenfalls mit einem „weichen“ Wasserstrahl und ggf. bei CEDIMA durchführen lassen! Damit verlängert sich ® einer (nicht zu harten) Bürste, Schmutz und Rück- die Lebenszeit der Tischsäge!
Seite 38
Anlage, Gehäuse, ... ! Die Sicherheits- und Funktions-Prüfungen einhalten! – Die Tischsäge sofort außer Betrieb setzen, so- bald einer der oben genannten Schäden eintritt! Tischsäge in einer Fachwerkstatt oder bei CEDIMA ® reparieren lassen! GEFAHR Es ist untersagt mit der Tischsäge wei- terzuarbeiten, solange die vorgenannten Schäden nicht behoben worden sind!
Seite 39
Prüfung aller ortsveränderlicher Betriebsmittel in spätestens 6 Monaten. 3) Ähnliche Bedingungen liegen in der Regel in Verkaufsräumen und deren Nebenräumen, ausgenommen Werkstätten, vor • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •...
Seite 40
CTS•425, Wartung und Pflege Wartungsintervalle für die CEDIMA Tischsäge CTS•425 ® • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 41
1. Ggf. die Diamant-Trennscheibe demontieren (Abschnitt 4.5.3)! 2. Den Pendelschneidarm-Griff halten und die Klemm- schraube am Pendelschneidarm lösen (Abschnitt 4.2.1)! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 42
Der CTS•425 Rolltisch wird von 2 der 4 Rollen auf erhalten bleiben! einer der beiden Rolltisch-Schienen geführt (Bild 6.4). • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 43
4.4) und alle gelösten Schrauben festziehen! 2. Das Sieb von der Pumpe schrauben und z. B. mit einem Schlauch spülen (Bild 6.8)! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 44
Wasser-Pumpe (unter Beachtung der Sicherheitshinweise) starten! Das Absperr-Ventil öffnen und den Wasserdurchfluß kontrollieren (Ab- schnitt 4.3.2)! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 45
• CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 46
• Den festen und korrekten Sitz der Verbindungs-, Befestigungsmittel / Baugruppen, vor und nach dem Transport der Tischsäge, prüfen (Blattflansche, Schneidwellen-Mutter, Blattschutz-Deckel, Spritz- schutz-Planen, Werkstückauflage, ...)! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 47
GRH 43-4510 EMZ 017 ... - F 35-BE- F072E3CE60001 GRH 43-4520 ♦ Schaltplan, siehe Abschnitt 8.2 VG 0330 Bild 8.1 • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 48
Stern-Dreieck-Schalter Motorschutz-Haupt-Not-Ausschalter mit Unterspannungsauslösung Typ: EMZ 017/1S/1Ö-XF-X-XX, Einstell-Bereich 11,2 - 17,3 A Stern-Dreieck-Schalter Typ: V3N Y-XF-X-XX, V3 11-3 Diese Schalterkombination sowie die verwendeten Schalter-Einsätze sind nur über CEDIMA zu beziehen! ® Bild 8.2 • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •...
Seite 49
Elektrische Zuleitungen und Motor der Wasser- Elektrische Anlage der Wasser-Pumpe defekt Pumpe durch Elektrofachkraft prüfen, ggf. reparieren, austauschen lassen • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 50
Werkstück nicht im Schnitt verkanten Trennscheibe Trennscheibe Rolltisch-Führung, Pendelschneidarm einstellen Trennscheibe ist zu stark belastet Vorschub zurücknehmen Schlechte Blattspannung Trennscheibe zum Hersteller einschicken • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 51
Die Probleme und ihre möglichen Ursachen liegen hauptsächlich im natürlichen Verschleiß und in der nicht sachgemäßen Anwendung der Tischsäge bzw. der Diamant-Trennscheiben! Deshalb sollten Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchlesen! • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 52
Was ist wenn . . .? • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 53
– Kohlebürsten, Kollektoren / Anker – Energiespeicher – Hilfs-, Betriebsstoffe – Leichtlöseringe – Regelpotentiometer und manuelle Schaltelemente Seite 1 von 2 Seiten • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 54
13. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist für beide Teile Celle. CEDIMA ® Diamantwerkzeug- und Maschinenbaugesellschaft mbH, Celle Januar 2005 Seite 2 von 2 Seiten • CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 55
• CEDIMA • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten • ®...
Seite 56
Steinen; Schnittiefen von 25 bis 500 mm • SONDERMASCHINEN Stahlbeton-Brechgerät, Bodenschleifgeräte, Oberflächenfräsen, Kettensägen, Handsägen CEDIMA ® Diamantwerkzeug- und Maschinenbaugesellschaft Lärchenweg 3 • 29227 Celle/Deutschland Tel. +49 (0) 5141- 8 8540 • Fax +49 (0) 5141- 8 64 27 Internet: www.cedima.de • E-mail: info@cedima.de...