Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Förderbandes; Not- Stopp (Bei Zapfwellenmaschinen) - Binderberger RTE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Förderbandes
(bei Förderbandkreissägen)
Bedienen Sie die Förderbandkreissäge
immer von der, von der Wippe aus gese-
hen, linken Seite.
Um das Förderband zu starten betätigen
Sie den 3 Bedienhebel (36). Dieser rastet
in seiner Schaltstellung ein.
Wenn Sie das Förderband (13) starten,
achten Sie auf eventuelle Beschädigungen
im Gummi. Gibt es welche so wechseln Sie
das Gummielement sofort aus.
Über den Mengenteiler (44) rechts neben
dem Förderband lässt sich die Geschwin-
digkeit regeln. Stellen Sie diese so ein das
Sie die Holzscheite ideal wegfördert.
Überprüfen sie außerdem ob das Förder-
band mittig läuft. Ist dies nicht der Fall so
24
gehen Sie wie im Kapitel Spannen und
Einrichten des Förderbandes vor.
Not-Stopp
(bei Zapfwellenmaschinen)
Bei den Geräten TWS-Z, TWS-EZ und WS-
EZ gibt es die Möglichkeit den Kraftfluss
von der Zapfwelle zum Sägeblatt zu un-
terbrechen. So können Sie die Säge
schnell stoppen ohne die Zapfwelle am
Schlepper abzuschalten.
Betätigt wird dieser Not-Stopp mit dem
Bedienhebel (38) an der linken Seite der
Kreissäge. Dazu einfach den Hebel nach
oben ziehen bis er einrastet.
Es dürfen keine Arbeiten am
oder in der Nähe Sägeblatt
vorge-nommen
Dazu muss die Zapfwelle
kom-plett
werden.
Um den Not-Stopp wieder zu lösen ziehen
Sie den Hebel (38) in einem Winkel von
90° von der Maschine weg bis er sich
wieder nach unten bewegen lässt.
werden!
ausgeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis