Inhaltszusammenfassung für WELDINGER WE 215P professional
Seite 1
3205#A Bedienungsanleitung WELDINGER WE 205/215P ‚professional‘ WIG-/Elektroden-Schweißinverter mit Puls, Punktschweißfunktion und HF-Zündung 200/180 A...
Seite 2
Sicherheitshinweise für WELDINGER Schweißgeräte vor Inbetriebnahme Dieses WELDINGER-Schweißgerät wurde sorgfältig nach den anerkannten Normen gebaut. Dennoch können beim Umgang mit ihm gefährliche Situationen auftreten, wenn diese Bedienungsanleitung nicht genau befolgt wird. Bitte beachten Sie Folgendes: bei Unfällen das Schweißgerät sofort vom Netz trennen (Stecker aus der Steckdose ziehen), ...
Seite 3
Brandwache einrichten. In Betrieben ist eventuell eine Schweißerlaubnis einzuholen. Bitte beachten Sie zusätzlich alle gesetzlichen Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Unfallverhütung wie die BGV D1 (ehem. VBG 15). Technische Daten WELDINGER WE 205/215P ‚professional‘ Inverter TYP/Spannung IGBT-Inverter/1 Phase 230 V 50/60 Hz Höchststrom...
Seite 4
Schweißgerät WE 205/215P ‚professional‘ Elektrode/WIG 200 A Wir freuen uns, dass Sie sich für ein WELDINGER Markengerät der Firma DINGER Germany GmbH entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Seite 5
3,5 Minuten erfolgen muss. Meist ist diese Ruhephase schon durch das Wechseln der Elektrode oder andere schweißbegleitende Arbeiten gegeben. Unsere Erfahrung besagt, dass die maximale Einschaltdauer unserer WELDINGER Schweißgeräte äußerst selten erreicht wird. Ist dies der Fall, schaltet der automatische Thermoschalter die Schweißfunktion aus und schützt so die Bauteile vor Überhitzung.
Bedienung und Funktionen Frontpanel 1. Schweißstromanzeige 2. Wahlschalter Schweißmodus: WIG DC Puls, DC WIG (TIG), MMA 3. LEDs Thermoüberlastung, Betriebsbereitschaft 4. Einstellung Schweißstrom 5. Wahlschalter Betriebsart 2-Takt, 4-Takt, Punktschweißen (Spot) (nur WIG) 6. Wahlschalter WIG-Parameter/MMA Hot Start, Arc Force 7. WIG-Parameterdiagramm/MMA Hot Start, Arc Force ...
Seite 7
Der Inverter ist mit einem hochwertigen WIG-Brenner ausgestattet, der ABICOR-BINZEL kompatibel ist. Das bedeutet, dass alle gängigen Verschleißteile passen. Als Grundausstattung empfehlen wir unser WELDINGER WIGSET1 (Art.Nr. 4141), mit dem Sie immer das passende Teil parat haben. Gerät in WIG-Schweißbereitschaft bringen Montieren Sie als erstes das Schlauchpaket mit seinem Brenner.
Seite 8
Lichtbogen bildet. Unter normalen Bedingungen sollte der Wert über 0,5 s liegen. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 2 s. Der Startstrom setzt nach dem Drücken der Brennertaste ein. Je STARTSTROM (Start Amp): höher der Startstrom, desto leichter bildet sich der Lichtbogen. Der Einstellbereich liegt zwischen 5-200 A.
Seite 9
2-Takt/4-Taktschweißen/Punktschweißen/Spot (nur WIG) Die Auswahl erfolgt über Schalter (5), die Parameterauswahl und –einstellung über Knopf (6) und Drehknopf (4). 2-Taktbetrieb ist für kurze Schweißarbeiten geeignet. Hierbei muss der Schalter am Brenner die ganze Zeit gedrückt werden. o Drücken der Brennertaste o Gasvorströmzeit läuft ab o Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom.
WIG-Schweißen mit Pulsfunktion Manche Materialien verziehen sich extrem bei zu viel Wärmeeintrag. Für diese Anwendung wurde das Gerät mit einer Pulsfunktion ausgestattet. Hierbei pulst der Schweißstrom in der eingestellten Frequenz, was den Wärmeeintrag verringert. Stellen Sie den Wahlschalter (2) auf WIG-Puls. Über Knopf (6) wählen Sie die verfügbaren Parameterwerte sowie Pulsfrequenz (FREQUENCY) und Pulsweite (WIDTH) aus, mit Drehknopf (4) stellen Sie den Wert ein.
Seite 11
Als Richtwerte können gelten: Elektrodendurchmesser 3,25 in mm Stromstärke in A 30-50 40-60 60-95 95-130 130-180 Legen Sie den Sichtschutz und Handschuhe an. Jetzt können Sie mit dem Schweißen beginnen. Zünden Sie durch das Berühren der Elektrode am Werkstück den Lichtbogen. Wenn der Abstand der Elektrode zum Werkstück richtig ist, brennt ein stabiler Lichtbogen und schmilzt die Elektrode ab.
Seite 12
Nehmen Sie regelmäßig das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie von qualifiziertem Fachpersonal regelmäßig eine Prüfung des Geräts auf seine elektrische Betriebssicherheit durchführen. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn sie beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Reparaturservice oder eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
DIN EN 60974-10:2016-10 (VDE 0544-10:2016-10) – Anforderungen an die elektro- magnetische Verträglichkeit Im Fall von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen oder Umbauten verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Oranienburg, den 4.3.2020 Bert Schanner Geschäftsführer Original WELDINGER WIG-Schweißzubehör erhalten Sie im Shop von www.hausundwerkstatt24.de:...