Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronikgehäuse; Inspektion - Vermeiren Eagle 620 Gebrauchsanweisung

Patienthoist
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eagle 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
4.4.3 Elektronikgehäuse
WARNUNG: Verletzungsgefahr – Vor Wartungsarbeiten ist der Not-Stopp zu

betätigen, da sonst ungewollte Verstellbewegungen auftreten können.
Die Kontrollbox, Motorgehäuse und Handbedienung sollten Sie nur mit einem
angefeuchteten Tuch wischen, auf das ein wenig handelsüblicher Haushaltsreiniger
gegeben werden kann.
Putzutensilien (Metallschwamm, Bürste etc.), da diese die Oberfläche der Steuerung
verkratzen und den Spritzwasserschutz aufheben können.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Steckverbindungen korrodiert oder beschädigt sind, da
die Funktionstauglichkeit der Elektronik beeinflusst werden kann.
Für Schäden durch mangelnde Pflege, haftet der Hersteller nicht.
4.5

Inspektion

Grundsätzlich empfehlen wir jährliche Inspektionen, mindestens jedoch vor jeder erneuten
Inbetriebnahme. Die folgenden Prüfungen müssen von autorisierten Personen durchgeführt
und dokumentiert werden:
Überprüfen Sie die Verkabelung (besonders zu achten ist auf Quetschungen, Abrieb,
Schnitte,
sichtbare
Metalldrahtkerne, Knicke, Ausbeulungen, Farbveränderungen der äußeren Hülle,
spröde Stellen und auf die sichere Verlegung, sodass mechanische Effekte wie
Schnitte oder Quetschungen unwahrscheinlich sind.)
Sichtprüfung der Rahmenteile auf plastische Verformung und/oder Verschleiß
(Rahmen, Motoraufhängung, Ausleger, Spreizbügel)
Sichtprüfung der Lackierung auf Schäden (Korrosionsgefahr)
Sichtprüfung aller Gehäuse auf Schäden; Schrauben müssen festgezogen sein.
Prüfung der Schmiermittelmenge bei metallisch geführten, beweglichen Teilen
Sichtprüfung aller Kunststoffteile auf Risse und spröde Stellen
Messprüfung des Ersatzableitstroms (A) des Ladegeräts (Eagle 620), Kontrollbox
(einschließlich Ladegerät) (Eagle 625) nach VDE 0702
Messprüfung des Isolationswiderstands (MO) des Ladegeräts (Eagle 620),
Kontrollbox (einschließlich Ladegerät) (Eagle 625) nach VDE 0702
Funktionsprüfung
Verformung, Abnutzung und Beschädigung)
Funktionsprüfung der Antriebe des Lifters (Prüfungen durchführen während einer
Testfahrt
Geräusche, Geschwindigkeit, Leichtlauf, usw.) Falls erforderlich:
Æ
Messen der Leistungsaufnahme zuerst ohne Last, dann mit der Nennlast (SWL), um
evtl. Verschleiß der Motoren über die Stromaufnahme ermitteln zu können und
Vergleich mit den Werten bei Auslieferung
Funktionsprüfung von Notstopp
Funktionsprüfung von Notabsenkung
Prüfen auf Vollständigkeit bei der Auslieferung; Bedienungsanleitung vorhanden?
Messprüfungen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die mindestens auf den Lifter
geschult worden sind und mindestens durch eine Elektrofachkraft auf die zu verwendenden
Prüfmittel und Prüfverfahren eingewiesen worden sind. Die Freigabe zum Einsatz des
Patientenlifters nach erfolgten Messprüfungen oder Wartungsmaßnahmen unterliegt
lediglich einer Elektrofachkraft.
Lassen Sie den Wartungsdienst nur dann im Wartungsplan unterzeichnen, wenn mindestens
die oben genannten Punkte überprüft wurden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfkantige
Teile
der
Isolierung
des Auslegers
(Fettung
‡‹–‡
der
inneren
Drähte,
an
Gelenkteilen,
Verstellbereich,
Eagle
2011-09
sichtbare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eagle 625

Inhaltsverzeichnis