Sicherheit
GEFAHR!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ACHTUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
Tipps und Empfehlungen
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlun-
gen sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu re-
duzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden,
müssen die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si-
cherheitshinweise beachtet werden.
4
2.2 Sicherheitsbestimmungen
ACHTUNG!
Schwere Verletzungen können auftreten, wenn der
Anwender die Warnungen missachtet und/oder sich
weigert, die Anweisungen in der Bedienungsanleitung
zu befolgen!
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme des Schweißhelms müssen die
Schutzfolien auf beiden Seiten der Schutzscheiben
abgezogen sein.
• Dieser Schweißhelm ist nicht für den Einsatz beim La-
serschweißen mit Gas und/oder bei Sauerstoff- und
Acetylenschweiss- oder Schneidverfahren geeignet.
• Den Automatik-Schweißhelm vor der Inbetriebnahme
auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel über-
prüfen.
• Mängel und Schäden sofort beheben.
• Den Automatik-Schweißhelm nicht in feuchtnasser Um-
gebung, Regen usw. benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten in das Lüftergehäuse, den Filter oder das Ak-
kufach eindringen können.
• Den Schweißhelm niemals verwenden in Umgebun-
gen,
- die unbekannte Substanzen enthalten und /oder
einen Sauerstoffgehalt unter 17% aufweisen.
- mit Explosionsrisiko oder Brandgefahr
- mit schlechter Belüftung
- mit starkem Wind
• Wenn das Atemschutz-System aufhört zu arbeiten,
müssen die Schweißarbeiten sofort beendet und der
Arbeitsraum verlassen werden.
• Den Schweißhelm niemals ohne Filter verwenden.
• Nur Original-Ersatz- und Zubehörteile verwenden.
• Legen Sie diesen Schweißhelm oder den Filter nie auf
eine heiße Fläche.
• Den Filter vor Verschmutzung schützen.
• Öffnen Sie niemals den Schweißfilter.
• Bevor Sie den Schweißhelm verwenden, versichern
Sie sich, dass der Betriebsmodus richtig eingestellt ist.
– "Welding" (Schweißen) oder "Grinding" (Schleifen).
• Dieser Schweißhelm wird Sie nicht vor Sprengkörpern
oder ätzenden Flüssigkeiten schützen.
VarioProtect XXL-W TC AIR TH3 | Version 1.04 | DE