Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kobold KAL-A Bedienungsanleitung Seite 10

Elektronischer strömungsmesser/-wächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAL-A(K)
b) Abgleich der maximalen Strömungsgeschwindigkeit
Der Strömungsmesser wird vom Werk mit dem größtmöglichen Messbereich
ausgeliefert. Dies entspricht einer Strömungsgeschwindigkeit von 2 m/s. Wird das
Medium wieder in Bewegung gesetzt, erkennt der Strömungsmesser die
momentane Strömungsgeschwindigkeit und zeigt diesen Istwert in Form eines
Leuchtbalkens an. Wenn nicht alle 8 LEDs leuchten, liegt eine geringere
Strömungsgeschwindigkeit vor. Zur besseren Auflösung kann (sollte) man jetzt
einen Abgleich der maximalen Strömungsgeschwindigkeit vornehmen.
 Den Potentiometer auf Rechtsanschlag drehen. Die äußerste rechte LED der
LED-Kette blinkt. Die maximale Durchflussgeschwindigkeit muss vorhanden
sein.
 Zur Einleitung die SET-Taste kurz betätigen. Die DUO-LED blinkt grün.
 Während dieser Blinkphase = Abgleichphase (ca. 5-15 sec) dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden (Potentiometerstellung etc.).
 Nach dem Abgleichvorgang schaltet der Strömungsmesser automatisch in den
Messmodus um. Der Messbereich wurde durch diesen Abgleich gespreizt, so
dass die gesamte Spanne des Analogausganges (0-100% = 4-20 mA) und der
LED-Kette (8-LEDs) zur Verfügung steht.
 Der Abgleich ist damit beendet, er kann aber beliebig oft wiederholt werden.
c) Messmodus
Nach dem Abgleich befindet sich der Strömungsmesser wieder im Messmodus.
Die Strömung wird ständig gemessen und der Istwert der Strömungsge-
schwindigkeit wird als Stromsignal und Leuchtband auf der LED-Kette angezeigt.
Seite 10
KAL-A(K) K10/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kal-ak

Inhaltsverzeichnis