Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EOM P401i Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P401i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hierfür muss im Menü mit der Nummer 15 die Schallgeschwindigkeit des Rohrmaterials
eingegeben werden. Im Anhang finden Sie Tabellen mit gängigen Materialien.
[Menü+1+5]
Hier kann bei Auswahl von „Sonstige" als Rohrmaterial die Schallgeschwindigkeit
des Rohrmaterial eigegeben werden. Falls ein hinterlegtes Rohrmaterial ausgewählt
wurde, ist hier keine Eingabe möglich.
[Menü+1+6]
Hier kann das Material der Auskleidung ausgewählt werden.
Es stehen folgende Materialien zur Wahl:
0.
Keine Auskleidung
1.
Teerepoxid
2.
Gummi
3.
Mörtel/Zement
4.
Polyporpylen
5.
Polystyrol
Durch Auswahl von „Sonstige" ist es möglich, auch andere Auskleidungsmaterialien
als die gelisteten auszuwählen. Hierfür muss im Menü mit der Nummer 17 die
Schallgeschwindigkeit des Materials eingegeben werden.
[Menü+1+7]
Hier
kann
bei
Auswahl
Schallgeschwindigkeit des Auskleidungsmaterials eigegeben werden. Falls ein
hinterlegtes Auskleidungsmaterial ausgewählt wurde, ist hier keine Eingabe möglich.
[Menü+2+0]
Hier kann das Fluid ausgewählt werden.
Es stehen folgende Fluide zur Wahl:
0.
Wasser
1.
Salzwasser
2.
Kersoin
3.
Benzin
4.
Heizöl
5.
Rohöl
6.
Propan (-45°C)
7.
Butan (0°C)
Durch Auswahl von „Sonstige" ist es möglich, auch andere Fluide als die gelisteten
auszuwählen. Hierfür muss im Menü mit der Nummer 21 die Schallgeschwindigkeit
des Fluids eingegeben werden.
[Menü+2+1]
Hier kann bei Auswahl von „Sonstige" als Fluid die Schallgeschwindigkeit des Fluids
eigegeben werden. Falls ein hinterlegtes Fluid ausgewählt wurde, ist hier keine
Eingabe möglich.
[Menü+2+2]
Hier kann bei Auswahl von „Sonstige" als Fluid die kinematische Viskosität des Fluids
eigegeben werden. Falls ein hinterlegtes Fluid ausgewählt wurde, ist hier keine
Eingabe möglich.
[Menü+2+4]
Hier kann die jeweilige Montageart für die Sensoren ausgewählt werden:
Es stehen folgende Montagearten zur Wahl:
0.
V
1.
Z
2.
N
[Menü+2+5]
Der Sensorabstand wird nach Eingabe der Rohrparameter automatisch berechnet
und in diesem Menü angezeigt. Die Sensoren müssen mit diesem Abstand installiert
werden.
26
6.
Polystyrene
7.
Polyester
8.
Polyethylen
9.
Ebonite
10. Teflon
11.
Sonstige
von
„Sonstige"
als
Auskleidungsmaterial
8.
Sonstige
9.
Dieselöl
10.
Rizinusöl
11.
Erdnussöl
12. Benzin 90
13. Benzin 93
14. Alkohol
15. Wasser (125°C)
Beschreibung der Anzeigefenster
[Menü+2+6]
Hier können Parametereinstellungen gespeichert und geladen werden. In insgesamt
18 Speicherplätzen können die eigegebenen Parameter gespeichert werden bzw.
wieder geladen werden. Es kann Folgendes ausgewählt werden:
0.
V
1.
Z
2.
N
Mit der Funktion „Speichern" können Sie durch Drücken der Enter-Taste die eigegebenen
Parameter speichern. Hierzu werden nach Drücker der Enter-Taste die aktuell
eigegebenen Parameter angezeigt und über die Pfeiltasten kann der gewünschte
Speicherplatz gewählt werden. Mit der Entertaste können Sie die Auswahl speichern.
Bei der Auswahl von „Laden" kann aus den gespeicherten Parametersätzen gewählt
werden. Durch Auswahl eines Satzes und Bestätigung mit der Enter-Taste übernimmt
das System eigenständig die Parameter und berechnet den Sensorabstand.
[Menü+2+7]
Hier wird die berechnete Querschnittsfläche der Leitung bzw. des Rohres angezeigt.
[Menü+2+8]
Hier kann das Verhalten bei einem Signalfehler ausgewählt werden. Bei der Wahl von
„Ja" hält das Gerät das letzte gute Signal, wenn ein schlechtes Signal auftritt. So wird
die
eine störungsfreie Summierung ermöglicht.
[Menü+2+9]
Hier kann die Leerrohr-Einstellung vorgenommen werden. Dies Einstellung wird
verwendet, um Probleme bei leeren Rohren zu verhindern. Es ist möglich, dass das
Gerät einen Durchfluss auch bei einem leeren Rohr misst. Hier kann ein Wert für die
Signalqualität festgelegt werden, ab dem das Gerät die Messung automatisch beendet,
wenn die Qualität diesen Wert unterschreitet.
[Menü+3+0]
Es kann aus den folgenden Einheiten für den Durchfluss ausgewählt werden:
0.
Metrisch
1.
Imperial
[Menü+3+1]
Es kann aus den folgenden Einheiten für den Durchfluss ausgewählt werden:
0.
Kubikmeter
1.
l
Liter
2.
gal
US Gallonen
3.
jg
Imp. Gallonen
4.
mg
Mill. Gallonen
5.
cf
Kubik Fuß
6.
bal
Barrels
7.
ib
Imperial Barrels
8.
ob
Oil Barrels
Es kann aus den folgenden Einheiten für die Zeit ausgewählt werden:
/d
/h
/min
/s
[Menü+3+2]
Hier
kann
Auswahlmöglichkeiten entsprechen denen aus dem Menü mit der Nummer 31.
Beschreibung der Anzeigefenster
die
Einheit
für
den
Summenzähler
ausgewählt werden.
Die
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EOM P401i

Inhaltsverzeichnis