Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Vor Arbeitsbeginn - Binderberger RTE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dass durch sie keine Stolperstellen
entstehen.
Falsch abgelegte oder unsachgemäß
befestigte
Maschinenteile
herabfallen oder umstürzen.
Spannungsführende Kabelenden und
Bauteile können zu Verletzungen
durch elektrischen Strom führen.
Lose aufeinander liegende Teile kön-
nen verrutschen und herabfallen.
Ausgelaufene
sungsmittel, Konservierungsmittel, ....
können bei direktem Kontakt mit der
Haut zu Verätzungen führen.

Pflichten vor Arbeitsbeginn

!Achtung! Alle Schrauben, besonders die
Schrauben der Sägeblatt-
befestigung müssen vor
jeden Betrieb auf festen
Sitz geprüft werden!
Führen Sie vor Arbeitsbeginn folgende
Tätigkeiten durch:
Die Inbetriebnahme der Maschine
darf nur von qualifizierten Personen
unter Beachtung der Sicherheitshin-
weise durchgeführt werden.
Stellen Sie vor dem Einschalten der
Maschine sicher, dass sich keine Per-
sonen oder fremde Gegenstände im
Gefahrenbereich befinden.
Die Maschine auf sichtbare Schäden
überprüfen; festgestellte Mängel so-
fort beseitigen oder dem Aufsichts-
personal melden - die Maschine darf
16
können
Schmiermittel,
Lö-
nur in einwandfreiem Zustand be-
trieben werden.
Überprüfen Sie vor dem Start die
Elektroanschlüsse und die Schmier-
mittelversorgung.
Testen Sie die Sicherheitseinrichtun-
gen auf ihre Funktionstüchtigkeit. Si-
cherheitseinrichtungen, die nicht vor
Beginn der Arbeiten überprüft wer-
den können, müssen beim ersten
Durchlauf überprüft werden!
Entfernen Sie alle Gegenstände aus
dem Anlagenbereich, die nicht Be-
standteil der Maschine oder für die
Durchführung der Arbeiten notwen-
dig sind.
Kontrollieren Sie vor der Inbetrieb-
nahme die Laufrichtung des Motors.
Bei falscher Drehrichtung besteht Ge-
fahr durch das Sägeblatt und das zu
schneidende Holz.
Kontrollieren ob sich die Maschine
auf festem, ebenen und standsiche-
rem Grund befindet um ein Umkip-
pen zu verhindern.
Bei Zapfwellen betriebenen Maschi-
nen müssen diese am Schlepper ( am
Unter- und Oberlenker ) befestigt
werden um einen Sicheren Stand und
den Richtigen Verlauf der Gelenkwel-
le zu gewährleisten. Bei den Kreissä-
gen WS 700 Z und RT Z sind Gelenk-
wellen mit Rutschkupplung zu ver-
wenden (Rutschkraft bei 800 Nm)
Der Gelenkwellenschutz muss gegen
mitdrehen gesichert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis