Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DR 100s Bedienungsanleitung Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 100s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abmessungen (in gesicherter Positi-
on)
Breite x Länge x Höhe
Griffhöhe
(vom Servicetechniker einstellbar)
Gewicht
Abstand zwischen Fokus und Fußbo-
den (z-Achse)
Maximale Höhe
Auszugsbereich des Teleskoparms
Rotation der Röntgenröhreneinheit
um die Armachse (α-Schwenkung)
Rotation der Röntgenröhreneinheit
um die Säulenachse (β-Schwenkung)
Rotation der Röntgenröhreneinheit
um die eigene Achse (γ-Schwen-
kung)
Bewegung
Bewegungsgeschwindigkeit
Bodenneigung beim Fahren
Bodenneigung beim Parken
(Bremsen dürfen nicht gelöst sein)
Höhe von überfahrbaren Hindernis-
sen
DR 100s | Produktinformationen | 179
576 x 1 290 x 1 364 mm
940 – 960 mm
470 kg
(ohne DR-Detektor)
675 mm – 2 051 mm
2 185 mm
360 mm
Vorne: 750 – 1 110 mm
Seitlich: 586 – 946 mm
±90°
±320° aus der gesicherten Position
110° (+90° nach vorne, -20° nach hin-
ten)
Angetrieben
Die Geschwindigkeit ist proportional zur
Intensität der Betätigung des Hand-
griffs.
Vorwärts, in gesicherter Position: 0 –
1,4 m/s
Vorwärts, in Betriebsposition: 0 –
0,7 m/s
Rückwärts: 0 – 0,7 m/s
Maximal 10° (18 %)
Maximal 10° (18 %)
Maximal 40 mm
0411C DE 20210430 1419

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6013/100

Inhaltsverzeichnis