Abb. 3.3
Bei dem Tastenfeld des Ultraschalldurchflussmessgerätes handelt es sich um ein
Tastenfeld mit Touchbedienung. Bei den obersten sechs Buttons handelt es sich Buttons
mit Shortcutfunktionen. Über diese können Werte wie Durchfluss, Fließgeschwindigkeit,
Signalqualität, Summenzähler sowie Wellenform und Diagnose mit einem Tastendruck
angezeigt werden. Im Tastenfeld darunter befinden sich die Tasten mit Dualfunktion. Über
diese Tasten können bestimmte Menüfunktionen (auf Taste gekennzeichnet) direkt ausgewählt
und gegebenenfalls Parameter angepasst werden. Des Weiteren dienen diese zur Eingabe der
erforderlichen Parameter und Navigation zu den Menüs. Über die Info-Taste (rechts oben)
wird das Menü für die Messwertaufzeichnungsfunktion und Datenspeicherung ausgewählt. Die
vier vertikal angeordneten Tasten dienen der Menünavigation, der Auswahl von Menüs sowie
der Parametereingabe.
3.4
Bedienung und Anzeige
Auf der Anzeige des Ultraschalldurchflussmessgerätes können die Messwerte sowie die
Einstellungen und Parameter auf über 100 unabhängigen Anzeigefenstern angezeigt werden.
Durch Auswahl eines bestimmten Anzeigefensters ist es möglich, Parameter einzustellen,
Einstellungen zu ändern oder sich Messwerte anzeigen zu lassen.
Jedes Anzeigefenster besitzt eine eigene Nummer (=Window ID) welche sich aus zwei Ziffern
bzw. einem „+" und einer Ziffer zusammensetzt. Jede dieser Nummern hat eine eigene
Bedeutung (siehe nachfolgende Zuordnung).
3.4.1
Auswahl des Anzeigefensters
Prinzipiell stehen zur Auswahl des Anzeigefensters zwei Methoden zur Verfügung:
METHODE 1
In der ersten Methode ist eine direkte Wahl des Anzeigefensters über eine Eingabe der
Window ID möglich. Hierfür drücken Sie die Menü-Taste auf dem Gerät und geben dann
die gewünschte zweistellige Nummer ein.
Das Gerät wechselt anschließend automatisch zur gewünschten Anzeige.
10
3.5
In der Tabelle 3.1 ist eine Übersicht über die Menükategorien verzeichnet.
Tab. 3.1
Installation des P401i
Installation des P401i
METHODE 2
Mit den Pfeiltasten
auf der Tatstatur können Sie durch das Menü navigieren,
um zu dem gewünschten Fenster zu gelangen.
3.4.2
Eingabe von Parametern
Um Einstellungen vorzunehmen oder etwaige Parameter zu ändern, drücken Sie die
Enter-Taste und geben den gewünschten Wert über das Tastenfeld ein. Bei einigen Menüs
ist keine Eingabe von eigenen Werten vorgesehen. Hier stehen bereits voreingestellte
Werte in Form einer Auswahlliste zur Verfügung. Hier drücken Sie die Enter-Taste und
wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Wert bzw. Parameter aus.
ACHTUNG
Wenn Sie eine Änderung vornehmen möchten und dies trotz Drücken der
Enter-Taste nicht möglich ist, bedeutet dies, dass das System gesperrt
ist und ohne die Eingabe des Passwortes keine Änderungen möglich
sind.
Einteilung und Beschreibung der Anzeigen am Gerät
Nr.
Beschreibung
01 - 09
Anzeigen für den Durchfluss und zugehörige Werte
10 - 29
Parametereinstellungen betreffend der Geräteinstallation
30 - 38
Einstellung des Maßsystems und der Einheiten
40 - 45
Setup-Einstellungen
46 - 81
Eingangs- und Ausgangseinstellungen
90 - 96
Diagnoseanzeigen
-0
4-20 mA Korrektur
ACHTUNG
Die in der Tabelle nicht angeführten Nummern bzw. Menüpunkte sind für
Einstellungen durch den Hersteller reserviert.
11
02.09.2021 09:27:04