CTS
425, Wasser-(Absperr-) Ventil
•
1. Vor dem Einschalten der Tischsäge für ausreichen-
den Wasserstand in der Wasserwanne sorgen
(ca. 50 Liter)!
2. Die Wasserpumpe hängt mit einer Kette an einem
der CTS•425 Wasserauffangbleche (Bild 4.16). Mit
dieser Kette die Eintauchtiefe der Wasserpumpe in
die Wasserwanne einstellen!
CTS
425, Wasserpumpe in Wasserwanne gehängt
•
Die Wasser-Pumpe und besonders das Ansaug-
sieb muß sich immer vollständig unter der Was-
seroberfläche und über der abgesetzten Schläm-
me befinden!
ACHTUNG
Die Wasser-Pumpe darf nicht trocken und
unvollständig mit Wasser bedeckt laufen,
da dies zur Zerstörung der Pumpe führt!
Die Wasser-Pumpe ist als Tauchpumpe zum Pumpen
von ausschließlich Wasser (Temperaturbereich: 5°C
• CEDIMA
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •
®
16
CTS•425 - Betriebsvorbereitung und Bedienung
bis 35°C) konzipiert und muß während des Betriebes
ständig komplett mit Wasser bedeckt sein!
4.4
Die CTS•425 Schneidwelle am Pendelschneidarm wird
von einem Elektromotor über Keilriemen angetrieben!
1. Die 4 Schrauben (Unterlegscheiben) vom Keilriemen-
schutz (SW 10 mm) entfernen und den Keilriemen-
schutz-Deckel abnehmen (Bilder 4.17 und 4.18)!
Bild 4.15
CTS
425, Keilriemen-Schutz-Deckel montiert
•
Bild 4.16
CTS
425, Keilriemen-Schutz-Deckel demontiert
•
2. Die 3 Keilriemen, in der Mitte zwischen den Keilrie-
menscheiben, mit dem Daumen nach unten drücken!
Die Keilriemen dürfen sich nur ca. 10 mm (ohne
Gewalt) nach unten drücken lassen! Lassen sich
die Keilriemen weiter durchdrücken, so sind sie
nachzuspannen (Abschnitt 6.8.4)!
3. Die Keilriemen, Keilriemenscheiben auf Beschädi-
gungen, und Verschleiß kontrollieren!
Keilriemen-Spannung prüfen
Bild 4.17
Bild 4.18