Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Des Fernsehgeräts Mit Dem Dvb-Receiver; Erste Inbetriebnahme; Bedienung; An- Und Ausschalten - TechniSat DIGIT HD4 CX CSP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIT HD4 CX CSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2 Verbinden des Fernsehgeräts mit dem DVB-Receiver
Ein Fernsehgerät kann je nach Schnittstelle auf drei verschiedene Arten angeschlossen werden:
>
Schließen Sie den Receiver über den HDMI – Ausgang an das Fernsehgerät (HDMI –
Eingang) mit einem HDMI – Kabel an. Wenn Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet
ist, sollte es automatisch auf den HDMI – Eingang umschalten sobald der DVB-Receiver
angeschlossen ist.
>
Verwenden Sie ein YUV-Kabel, um die YUV-Schnittstelle des Receivers an die des
Fernsehgeräts anzuschließen.
>
Verwenden Sie ein SCART–Kabel, um den Receiver (Fernsehgerät mit SCART-
Steckplatz) an Ihr Fernsehgerät anzuschließen (SCART Steckplatz). Wenn Ihr Gerät
entsprechend ausgerüstet ist, sollte es automatisch auf AV umschalten, sobald der
DVB-Receiver angeschlossen ist.

4. Erste Inbetriebnahme

Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen und das Gerät wie oben beschrieben
angeschlossen haben, schalten Sie es nun wie in Kapitel 7 beschrieben ein. Bei der ersten
Inbetriebnahme des Geräts erscheint das Startfenster des Installationsassistenten AutoInstall.
Mit Hilfe des Installationsassistenten können Sie auf einfache Art und Weise die wichtigsten
Einstellungen des Digital-Receivers vornehmen. Im entsprechenden Installationsschritten
wird erläutert, welche Einstellungen wie vorgenommen werden können. Im Startfenster
des Installationsassistenten können Sie die den Installationsprozess durch Drücken der
roten Funktionstaste abbrechen. Die vorgenommenen Einstellungen aus den folgenden
Installationsschritten werden mit Hilfe der grünen Funktionstaste übernommen und Sie
gelangen zum jeweils nächsten Installationsschritt. Durch Drücken der roten Funktionstaste
gelangen Sie zum jeweils vorhergehenden Installationsschritt. So können Sie falsche Eingaben
jederzeit korrigieren. Wenn der Installationsassistent nicht vollständig durchgeführt oder
abgebrochen wird, werden die vordefinierten Grundeinstellungen übernommen.

5. Bedienung

5.1 An- und Ausschalten

>
Drücken sie die Ein/Stand-by-Taste entweder am Gerät selbst oder an der Fernbedienung
um den Receiver einzuschalten.
>
Drücken Sie denselben Knopf noch einmal, um das Gerät auszuschalten.

5.2 Programmauswahl

Die Programme können auf drei verschiedene Arten ausgewählt werden:
>
Mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts.
>
Durch Bedienen der Pfeiltasten aufwärts/abwärts an der Fernbedienung oder am Receiver
schalten Sie jeweils ein Programm aus der gesamten Programmliste aufwärts oder abwärts.
>
Durch Bedienen des numerischen Feldes, um das gewünschte Programm zu erhalten. Beispiel:
1 für Kanal 1
1 und 4 für Kanal 14
2 und 3 und 4 für Kanal 234
Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmziffern haben Sie jeweils nach dem Drücken einer
Taste ca. drei Sekunden Zeit, um die Eingabe zu vervollständigen. Wollen Sie nur eine ein-,
zwei- oder dreistellige Zahl eingeben, so können Sie den Umschaltvorgang durch längeres
Gedrückthalten der letzten Ziffer beschleunigen.
>
Mit Hilfe des Browsers (Programmliste):
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis