Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binderberger RTE Originalbetriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechsel bei Tisch-Wipp- und Wippkreis-
säge:
Klappen
Sie
Wippkreissäge den Tisch (10) hoch.
Bei der Wippkreissäge entfernen Sie
die Mutter am Drehschutz (8). Die-
ser befindet sich auf der rechten Sei-
te wo die Lasche (22) von der Wippe
(9) auf den Drehschutz verbunden
ist. Nachdem die Mutter entfernt
wurde nehmen Sie auch die Lasche
vom Bolzen des Drehschutzes. Nun
können Sie den Drehschutz nach un-
ten klappen.
Sichern Sie das Sägeblatt mithilfe
des Bolzens (47) gegen verdrehen.
Verwenden Sie Leder-Handschuhe
um sich gegen Verletzungen zu
schützen. Öffnen Sie die Schraube
am Klemmflansch mit geeignetem
Werkzeug. Das Sägeblatt hält durch
die Arretierung.
Nehmen Sie die Schraube heraus
und auch den Alu-Klemmflansch.
Jetzt können Sie das Sägeblatt (5)
ersetzen.
Um alles wieder zu befestigen, ge-
ben Sie als erstes wieder den Alu-
Klemmflansch auf das Sägeblatt und
32
bei
der
Tisch-
befestigen Sie die Schraube. Achten
Sie darauf, dass die Schraube or-
dentlich festgezogen ist.
Nun können Sie bei der Wippkreis-
säge den Drehschutz wieder befesti-
gen
bzw.
Wippkreissäge den Tisch wieder
herunterklappen.
Wechsel bei der Rolltischkreissäge:
Unter dem Tisch (1) befinden sich
auf der Arbeitsseite zwei Laschen.
Die mittlere Lasche waagrecht dre-
hen und festschrauben. Nun können
Sie den Tisch bis nach hinten schie-
ben, gleichzeitig heben Sie den Tisch
an. Kurz bevor der Tisch ganz hinten
ist, schwenkt er nach oben auf.
Schwenken Sie den Tisch bis ganz
hinten.
Sichern Sie das Sägeblatt mithilfe
des Bolzens (47) gegen verdrehen.
Verwenden Sie Leder-Handschuhe
um sich gegen Verletzungen zu
schützen. Öffnen Sie die Schraube
am Klemmflansch mit geeignetem
Werkzeug. Das Sägeblatt hält durch
die Arretierung.
Nehmen Sie die Schraube heraus
bei
einer
Tisch-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis